AA

"Kino ist nicht tot": Wiener Gartenbaukino-Chef Shetler baut um

12.01.2021 Norman Shetler, Geschäftsführer des Gartenbaukinos, sprach in einem Interview über die Auswirkungen der Coronakrise auf sein Haus und die Pläne zu einer großen Revitalisierung der Wiener Kult-Institution.

LIVE: Ludwig und Hacker zum Impfplan für Wien

12.01.2021 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und Vizepräsident der Wiener Ärztekammer, Johannes Steinhart, informieren in einer Pressekonferenz über die Corona-Impfungen in Wien. Wir berichten ab 11.30 Uhr im Live-Stream.

1,5 Prozent Lohnzuwachs bei Kollektivverträgen

12.01.2021 Mit einem Plus bei ihren Kollektivverträgen von rund 1,5 Prozent brutto startet das neue Jahr für die Arbeitnehmer. Der Zuwachs liegt knapp über der aktuellen Inflationsrate.

Washinton-Krawalle und Wien-Terror: Parlament erhöht Sicherheit

12.01.2021 Nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington und der Bluttat eines Islamisten in Wien wird der Schutz des Parlaments in Wien verstärkt. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) übermittelte zudem ein Schreiben an Nancy Pelosi, Sprecherin des Repräsentantenhauses in Washington, in dem er sein tiefes Mitgefühl ausdrückt.

Rund 533.000 Menschen sind derzeit ohne Job

12.01.2021 In Österreich sind derzeit rund 533.000 Menschen auf der Suche nach Arbeit. Das sind rund 112.000 als noch vor einem Jahr.

51-Jährige in Wien-Mariahilf festgenommen

12.01.2021 Am Montag wurde eine 51-Jährige in Wien-Mariahilf festgenommen. Gegen sie bestand bereits ein Festnahmeauftrag.

Wiener Polizei erwischt mutmaßlichen Drogendealer am Gürtel

12.01.2021 Beamte der Bereitschaftseinheit führten am Montagabend gegen 19:30 Uhr Schwerpunktkontrollen im Bereich des Gürtels durch, als sie auf einen Mann aufmerksam wurden, der sich verdächtig verhielt.

Wien-Favoriten: 20-Jährigem auf offener Straße Messer in die Brust gerammt

12.01.2021 Montagnachmittag ist einem 20-Jährigen in Wien-Favoriten von einem noch flüchtigen Täter ein Messer in die Brust gerammt worden. Der Schwerverletzte flüchtete in eine Pizzeria - das Personal verständigte Rettung und Polizei.

Gesundheitsausschuss zum Thema "Reintesten" auf Nachmittag verschoben

12.01.2021 Das Zusammentreffen des Gesundheitsausschusses, der sich am Dienstag mit den von ÖVP, Grünen und SPÖ geplanten Berufsgruppentests und mit dem "Reintesten" in Veranstaltungen befassen soll, ist auf den Nachmittag verschoben worden.

Kocher: Kurzarbeit "kein Dauerinstrument"

12.01.2021 Der am Montag angelobte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) hat im Ö1-Morgenjournal im ORF-Radio seine Vorstellungen dargelegt.

Kocher will Konzept für Kurzarbeit im Februar vorlegen

12.01.2021 Im Februar will der neue Arbeitsminister Martin Kocher ein Konzept für die Kurzarbeit vorlegen. Diese sei zwar jetzt sinnvoll, aber "kein Dauerinstrument".

Adventkranz fing Feuer: Dreistöckiges Wohnhaus in Mödling wegen Brandes evakuiert

12.01.2021 In der Nacht auf Dienstag kam es in Mödling zu einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus. Ausgelöst wurde das Feuer von einem mit brennenden Kerzen vergessenen Adventkranz.

Göttlicher Heiland Spital startet mit COVID-Impfungen

12.01.2021 Das Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien-Hernals startet mit den Corona-Impfungen seines Personals. 60 Mitarbeiter wurden bereits geimpft, in den nächsten Wochen kann sich das gesamte Personal freiwillig melden.

LIVE: Kocher zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt

12.01.2021 Heute informiert der neu angelobte Arbeitsminister Martin Kocher in einer Pressekonferenz über die aktuelle Situation am österreichischen Arbeitsmarkt. Wir berichten ab 10.30 Uhr via Live-Stream.

Live: Kocher und Schramböck zur Lage am Arbeitsmarkt

12.01.2021 Der neue Arbeitsminister gibt zusammen mit Wirtschaftsministerin Schramböck einen Überblick über die aktuelle Situation am österreichischen Arbeitsmarkt.

"Bildung brennt": Demos gegen Reform des Uni-Gesetzes

12.01.2021 Am heutigen Dienstag sind mehrere Demos gegen die Reform des Uni-Gesetzes in ganz Österreich angekündigt. In Wien werden etwa rund 1.5000 Teilnehmer erwartet.

FPÖ Oberösterreich übt Kritik an Kickl

12.01.2021 Auch in den eigenen Reihen wird die oft sehr harsche Wortwahl von FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl nicht überall goutiert. Jüngst sorgte Kickls Aussage zum neuen Arbeitsminister für Missfallen.

Nostalgie-Faktor 100: Arabella Kiesbauer moderiert auch Neuauflage von "Starmania" im ORF

4.03.2021 Die Neuauflage der ORF-Gesangscastingshow "Starmania", die am 26. Februar startet, wird auch dieses Mal von der bereits ausgiebig Format-erprobten Arabella Kiesbauer moderiert. Das gab der ORF am Dienstag via Aussendung bekannt. Bereits über vier Staffeln von 2002 bis 2009 hinweg war Kiesbauer als "Starmania"-Host engagiert. Das Comeback der Erfolgsshow wird zehn Ausgaben umfassen und immer am Freitagabend zur Primetime in ORF1 steigen.

Großmutter in NÖ getötet: Erneuter Prozess in Wiener Neustadt

12.01.2021 Ein 30-Jähriger muss sich am Dienstag erneut vor dem Landesgericht Wiener Neustadt verantworten, weil er im März 2019 seine Großmutter im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen getötet haben soll. Der Strafausspruch vom Dezember 2019 - 20 Jahre Haft wegen Mordes - und die damals verhängte Einweisung wurden vom Obersten Gerichtshof (OHG) aufgehoben. Ein Schwurgericht entscheidet nun über die neue Strafhöhe und Unterbringung.

2021: Regierung fördert Photovoltaik mit über 100 Mio. Euro

12.01.2021 2021 wird das Klimaschutz- und Umweltministerium über 100 Millionen Euro in den Ausbau der Photovoltaik investieren und damit neue Anlagen und auch Erweiterungen fördern. "Bis 2030 soll in Österreich auf einer Million Dächern Sonnenstrom produziert werden", meinte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Dienstag. Ab dem heutigen Dienstag sind Anträge für die Tarifförderung möglich.

Wien-Terror: Gegen Attentäter bestand kein Waffenverbot

12.01.2021 Wie Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) in Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der NEOS bestätigte, war der Wiener Terror-Attentäter Kujtim Fejzulai zwar wegen terroristischer Vereinigung verurteilt und in Haft - über ihn wurde aber kein Waffenverbot verhängt. Dafür zuständig gewesen wäre laut Nehammer die LPD Wien. Waffenverbote würden nach Einzelfallbeurteilung verhängt, sie seien nicht generelle Praxis bei Terrorismus-Verurteilungen, erklärte er.

Auslieferung von Moderna-Vakzine in Europa ab Montag

12.01.2021 Das US-Pharmakonzern Moderna beginnt am Montag mit der Auslieferung seines Corona-Impfstoffs in Europa. Das ließ das Unternehmen in Frankfurt am Main mitteilen.

"Ben & Jerry's" Cookie Dough neu als Eis am Stiel erhältlich

12.01.2021 Ab Mitte Februar 2021 ist das Cookie Dough-Eis von "Ben & Jerry's" auch als Schleckeis erhältlich. Anlass ist der 30. Geburtstag der beliebten Geschmackssorte.

Aschbacher verzichtet auf Arbeitsplatz im Finanzministerium

12.01.2021 Die Fachhochschule Wiener Neustadt hat ein Prüfverfahren zu den Plagiatsvorwürfen gegen Christine Aschbacher (ÖVP) eingeleitet. Die Arbeitsministerin, die ab 2002 dort studiert hatte, verzichtet nach ihrem Rücktritt am Wochenende auf ihr Rückkehrrecht und ihren Arbeitsplatz im Finanzministerium.

Linzer Wirtin öffnete trotz Lockdowns: 45 Anzeigen

12.01.2021 Am Montag öffnete eine Linzer Cafe-Betreiberin ihr Lockal trotz Lockdowns. Wenig später waren Polizei und Magistrat vor Ort. 45 Gäste wurden kontrolliert und angezeigt, ihnen drohen Strafen bis zu 1.450 Euro pro Person.

Registrierungspflicht für Einreise nach Österreich ab Freitag

12.01.2021 Mit Freitag tritt eine Einreiseverordnung in Kraft, gemäß der man sich vor der Fahrt nach Österreich online registrieren muss. Das gilt auch für Österreicher. Eine entsprechende Information, die der APA vorliegt, hat das Außenministerium am Montagnachmittag an Auslandsösterreicher verschickt.

Moderna-Impfstoff wird ab Montag in Europa ausgeliefert

12.01.2021 Das US-Pharmakonzern Moderna beginnt am Montag mit der Auslieferung seines Corona-Impfstoffs in Europa.

Stipendium für rechtsextreme Ukrainerin am Wiener IWM aberkannt

11.01.2021 Nach Kritik an einem Stipendium für die rechtsextreme Ukrainerin Olena Semenjaka streben Verantwortliche im Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) am Montag sichtlich eine Revision ihrer Entscheidung an.

Angeblicher türkischer Ex-Agent vor Prozessbeginn in Wien abgeschoben

11.01.2021 Ein mutmaßlicher türkischer Ex-Agent, dem Anfang Februar am Wiener Landesgericht wegen militärischen Nachrichtendiensts für einen fremden Staat der Prozess gemacht werden soll, ist kurz vor Weihnachten mit einem Aufenthaltsverbot belegt und nach Italien abgeschoben worden.

Aufruf Kurz umzubringen: Mann kommt mit Diversion davon

11.01.2021 EIn 45-jähriger Oberösterreicher, der auf seiner Facebook-Seite dazu aufgerufen haben soll, Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) umzubringen, musste sich am Montag im Landesgericht Linz verantworten. Der Arbeiter ist mit einer Diversion davongekommen. Bis Mitte April muss er 1.000 Euro zahlen, dann bleibt er unbescholten. Er beteuerte, es tue ihm leid. Er sei wütend gewesen, weil er mit den Coronavirus-Maßnahmen nicht einverstanden gewesen sei.

Adler-Insolvenz: Österreich nicht betroffen

11.01.2021 Nachdem die deutsche Modekette Adler in Deutschland einen Insolvenzantrag gestellt hat, stellte der Gläubigerschutzverband KSV1870 am Montag klar, dass die Tochtergesellschaften in Österreich, der Schweiz und Luxemburg nicht Teil des Insolvenzantrags sind. Die 24 Filialen und rund 300 Beschäftigten in Österreich sind damit nicht von der Insolvenz des Unternehmens betroffen.

Brand in Wien-Döbling: 13-Jähriger klammerte sich an Fenster und drohte abzustürzen

11.01.2021 In Wien-Döbling kam es am Montag gegen Mittag zu einem Zimmerbrand, bei dem ein Jugendlicher verletzt wurde. Als die von Passanten alarmierte Feuerwehr eintraf, klammerte sich der 13-Jährige an ein geöffnetes, straßenseitiges Fenster der Brandwohnung und drohte abzustürzen.

Hacker rechtfertigt Dusika-Stadion-Abriss für neue Sportarena

12.01.2021 Das Wiener Ferry-Dusika-Stadion wird abgerissen und macht damit einer neuen Sportarena, die bis Ende 2023 stehen soll, Platz. Diese am Freitag öffentlich gewordenen Pläne hat Sportstadtrat Peter Hacker am Montag vor Journalisten verteidigt.

2020: Österreichischer Buchmarkt mit Umsatzminus von 4,4 Prozent

11.01.2021 Der Österreichische Buchmarkt bilanziert 2020 mit einem Umsatzminus von 4,4 Prozent. Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HBV) weist einen Umsatzrückgang von 12,8 Prozent im stationären Buchhandel aus - demnach ist der Rückgang noch dramatischer. Zum Vergleich: In Deutschland schloss der stationäre Buchhandel das Vorjahr mit einem Minus von 8,7 Prozent ab.

Plagiatsvorwurf gegen Aschbacher: Grüne sorgen sich um Ruf der FH Wiener Neustadt

11.01.2021 Die Grünen sorgen sich um den Ruf der Fachhochschule Wiener Neustadt. Es gebe nach den Plagiatsvorwürfen gegen die am Wochenende zurückgetretene Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) einen Imageschaden, stellte die niederösterreichische Landessprecherin Helga Krismer am Montag fest. Sie verlange umfassende Aufklärung.

Veloce hat Betriebsrat: Kündigungen wurden zurückgenommen

11.01.2021 Der Fahrradbotendienst Veloce hat nun einen Betriebsrat. Dieser sei trotz starkem Widerstand des Unternehmens am 4. Jänner gegründet worden, teilte die Gewerkschaft vida am Montag mit.

Schwerer Unfall auf A1 Richtung Wien

11.01.2021 Auf der Westautobahn (A1) kam es Montagfrüh in Niederösterreich, in Fahrtrichtung Wien, zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde ein 53-Jähriger schwer verletzt.

Martin Kocher als neuer Arbeitsminister angelobt

11.01.2021 Der Wirtschaftsforscher Martin Kocher ist am Montag in der Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als neuer Arbeitsminister angelobt worden.

Wiener Autobank steht vor dem Aus - Kundeneinlagen aber sicher

11.01.2021 Für die Wiener Autobank hat das neue Jahr mit einem Paukenschlag begonnen - und das nicht im positiven Sinne.

Coronavirus-Impfung: Neue Kampagne mit Aufklärungsarbeit angelaufen

11.01.2021 Mit einiger Verzögerung ist die Coronavirus-Impfung nun mittlerweile in Österreich angelaufen. Experten appellierten am Montag an die Bevölkerung, sich auch impfen zu lassen. Wie fünf Sprecher der Initiative "Österreich impft" - hochrangige Mediziner - im Rahmen einer Pressekonferenz betonten, ist die Impfung "zuverlässig und sicher". Gestartet wurde die Kampagne vom Roten Kreuz.