AA

Bewaffneter Bankraub in Wien-Ottakring: 2.000 Euro Belohnung für Hinweise

14.01.2021 In Wien-Ottakring wurde am Mittwoch ein schwerer Raub in einer Bank begangen. Der Tatverdächtige soll mehrere Angestellte mit einer Faustfeuerwaffe bedroht und Bargeld gefordert haben. Mittels Foto fahndet die Polizei nun nach dem Flüchtigen. Es wurde eine Belohnung von 2.000 Euro für Hinweise ausgelobt.

Coronavirus-positive Person in Zug von Graz nach Wien gereist

14.01.2021 Am 11. Jänner 2021 ist eine Coronavirus-positive Person mittels Zug von Graz nach Wien gereist, hat die AGES im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung am Mittwoch mitgeteilt.

Regierung in Italien geplatzt

13.01.2021 Zwei Ministerinnen sind am Mittwoch zurückgetreten, sowie ein Staatssekretär. Grund für das politische Erdbeben in Rom sind Divergenzen über das milliardenschwere Hilfsprogramm "Recovery Plan".

Prozess in Wien: 3,5 Jahre Haft für tschetschenischen Kämpfer

13.01.2021 Am Mittwochnachmittag ist am Wiener Landesgericht ein Tschetschene von Geschworenen schuldig gesprochen worden - er war von 2008 bis 2013 in seiner Heimat als Kämpfer für die islamische Terrorgruppe "Emirat Kaukasus" tätig und soll wiederholt an Feuergefechten mit russischen Soldaten beteiligt gewesen sein. Wegen Mitgliedschaft einer terroristischen Vereinigung wurde der Mann schuldig gesprochen und zu 3,5 Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Landesklinikum Wiener Neustadt mit neuem Alarmsystem gegen Übergriffe

13.01.2021 In fünf Bereichen wird am Landesklinikum Wiener Neustadt mit dem Pilotprojekt "DISTY" eine neue Maßnahme zum Schutz des Personals vor Übergriffen getestet. Im Notfall erhielten Ärzte und Pfleger so rasche Unterstützung, hieß es am Mittwoch via Aussendung. Das Gerät wird wie eine Armbanduhr getragen und setzt per Knopfdruck einen stillen Notruf an Kollegen als Ersthelfer und die Betriebsfeuerwehr ab.

Coronavirus-Impfplan in Österreich wird geändert

14.01.2021 Der Coronavirus-Impfplan in Österreich wird geändert. Auch Hochrisikogruppen und Behinderte werden nun in Phase 1 geimpft.

Ibiza-Video: So streng sind die Sicherheitsvorkehrungen bei der "Vorführung"

13.01.2021 Strenge Sicherheitsvorkehrungen gibt es bei den Vorführungen des Ibiza-Videos kommende Woche. Das Beweisstück, das dem U-Ausschuss vorgeführt wird, unterliegt der Stufe "streng geheim".

Regierung und SPÖ einigen sich aufs Reintesten

14.01.2021 Koalition und SPÖ haben sich auf das "Reintesten" in den Urlaub und zu Veranstaltungen geeinigt. Das Gesetz dazu wird am Donnerstag vom Nationalrat beschlossen. Das steht im Gesetz.

Impfplan geändert: Zwei neue Personengruppen in Phase 1

13.01.2021 Der Coronavirus-Impfplan in Österreich wird geändert. Das nationale Impfgremium hat am Mittwoch eine aktualisierte Priorisierung für Covid-19-Impfungen vorgelegt.

2.000 Euro Beugestrafe: Glock legte Revision ein

13.01.2021 Kathrin Glock geht nach ihrer Befragung vom Ibiza-U-Ausschuss gegen die über sie verhängte Beugestrafe vor. Erreichen will sie das über eine von ihr eingelegte außerordentliche Revision.

Wiener Magistrate nehmen eigenen Verhaltenskodex nicht so ernst

13.01.2021 Unternehmen erlegen sich oft eigene Regeln auf, die das Arbeiten untereinander und nach außen einfacher gestalten sollen. Diese Compliance-Regeln gibt es auch im Wiener Rathaus - laut Stadtrechnungshof aber oft nur am Papier.

S6 in Niederösterreich: Rutschige Fahrbahn führte zu Massenkarambolage

13.01.2021 Mittwochfrüh sind innerhalb weniger Minuten fünf Fahrzeuge - vier Autos und ein Räum- und Streu-LKW - auf der Semmering-Schnellstraße (S6) im niederösterreichischen Neunkirchen im Bereich einer Auffahrtsrampe in einen Unfall verwickelt gewesen. Ein 30-Jähriger wurde dabei schwer verletzt. Er musste aus seinem PKW befreit werden und wurde in das Landesklinikum Wiener Neustadt gebracht.

Mutmaßlicher Ex-Spion trotz laufender Ermittlungen abgeschoben

13.01.2021 Ein vor Weihnachten von den österreichischen Behörden abgeschobener mutmaßlicher türkischer Ex-Spion ist mit einem Aufenthaltsverbot belegt und außer Landes gebracht worden, obwohl Ermittlungen gegen vermutete Hintermänner und mehrere Helfer des Mannes laufen.

Asylwerber überlasteten 2015 Wiener Grundversorgung

13.01.2021 Der Stadtrechnungshof nahm die Wiener Grundversorgung ab 2015 unter die Lupe. Der Anstieg der Asylwerber ab 2015 und das komplexe Abrechnungssystem sorgten für Probleme, die FPÖ sieht sich in ihren Anschuldigungen bestätigt.

Bislang 148 positive Antigen-Tests bei Wiener Massentests

13.01.2021 Halbzeitbilanz bei den Corona-Massentests in Wien: Seit 8. Jänner wurden an den drei Standorten mehr als 48.000 Antigen-Tests durchgeführt, wovon 148 ein positives Ergebnis anzeigten.

Sozialpartner einig über Abschluss von General-KV zu Tests und Maskenpflicht

13.01.2021 Rechtliche Regelung zur aktuellen Corona-Situation: Die Sozialpartner haben vereinbart, dass sie zum Thema der Corona-Tests und der Maskenpflicht am Arbeitsplatz einen Generalkollektivvertrag abschließen.

Nächster globaler Klimastreik für 19. März angekündigt

13.01.2021 Am 19. März rufen die Aktivisten von Fridays for Future erneut zum globalen Klimastreik auf. Wegen der Corona-Pandemie werden genauere Details zum Ablauf noch bekanntgegeben.

Pensionistin erschossen: Diskussionen nach Polizeieinsatz in Wien

13.01.2021 In Wien-Hietzing wurde eine 67-Jährige am 5. Jänner bei einem Polizeieinsatz getötet. Nun wird diskutiert, ob es sich tatsächlich um Notwehr gehandelt haben soll.

Suche nach Auslöser: Strombranche berät über Beinahe-Blackout

13.01.2021 Am 25. Jänner berät die heimische Strombranche über das Beinahe-Blackout vom vergangenen Freitag. Die die Branchenvertretung am Mittwoch mitteilte, wird an diesem Tag im Präsidium von Österreichs Energie die Analyse des Störungsfalls durch den Übertragungsnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) präsentiert, denn bis dahin sollten alle Daten vorliegen. Derzeit läuft eine Untersuchung des europäischen Übertragungsnetzbetreibers ENTSO-E und die Suche nach dem Auslöser.

"Kritische" Situation: Wiener Krisenzentren seit Jahren oft überbelegt

14.01.2021 Besorgnis erregende Entwicklung: Die städtischen Krisenzentren in Wien sind seit Jahren zu voll. Das hat der Stadtrechnungshof in einem am Mittwoch veröffentlichten Nachprüfungs-Bericht festgehalten.

Gesundheitsexperten: Impfungen gegen weitere Krankheiten nicht vergessen

13.01.2021 Aktuell ist die Impfung gegen das Coronavirus angelaufen. Doch auch gegen andere Krankheiten sollte man sich laut Gesundheitsexperten weiterhin impfen lassen.

American Football vielleicht bald mit Wiener NFL-Spieler

13.01.2021 Nach dem Tiroler Sandro Platzgummer, der aktuell bei den New York Giants engagiert ist, könnte in der National Football League (NFL) bald ein zweiter Österreicher im Einsatz sein. Nach fünf Jahren im Team der Elite-Universität von Stanford hat der Wiener Thomas Schaffer angekündigt, sich für den Draft vom 29. April bis 1. Mai anzumelden. Er hofft in den sieben Draft-Runden von einem der 32 Teams gezogen zu werden.

Kinder verunfallten im ersten Lockdown häufiger im Haushalt

13.01.2021 Bisher wenig beachtete Auswirkungen der Coronakrise: Der erste coronabedingte Lockdown im März und April des Vorjahres hat sich auf die Anzahl und Art der Kinderunfälle ausgewirkt.

Wegen Corona: Mehr Kleinwohnungen am Markt

13.01.2021 Wegen der Coronapandemie rücken immer mehr Kleinwohnungen auf den Mietmarkt. Dazu zählen nicht nur ungenutzte AirBnB Wohnungen, sondern auch ehemalige Studentenbuden oder hochpreisige Expat-Appartements.

Corona-Mutation: Prüfung von 70 Verdachtsfällen

13.01.2021 Laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober werden 70 Verdachtsfälle auf die in Großbritannien entdeckte Coronavirus-Mutation B.1.1.7. in Österreich geprüft.

Neue städtische Bücherei eröffnet im Herbst 2021 in der Wiener Seestadt

13.01.2021 2021 darf man sich im Nordosten Wiens über eine neue moderne Bücherei freuen. Die Bauarbeiten an der Bücherei Seestadt in Aspern in der Donaustadt laufen auf Hochtouren.

FFP2-Pflicht: Ausweitung für Anschober eine "Denkvariante"

13.01.2021 In Bayern gilt ab Montag eine FFP-2-Maskenpflicht in den Öffis und beim Einkaufen. Auch für Gesundheitsminister Anschober sei dies eine "Denkvariante"

Rückkehr an Schulen auf 25. Jänner verschoben, mit Schichtbetrieb

14.01.2021 Die Rückkehr der Schüler in die Klassenzimmer wird um eine Woche - also von 18. auf 25. Jänner - verschoben, heißt es aus dem Bildungsministerium. Das Home Schooling wird um eine Woche verlängert, die Kinder können bis dahin nur für Tests oder Schularbeiten bzw. zur Betreuung in die Schulen kommen. Ab 25. Jänner soll der Unterricht dann wieder in den Schulen stattfinden, allerdings wird in den Schulen kein Vollbetrieb stattfinden, es wird auf Ausdünnung etwa durch Schichtbetrieb gesetzt. Käme ein weiterer harter Lockdown wie im Frühjahr, bei dem das öffentliche Leben komplett heruntergefahren wird, würde dieser Plan aber obsolet.

70 Verdachtsfälle auf britische Covid-Mutation in Österreich

13.01.2021 Laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober werden 70 Verdachtsfälle auf die in Großbritannien entdeckte Coronavirus-Mutation B.1.1.7. in Österreich geprüft.

Gebetsfeier im Parlament in Wien kostete über 10.000 Euro

13.01.2021 Die im Dezember 2020 abgehaltene Gebetsfeier im Parlament hat über 10.000 Euro gekostet, geht aus zwei Anfragebeantwortungen von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) an die NEOS hervor. Neben dem Personal der Parlamentsdirektion wurde für die Veranstaltung auch auf externe Dienstleister zurückgegriffen.

Lockdown könnte verlängert werden: Entscheidung in den nächsten Tagen

13.01.2021 Derzeit wird in der Regierung über eine Lockdown-Verlängerung diskutiert. In den nächsten Tage soll eine Entscheidung fallen.

Kultur-Lockdown: Theater rechnen nicht mit baldiger Wiedereröffnung

13.01.2021 Schlechte Nachrichten für alle, die unter dem derzeitigen Kultur-Lockdown ächzen: Mit einem baldigen Wiederaufsperren von Theatern und Co. ist derzeit nicht zu rechnen.

Wiener Berufsrettung: An Tagesspitzen teils lange Wartezeiten bei Notruf

13.01.2021 Wie der Stadtrechnunghof Wien in seinem am Mittwoch veröffentlichten Bericht aufzeigt, kommt es bei Notrufen bei der Wiener Berufsrettung (MA70) teils zu großen Verzögerungen. Zwischen Mai und Juli 2019 wurden über 80.000 Anrufe ausgewertet, bei denen fast jeder zehnte Anrufer über eine Minute lang warten musste. Anzumerken ist allerdings, dass die Hälfte aller Notrufe innerhalb von nur zehn Sekunden entgegengenommen werden.

Glock nach Befragung im U-Ausschuss als Austro-Control-Aufsichtsrätin abberufen

13.01.2021 Wegen "Geringschätzung gegenüber einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss" wurde Kathrin Glock als Aufsichtsrätin bei der Austro Control von Ministerin Gewessler abberufen.

Jihadisten in Spanien gefasst: Bezug zu Wien-Attentat

13.01.2021 Im spanischen Barcelona wurde zuletzt eine Jihadistengruppe festgenommen. Die Algerier planten offenbar nicht unmittelbar einen Anschlag, sollen aber die Anschläge in Wien als "Referenzpunkt" genommen haben.

Corona-Hilfspaket für Gemeinden wird aufgestockt

13.01.2021 Das Corona-Hilfspaket für Gemeinden wird aufgestockt. Statt 1,5 Milliarden Euro stehen nun 2,5 Milliarden zur Verfügung.

Neue Online-Plattform zeigt aktuellen Stand bei Corona-Impfungen

14.01.2021 Seit Dienstagabend ist ein neues "Dashboard" des Gesundheitsministeriums online verfügbar, das Auskunft über die Corona-Impfzahlen des Landes gibt. Allerdings hat die Übersicht einen Haken.

UG-Novelle sorgt für Gewerkschaftskritik und verfassungsrechtliche Bedenken

13.01.2021 Die Unilehrer-Gewerkschaft übt Kritik am Begutachtungsentwurf der Novelle zum Universitätsgesetz (UG). Auch verfassungsrechtliche Bedenken wurden geäußert - etwa vor allem die Neuregelung der Kettenverträge, denn diese benachteilige die Frauen, meinen Nachwuchswissenschafterinnen.

Ministerrat stockt Coronahilfen für Gemeinde auf

13.01.2021 Die Bundesregierung stockt das Corona-Hilfspaket für die Gemeinden um 1,5 Mrd. auf nunmehr 2,5 Mrd. Euro auf.

SPÖ mit 5-Punkte-Plan für den Kultur-Neustart

13.01.2021 Die SPÖ hat einen 5-Punkte-Plan für die Wiedereröffnung im Kulturbereich ausgearbeitet. Am Donnerstag wird der Entschließungsantrag im Nationalrat eingebracht.