AA

Zwei Coronavirus-Infizierte reisten mit Flugzeug von Moskau nach Wien

11.11.2020 Zwei mit dem Coronavirus infizierte Personen sind vergangene Woche am Donnerstag mit einem Flugzeug aus Moskau in Wien gelandet und dann mit einem Leihauto in ihren Heimatbezirk Weiz gereist.

Kopf von Sittenwächter-Bande bei Demo in Favoriten festgenommen

10.11.2020 Ein 20-jähriger Tschetschene, der im August 2020 wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und schwerer Körperverletzung im Zuge der Ausschreitungen bei einer Demo in Wien-Favoriten festgenommen wurde, hat sich nun als Kopf einer Sittenwächter-Band entpuppt.

Van der Bellen verlässt bald das Krankenhaus

10.11.2020 In den kommenden Tagen wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen das Krankenhaus verlassen. Er wird nach seiner schmerzhaften Beckenverletzung vom Samstag vorerst aber noch zu Hause bleiben und von dort seine Amtsgeschäfte wahrnehmen.

Parlament startet mit "Politik am Ring" neues Diskussionsformat

10.11.2020 "Politik am Ring" - unter diesem Titel startet das neue Diskussionsformat des Parlaments. Die Sendung findet am dritten Montag jedes Monats statt.

Vertrag zu Biontech-Coronaimpfstoff fertig ausgehandelt

11.11.2020 Die EU-Kommission hat einen Vertrag zur Lieferung des vielversprechenden Impfstoffs der Pharmafirmen Biontech und Pfizer fertig ausgehandelt.

Wien: 965 Coronavirus-Neuinfektionen am Dienstag

10.11.2020 In Wien sind von Montag auf Dienstag 954 Neuinfektionen mit dem Coronavirus dazugekommen.

Anschober will Covid-19-Impfquote von über 50 Prozent

11.11.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober will eine Impfquote von mehr als 50 Prozent, wenn es einen Coronavirus-Impfstoff gibt.

Corona-Statistik: 6.120 Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

10.11.2020 Am Dienstag gab es im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) 6.120 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich. Die meisten Neuinfektionen gab es in Oberösterreich.

NÖ: Neue Nothilfen für Rüben-Bauern dürften Agrana-Zuckerfabrik retten

11.11.2020 Die Agrana-Zuckerfabrik in Leopoldsdorf im Marchfelde in Niederösterreich mit 150 Mitarbeitern dürfte vorerst gerettet sein. Der Konzern wollte die Fabrik schließen, sollten 2021 nicht zumindest auf 38.000 Hektar Zuckerrüben angebaut werden. Genau dies soll im kommenden Jahr nun geschehen, verkündete Agrarministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Es gibt neue Hilfszahlungen für die Bauern, wenn ihre Rüben von Schädlingen zerstört werden und sie wieder Rüben ziehen.

Nach Störaktion in Wien-Josefstadt: Pritschenwagen in Flammen aufgegangen

10.11.2020 Eine Störaktion mit Schussgeräuschen in Begleitung von Polizeiautos in Wien-Josefstadt versetzte die Bevölkerung am Wochenende in Aufruhr. Jener Pritschenwagen, der vom ehemaligen PEGIDA-Sprecher und rechten Publizisten Georg Immanuel Nagel dazu verwendet worden sein soll, ist laut Medienberichten in der Nacht auf Dienstag in Rudolfsheim-Fünfhaus in Flammen aufgegangen.

Corona-Impfstoff vor Durchbruch: Diese Fragen sind noch offen

11.11.2020 Bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs steht man bei den Pharmafirmen Biontech und Pfizer kurz vor einem Durchbruch. Ein Vertrag zur Lieferung wurde bereits ausgehandelt, dennoch stellen sich in Bezug auf Wirksamkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit noch eine Fragen.

Hausdurchsuchungen gegen rechtsextreme Szene in Österreich

10.11.2020 Am Dienstag wurde in einem österreichweiten Großeinsatz des Verfassungsschutzes gegen die rechtsextreme Szene vorgegangenen. In sieben Bundesländern wurden auf Anordnung verschiedener Staatsanwaltschaften elf Hausdurchsuchungen durchgeführt.

Distance Learning scheint Coronavirus nicht zu bremsen

10.11.2020 Die Fernlehre dürfte das Coronavirus bisher nicht gebremst haben. Zwar seien die Covid-19-Fälle bei 15- bis 19-Jährigen zurückgegangen, jedoch weniger stark als bei 10- bis 14-Jährigen.

Noch Kapazitäten für Covid-Patienten in Wiens Spitälern

10.11.2020 In Wien gibt es einen mehrstufigen Versorgungsplan, der regelt, wie und wo Kapazitäten für Covid-Patienten freigemacht werden. Engpässe gibt es in Wien aktuell nicht, versicherte eine Sprecherin des Wiener Gesundheitsverbundes der APA am Dienstag.

Polizei-Lamborghini bringt Organe zur Transplantation

10.11.2020 "Um ein Leben zu retten, braucht es keine Superkräfte" - wohl aber einen Lamborghini Huracán, wie die italienische Staatspolizei mit diesem Turbo-Transport beweist.

Cannabis auch für Verkauf gezüchtet: 36-Jähriger in Haft

10.11.2020 Im burgenländischen Bezirk Oberwart stieß die Polizei bei einer Hausdurchsuchung auf eine Cannabis-Indoor-Anlage. Ein 36-Jähriger soll das Cannabiskraut in den vergangenen Jahren auch in Wien verkauft haben.

Strom: Erneuerbare Energiequellen legen weiter stark zu

10.11.2020 95 Prozent des Zuwachses in der Stromproduktion bis 2025 entfällt auf erneuerbare Energiequellen, heißt es in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der Internationalen Energie Agentur IEA. Alleine im Jahr 2020 dürfte die weltweite Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen um 7 Prozent zulegen - bei 5 Prozent weniger Energienachfrage.

Patientenanwalt zu Corona-Situation: Triage-Frage stellt sich in NÖ nicht

10.11.2020 In den Landeskliniken Niederösterreichs sind Triagierungsentscheidungen nach Einschätzung von Patientenanwalt Gerald Bachinger aktuell "relativ weit weg".

Volksanwalt Rosenkranz will Pannen im BVT prüfen

11.11.2020 Walter Rosenkranz will die Pannen im BVT prüfen. Er garantierte eine rasche und lückenlose Aufklärung.

Wiener Neudorf: Asfinag baut Lärmschutzwände an A2 aus

10.11.2020 Am Dienstag hat die Asfinag den Bau neuer Lärmschutzwände an der Südautobahn (A2) bei Wiener Neudorf im niederösterreichischen Bezirk Mödling angekündigt. Am 23. November sollen die Arbeiten an dem 15 Millionen Euro-Projekt beginnen. Geplantes Bauende ist im Juli 2021. Um die Arbeiten durchzuführen, soll in Fahrtrichtung Süden der Pannenstreifen gesperrt und die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h reduziert werden. Die vier Spuren werden verschwenkt.

Operation Luxor: Auch prominente Moschee in Graz betroffen

10.11.2020 Auch am Tag danach wird nicht offiziell bestätigt, wo genau die Hausdurchsuchungen der "Operation Luxor" gegen Muslimbrüderschaft und Hamas stattgefunden haben. Doch eine große Moschee stand dabei im Fokus.

Kurz beriet in Länder-Konferenz erneut über Coronavirus-Maßnahmen

10.11.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz hat am Dienstag wieder mit Amtskollegen mehrerer Länder über die Bewältigung der Coronakrise beraten. An dem virtuellen Treffen nahmen die Staats- und Regierungschefs von Australien, Israel, Griechenland, Norwegen, Tschechien und Dänemark teil, wie Kurz im Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.

Coronavirus-positiv: FPÖ-Chef Norbert Hofer weiterhin zuhause

10.11.2020 FPÖ-Chef Norbert Hofer ist seit einem positiven Coronavirus-Test Anfang November zu Hause. Es geht ihm gesundheitlich gut, so sein Sprecher auf Anfrage am Dienstag. Zurzeit wird auf das Ergebnis eines zweiten Tests gewartet, den er am Samstag gemacht hat, sowie die Entscheidung der Behörde über die weitere Dauer der Quarantäne.

Polizei geht bei Anschlag in Wien weiter von Einzeltäter aus

10.11.2020 Nach dem Terror-Anschlag vor acht Tagen in der Wiener Innenstadt, der vier Menschen das Leben gekostet hat, geht die Wiener Polizei weiter davon aus, dass der von der Exekutive erschossene Attentäter ein Einzeltäter war.

Kurz am Weg zu Macron: "Druck im Kampf gegen islamistischen Terror erhöhen"

10.11.2020 Gemeinsam mit Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron will Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) "Druck auf europäischer Ebene machen", um den "Kampf gegen islamistischen Terror und den politischen Islam" voranzutreiben. Wie Kurz am Dienstag auf dem Flug zu seinem Treffen in Paris sagte, "müssen weiterreichende Maßnahmen gesetzt werden, damit wir in Europa sicher leben und unser Lebensmodell verteidigen können".

Wiener FPÖ wirft SPÖ-Abgeordnetem Al-Rawi Nähe zu politischem Islam vor

10.11.2020 Die FPÖ Wien wirft eine Woche nach dem Terroranschlag durch einen IS-Sympathisanten in der Wiener Innenstadt der SPÖ "Verstrickungen zum radikalen politischen Islam" vor.

"Generation Haram": Melisa Erkurt will Verlierern eine Stimme geben

10.11.2020 Teilweise katastrophale Deutschkenntnisse, wenig Perspektiven, dementsprechend wenig Selbstwert - es ist kein schönes Bild das Melisa Erkurt in ihrem Buch "Generation Haram" zeichnet. Doch mit ihrem Buch will sie allen, auch den von ihr genannten Verlierern, eine Stimme geben. Wir haben das Buch gelesen.

Experten: "Herzinfarktsymptome immer ernst nehmen"

10.11.2020 Vertreter der Berufsrettung Wien, MedUni Wien und des Vereins Puls haben am Dienstag appelliert, Herzinfarktsymptome immer ernst zu nehmen und keinesfalls wegen des Coronavirus abzuwarten.

Pkw durchschlug Einfahrtstor einer Tiefgarage

10.11.2020 Am Dienstag kam es zu einem Unfall in Wien-Donaustadt. Ein Pkw durchschlug dort das Einfahrtstor einer Tiefgarage.

Virgin Hyperloop: Projekt von Musk und Branson

10.11.2020 Reisen wir künftig in einer Kapsel? Ein Test von Hyperloop in Wüste von Nevada war erfolgreich.

Zwei Jahre Haus der Geschichte Österreich: Virtuelle Feierlichkeiten

10.11.2020 Etwas andere Feierlichkeiten in Zeiten von Corona: Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) in der Neuen Burg am Heldenplatz in Wien feiert sein zweijähriges Bestehen.

Coronavirus in Altenheimen und Spitälern: Auch positiv getestete Mitarbeiter dürfen arbeiten

10.11.2020 Auch positiv auf das Coronavirus getestete Mitarbeiter von Altenheimen und Krankenhäusern dürfen nun an ihrem Arbeitsplatz tätig werden, allerdings nur wenn aufgrund des CT-Werts von über 30 keine Ansteckungsgefahr mehr besteht. Das geht aus einer Verordnung hervor, die Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstagvormittag veröffentlicht hat.

Wien: Terror-Prozess muss wegen Formfehler wiederholt werden

10.11.2020 Wegen eines Formfehlers muss ein Terrorprozess am Wiener Landesgericht wiederholt werden. Ein 32-jähriger Tschetschene wurde im vergangenen Juli zu zehn Jahren verurteilt.

Wiens evangelische Kirchen in Coronakrise mit "digitalem Adventkalender"

10.11.2020 Die evangelisch-lutherischen Kirchen Wiens begleiten die Gläubigen heuer zusätzlich mit einem "digitalen Adventkalender" durch die Vorweihnachtszeit. Ab dem ersten Advent am 29. November wird dabei jeden Tag um 18 Uhr via YouTube eine adventliche Andacht aus einer anderen Kirche übertragen.

Brustkrebs-Früherkennung auch im Lockdown wichtig

10.11.2020 Auch im Lockdown werden Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt. Am Dienstag wurde zur Früherkennung aufgerufen, "medizinisch notwendige Untersuchungen können nicht warten", hieß es.

Gansl essen im Lockdown in Wien: Lokale zum Bestellen und Abholen

11.11.2020 Rund ums Gansl essen im Martini-Monat November ticken heuer die Uhren anders. Doch auch im coronabedingten Lockdown mit geschlossenen Lokalen ist Gansl essen in Wien möglich - alle Infos hier.

(Gratis-)Aktionen der Wiener Einkaufsstraßen im Dezember 2020

11.11.2020 Im Dezember planen die Wiener Einkaufsstraßen wieder einige tolle Aktionen. Hier finden Sie einen Überblick nach Bezirken.

ÖVP mit Frontalangriff gegen Kickl nach dem Anschlag in Wien

10.11.2020 "Kickl hat einen Haufen Mist hinterlassen": Die ÖVP ist am Dienstag ausgerückt, um Ex-Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) im Zusammenhang mit dem Terroranschlag zu attackieren.

WienMobil Auto: Sharing-Angebot der Wiener Linien erweitert

11.11.2020 Die Wiener Linien erweitern ihr Carsharing-Angebot. Ab sofort stehen 28 Elektroautos von Hyundai an fixen Standorten in ganz Wien zur Verfügung. Das Angebot "WienMobil Auto" ist in die WienMobil-App integriert.

Coronakrise: Musik- und Bühnenverlage fordern Umsatz-Ersatz

10.11.2020 Auch die Musik- und Bühnenverlage sind von der Coronakrise hart betroffen. Sie fordern nun auch Ersatz für Umsatzausfälle.