AA

A1: Lenker prallte auf Flucht vor Polizei gegen Bäume

16.03.2021 Auf der Westautobahn (A1) ist ein Lenker in Niederösterreich bei Böheimkirchen vor der Polizei geflüchtet, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume.

Impfstoffe: Kurz und EU-Kollegen drängen auf "Korrekturmechanismus"

16.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und mehrere EU-Amtskollegen haben auf einen "Korrekturmechanismus" bei der Impfstoffverteilung in der Europäischen Union gefordert.

Streit um nicht gekaufte Impfstoffe tobt weiter

17.03.2021 In der Impfstoffdebatte haben SPÖ und NEOS am Dienstag erneut Kritik an Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) geübt.

Bürger dürfen künftig zu Gesetzesentwürfen Stellung nehmen

16.03.2021 Künftig dürfen Experten und Bürger Stellung zu Gesetzesentwürfen nehmen. Damit kommt viel Arbeit auf die zuständigen Stellen zu.

Kurz vertraut bei Vakzin von AstraZeneca auf Experten

17.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz hat sich hinter die Entscheidung des Impfgremiums gestellt, in Österreich weiterhin das umstrittene AstraZeneca-Vakzin einzusetzen.

Astrazeneca: EMA vorerst weiter von Vorteil des Impfstoffs überzeugt

16.03.2021 Die Europäische Arzneimittelagentur hält den Nutzen des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca bis zum Abschluss der laufenden Untersuchungen für größer als die Gefahren.

Warnung vor Radikalisierung durch Corona-Verschwörungen

17.03.2021 Experten warnten am Dienstag vor der Gefahr von Corona-Verschwörungsmythen und einer zunehmen Radikalisierung der Bevölkerung.

Wiener Taxler fühlen sich weiterhin benachteiligt

16.03.2021 Zwei Wiener Taxiunternehmen haben in einem Offenen Brief an Vertreter von Wirtschafts- und Arbeiterkammer sowie der Stadt Wien ihren anhaltenden Unmut über den neuen Wiener Taxitarif kundgetan.

Thurner für strengere Gangart in der Pandemie-Bekämpfung

17.03.2021 Österreich sollte sich in der Pandemie-Bekämpfung am "deutschen Notbremssystem" orientieren, empfiehlt der Komplexitätsforscher Stefan Thurner. Während in Österreich derzeit erst bei einer 7-Tages-Inzidenz von 400 regionale Maßnahmen getroffen werden, gebe es in Deutschland bereits bei einer 7-Tages-Inzidenz von 100 harte regionale Lockdowns.

AstraZeneca: Kritik an Aussetzen von Impfungen wächst

16.03.2021 Das Aussetzen von Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca in weiten Teilen Europas sorgt zunehmend für Kritik. In Österreich wird der Impfstoff vorerst weiter verwendet.

Neue Corona-Mutation in der Bretagne entdeckt

16.03.2021 Zu den bereits bekannten Corona-Mutationen gesellt sich nun eine weitere Variante des Virus dazu.

BVT-Reform: 300 neue Posten zusätzlich zu neu ausgeschriebenen BVT-Jobs

16.03.2021 In der neuen Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) wird wohl wenig vom jetzigen Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) übrig bleiben, denn der Großteil der BVT-Jobs wird neu ausgeschrieben, und es werden zusätzlich 300 neue Posten geschaffen. Der Generaldirektor für Öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, erklärte dies bei einem Hintergrundgespräch am Dienstag.

Hygiene Austria: Österreichs Supermärkte wollen Ermittlungen abwarten

16.03.2021 Österreichs Supermarktketten wollen die laufenden Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gegen den Maskenproduzenten Hygiene Austria abwarten und erst dann über die weitere Vorgehensweise entscheiden. Die Lenzing- und Palmers-Tochter ließ einen Teil der Masken - ohne darauf hinzuweisen - von einem anderen Unternehmen in China fertigen.

Verhüllungsverbot: Gericht erlaubt Kuhmaske

16.03.2021 Der VfGH sprach am Dienstag einige Urteile aus, darunter unter anderem auch, dass eine Kuhmaske nicht gegen das Verhüllungsverbot verstoße. Ein Tierwohlaktivist hatte sein Recht auf freie Meinungsäußerung ausgeübt.

Misshandlungsvorwürfe gegen Justizwachebeamten: Strafverfahren eingestellt

16.03.2021 Einem Wiener Justizwachebeamten wurde vorgeworfen, Insassen der Justizanstalt Mittersteg misshandelt zu haben. Das Verfahren wurde eingestellt, die Vorwürfe haben sich nicht erhärtet.

OLG sprach Strache komplettes Ibiza-Video zu

16.03.2021 Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wollte von der WKStA das gesamte Ibiza-Video und hat nun endgültig vom OLG Recht bekommen.

Prinz Philip aus Krankenhaus entlassen

16.03.2021 Aufatmen für die Queen: Der britische Prinz Philip hat Medienberichten zufolge seinen Krankenhausaufenthalt in London beendet.

Neues Heurigenlokal im Wiener Schloss Schönbrunn wird "Joseph II." heißen: Das Konzept

16.03.2021 Der neue Heurige in einem Nebentrakt von Schloss Schönbrunn wird "Joseph II." heißen, teilte die Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft (SKB) am Dienstag mit. Die Eröffnung ist für Herbst 2021 geplant. Auch der Betreiber steht nun fest.

Wiener Notquartiere bleiben weitere drei Monate offen

16.03.2021 Angesichts der Corona-Pandemie werden die Notquartiere in Wien heuer nicht wie sonst mit Ende April geschlossen. Die Auslastung der rund 900 zusätzlichen Plätze lag zuletzt bei knapp 90 Prozent.

Gesetzliche Grundlagen für 1-2-3-Ticket behandelt

16.03.2021 Im Verkehrsausschuss des Nationalrats sind am Dienstag mit dem Klimatechnikgesetz und dem One-Mobility-Gesetz die gesetzlichen Grundlagen für die Einführung des 1-2-3-Tickets behandelt worden.

Pilotprojekt zur Unterstützung von Brennpunktschulen startet im Herbst

16.03.2021 Das Pilotprojekt zur Unterstützung von Brennpunktschulen, das im Regierungsprogramm angekündigt worden ist, startet im Herbst. Vorerst wurden für die Teilnahme 100 Volks- bzw. Mittelschulen ausgewählt.

Kaum Stornierungen: Wiener nehmen Impftermine weiter wahr

17.03.2021 Nach der Aussetzung der AstraZeneca-Impfungen in Teilen Europas ist auch in Österreich die Debatte um den Wirkstoff entbrannt. In Wien würden die Menschen aber wie gehabt ihre Impftermine wahrnehmen.

Projekt "Gürtelfrische West" wird es heuer nicht in Wien 15 geben

16.03.2021 In diesem Jahr wird am stark befahrenen Wiener Gürtel kein Pool für Abkühlung bzw. Aufregung sorgen, wie Bezirkschef Gerhard Zatlokal am Dienstag bekanntgab.

Österreich hätte auch mehr Johnson & Johnson-Impfstoff bestellen können

17.03.2021 Kein Ende der Debatte um Österreichs Impfstoff-Bestellungen in Sicht: Wie nun bekannt wurde, hätte das Gesundheitsministerium auch mehr Impfstoff des US-Pharmakonzerns Johnson & Johnson ordern können.

Verständnis für Demos und Skepsis gegenüber klassischen Medien gestiegen

16.03.2021 Eine Studie hat gezeigt, dass immer mehr Menschen Sympathie für Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen aufbringen. Auch die Skepsis gegenüber der Berichterstattung klassischer Medien ist gestiegen.

Genaue Beobachtung der Intensiv-Auslastung in Wiens Spitälern

16.03.2021 Die Zahl der Corona-Patienten, die ein Intesivbett benötigen, ist in Wien zuletzt besonders angestiegen. Die weitere Entwickung wolle man nun in den kommenden Tage und Wochen in Hinblick auf den Operationsbetrieb genau beobachten.

Kein Todesfall steht bisher in Zusammenhang mit Coronavirus-Impfung

17.03.2021 Bislang gibt es keinen Todesfall, der in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Impfung steht, berichtet das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) in seinem wöchentlichen Bericht über Nebenwirkungen. Der Behörde wurden bis dato 48 Todesfälle in zeitlicher Nähe zu einer Covid-19-Impfung gemeldet - 46 bei BioNTech/Pfizer, einer bei Moderna und einer bei AstraZeneca. Acht Fälle - sechs bei BioNTech/Pfizer, einer bei Moderna und einer bei AstraZeneca - sind in Abklärung.

Aus Babypause zurück: Zadic stellte sich vor attackierte Staatsanwälte

16.03.2021 Justizministerin Zadic ist aus der Babypause zurück. Am Dienstag stellte sie sich gleich vor die mehrfach von der ÖVP attackierten Staatsanwälte.

NEOS wollen "Impfen statt schimpfen" - SPÖ schießt sich auf Kurz ein

16.03.2021 Massive Kritik an der Bundesregierung haben die NEOS anlässlich des Jahrestags des ersten Corona-Lockdowns geübt. Die SPÖ stimmt mit ein und kritisert der Regierungsvorgehen rund um die Impfstoffbeschaffung.

Durchschnittsalter der Coronavirus-Infizierten auf 37,9 Jahre gesunken

16.03.2021 In Österreich erkranken statistisch betrachtet inzwischen vor allem Kinder, Jugendliche und Berufstätige am Coronavirus. Das zeigen Zahlen der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) für die Kalenderwoche neun (1. bis 7. März). Das Durchschnittsalter der Infizierten liegt mittlerweile bei 37,9 Jahren. Zu Beginn des Jahres lag das Mittel noch bei 46,7 Jahren, Mitte April des Vorjahres gar bei 56,7 Jahren.

Mutmaßlicher Räuber stach auf Verkäufer ein: Hinweise erbeten

16.03.2021 Am 17. Februar soll es zu einem schweren Raub in einer Wiener Trafik gekommen sein. Dabei wurde auf den Verkäufer mit einem Messer eingestochen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Sprenggranate aus dem Zweiten Weltkrieg in Wien-Hietzing freigelegt

16.03.2021 Am Montag kam es im Bereich der Hermesstraße in Wien-Hietzing zu einer Sperre, da bei Baggerarbeiten ein Kriegsrelikt zutage befördert wurde. Der Entminungsdienst stand im Einsatz.

Rauferei nach Drohung mit Schusswaffe in Wien

16.03.2021 Am Montagabend kam es in Wien-Ottakring zu einem Streit zwischen einem 37-Jährigen und einem 22-Jährigen. Der Ältere bedrohte seinen Widersacher mit einer Waffe, was zu einer Rauferei führte.

Öffentliche Schanigärten für 300 Wiener Wirte

16.03.2021 Insgesamt können 300 Betriebe die von der Stadt Wien angekündigten öffentlichen Schanigärten, die in allen Bezirken errichtet werden sollen, nützen. Allerdings wird sich diese Zahl laut einem Sprecher von Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) auf ingesamt drei Monate verteilen.

Polizisten nahmen Drogengeruch in Auto wahr: Lenker angezeigt

16.03.2021 Am 22. Februar führten Polizisten in der Parkgasse in Wien-Landstraße eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch. Dabei nahmen sie Drogengeruch aus dem Fahrzeuginneren wahr.

Parksheriff in Wien-Favoriten von Falschparker attackiert

16.03.2021 Am Montag kam es in der Rotenhofgasse in Wien-Favoriten zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 41-jährigen Falschparker und einem Parksheriff.

Bei Corona-Impfstoffbeschaffung gibt es laut Blümel kein Budgetlimit

16.03.2021 Es sei "immer klar" gewesen, dass bei Bedarf mehr Geld für den Kauf von Corona-Schutzimpfungen aufgebracht würde, so Finanzminister Gernot Blümel am Dienstag.

Aufregung um Video: Singende Coronaleugner in Bus von Tirol zu Demo nach Wien

16.03.2021 Singende Menschen in einem Reisebus auf dem Weg von Tirol zu einer Corona-Demonstration nach Wien - ein solches Video kursiert gerade auf einer Social-Media-Plattform und sorgt entsprechend für Aufregung. Gebi Mair (Grüne) sieht hier "mit großer Sicherheit" eine der "großen Ursachen" für die steigenden Coronavirus-Zahlen im Tiroler Oberland - der Organisator kontert hingegen mit negativen Tests.

Hygiene Austria: Masken-Causa für ÖVP "Kriminalfall"

16.03.2021 Die Maskenbeschaffung der Hygiene Austria, die zugegeben hat, einen Teil ihrer "made in Austria"-Masken in China zugekauft zu haben, stellt für die ÖVP "einen Kriminalfall" dar.

Erstmals unter 400.000 Arbeitslose - 75.000 zusätzlich in Schulungen

16.03.2021 Die Arbeitslosigkeit in Österreich sinkt weiter: Derzeit sind 393.500 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet und 75.000 in Schulungen. Das ist ein Rückgang zur Vorwoche um 12.200 arbeitslose Personen.