AA

Nach YouTube-Löschung: Kickl fordert "Anti-Zensur-Gesetz"

17.01.2021 Eine Rede von FP-Klubchef Kickl wurde von YouTube gelöscht. Nun fordert dieser ein "Anti-Zensur-Gesetz" in Österreich.

Wohl keine Lockerungen: Epidemiologe rechnet eher mit Verschärfung als Lockerung

16.01.2021 In Sachen Corona-Bekämpfung ist mittlerweile eher mit Verschärfungen als mit Lockerungen zu rechnen.

Coronakrise: Regierung entscheidet am Wochenende über weiteres Vorgehen

16.01.2021 Nach einem Gesprächsmarathon entscheidet die Regierung am Wochenende über die weitere Vorgangsweise in Sachen Corona-Pandemie. Die Bekanntgabe, ob der Lockdown am 25. Jänner zumindest leicht gelockert oder doch "hart" fortgesetzt wird, ist für Sonntag in Aussicht genommen.

Liveblog: Mehrere Anti-Corona-Demos in Wien

17.01.2021 Am Samstag sollen gleich mehrere Anti-Corona-Demos in Wien stattfinden. Es werden bis zu 30.000 Menschen erwartet. Wir berichten im Liveblog.

Experten warnen vor Lockerungen des Corona-Lockdowns

16.01.2021 Am Samstag beriet die Regierung mit einer Expertenrund über die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Laut Experte Wagner sei die Neuinfektions-Rate für ein Aufmachen "viel zu hoch".

Experten warnten im Kanzleramt vor Öffnungsschritten

16.01.2021 Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Österreich dürften verlängert, möglicherweise sogar verschärft werden. Die Bundesregierung beriet sich Samstagfrüh mit einer Expertenrunde im Kanzleramt, danach warnten die beigezogenen Wissenschafter eindringlich vor einer Lockerung des derzeit gültigen Lockdowns. Die Rate der Neuinfektionen sei für ein Aufmachen "aus unserer Sicht viel zu hoch", sagte MedUni-Wien-Vizerektor Oswald Wagner.

Umfrage: Corona-Krise beschäftigt uns auch 2021 stark

16.01.2021 Auch wenn mit Beginn der Impfung die Hoffnung auf ein Ende der Corona-Pandemie steigt, sind sich 86 Prozent der Österreicher sicher, dass die Krise auch dieses Jahr das Land intensiv beschäftigen wird.

Eintragungszeitraum für drei Volksbegehren startet am Montag

16.01.2021 Vom 18. bis 25. Jänner 2021 starten für drei Volksbegehren die Eintragungszeiträume.

Fahrraddemo sorgt für Verzögerungen in Wien

16.01.2021 Am Samstagnachmittag wird in Wien eine Fahrraddemo stattfinden. Diese wird für Verzögerungen in den Innenbezirken sorgen.

Regierung will am Sonntag über weitere Corona-Maßnahmen informieren

16.01.2021 Der Corona-Lockdown könnte über den 24. Jänner 2021 hinaus verlängert werden - vor allem wegen der neune britischen Coronavirus-Variante. Die Bundesregierung stand ab Freitag im Beratungs-Marathon, für Sonntag ist eine Pressekonferenz geplant.

Sozialpartner beschlossen Generalkollektivvertrag zum Testen

16.01.2021 Nach dem Beschluss zum "Reintesten" im Bundesrat haben die Sozialpartner und die Industriellenvereinigung (IV) einen Generalkollektivvertrag zum Thema Corona-Tests und Maskenpflicht am Arbeitsplatz abgeschlossen.

NÖ: 15 Anzeigen bei Corona-Demo in Baden

15.01.2021 Eine Demonstration in Baden bei Wien gegen die Covid-Bestimmungen hat am Freitag 15 Anzeigen zur Folge gehabt.

Mahrer: Lockdown bis März "vollkommen undenkbar"

16.01.2021 Österreich muss zumindest einen Teil der Geschäftswelt rasch wieder öffnen, alles andere wäre eine Arbeitsplatzvernichtung. Eine "Schließung bis März ist für mich vollkommen undenkbar", sagte Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer am Freitagnachmittag.

Wien-Brigittenau: Zwei Personen bei Deckeneinsturz verletzt

15.01.2021 Bei einem Deckeinsturz in einem Altbau in der Rauscherstraße in Wien-Brigittenau sind am Freitag zwei Personen verletzt worden.

Einreisende nach Österreich müssen sich ab sofort online registrieren

15.01.2021 Ab dem heutigen Freitag müssen sich Einreisende nach Österreich online registrieren. Bei einer Kontrolle muss eine Bestätigung vorgelegt werden.

Pfizer warnt vor Impfstoff-Lieferkürzungen für Europa

15.01.2021 Der US-Pharmagigant Pfizer hat vor Impfstoff-Lieferkürzungen gewarnt. Alle europäischen Länder werden davon betroffen sein.

Physiotherapeuten fühlen sich bei Corona-Impfung außen vor gelassen

15.01.2021 Eine physiotherapeutische Behandlung kann nicht ohne Körperkontakt durchgeführt werden. Die Berufsgruppe fordert deswegen die Zugehörigkeit zu Phase 1 bei der Corona-Schutzimpfung.

4-Jährige in Kärnten von Ast erschlagen: Ermittlungen eingestellt

15.01.2021 Eineinhalb Jahre nachdem ein vierjähriges Mädchen aus Wien in Kärnten von einem herabfallenden Ast erschlagen worden ist, hat die Staatsanwaltschaft Klagenfurt die Ermittlungen eingestellt.

"Test-Chaos": Verwirrung um Weisungen an Bundesländer

15.01.2021 Für das von der SPÖ wiederholt kritisierte "Test-Chaos" in Österreich soll Gesundheitsminister Rudolf Anschober verantwortlich sein, da er für keine einheitliche Vorgangsweise in den Bundesländern gesorgt habe.

IV verlangt "Runden Polit-Tisch" gegen Blackout-Gefahr

15.01.2021 Der Beinahe-Blackout im europäischen Stromnetz hat auch die heimische Industrie alarmiert. Die Industriellenvereinigung (IV) verlangt nun einen "politisch hochrangig besetzten Runden Tisch", um konkrete Maßnahmen zu diskutieren.

Hühner legen auch im Lockdown fleißig Eier: Branche in der Krise

15.01.2021 Volle Lager und keine Abnehmer: Die Lockdowns haben die heimischen Eierproduzenten an die Grenze ihrer Belastbarkeit ankommen lassen. Vor allem Betriebe mit Bodenhaltung sind davon betroffen.

Hotels wollen raus aus dem Lockdown und aufsperren

16.01.2021 Die heimischen Hotels wollen raus aus dem Lockdown und aufsperren. Sie fühlen sich für Corona gut gerüstet.

UG-Novelle bringt viele Änderungen - und viel Kritik

15.01.2021 Auf das Universitätsgesetz kommt eine große Novelle zu. Diese bringt nicht nur viele Änderungen, sondern auch viel Kritik.

Leiche aus dem Wiener Donaukanal geborgen

15.01.2021 Am Freitag wurde bei der Urania in der Wiener Innenstadt von Wasserpolizei und Feuerwehr eine Wasserleiche aus dem Donaukanal geborgen.

Rund 100 Verdachtsfälle neuer Virusvariante in Österreich

15.01.2021 In Österreich sind bisher rund 100 Verdachtsfälle der neuen britischen Coronavirus-Variante B 1.1.7. registriert worden. "Diese sind mehr oder weniger auf ganz Österreich verteilt", sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Freitag bei einer Pressekonferenz.

Bei Maskenpflicht: 10-minütige Maskenpause soll kommen

15.01.2021 Am heutigen Donnerstag haben AK und ÖGB ihre Forderungen an die Bundesregierung präsentiert. Unter anderem soll eine 10-minütige Maskenpause kommen.

Startschuss für Corona-Impfungen von Wiener Haus- und Fachärzten

15.01.2021 Die erste Impf-Großaktion in Wien ist Freitagfrüh in der Messe angelaufen. In den kommenden Tagen sollen 11.000 Menschen gegen das Coronavirus immunisiert werden.

Test oder FFP2-Maske: Berufsgruppen könnten vor Entscheidung gestellt werden

15.01.2021 Bestimmte Berufsgruppen könnten bald vor der Wahl stehen: Corona-Test oder FFP2-Maske. Auch für das "Reintesten" wurde am Donnerstag der Weg geebnet.

2020 kamen 49 Fußgänger bei Verkehrsunfällen ums Leben

15.01.2021 49 Fußgängerinnen und Fußgänger sind im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen.

Förderung für Einrichtung für Homeschooling: Fördertopf ausgeschöpft

15.01.2021 Die Volkshilfe fördert armutsgefährdete Familien bei der Anschaffung kindgerechter Einrichtung für das Homeschooling. Gemeinsam mit dem Möbelhaus Ikea habe die Volkshilfe daher im Dezember Familien mit Gutscheinen im Wert von 100.000 Euro unterstützt.

Nehammer warnt vor "radikalen Gruppen" bei Anti-Corona-Demos

16.01.2021 Am Samstag sollen gleich mehrere Anti-Corona-Demos in Wien über die Bühne gehen. Nehammer warnte dabei vor "radikalen Gruppen" und kündigte hohe Polizeipräsenz an.

Oberstufen verbrachten 60 Prozent der Schultage im Fernunterricht

15.01.2021 Ein Drittel der Schultage seit September haben die Kinder an Volks- und Mittelschulen bzw. AHS-Unterstufen pandemiebedingt im Fernunterricht statt in der Klasse gelernt, bei den Älteren (AHS-Oberstufe, Berufsschule, BMHS) war es mehr als die Hälfte.

Genesene auch Monate nach Corona-Infektion noch gegen Virus immun

16.01.2021 Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass Personen, die eine Coronavirus-Erkrankung hinter sich haben, danach zumindest sechs bis acht Monate immun bleiben.

EU-Finanzminister beschäftigen sich erneut mit Coronakrise

15.01.2021 Bei ihrem ersten virtuellen Treffen in diesem Jahr beschäftigen sich die EU-Finanzminister am Dienstag erneut mit den Folgen der Coronavirus-Pandemie.

Ludwig rechnet mit Lockdown-Verschärfungen

15.01.2021 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig rechnet im Vorfeld der Gesprächsrunde zwischen Regierung und Landeshauptleuten nicht damit, dass es bald Corona-Lockerungen geben wird, sondern mit Verschärfungen.

Wien-Fünfhaus: Fußgänger von Klein-Lkw erfasst

15.01.2021 In Wien-Fünfhaus kam es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger Fußgänger wurde von einem Klein-Lkw erfasst.

Drittel der Österreicher kann sich Lockdown bis 21. Februar vorstellen

15.01.2021 Die Mehrheit der Österreicher spricht sich laut einer aktuellen Umfrage gegen eine Lockdown-Verlängerung bis nach den Semesterferien aus, trotzdem ist dieser Schritt für ein Drittel der Befragten denkbar.

Mann wollte mit Brieföffner Bankschließfächer in Wien öffnen

15.01.2021 Ein 28-jähriger Mann versuchte mit einem umfunktionierten Brieföffner Bankschließfächer in einer Filiale in der Wiener Innenstadt zu öffnen.

28-Jährige in Wien-Favoriten von Ex-Mann mit Umbringen bedroht

15.01.2021 Am Donnerstag wurde ein 34-Jähriger in Wien-Favoriten von der WEGA festgenommen, da er seine Ex-Frau mit dem Umbringen bedroht haben soll. Auslöser für die Drohung soll die Obsorge der Kinder gewesen sein.

1.528 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

15.01.2021 Auch am Freitag sinkt die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich nicht unter 1.500. Wien, Niederösterreich und Oberösterreich meldeten dabei die meisten Fälle.