AA

2021 brachte höheren Benzin- und Dieselverbrauch

2.01.2022 Der Benzin- und Dieselverbrauch in Österreich ist 2021 im Vergleich zu 2020 nach oben geklettert. Der Verbrauch ist allerdings trotzdem niedriger als 2019.

NEOS wollen Krisengipfel zu psychischer Gesundheit Jugendlicher

2.01.2022 Einen Krisengipfel: Das verlangt aufgrund der dramatischen Lage der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Yannick Shetty der Jugendsprecher der NEOS.

3.283 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

2.01.2022 Am ersten Sonntag des Jahres 2022 wurde über 3.283 Corona-Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden (Stand: 9.30 Uhr) in Österreich informiert.

Dieses Wetter bringt die erste Jänner-Woche

2.01.2022 Der Mittwoch könnte auf wenig Popularität bei Fans von wärmerem Wetter stoßen. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sagt eine kältere Periode voraus.

Wiener Neujahrskonzert 2022 hatte Millionenpublikum im ORF

2.01.2022 Beim Neujahrskonzert 2022 der Wiener Philharmoniker war ein Millionenpublikum via ORF dabei.

359 Verkehrstote: Zweitniedrigste Opferzahl seit 1950

2.01.2022 359 Menschen sind 2021 nach Angaben des Innenministeriums (BMI) auf Österreichs Straßen tödlich verunglückt.

Autofahren wird teurer: Das ändert sich ab 2022

2.01.2022 Als Folge der Steuerreform verteuert sich ab Juli 2022 der Spritpreis durch eine CO2-Abgabe, der Liter Diesel wird um rund neun Cent, der Liter Benzin um rund acht Cent teurer. Ein regionaler Klimabonus soll dafür einen Ausgleich bringen.

Wien und NÖ seit 100 Jahren eigenständige Bundesländer

1.01.2022 Am 1. Jänner 2022 feiern Niederösterreich und Wien ihr 100-Jahr-Jubiläum als eigenständige Bundesländer.

Kundgebung vor Wiener Neujahrskonzert von Polizei unterbunden

2.01.2022 Corona-Maßnahmen-Gegner riefen in den vergangenen Tagen in Online-Foren dazu auf, das Wiener Neujahrskonzert zu stören. Eine kleine Gruppe ist am Neujahrstag tatsächlich im Umfeld des Hauses mit Trommeln und Lautsprechern erschienen.

Neujahrsansprache von Van der Bellen: "Dürfen den Mut nicht verlieren"

2.01.2022 Die Neujahrsansprache von Bundespräsident Alexander Van der Bellen dreht sich auch heuer um die Corona-Pandemie und ihre Folgen für die Gesellschaft: "Und trotzdem: Wir dürfen den Mut nicht verlieren."

Van der Bellen zu Neujahr für Mut und Zuversicht

2.01.2022 Die Neujahrsansprache von Bundespräsident Alexander Van der Bellen dreht sich auch heuer um die Corona-Pandemie und ihre Folgen für die Gesellschaft.

Experte Elling warnt vor "Durchseuchung" mit Omikron

2.01.2022 Molekularbiologe Ulrich Elling kritisiert, dass die Politik bei der neuen Corona-Variante Omikron "wieder viel zu langsam" reagiert. "Wir stehen vor der Entscheidung: Bremsen wir die Omikron-Welle jetzt oder bremsen wir sie nicht?, so der Experte.

Brüssel will Atomenergie und Gas als grün einstufen

1.01.2022 Die EU-Kommission will Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich einstufen.

Omikron-Fälle: Wiener Staatsoper sagt alle Vorstellungen ab

2.01.2022 Mehrere Omikron-Fälle in den künstlerischen Gruppen hat die Absage aller Vorstellungen der Wiener Staatsoper bis inklusive 5. Jänner erzwungen.

Drei Festnahmen wegen häuslicher Gewalt in Wien

2.01.2022 In der Silvesternacht sind in Wien drei Männer wegen "häuslicher Gewalt" festgenommen worden, berichtete die Polizei am Neujahrstag.

So schön war das Wiener Neujahrskonzert 2022

1.01.2022 Das Wiener Neujahrskonzert 2022, geleitet von Daniel Barenboim, zelebrierte traditionall das neue Jahr im Wiener Musikverein ein.

Holocaust-Überlebende Gertrude Pressburger gestorben

2.01.2022 Die Wiener Holocaust-Überlebende Gertrude Pressburger ist am Freitagnachmittag nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 94 Jahren gestorben.

Franz Welser-Möst dirigiert 2023 das Wiener Neujahrskonzert

1.01.2022 Franz Welser-Möst wird das Wiener Neujahrskonzert 2023 im Goldenen Saal des Musikvereins zum dritten Mal nach 2011 und 2013 dirigieren, wie das Orchester am Samstag gegenüber der APA ankündigte.

3.608 Corona-Neuinfektionen am Neujahrstag in Österreich

2.01.2022 Am Neujahrstag 2022 wurden im 24-Stunden-Vergleich 3.608 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Die meisten Fälle entfallen auf Wien.

Silvester-Bilanz der Wiener Polizei: 1.877 Einsätze, drei Festnahmen

1.01.2022 Die Wiener Polizei verzeichnete vom Silvestertag bis in die Morgenstunden des 1. Jänners 4.746 Notrufe, woraus 1.877 Einsätze resultierten.

Jugendliche erlitten beim Pyro-Zünden in Wien schwere Verbrennungen

1.01.2022 Zwei jugendliche Burschen haben sich in Wien-Floridsdorf in der Silvesternacht beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern schwer verletzt.

Wiener Feuerwehr zieht Silvester-Bilanz: Knapp 270 Einsätze

1.01.2022 Zahlreiche Einsätze, nämlich knapp 270, innerhalb von 24 Stunden ab Silvestertag in der Früh meldet die Berufsfeuerwehr Wien.

Wiener Neujahrsbaby 2022: Lara kam um 0.04 Uhr zur Welt

1.01.2022 Österreichs Neujahrsbaby kommt aus Mödling, in Wien folgte allerdings nur wenige Minuten nach Mitternacht die nächste Geburt: Die kleine Lara erblickte um 0.04 Uhr das Licht der Welt.

Österreichs Neujahrsbabys 2022: Ariz kam um Punkt 0.00 Uhr in Mödling zur Welt

3.01.2022 Die Silvesternacht brachte gleich mehrere Neujahrsbabys: Eine Punktlandung um 0.00 Uhr legte Ariz hin. Der Bub kam mithilfe der Saugglocke in Mödling zur Welt.

Zahlreiche Silvester-Unfälle in NÖ: Frau durch Schuss verletzt

1.01.2022 In Niederösterreich ereigneten sich zum Jahreswechsel zahlreiche Pyro-Unfälle und mehrere kleinere Brände. Eine 20-jährige Frau wurde durch einen Schuss, der sich aus einer Schrotflinte löste, verletzt.

Silvesternacht in Wien: Demos und Feiern verliefen friedlich

1.01.2022 Die Silvesternacht verlief in Wien weitgehend ruhig. Die angekündigten Corona-Demos hielten sich ebenfalls in Grenzen.

NÖ: 23-Jähriger starb bei Explosion von Feuerwerkskörper

3.01.2022 In der Silvesternacht ist in Niederösterreich ein 23-jähriger Mann beim Zünden von Feuerwerkskörpern getötet worden. Weitere Personen erlitten bei der Explosion ebenfalls Verletzungen, ein 21-Jähriger wurde schwer verletzt.

Lisbeth Bischoff: Das bringt das royale Jahr 2022

2.01.2022 Die Adelsexpertin gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in den Königshäusern.

LIVE - Wiener Neujahrskonzert 2022: Hier sehen Sie das Konzert live

6.01.2022 Das neue Jahr wird traditionell beim Wiener Neujahrskonzert eingeläutet. Heute wird das Neukahrskonzert 2022 ab 11.15 Uhr in 90 Länder live übertragen. Hier sehen Sie, wo Sie das Konzert der Wiener Philharmoniker live im TV und via Live-Stream mitverfolgen können.

Blick in die Sterne 2022: Das erwartet uns im neuen Jahr

1.01.2022 Astrologin Astrid Hogl-Kräuter wagt eine Prognose über die privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Entwicklungen im neuen Jahr. Glück und Zufriedenheit sollen dabei im Vordergrund stehen.

20 Jahre Euro: So soll die Währung 2022 gestärkt werden

1.01.2022 Die Finanzminister der Eurozone wollen angesichts des 20-Jahre-Jubiläums der Gemeinschaftswährung Euro "mit Innovationen Schritt halten und die internationale Rolle des Euro fördern".

"Golden Girls"-Star Betty White (99) gestorben

1.01.2022 Wie mehrere Medien am Freitagabend berichteten, ist die Schauspielerin Betty White, bekannt aus der Serie "Golden Girls" im Alter von 99 Jahren gestorben.

Silvesteransprache: Schönborn betont Zuversicht und Hoffnung im neuen Jahr

1.01.2022 Für das neue Jahr gebe es laut Kardinal Christoph Schönborn mehrere Gründe für Zuversicht und Hoffnung, wie er am Freitag in seiner Silvesteransprache betonte. Er betonte dabei auch sein Vertrauen in Gott, die Natur und Wissenschaft sowie in die Güte der Menschen.

VIENNA.at wünscht allen Lesern einen guten Rutsch!

1.01.2022 VIENNA.at wünscht allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

Wien: Mädchen zertrümmerte Glasscheiben mit Nothammer

1.01.2022 Eine 13-Jährige soll für erhebliche Sachbeschädigung im Bereich der U-Bahnstation Margaretengürtel verantwortlich sein. Auch am Karlsplatz fanden sich kaputte Scheiben.

Feinstaub in Wien zu Silvester um das 20-Fache erhöht

31.12.2021 Die ersten vorläufigen Daten des Wiener Luftmessnetzes zeigen: die Wiener Luftqualität war 2021 erneut auf dem sehr guten Niveau der letzten Jahre. Einen Ausreißer gib es allerdings zu Silvester.

Die beliebtesten Instagram-Fotos des Jahres 2021

1.01.2022 Welches Foto war das beliebteste Bild des Jahres 2021 auf Instagram?

Verkehrsschwerpunkt in Wien: 487 Anzeigen gegen Raser

31.12.2021 In der Nacht auf den 30.12.2021 führte die Wiener Polizei in Landstraße, Meidling, Ottakring und Döbling einen Verkehrsschwerpunkt durch. Insgesamt kam es zu 487 Anzeigen wegen zu schnellen Fahrens.

Drogenlenker überschlug sich auf der Wiener A23

31.12.2021 Ein 45-Jähriger, der erst kürzlich seinen Führerschein wegen "Alkohol am Steuer" abgeben musste, baute am Donnerstag auf der Südosttangente einen Unfall. Er stand unter Drogeneinfluss.

Wien-Favoriten: Betrunkener soll Ex-Freundin bedroht haben

31.12.2021 Ein 47-Jähriger soll am Donnerstag in Wien-Favoriten seine Ex-Freundin mit dem Umbringen bedroht haben. Bei dem Mann wurden 1,8 Promille festgestellt.