AA

Russland inszeniert Ukraine-Krieg mit Bildern und Worten

1.03.2022 Der Krieg in der Ukraine wird nicht nur mit Raketen und Bomben geführt, sondern auch im sogenannten "Informationsraum" mit Worten und Bildern, so Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer.

Polizeihubschrauber-Piloten bei Corona-Demo mit Laser geblendet: Unbedingte Haftstrafe

1.03.2022 Im Zuge einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen hat ein 33-Jähriger einem leistungsstarken Laserpointer der Klasse 3 gegen einen Polizeihubschrauber gezielt. Nun stand er deshalb in Wien vor Gericht.

Sprecher: Kein russischer Kurswechsel durch Sanktionen

1.03.2022 Kreml-Sprecher Dmitri Peskow hat am Dienstag erklärt, dass die Sanktionen des Westens keinen Kurswechsel Russlands nach sich ziehen werden.

NATO wird keine Truppen in die Ukraine entsenden

1.03.2022 NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat eine Beteiligung am Ukraine-Krieg erneut entschieden ausgeschlossen. Es werden keine Truppen und auch keine Flugzeuge in die Ukraine geschickt.

Wiener Hauptbahnhof: 49-Jähriger drohte bei Streit mit Messer

1.03.2022 Dienstagfrüh kam es am Wiener Hauptbahnhof zwischen zwei Männern zu einem Streit. Dabei zu einer der beiden ein Klappmesser.

Experte: Russland-Sanktionen werden auch Auswirkungen auf EU haben

1.03.2022 Der Ökonom Thomas Wieser sprach in einer ORF-Sonder-"ZiB" darüber, wie sich die EU-Sanktionen gegen Russland auf die Weltwirtschaft auswirken können. Vieles ist dabei noch unklar.

Ukraine-Invasion: Disney, Sony und Warner reagieren mit Filmstart-Stopps in Russland

1.03.2022 Auswirkungen der Kriegssituation gibt es auch im Kulturbereich. Der neue Pixar-Streifen "Rot", "The Batman" und die Marvel-Comicverfilmung "Morbius" werden in Russland nicht wie geplant anlaufen.

US-Soldaten starten Militärmanöver in der Slowakei

1.03.2022 In der Slowakei hat unter der Bezeichnung "Saber Strike" ein zweiwöchiges Großmanöver der slowakischen und US-Streitkräfte begonnen. Die Übung startete planmäßig, allerdings mit weniger Soldaten.

Spanien schließt Waffenlieferungen an Ukraine aus

1.03.2022 Spaniens Regierungschef Pedro Sanchez shcließt eine direkte Waffenlieferung an die Ukraine vorerst aus.

Kriegsverbrecher: UNO-Vetorecht Russlands von Österreich angezweifelt

1.03.2022 Österreichs Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen, Alexander Marschik, zweifelt das Vetorecht Russlands im UNO-Sicherheitsrat an. Zudem wird Russland aufgefordert, die Truppen in der Ukraine unverzüglich abzuziehen.

Italien befürchtet Vergeltungsaktion durch Russland

1.03.2022 Italien befürchtet, dass Russland als Vergeltung für die Sanktionen, die wegen des Ukraine-Kriges verhängt wurden, die Gaslieferungen unterbrechen könnte.

510 Quartier-Angebote für ukrainische Flüchtlinge

1.03.2022 Hinter dem Großteil der Ukrainern angebotenen Quartiere in Österreich stehen Privatpersonen - allerdings spielen unter anderem auch Gemeinden und NGOs eine Rolle.

Masken-Sünder bedrohte Polizisten in Wien-Favoriten mit dem Umbringen

1.03.2022 Die beharrliche Weigerung eines Mannes, am Montag in einem Bürogebäude in der Wiener Laxenburger Straße eine Maske zu verwenden, hat schließlich mit seiner Festnahme geendet.

Ukraine bietet russischen Soldaten Geld, sollten sie sich ergeben

1.03.2022 Der Beschuss und die Angriffe auf Charkiw, Kiew aber auch kleinere Städte in der Ukraine halten auch am Dienstag weiter an. Am Montag bot der ukrainische Außenmenister Olexij Resnikow sich ergebenden russischen Soldaten Geld an.

Chat-Protokolle: Zadic bestärkt beim Thema transparente Postenvergabe

1.03.2022 Nach den aufgetauchten Chats, die politische Einflussnahme auf Postenbesetzungen nahelegen, führt Justizministerin Alma Zadic (Grüne) aktuell eine Reihe von Gesprächen, um über weitere Schritte zu beraten.

Frau und Kind in Wien-Favoriten verprügelt: 32-Jähriger festgenommen

1.03.2022 Ein 32-jähriger Mann soll am Montag in Wien-Favoriten im Zuge eines Streits seine Lebensgefährtin und deren zehnjährigen Sohn geschlagen und sie mit dem Umbringen bedroht haben.

Russische Milliardäre wollen gegen EU-Sanktionen vorgehen

1.03.2022 Michael Fridman und Petr Aven - beides russische Milliardäre - möchten die gegen sie erhobenen EU-Sanktionen nicht einfach so stehen lassen.

Separatistenführer planen Mariupol einzukesseln

1.03.2022 Laut Denis Puschilin, Anführer der Separatisten in Donezk soll die ukrainische Hafenstadt Mariupol im Luafe des Tages eingekesselt werden.

UNO-Menschenrechtsrat: Videobotschaft von Lawrow geplant

1.03.2022 Der russische Außenminister Sergej Lawrow will sich am Dienstag per Videobotschaft an den UNO-Menschenrechtsrat in Genf wenden.

Staus in Wien im 12. und 23. Bezirk wegen Sperre der Sagedergasse

1.03.2022 Der ÖAMTC erwartet, dass Verkehrsteilnehmer im 12. und 23. Bezirk in Wien mit großen Zeitverlusten rechnen müssen. Grund dafür ist die Sperre der Sagedergasse.

Ukraine-Krieg treibt Ölpreise weiter in die Höhe

1.03.2022 Die Ölpreise waren auch am Dienstag hoch. Auslöser des jüngsten Preisschubs am Erdölmarkt ist der Krieg Russlands in der Ukraine.

Polen: Bisher rund 380.000 Flüchtlinge eingetroffen

1.03.2022 Laut Angaben des Grenzschutzes sind seit Beginn des Ukraine-Kriegs mehr als 377.400 Flüchtlinge in Polen angekommen.

Prävention der Gewalt an Frauen: "Stiller Notruf"-App ging in Betrieb

1.03.2022 Wichtiger Teil des Gewaltschutzpakets: Seit dem heutigen Dienstag ist eine App in Betrieb, die es von Gewalt bedrohten Frauen erlaubt, mit einem "stillen Notruf" zu den Blaulichtorganisationen Kontakt aufzunehmen.

Italien bereitet Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine vor

1.03.2022 Italien rüstet sich für die Aufnahme von zahlreichen ukrainischen Flüchtlingen. In Italien lebt mit 250.000 Ukrainern die größte ukrainische Community in der EU.

Im Februar gab es 367.861 Arbeitslose in Österreich

1.03.2022 Zwei Jahre nach Beginn der Coronakrise in Österreich sieht es am Arbeitsmarkt immer noch trist aus. Im Februar waren 367.861 Menschen in Österreich ohne Job.

Orban will Waffenlieferungen für Ukraine nicht durch Ungarn lassen

1.03.2022 Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban will es nicht zulassen, dass Waffenlieferungen des Westens an die Ukraine über ungarisches Hoheitsgebiet durchgeführt werden.

Baby in Graz nach Schütteln gestorben

1.03.2022 Es kam schon vermehrt zu Vorfällen, bei denen Babys durch Schütteln verstorben sind.

Zwei Drittel der Deutschen macht Ukraine-Situation Angst vor Drittem Weltkrieg

1.03.2022 Eine aktuelle Umfrage zeigt: Der russische Angriffskrieg in der Ukraine macht vielen Millionen Menschen in Deutschland Angst vor einem Dritten Weltkrieg.

Was ist Ihre Meinung zum Parkpickerl in Wien?

1.03.2022 Ab heute, dem 1. März 2022, wird das Wiener Parkpickerl auf alle Bezirke der Stadt ausgeweitert. Was ist Ihre Meinung dazu?

Explosionen und Hunger: Das Leiden der Ukrainer im Kriegsgebiet

1.03.2022 Hunger, Explosionen und Angst plagen die ukrainische Bevölkerung in den Kriegsgebieten am sechsten Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine.

Erdgas-Lieferungen aus Russland nach Europa auch am Dienstag gesichert

1.03.2022 Russland liefert nach eigenen Angaben weiter Erdgas durch die Transitleitungen in der Ukraine. Demnach sollten am Dienstag 109,3 Millionen Kubikmeter Gas nach Europa gepumpt werden.

Lieferprobleme im deutschen Handel setzen sich fort - Österreich betroffen

1.03.2022 Die Corona-Krise wirkt sich nach wie vor aus: Die Lieferprobleme im deutschen Einzelhandel, die auch Händler in Österreich betreffen, haben sich im Februar wieder verstärkt.

Selenskyj fordert Flugverbotszone über Ukraine

1.03.2022 Wolodymyr Selenskyj, der Präsident der Ukraine, forderte den Ausschluss Russlands aus dem UNO-Sicherheitsrat, sowie die Einrichtung einer Flugverbotszone über seinem Land.

Asyl-Anträge sind 2021 um 161 Prozent gestiegen

1.03.2022 Reaktion auf aktuelles Geschehen: Der Ukraine-Krieg lässt eine neue Flüchtlingsbewegung in Richtung Österreich erwarten. Dabei sind die Asylzahlen schon im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.

Russlands Ost-Truppen rücken näher an Europa heran

1.03.2022 Berichten der Nachrichtenagentur Interfax zufolge, verlegt Russland seine Truppen aus dem Osten Russlands näher an Europa heran.

Zivilschutzverband rät zu Vorbereitung auf Notfälle

1.03.2022 Zuletzt waren erhöhte Strahlenwerte rund um die Ruine des Atomkraftwerks Tschernobyl beunruhigend. Der Zivilschutzverband rät zu Vorkehrungen für allgemeine Notsituationen.

Russische Staatsmedien von Facebook und Tiktok in der EU blockiert

1.03.2022 Facebook und Tiktok schränken in der Europäischen Union den Zugang zu Inhalten der russischen Staatsmedien RT und Sputnik ein.

Australien unterstützt Ukraine mit Raketen und Munition

1.03.2022 Die australische Regierung will die Ukraine nach der Invasion Russlands mit militärischer Ausrüstung und humanitärer Hilfe in Höhe von insgesamt 105 Millionen australischer Dollar unterstützen.

LIVE-Blog zur Ukraine am Dienstag: Russischer Konvoi vor Kiew

2.03.2022 Die russische Armee hat am Dienstag, dem sechsten Tag ihres Angriffskrieges die massiven Angriffe gegen die beiden größten ukrainischen Städte Charkiw und Kiew fortgesetzt. Besorgnis gab es wegen eines über 60 Kilometer langen russischen Militärkonvois vor den Toren Kiews. Wir berichten von den Geschehnissen am Dienstag im LIVE-Blog.

Russischer Botschafter in Wien beklagt "aggressiven Ton"

1.03.2022 Montagabend beklagte sich Russlands Botschafter in Wien, Dmitri Ljubinski, über das "Schüren von Feindseligkeiten gegen Russland" in Österreich, sowie eine Farbbeutelattacke gegen ein Botschaftswohnhaus.