AA

Österreichisches Bundesheer wird grüner

4.01.2022 Das Österreichische Bundesheer arbeitet daran, grüner zu werden. Eine Premiere gibt es bei der für dieses Jahr geplanten Flugshow Airpower.

Studie: 83 Prozent der Blutspender mit Antikörpern

4.01.2022 Eine neue, soeben publizierte Studie von Tiroler Forschern hat gezeigt, dass mit Stand September 2021 82,7 Prozent der Blutspender in Tirol Antikörper aufgewiesen haben, obwohl zu diesem Zeitpunkt nur 75,8 Prozent geimpft waren.

Arbeitgeber brauchen neuen ÖGK-Vertreter

4.01.2022 Nach Aufregung um Inserate in Wirtschaftskammer-Zeitung: Jürgen Kessler hat Funktion überraschend zurückgelegt.

Neujahrsvorsatz: 46 Prozent planen Fastentage

4.01.2022 46 Prozent der Österreicher haben für 2022 Fastentage oder -kuren auf dem Programm. Männer nehmen sich mehr Sport bzw. Training vor, während bei den Frauen am häufigsten gesunde Ernährung genannt wird.

Wiener Christophorus 9 hatte 2021 über 1.700 Einsätze

4.01.2022 Das Jahr 2021 hatte für den in Wien stationierten Notarzthubschrauber Christophorus 9 mehr als 1.700 Einsätze im Gepäck.

Steyr: Mann dreht bei Polizeikontrolle bei Corona-Demo durch

3.01.2022 Am Sonntagabend ist ein 42-Jähriger im Zuge einer Polizeikontrolle bei einer unangemeldeten Corona-Demo in Steyr komplett ausgerastet. Mehrere Beamte wurden verletzt, der Oberösterreicher musste gefesselt werden.

Apple erreicht Börsenwert von 3 Billionen Dollar

4.01.2022 Als erster Konzern der Welt hat der iPhone-Hersteller Apple am Montag einen Börsenwert von 3 Billionen Dollar (2.648,77 Mrd. Euro) erreicht.

Wien: Ludwig erwartet konkrete Vorschläge von Gecko

4.01.2022 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig hat vor der kommenden Sitzung der Covid-Krisenkoordination "Gecko" bekundet, dass er sich konkrete Vorschläge erwartet und bundeseinheitliche Corona-Regeln bevorzuge.

Kann Atomkraft "grün" sein? So denkt man im Ländle

4.01.2022 Die EU-Kommission möchte Atomkraftwerke unter gewissen Bedingungen als klimafreundlich einstufen. VOL.AT hat sich dazu umgehört.

Was hinter den "angespannten Lieferketten" steckt

3.01.2022 "Die angespannten Lieferketten sind ganz klar Folge der Coronapandemie." Das hat die Präsidentin des Verbands Deutscher Reeder erklärt.

Omikron-Variante in Österreich bereits dominant

4.01.2022 Die ansteckendere Omikron-Variante des Coronavirus hat zum Ende des Jahres 2021 Delta als dominante Mutation in Österreich abgelöst.

Israel legt mit vierter Corona-Impfung für Über-60-Jährige los

3.01.2022 Was die neue Woche so alles bringt: Israel hat die Verabreichung der vierten Corona-Impfdosis an alle Einwohner, die älter als 60 sind, gestartet.

Knapp 400 Personen bei Corona-Demos 2021 festgenommen

4.01.2022 Die Polizei musste im letzten Jahr rund 400 Personen bei Corona-Maßnahmen-Demos festnehmen. Laut Innenministerium setzte es circa 19.000 Verwaltungsanzeigen und mehr als 500 Strafanzeigen wurden erstattet.

Wiener Schülerin wegen gefälschten PCR-Tests verurteilt

4.01.2022 Eine 17-jährige Schülerin, die sich im Spätsommer 2021 mit einem gefälschten PCR-Test in eine Dancebar schummeln wollte, ist am Wiener Landesgericht für Strafsachen wegen Urkundenfälschung verurteilt worden.

Über 700 Millionen pro Woche: Fünfter Lockdown könnte teuer werden

4.01.2022 In Österreich ist ein Lockdown Thema - und der würde die Wirtschaft zum wiederholten Male teuer kommen.

Kocher will Konzept für neues Arbeitslosengeld

3.01.2022 Arbeitsminister Martin Kocher hofft, dass heuer "spätestens im zweiten Quartal" ein "Gesamtkonzept" für eine neue Ausgestaltung des Arbeitslosengeldes vorgelegt wird.

Früherer Bezirkvorsteher von Wien-Währing verstorben

3.01.2022 Der frühere Bezirksvorsteher von Wien-Währing, Karl Homole (ÖVP), ist im Alter von 80 Jahren verstorben.

Komodowarane feierten im Haus des Meeres in Wien Geburtstag

3.01.2022 Die Silvesternacht 2016/17 brachte die Geburt der Komodowarane "Chaos", "Hurricane" sowie "Godzilla". Die Tiere haben nun im Haus des Meeres in Wien ihren fünften Geburtstag gefeiert.

Mehr als 1.000 CoV-Patienten und 3.319 neue Fälle

3.01.2022 Die deutlich infektiösere Omikron-Variante breitet sich in Österreich weiter aus und lässt die Fallzahlen weiter ansteigen.

Brand in Lobau-Protestcamp: Polizei geht von Brandstiftung aus

3.01.2022 Die Polizei ermittelt nach Brand in Lobau-Camp weiter in alle Richtungen, geht jedoch von Brandstiftung aus. Das Ergebnis der Spurenauswertung liegt noch nicht vor, die anwesenden Aktivisten werden psychologisch betreut.

AMS-Chef sagt "sehr gutes Jahr am Arbeitsmarkt" voraus

3.01.2022 Ein positiver Ausblick kommt vom AMS-Chef: "Ich bin sicher, es wird ein sehr gutes Jahr am Arbeitsmarkt werden", meint Johannes Kopf. Die AMS-Vorhersagen für das Gesamtjahr sind laut ihm "sehr optimistisch".

Autobauer Stellantis produziert wieder in Wien-Aspern

3.01.2022 Nach einer Unterbrechung wegen Chipmangels startete Autobauer Stellantis in Wien-Aspern wieder mit der Produktion. Rund 2,5 Monate mussten die Mitarbeiter in Kurzarbeit.

Mann soll Mutter in Wien-Floridsdorf mit Besenstiel angegriffen haben

3.01.2022 In Wien-Floridsdorf (Satzingerweg) kam es am Sonntag zu einer Festnahme wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung.

Arbeitslosigkeit senken: AK fordert "endlich ernsthafte Bemühungen"

3.01.2022 Renate Anderl, Präsidentin der Arbeiterkammer (AK) fordert "endlich ernsthafte Bemühungen", um die Arbeitslosigkeit nach unten zu bringen und Arbeitnehmer fit für die Jobs der Zukunft zu machen.

Mutmaßlicher Fahrraddieb in Wien-Margareten aufgeflogen

3.01.2022 Ein mutmaßlicher Einbrecher und Fahrraddieb ist am Sonntagvormittag in Wien-Margareten aufgeflogen. Zeugen beobachteten den Mann und Verständigten die Polizei.

2021 wurden 370 Anträge nach dem Impfschadengesetz gestellt

3.01.2022 Im Jahr 2021 sind laut Gesundheitsministerium rund 370 Anträge auf Schadenersatz nach dem Impfschadengesetz an den Staat gestellt worden. Die meisten Fälle betreffen die Covid-Schutzimpfungen.

Wien-Floridsdorf: 36-Jährige wollte bei Festnahme Polizisten schlagen

3.01.2022 Die Landespolizeidirektion Wien informierte am Montag über eine Festnahme aufgrund des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt in der Floridsdorfer Holzmeistergasse.

3.319 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

3.01.2022 Am Montag wurden in Österreich 3.319 Corona-Neuinfektionen gezählt, die meisten davon in Wien. Zudem wurden sieben Todesfälle gemeldet.

Doskozil möchte SPÖ-Kandidaten bei Bundespräsidenten-Wahl

3.01.2022 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist dafür, dass es bei der Bundespräsidentenwahl einen roten Kandidaten oder eine rote Kandidatin gibt.

Gut 400.000 Arbeitslose in Österreich im Dezember

4.01.2022 Im Dezember waren in Österreich weniger Menschen arbeitslos gemeldet als vor der Pandemie. Gut 400.000 Menschen haben in Österreich keine Arbeit oder sind in Schulungen. Die Arbeitslosenquote beträgt 8,1 Prozent.

Jüdische Hochschülerschaft zeigt FPÖ-Chef Kickl an

3.01.2022 Wegen Verharmlosung des Nationalsozialismus zeigte die Jüdische Hochschülerschaft FPÖ-Chef Herbert Kickl an. Auslöser war ein ZiB2-Interview Ende Dezember.

Wien-Penzing: 13-Jähriger verlor drei Finger durch Böller

3.01.2022 Zu einem schweren Böller-Unfall kam es gestern Nachmittag in Wien-Penzing. Ein Feuerwerkskörper explodierte in der Hand eines 13-Jährigen, er verlor drei Finger. Auch im Gesicht wurde der Bursch verletzt.

Einreiseverschärfungen drücken Buchungen

3.01.2022 Die verschärften Regeln für die Einreise der vergangenen Wochen haben dem Tourismus über Weihnachten und Silvester eine weitere Delle zugefügt.

Jüdische Hochschülerschaft zeigte FPÖ-Obmann Kickl an

3.01.2022 Die jüdische Hochschülerschaft hat FPÖ-Chef Herbert Kickl wegen Verharmlosung des Nationalsozialismus angezeigt. Grund ist eine Aussage Kickls, die während eines "ZiB2"-Interviews Ende Dezember fiel.

A1: Wiener Autofahrer wechselten Plätze bei Tempo 100

3.01.2022 Eine spektakuläre und genauso gefährliche Aktion führten drei Wiener am Sonntagnachmittag auf der A1 durch. Während der Fahrt wechselten die jungen Männer die Plätze in ihrem Auto, weil der ursprüngliche Fahrer keinen Führerschein besaß.

Staaten passen Coronaregeln an Omikron-Variante an

3.01.2022 Maskenpflicht in Schulen, Reisebeschränkungen, aber auch kürzere Quarantänezeiten: Verschiedene Staaten passen ihre Coronaregelungen an die Omikron-Variante an. Auch Österreich diskutiert Quarantäne-Verkürzungen.

AHS-Quote stagniert: Wien mit höchsten Schnitt

3.01.2022 Nach jahrelangem Anwachsen stagnierte die AHS-Quote in Österreich zuletzt bei 38 Prozent. Wien liegt mit 55 Prozent an der Spitze der Bundesländer.

Atomenergie vor Comeback? Österreich stellt sich quer

3.01.2022 Die Mehrheit der EU-Staaten unterstützt Kernenergie im Kampf gegen den Klimawandel, die EU-Kommission will Atomstrom als "grün" einstufen. Doch Österreich ist einer der größten Atomgegner in der EU.

AHS-Quote: Vorarlberg als Schlusslicht

3.01.2022 Nach Jahren des stetigen Wachstums hat die Zahl der Schüler, die nach der Volksschule eine AHS-Unterstufe besuchen, zuletzt bei 38 Prozent stagniert. Das zeigt der neue Nationale Bildungsbericht.

Hier ist der Anteil an Kleinvolksschulen am höchsten

3.01.2022 Wie sieht es in Österreich in puncto Kleinvolksschulen aus - und wo ist deren Anteil am höchsten?