AA

"Falter"-Cover: Kurz-Partnerin Thier als nackte Muttergottes regt auf

22.12.2021 Die Wiener Wochenzeitung "Falter" hat für das Cover ihrer aktuellen Sonderbeilage massive Kritik von FPÖ und ÖVP kassiert. Grund des Anstoßes: eine Fotomontage der Lebensgefährtin von Sebastian Kurz mit entblößter Brust.

27-Jähriger mit überhöhter Geschwindigkeit flüchtete in Wien vor Polizei

23.12.2021 Ein Fahrzeug-Lenker, der zu schnell unterwegs war, ist am Montag in Wien vor der Polizei geflüchtet.

Überdachung am Wiener Naschmarkt soll fix kommen

22.12.2021 Glaubt man den Informationen der Wirtschaftskammer, ist das Ja zu einer Überdachung am Marktplatz des Wiener Naschmarkts schon fix.

Größte Giftschlange Amerikas im Wiener Haus des Meeres zu sehen

23.12.2021 Der Buschmeister lebt eigentlich zurückgezogen in den tropischen Wäldern Südamerikas, ab sofort kann die größte Giftschlange des amerikanischen Kontinents aber im Wiener Haus des Meeres bestaunt werden.

49-Jähriger bedrohte Parksheriff in Wien-Meidling mit "Aufschlitzen"

22.12.2021 Am Dienstag ging ein Parksheriff vor einer Baustelle in Wien-Meidling seiner Arbeit nach, als er deswegen von einem 49-Jährigen mit einem Stanley-Messer und einer Holzlatte bedroht wurde.

Facebook-Posting über Katharina Nehammer ehrenbeleidigend

22.12.2021 Katharina Nehammer hat einen Erfolg vor Gericht erzielt: Das Oberlandesgericht Wien hat laut ihrem Anwalt Michael Rami entschieden, dass ein Facebook-Posting gegen Nehammer im Zusammenhang mit dem Skandal um den Maskenhersteller Hygiene Austria ehrenbeleidigend sei.

17-jähriger Drogenlenker aus Wien baut Unfall in NÖ

22.12.2021 Unter Drogeneinfluss und übermüdet ist ein 17-jähriger Wiener in Strasshof an der Nordbahn im Bezirk Gänserndorf mit einem Pkw gegen ein parkendes Auto gekracht

Im Dezember bereits 10 Mio. Ausfallsbonus ausbezahlt

22.12.2021 Unternehmen können seit 10. Dezember den Corona-Ausfallsbonus für November beantragen, um so bereits vor Weihnachten Geld zu bekommen. Von dieser Möglichkeit haben bereits 4.500 Betriebe Gebrauch gemacht.

Booster-Impfung schützt auch nach zwei Fehlschlägen

22.12.2021 Laut einer Studie kann eine dritte Teilimpfung gegen Corona bei Menschen mit Immunsuppression nach Nierentransplantation auch noch zu einem Schutz nach zwei erfolglosen Teilimpfungen führen.

BBU-Geschäftsführer Achrainer nimmt Rückzug zurück

22.12.2021 Andreas Achrainer, der Geschäftsführer der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) nimmt seinen im Oktober angekündigten Rückzug zurück

Menschenrechts-Erklärung mit Sportfokus von Kogler unterzeichnet

22.12.2021 Sportminister Werner Kogler hat eine von der dänischen Regierung veröffentlichte Erklärung von 22 Staaten für "Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und Menschenrechte in nationalen und internationalen Sportverbänden" unterschrieben.

Telefon-Hotline bietet Unterstützung für Menschen in Einsamkeit und Sorge

25.12.2021 Unter Einsamkeit leiden viele Menschen besonders in der Weihnachtszeit. Die Wiener Lebens- und SozialberaterInnen lassen die Bevölkerung gerade in diesen herausfordernden Tagen mit Kummer, Sorgen und Ängsten nicht allein.

2.269 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

22.12.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen liegt am Mittwoch unterhalb der 2.500er-Marke. 2.269 Ansteckungen gibt es, wie aus einer Presseaussendung des Innenministeriums hervorgeht.

Packerlflut aus China hat sich halbiert

22.12.2021 Durch den Entfall der Steuer-Freigrenze seit 1. Juli ist die Zahl der Sendungen aus China um 50 Prozent gesunken, so das Finanzministerium.

Nach Ivermectin: Frau nun in Intensiv-Behandlung

22.12.2021 In Salzburg muss eine Frau wegen der Einnahme des Pferde-Entwurmungsmittels Ivermectin auf der Intensivstation behandelt werden.

Trotz Pandemie, Lockdown und Co.: Österreicher bleiben zuversichtlich

22.12.2021 Eine aktuelle Studie hat ergeben: Trotz Pandemie und Einschränkungen blicken 69 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen mit Zuversicht in die Zukunft.

"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Remake: Heldin ist nun Norwegerin

22.12.2021 TV-Kult zur Weihnachtszeit: Für den tschechischen Märchenfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" aus dem Jahr 1973 gibt es nun auf Amazon Prime ein Remake - mit einigen Veränderungen.

In sechs Jahren mit Bitcoin zum Selfmade-Millionär

22.12.2021 Unternehmer Julian Hosp über seinen Weg zum Blockchain-Experten.

Bereits 365 Omikron-Fälle in Österreich bestätigt

22.12.2021 Die Zahl der Omikron-Infektionen in Österreich steigt weiter an. Am Mittwoch wurden bereits 365 Fälle der neuen Corona-Variante bestätigt.

Wegen Corona: Holiday on Ice Supernova wird nicht in Wien stattfinden

22.12.2021 Die Produzenten von Holiday on Ice haben am Mittwoch bekanntgeben, dass die Show "Supernova" in diesem Winter in Wien und Innsbruck nicht zu den angekündigten Terminen stattfinden kann.

Bei Eiseskälte ausgesetzt: Zwei Chihuahua-Welpen beim Wiener Liesingbach gefunden

22.12.2021 Eine aufmerksame Passantin entdeckte letzten Mittwoch zwei kleine freilaufende Hundewelpen beim Liesingbach im 23. Wiener Gemeindebezirk. Diese waren offenbar bei eisigen Temperaturen ausgesetzt worden.

Auktionshaus Im Kinsky zieht erfolgreiche Jahresbilanz

22.12.2021 Über ein erfolgreiches Jahr 2021 kann sich das Wiener Auktionshaus im Kinsky freuen. Es erzielte immerhin 25 Mio. Euro Umsatz - auch wenn das Haus in der Innenstadt damit nicht auf Vor-Krisen-Niveau liegt.

Rendi-Wagner für Booster-Impfung schon nach drei Monaten

22.12.2021 Bevor Österreich von der Omikron-Welle erfasst wird, plädiert SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner dafür, die Booster-Impfung schon nach drei Monaten zu ermöglichen.

Anti-Korruption-Volksbegehren offiziell eingereicht

22.12.2021 Die Initiatoren des Antikorruptions-Volksbegehrens haben nach knapp einem halben Jahr Einleitungsphase ihr Volksbegehren offiziell beim Innenministerium eingereicht.

Das waren die beliebtesten Wohn-Bezirke in Wien 2021

22.12.2021 Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at haben rund neun Millionen Aufrufe ausgewertet und herausgefunden, welche die beliebtesten Bezirke 2021 in Wien waren.

Starker Verkehr an Feiertagen rund um Weihnachten erwartet

22.12.2021 Wie jedes Jahr zu den Feiertagen rund um Weihnachten rechnet der ÖAMTC auch heuer mit viel Verkehr auf Österreichs Straßen. Wir haben die Hotspots im Überblick.

Das sollte man bei Krankheit im Urlaub beachten

22.12.2021 Wer während seines Urlaubes krank ist, sollte einen Blick auf die Erklärung des ÖGB-Arbeitsrechtsexperten werfen.

Wiener Schulärztin wegen Aussagen zu Corona kritisiert

22.12.2021 Ihre Aussagen zum Thema Corona-Impfung könnten einer Schulärztin aus Wien-Donaustadt jetzt den Job kosten. Die Frau hat via Youtube Verschwörungstheorien verbreitet.

Wiens Einrichtungen rüsten sich gegen Omikron

22.12.2021 "So steil, wie diese Omikron-Welle ist, muss man fast schon von einer Wand sprechen" mit diesen Worten warnt Komplexitätsforscher Peter Klimek vor der Coronavirus-Variante. Wiens Einrichtungen sorgen nun vor.

Drastische Omikron-Einschränkungen in Deutschland fixiert

22.12.2021 Zur Eindämmung der Corona-Virusvariante Omikron sind in Deutschland drastische Einschränkungen beschlossen worden.

Mückstein: "Können Omikron nicht aufhalten, nur Zeit gewinnen"

21.12.2021 Dienstagabend betonte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) nach einem Arbeitsgespräch mit Hans Henri P. Kluge, dem amtierenden WHO-Regionaldirektor für Europa, dass man Omikron nicht aufhalten könne.

"Merry Christmas" war erste SMS der Welt im Jahr 1992

22.12.2021 Die erste SMS der Welt wurde im Jahr 1992 versendet. Der digitale Code dieser ersten SMS wurde am Dienstag in Neuilly-sur-Seine bei Paris um einen beachtlichen Preis versteigert.

Omikron-Variante dominiert in Dänemark

21.12.2021 In Dänemark dominiert die Omikron-Variante des Coronavirus, nach Angaben des Gesundheitsministers magnus Heunicke mittlerweile das Infektionsgeschehen.

Mückstein zum weltweiten Omikron-Stand

21.12.2021 Dienstagabend um 17.15 Uhr informiert Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) gemeinsam mit Hans Henri P. Kluge, dem amtierenden WHO-Regionaldirektor für Europa, über den weltweiten Stand zu Omikron.

Türkei bekommt weiteres EU-Geld für Flüchtlinge

21.12.2021 Die EU zahlt der Türkei weitere 560 Millionen Euro für die Zusammenarbeit ind er Flüchtlingspolitik. Laut Angaben der EU-Kommission werden damit Bildungsangebote für Flüchtlinge finanziert.

Polak-Präsidentin Rausch folgt auf Karl Mahrer

21.12.2021 Da Karl Mahrer in die Wiener Lokalpolitik wechselt, übernimmt die Präsidentin der Politischen Akademie (Polak) der ÖVP, Bettina Rausch das frei gewordene Nationalratsmandat.

Arbeitsunfall: Mann trennte sich in Wien die Hand ab

21.12.2021 Bei einem Arbeitsunfall in Wien-Liesing, am frühen Dienstagnachmittag, trennte sich ein Mann die Hand ab. Der 57-Jährige war in eine Maschine geraten.

Kickl und Sönnichsen beklagten verlorene Freiheit

21.12.2021 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat am Dienstag den wiederholt als Coronamaßnahmen-Gegner in Erscheinung getretenen Professor Andreas Sönnichsen, der letzte Woche von der Medizin-Uni Wien gekündigt wurde, zu einer gemeinsamen Pressekonferenz geladen.

Omikron: Keine Klarheit bei Impfstoffanpassung

22.12.2021 Die EU-Arzneimittelbehörde EMA ist sich noch nicht sicher, ob die Corona-Impfstoffe zum Schutz vor der Omikron-Variante angepasst werden müssen oder nicht.

Rechtsradikale stürmten Hof des Parlaments in Bukarest

21.12.2021 Im Zuge eines Protests gegen geplante Corona-Maßnahmen haben dutzende Rechtsradikale in Bukarest das Wachpersonal des rumänischen Parlaments überrannt und sind bis in den Hof des Gebäudes vorgedrungen.