AA

"Earth Hour" 2022: Ende März gehen wieder weltweit die Lichter aus

Ein Zeichen gegen den Klimawandel wird bei der jährlichen "Earth Hour" gesetzt
Ein Zeichen gegen den Klimawandel wird bei der jährlichen "Earth Hour" gesetzt ©Andreas Eistert
Sie ist ein schon fast traditionelles Zeichen für den Klimaschutz: Zum bereits 16. Mal findet heuer die "Earth Hour" statt. Am 26. März ist es soweit.
"Earth Hour" rund um die Welt

Wie immer wird die Earth Hour am letzten Samstag im März stattfinden - heuer ist dies der 26. März. Von 20.30 bis 21.30 Uhr sollen an diesem Tag wieder die Lichter in Haushalten, Städten, Gemeinden, an Wahrzeichen und öffentlichen Gebäuden für eine Stunde ausgehen, kündigt Initiator und Umweltschutzorganisation WWF (Word Wide Fund for Nature) am Dienstag an. Gleichzeitig nutzt die NGO die Ankündigung zur Regierungskritik.

WWF kündigt Earth Hour an und übt Kritik

WWF-Klimasprecher Karl Schellmann bemängelte in einer Aussendung nämlich die "anhaltende Verschleppung" von dringend notwendigen Gesetzen wie dem Klimaschutzgesetz und dem Energie-Effizienzgesetz. Auch der überfällige Abbau umweltschädlicher Subventionen hänge seit Jahrzehnten in der Warteschleife.

Der weltweiten WWF Earth Hour wurde 2022 das Motto "Shape our future", also "Gestalte unsere Zukunft" zugeordnet und richtet sich damit sowohl als Arbeitsauftrag an die Politik, als auch als Appell an alle Menschen. Bei der Aktionen werden nicht nur in Österreich, sondern weltweit Stunde die Lichter ausgeschaltet. Der WWF nennt etwa Brandenburger Tor in Berlin oder der Christusstatue in Rio.

180 Länder beteiligen sich an der "Stunde der Erde"

Mittlerweile wird die "Stunde der Erde" auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil. Die Fix-Verdunkler aus Österreich sind in diesem Jahr wieder das Schloss Schönbrunn in Wien, der Lindwurm und das Rathaus in Klagenfurt, das Goldene Dachl und der Stadtturm in Innsbruck sowie die Pöstlingberg-Basilika in Linz.

Mehr Infos zur Earth Hour finden Sie auf der WWF Website.

Hier geht es zur WWF Earth Hour Kids: Kindgerechte Infos zum Thema

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • "Earth Hour" 2022: Ende März gehen wieder weltweit die Lichter aus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen