AA

"Impfschwindler" im Austria Center Vienna unterwegs

6.01.2022 Pro Woche gibt es in der Impfstraße im Austria Center Vienna (ACV) zwei bis drei Versuche von Ungeimpfte, sich auf unredlichem Wege ein Impfzertifikat zu verschaffen.

Millionärsdichte in Österreich besonders hoch

5.01.2022 Österreich wies laut einer Schweizer Studie im Pandemiejahr 2020 mit einer Quote von 4,5 Prozent die vierthöchste Millionärsdichte in Europa auf.

Corona: Rund 74.000 Jobs gingen durch Pandemie verloren

6.01.2022 Die Corona-Pandemie ist Österreich nicht gerade billig gekommen. Sie kostete der Unternehmensberatung Ernest & Young (EY) zufolge rund 74.000 Jobs.

Gecko: "Schutz der kritischen Infrastruktur essenziell"

5.01.2022 Aufgrund der steigenden Infektionszahlen, aber geringere ICU-Auslastung, steht laut Gecko der Schutz der kritischen Infrastruktur an erster Stelle. Gesundheits-, Lebensmittel- oder auch Energieversorgung dürfe nicht Personal durch hohe Infektions- und K1-Zahlen entzogen werden.

Omikron: Asfinag rüstet sich für Personalausfälle

6.01.2022 Die Asfinag wappnet sich aufgrund der herannahenden Omikron-Welle für einen möglichen Aufall einer großen Anzahl von Mitarbeitern.

Hoteliers wünschen sich mehr Koordinierung mit Regierung

6.01.2022 Angesichts der drohenden Omikron-Welle fordert die Hotelbranche mehr Kommunikation von der Regierung. Die Angst vor einem weiteren Lockdown ist derzeit groß.

Bis zu 17.000 Corona-Infektionen kommende Woche befürchtet

5.01.2022 Laut den Experten des Covid-Prognosekonsortiums hat die fünfte Corona-Welle bereits begonnen.

Einbrüche im Bezirk Mödling und Wien: Trio in Haft

5.01.2022 Die Polzei konnte vergangenen Sonntag im Bezirk Mödling einen 25-Jährigen fassen, der für zahlreiche Einbrüche in Wien und Niederösterreich verantwortlich sein soll.

Wohn-Nachfrage höher als das Angebot - Preise steigen

5.01.2022 Wohnen wird auch in nächster Zeit nicht billiger - für 2022 wird ein Preisanstieg um bis zu 9 Prozent erwartet. Dabei ist vor allem das untere Segment betroffen.

Hausdurchsuchungen wegen gefälschter Impf-Zertifikate

5.01.2022 Wegen gefälschter Impf-Zertifikate wurden am Mittwoch österreichweit 24 Hausdurchsuchungen durchgeführt.

Impfpflicht: Meinl-Reisinger will Debatte zu Folgen von Omikron

5.01.2022 Beate Meinl-Reisinger (NEOS) verlangt eine offene Debatte über die Folgen von Omikron für die Impfpflicht. Vor dem Corona-Gipfel am Donnerstag richtete sie den Vorwurf der "Planlosigkeit" an die Regierung.

Zertifikate bei einmaliger Janssen-Impfung ungültig

5.01.2022 Trotz weiterer Impfungen ist die Impfrate in Österreich am Dienstag von 70,9 auf 70,3 Prozentgesunken. Grund ist das Auslaufen der Impfzertifikate-Gültigkeit mit ausschließlich einer Janssen-Impfung (Johnson & Johnson) am 3. Jänner.

NEOS kritisieren Vorgehen bei Vereinbarung zu Kindergärten

5.01.2022 Bund und Länder müssen 2022 eine neue Vereinbarung zu den Kindergärten verhandeln. Dem Bildungsministerium legen jedoch keinerlei Daten über erreichte Ziele oder Best Practice vor, kritisieren die NEOS.

Wiener Staatsoper nimmt Spielbetrieb wieder auf

6.01.2022 Nach der Zwangspause infolge mehrerer Coronafälle nimmt die Wiener Staatsoper am Donnerstag ihren Spielbetrieb wieder auf.

Maßnahmen gegen Omikron sollen am Dreikönigstag feststehen

6.01.2022 Das Expertengremium "Gecko" bereitete vor dem Bund-Länder-Gipfel am Donnerstag Zahlen und Fakten auf, am Dreikönigstag soll die Regierung basierend darauf die konkreten Maßnahmen verkünden. Ein "harter Lockdown" ist offenbar kein Thema.

Omikron-Dominanz: Furcht vor Personalausfällen in vielen Ländern

5.01.2022 Die schnelle Ausbreitung der Omikron-Variante des Corona-Virus ist in vielen Ländern nicht nur eine Belastung für die Gesundheitssysteme. Sie führt auch zu Personalausfällen im öffentlichen Verkehr, in Schulen sowie in anderen Bereichen.

"Gecko"-Vorschläge für kritische Infrastruktur

5.01.2022 Am morgigen Feiertag berät die Bundesregierung mit den Ländern und Experten zur aktuellen Corona-Situation. Die ansteckendere Variante Omikron breitet sich nun auch hierzulande rasant aus.

Papst: "Hunde und Katzen ersetzen Kinder"

5.01.2022 Bei der Generalaudienz am Mittwoch hat sich der Papst über den demografischen Rückgang in Europa besorgt gezeigt.

Über 20.000 Geschenke für bedürftige Kinder bei Christkindl-Aktion

5.01.2022 Bei der Aktion "Spielen Sie Christkind" verschickten zahlreiche Österreicher vor Weihnachten insgesamt über 20.000 Geschenke für bedürftige Kinder.

Trotz Omikron: Südafrika hat kaum noch Restriktionen

5.01.2022 Im November gaben südafrikanische Wissenschafter die Entdeckung einer neuen, hochansteckenden Coronavirus-Variante bekannt, die die WHO kurz darauf Omikron nennt und als besorgniserregend einstuft. Gut einen Monat später sind fast alle Restriktionen wieder gestrichen.

Jugendbande wollte in Fahrgeschäft im Wiener Prater einbrechen

5.01.2022 Acht Jugendliche sollen in der Nacht auf Dienstag versucht haben, in ein Fahrgeschäft im Wiener Prater einzubrechen. Die Polizei konnte die Bande stellen, gestohlen wurde nichts.

Wien-Leopoldstadt: 35-Jähriger lieferte sich mit Polizei Verfolgungsjagd

5.01.2022 Dienstagmittag ergriff ein 35-Jähriger bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle am Praterstern die Flucht und lieferte sich mit der Polizei eine Verfolgungsjagd.

Mann verletzte in Wien-Wieden zwei Polizisten

5.01.2022 In der Paniglgasse in Wien-Wieden kam es am Dienstag zu einer Festnahme nach Verdacht des Widerstands gegen die Staatsgewalt.

Wiener Burgtheater hofft auf Verkürzung der Quarantäne

5.01.2022 Die steigenden Coronafallzahlen machen dem Kulturbetrieb zu schaffen. Das Wiener Burgtheater hofft nun auch auf eine Verkürzung der Quarantäneregeln.

Wien-Wieden: Vermieter bedrohte Mieter mit Waffe

5.01.2022 Zu einem WEGA-Einsatz kam es am Dienstagnachmittag in Wien-Wieden. Bei einem Mietrechtsstreit drohte ein 57-jähriger Vermieter seinem Mieter mit einer Waffe, er wurde festgenommen.

Dank Mietervereinigung: Mieter in Wien erhielten 3,1 Millionen Euro zurück

5.01.2022 Die Rekordsumme von 3.161.000 Euro erkämpften die Mietrechtsexperten der Mietervereinigung (MVÖ) für ihre Vereinsmitglieder - Mieter und Wohnungseigentümer - im letzten Jahr in Wien.

Wien: Vormerkung für Impfung mit Novavax ab sofort möglich

5.01.2022 Ab sofort sind in Wien Vormerkungen für die Coronavirus-Impfung mit dem Proteinimpstoff von Novavax möglich.

Omikron in England: Johnson will keine neuen Einschränkungen

5.01.2022 Der britische Premierminister Boris Johnson will trotz einer Rekordzahl an Corona-Neuinfektionen in England ohne weitere Einschränkungen auskommen.

160.460 Einsätze: ÖAMTC-Pannenhilfe rückte in Wien rund 440 Mal pro Tag aus

5.01.2022 160.460 Einsätze verzeichnete der ÖAMTC im letzten Jahr in Wien. Im Schnitt 440 Mal pro Tag rückten die Gelben Engel in der Bundeshauptstadt aus. Im Vorkrisenjahr 2019 waren es rund 154.340 Pannenhilfen.

Schulstart am Montag mit Corona-Sicherheitsphase

5.01.2022 Am 10. Jänner starten die Schulen trotz der sich aufbauenden Omikron-Welle im Präsenzbetrieb ins neue Jahr, das hat Bildungsminister Martin Polaschek am Mittwoch im Ö1-Morgenjournal betont.

SPÖ lässt sich bei BP-Kandidatur noch Zeit

5.01.2022 Die SPÖ will sich mit ihrer Entscheidung über eine etwaige Kandidatur für die Bundespräsidentenwahl im Herbst noch Zeit lassen und abwarten, ob das amtierende Staatsoberhaupt noch einmal antritt.

Helene Fischer: Das Baby ist da!

5.01.2022 Schlagerstar Helene Fischer ist erstmals Mama geworden. Das berichten deutsche Medien am Mittwoch.

Nach Gecko-Sitzung: Rufe nach Quarantäne-Lockerungen

5.01.2022 Angesichts der sich aufbauenden Omikron-Welle hat die Covid-Krisenkoordination "Gecko" am Dienstag getagt. Nach Ende der Sitzung drangen keine Informationen nach außen.

Golden Globes 2022 ohne Publikum und roten Teppich

5.01.2022 Die Verleihung der Golden Globes 2022 am Sonntag wird ohne Publikum und ohne den üblichen Empfang am roten Teppich stattfinden.

Omikron: Gartlehner für "Überdenken" der Impfpflicht

5.01.2022 Der Epidemiologe Gerald Gartlehner tritt für ein Überdenken der geplanten Impfpflicht ein. Man müsse davon ausgehen, dass man nach der Omikron-Welle ein Ausmaß an Immunität in der Bevölkerung haben werde, "wie wir es noch nie hatten", sagte er in der "ZiB2" am Dienstag.

Studie: Selbst milder Covid-19-Verlauf schädigt Organe

5.01.2022 Im Universitätsklinikum in Hamburg-Eppendorf wurde festgestellt, dass selbst der milde Verlauf einer Covid-19-Erkrankung die Organe der Kranken schädigen kann.

Quarantäne-Debatte: "Bald halbes Land in Quarantäne"

5.01.2022 Im Vorfeld des Bund-Länder-Gipfels zur Corona-Krise am Donnerstag mehrten sich die Rufe nach einer Lockerung der Quarantäneregeln, auch der Epidemiologe Gerald Gartlehner sprach sich dafür aus.

Raumfahrtjahr 2022: Ziele sind Mond, Jupiter und Asteroiden

5.01.2022 Ende 2021 stand der Mars mit zahlreichen Missionen im Fokus der Weltraumaktivitäten. Kommendes Jahr stehen Mond, Jupiter und die Asteroiden im Mittelpunkt.

Corona: 2020 gab es 13,8 Prozent weniger Eheschließungen

5.01.2022 Im Jahr 2020 wurden im Vergleich zu 2019 13,8 Prozent weniger Ehen geschlossen. Grund dafür war vor allem die Coronavirus-Pandemie.

Aurora Ramazzotti: Nicht von schlechten Eltern

4.01.2022 Michelle Hunziker ist eine wahre Schönheit und begeistert ihre Fans sowohl als Model, als auch als Moderatorin.