AA

Flüchtlings-Ankünfte im Burgenland "überschaubar"

2.03.2022 Am Mittwoch war die Situation an der burgenländisch-ungarischen Grenze in Hinblick auf Flüchtlinge aus der Ukraine "überschaubar".

Facebook-Posting: Entschädigung für Katharina Nehammer

2.03.2022 Ein Tiroler (63) muss Katharina Nehammer - Ehefrau des ÖVP-Bundeskanzlers - eine Entschädigung zahlen. Grund dafür ist ein Facebook-Posting.

Corona-Maßnahmen-Gegner protestierten vor LPD Wien

2.03.2022 Am Mittwoch versammelten sich Gegner der Corona-Maßnahmen um vor der Landespolizeidirektion in Wien zu protestieren.

Schutz von NATO-Ostflanke: Deutschland sagt Beistand zu

2.03.2022 Eine Zusage an Rumänien kommt im Hinblick auf die NATO-Ostflanke von Deutschland.

Russland: Wachsende Gefahr von Zusammenstößen mit NATO

2.03.2022 Russland droht der NATO angesichts der Unterstützung für die Ukraine mit einem Konflikt mit der Allianz. "Natürlich entstehen Risiken", sagte Vizeaußenminister Alexander Gruschko dem Staatssender Rossija-24.

UNO verzeichnet 836.000 Flüchtlinge aus der Ukraine

2.03.2022 Laut UNO ist die Zahl der ukrainischen Flüchtlingen in den Nachbarländern weiter angestiegen auf rund 836.000 Menschen. Das Berichteten das UN-Flüchtlingswerk der UNHCR am Mittwoch.

Bayern erwartet 50.000 Flüchtlinge aus der Ukraine

2.03.2022 Bayerns Innenminister Joachim Herrmann rechnet in den kommenden TAgen und Wochen mit der Ankunft von bis zu 50.000 ukrainischen Flüchtlingen in seinem Bundesland.

Eigentümergesellschaft von Nord Stream 2: Kein Insolvenzantrag

2.03.2022 Die Eigentümergesellschaft der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 hat laut Eigenangaben keinen Insolvenzantrag gestellt.

60 Männer an ukrainischer Grenze an Flucht gehindert

2.03.2022 Am Mittwoch hinderte der ukrainische Grenzschutz mehr als 60 ukrainische Männer beim versuchten illegalen Grenzübertritt in die Republik Moldau.

Ukraine-Flüchtlinge können auch VOR gratis nutzen

2.03.2022 Neben den Zügen der ÖBB können Ukraine-Flüchtlinge uch alle Bussen und Bahnen im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) gratis nutzen. Am Wiener Hauptbahnhof wurden auch Notschlafstellen eingerichtet.

Caritas-Chef Schwertner berichtet von Flüchtlingsempfang an der Grenze zur Ukraine

2.03.2022 Dutzende Freiwillige sind derzeit an der slowakisch-ukrainischen Grenze im Einsatz, um Flüchtlinge zu empfangen - darunter zahlreiche Frauen mit Kindern. Caritas-Chef Klaus Schwertner berichtet von der Situation vor Ort.

Rund 100 Schiffe sitzen in der Kriegsregion in der Ukraine fest

2.03.2022 Etwa 100 Schiffe sitzen nach Reeder-Angaben aktuell in Häfen in der Kriegsregion zwischen der Ukraine und Russland fest. Darunter seien mehrere deutsche Frachter.

Ukraine - Verteidigungsministerin: Schweiz gibt Neutralität nicht auf

2.03.2022 Die Schweizer Verteidigungsministerin Viola Amherd hat anlässlich des Krieges in der Ukraine geäußert, dass dieser die Sicherheitsarchitektur Europas auf den Kopf gestellt habe.

Russen bekommen von Malta keine EU-Pässe mehr

2.03.2022 Malta wird nach Russlands Attacke auf die Ukraine über sein "Goldener-Pass" Verfahren keine Staatsangehörigkeiten mehr an Russen und Belarussen vergeben.

Ukrainische Zivilisten leisten Widerstand gegen russische Truppen

2.03.2022 Russische Truppen stoßen in der Ukraine offenbar vielerorts auf Widerstand aus der Zivilbevölkerung. In der südukrainischen Stadt Melitopol im Gebiet Saproischschja formierte sich ein Protestzug.

Köstinger versichert: Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gegeben

2.03.2022 Auf den heimischen Agrar- und Lebensmittelbereich haben der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen EU-Sanktionen gegen Russland keinen Einfluß, wie Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) versichert.

EU-Parlamentarier fordern Sanktionen gegen russische Einmischung

2.03.2022 EU-Parlamentarier fordern ein schärferes Auftreten der Europäischen Union - inklusive Sanktionen - gegen Einmischung von Russland und China.

Ukraine-Krieg: Kiew meldet 2.000 getötete Zivilisten

2.03.2022 Seit Beginn des Krieges sind nach Angaben aus Kiew in der Ukraine mindestens 2.000 Zivilisten bei Angriffen getötet worden.

Knapp 40.000 Neuinfektionen: Mückstein will trotzdem am 5. März öffnen

2.03.2022 Am Mittwoch wurden in Österreich knapp 40.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Für Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein sei dies "kein Grund zur Beunruhigung".

Wiener Parkpickerl: Erste Bilanz Ende der Woche

2.03.2022 Eine erste Bilanz zur Ausweitung des Wiener Parkpickerls will die Stadt Wien bereits am Ende der Woche ziehen.

Ukraine will Hilfe für Sicherheit von Nuklearanlagen

2.03.2022 Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, Rafael Grossi, hat bei einer Sondersitzung in Wien erklärt, dass die Ukraine dringende Hilfe von der IAEA angefordert hat.

Austria Wien-Vertrag mit Sponsor Gazprom doch noch nicht aufgelöst

2.03.2022 Auch wenn es medial bereits anders kolportiert wurde: Aufgelöst ist der Sponsorenvertrag noch nicht, der zwischen dem Fußballverein Austria Wien und dem russischen Erdgasunternehmen Gazprom besteht.

Nachbar in Not: Bereits 6,7 Mio. Euro für Ukraine gespendet

2.03.2022 Österreichs Hilfsbereitschaft für die Menschen im Ukraine-Krieg ist groß: Nach dem Spendenaufruf von ORF und "Nachbar in Not" am Donnerstag wurden mittlerweile bereits exakt 6.708.602,82 Euro gespendet.

Feuer brach in Lagerhalle in Wien-Liesing aus

2.03.2022 Mittwochvormittag stand eine Lagerhalle in der Wiener Triester Straße in Wien-Liesing in Vollbrand. Die Berufsfeuerwehr rückte mit 20 Fahrzeugen und 100 Mann an.

Kiew: Angst vor Zerstörung der Sophienkathedrale

2.03.2022 Mit dem Angriff Russlands gegen die Ukraine und Bombardierungen der Städte sind auch historische und religiöse Kulturgüter bedroht - allem voran die Sophienkathedrale in Kiew.

Covid-Prognose: Fallzahlen weiterhin auf hohem Niveau

2.03.2022 Die Experten des Covid-Prognose-Konsortiums gehen davon aus, dass es in Österreich zu einer Plateau-Bildung im Infektionsgeschehen kommt. Die Corona-Fallzahlen bleiben weiterhin auf einem hohen Niveau.

Experte kritisiert EU-Verhalten im Ukraine-Krieg

2.03.2022 Am Mittwoch übte Christian Mölling, Forschungsdirektor der DGAP (Deutsche GEsellschaft für Auswertige Politik) Kritik an dem Verhalten der Europäischen Union im Ukraine-Krieg.

Diese Maßnahme bringt Plus bei Frauen am Arbeitsmarkt

2.03.2022 AMS-Vorstand Johannes Kopf zufolge gibt es durch eine Maßnahme ab 2024 pro Jahr rund 25.000 Frauen mehr am Arbeitsmarkt.

Russen schneiden Ukrainer von Kommunikation ab

2.03.2022 Laut Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer werden die Ukrainer mit Fortschreiten des Krieges immer mehr auch von der Kommunikation abgeschnitten.

Ukraine-Krieg: Wiener Philharmoniker spendeten für Nachbar in Not

2.03.2022 Angesichts des russischen Angriffskrieges sind die Wiener Philharmoniker aktiv geworden und unterstützen die Menschen in der Ukraine.

Ukraine-Flüchtlinge sollen zwei Jahre in EU bleiben dürfen

2.03.2022 Vorerst sollen Flüchtlinge aus der Ukraine zwei Jahre lang in der Europäischen Union bleiben können.

Hacken von Russlands Satelliten wäre Kriegsgrund

2.03.2022 "Das Abschalten der Satelliten eines Landes ist eigentlich ein casus belli, ein Kriegsgrund", erklärte der Chef der russischen Weltraumbehörde Roskosmos, Dmitri Rogosin laut der Nachrichtenagentur Interfax.

Polizei fasste Drogendealer in Wien-Penzing

2.03.2022 Mittwochabend beobachtete die Polizei in der Jennullgasse in Wien-Penzing einen 24-Jährigen beim verkauf von Heroin an zwei Männer. Der Mann wurde festgenommen.

"Ash to go": Wo man in Wien das Aschenkreuz empfangen kann

2.03.2022 Auch heuer gibt es am Aschermittwoch an vielen Stellen Wiens die Möglichkeit, unter dem Motto "Ash to go" das Aschenkreuz zu empfangen. Wir haben die Adressen im Überblick.

Ukraine: Erdgas-Preis in Europa kletterte auf Rekordhoch

2.03.2022 Der Erdgas-Preis in Europa ist angesichts der Attacke Russlands auf die Ukraine sowie der Wirtschaftssanktionen gegen Moskau auf einem neuen Rekordhoch angekommen.

Wien-Alsergrund: Polizei fasste Heroin-Dealer in flagranti

2.03.2022 Dienstagnachmittag nahm die Polizei in Wien-Alsergrund einen 46-Jährigen fest, das er an drei Männer Heroin verkauft hat.

120.000 Ukraine-Flüchtlinge flohen nach Rumänien

2.03.2022 Seit dem Start des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sind rund 120.000 Menschen ins benachbarte EU- und NATO-Land Rumänien geflohen.

Halbe Million Ukraine-Flüchtlinge in Polen angekommen

2.03.2022 Seit dem Ausbruch des Kriegs sind rund eine halbe Million Flüchtlinge aus der Ukraine nach Polen gekommen, so die dortige Regierung.

Corona: Zweithöchster Wert seit Pandemiebeginn

2.03.2022 Mit 39.493 Neuinfektionen wird am Mittwoch der zweithöchste Wert seit Pandemiebeginn gemeldet. Drei Tage später sollen alle Maßnahmen in Österreich fallen.

Nawalny ruft zu täglichen Anti-Kriegs-Protesten auf

2.03.2022 Der momentan inhaftierte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ruft zu täglichen Protesten gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine auf.