AA

"Nord Stream 2 AG" ist laut Schweizer Kanton in Konkurs

2.03.2022 Die im Kanton Zug (Schweiz) ansässige Nord Stream 2 AG - sie realisiert die Ostsee-Gaspipeline zwischen Russland und Deutschland - ist in Konkurs. Betroffen davon: Über 100 Mitarbeiter. Das erklärte Silvia Thalmann-Gut.

Die russische Armee nähert sich Kiew weiter an

2.03.2022 Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine am Donnerstag ist eine schnelle Eroberung des Landes mit anschließender Kapitulation gescheitert. Alle großen Städte stehen weiter unter ukrainischer Kontrolle, doch die Bedrohung rückt auf die großen Städte wie Kiew und Charkiw weiter vor.

Ukraine: Sondertreffen von NATO-Außenministern steigt am Freitag

1.03.2022 Die NATO hat am Dienstag darüber informiert, dass es vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine am Freitag ein Sondertreffen mit den Außenministern der 30 NATO-Staaten geben wird.

"Wir haben uns zu lange in Sicherheit gewiegt"

2.03.2022 Ex-Außenministerin Ursula Plassnik über Putin und seinen Krieg in der Ukraine.

Wiener Pfarrkirche St. Barbara sammelt Hilfsgüter für die Ukraine

2.03.2022 Die Wiener Pfarrkirche der Ukrainischen Unierten Kirchengemeinde St. Barbara sammelt Spenden und Hilfsgüter für die Ukraine und bringt diese auch ins Kriegsgebiet.

Kritik an Schüssels Tätigkeit für russischen Konzern Lukoil

1.03.2022 Kritik gibt es an der Tätigkeit des früheren Bundeskanzlers Wolfgang Schüssel (ÖVP) im Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns Lukoil.

Österreich schließt Waffenlieferungen an die Ukraine aus

1.03.2022 Anders als für andere EU-Länder kommen für Bundeskanzler Karl Nehammer Waffenlieferungen an die Ukraine nicht infrage. Österreich liefere stattdessen Schutzausrüstung, Helme und Treibstoff.

Emotionaler Appell: Selenskyj fordert EU-Aufnahme der Ukraine

1.03.2022 Wolodymyr Selenskyj möchte die Ukraine in der Europäischen Union haben - und hat eine diesbezügliche Forderung vorgebracht.

Livestream: Gewessler äußert sich nach Energielenkungsbeirat

1.03.2022 Leonore Gewessler (Grüne) meldet sich am Dienstag nach dem Energielenkungsbeirat zu Wort. Den Livestream dazu gibt es ab 17.30 Uhr auf VIENNA.at.

Kiew droht humanitäre Katastrophe: Versorgung reicht "noch ein paar Tage"

1.03.2022 Auch am Dienstag hat Bundeskanzler Karl Nehammer mit dem Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, telefoniert. Klitschko habe ihm berichtet, dass die Versorgung in der Stadt nur "noch ein paar Tage" reiche.

Kiew: Fernsehturm durch russischen Angriff getroffen

2.03.2022 In Kiew wurde am Dienstag ein Fernsehturm durch einen russischen Angriff getroffen. Nach ukrainischen Angaben sind dabei fünf Menschen getötet worden. Fünf weitere Menschen seien bei dem Angriff am Dienstag verletzt worden, teilte der Katastrophenschutz mit.

Russische Truppen in Cherson eingedrungen: Spur der Verwüstung

1.03.2022 Am Dienstag sind russische Truppen vom Westen in die südukrainische Regionalhauptstadt Cherson eingedrohen. Bis zum Nachmittag haben die Soldaten auch im Osten der Stadt Spuren der Zerstörung hinterlassen.

Starlink-Terminals von Elon Musk in Ukraine angekommen

1.03.2022 Die von Tesla-Gründer Elon Musk zugesagten Starlink-Internet-Terminals sind Regierungsangaben zufolge in der Ukraine angekommen.

Italiens Botschafter in Ukraine rettete sechs Babys

1.03.2022 Pier Francesco Zazo - Italiens Botschafter in der Ukraine - konnte sechs Neugeborene und 14 weitere Minderjährige in Sicherheit bringen.

Personen in Nickelsdorf von Zug erfasst: Ein Toter

1.03.2022 Bei Nickelsdorf im Burgenland sind am Dienstagnachmittag zwei Personen von einem Zug erfasst worden.

Live: ÖVP im Visier - U-Ausschuss startet

2.03.2022 Am ersten Tag des ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss eröffnet Bundeskanzler Karl Nehammer den Reigen der Befragten.

Krieg in Ukraine spielt wichtige Rolle in Biden-Rede

1.03.2022 Die Rede zur Lage der Nation von US-Präsident Joe Biden wird den Krieg in der Ukraine nicht außen vor lassen.

Gutes Zeichen: Queen nahm trotz Corona-Infektion wieder Online-Termine wahr

1.03.2022 Vorsichtiges Zeichen für Erholung vermutet: Gut eine Woche nach dem Bekanntwerden ihrer Corona-Infektion hat Queen Elizabeth II. wieder Online-Termine wahrgenommen.

Moskau kündigt Angriffe auf ukrainischen Geheimdienst an

1.03.2022 Am Dienstag, dem sechsten Tag des Krieges von Russland gegen die Ukraine hat Russland gezielte Angriffe auf die Informationsstruktur des ukrainischen Geheimdienstes angekündigt.

Scheidung auf Eis: Jason Momoa und Lisa Bonet geben ihrer Ehe noch eine Chance

1.03.2022 Am 17. Januar gab „Aquaman"-Schauspieler Jason Momoa eigentlich die Scheidung von seiner Ehefrau Lisa Bonet bekannt. Doch nun sieht es ganz nach einer Versöhnung der beiden aus.

Gas: Großhandelspreis aktuell fünfeinhalb Mal so hoch wie vor einem Jahr

1.03.2022 Es steckt zwar noch kaum ein Effekt durch die russische Invasion in der Ukraine dahinter, doch sind die Preise für Erdgas im Großhandel derzeit rund fünfeinhalb Mal so hoch wie noch vor einem Jahr.

Faktencheck: Virales Putin-Video stammt aus Jahr 2017

1.03.2022 Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) verurteilte die Vorgehensweise des russischen Präsidenten Vladimir Putin. Nun kursiert ein Video, dass Putins Reaktion zeigen soll - ein Faktencheck.

Wird Russland aus UNO-Sicherheitsrat geworfen?

1.03.2022 Die Zukunft von Russland als ständiges Mitglied des UNO-Sicherheitsrats ist Thema. Das Vereinigte Königreich sieht einen Ausschluss des Landes als denkbar an.

Mehrere Staaten bringen ihre Bürger aus der Ukraine in Sicherheit

1.03.2022 Wegen der Kriegszustände in der Ukraine versuchen aktuell mehrere Staaten, ihre Staatsangehörigen aus dem Land zu holen. China begann am Montag, seine Bürger zu evakuieren, Israel und Italien ebenfalls.

Influencer aus der Ukraine nutzen TikTok zur Kriegsberichterstattung

1.03.2022 Wo andere Reise-, Mode- oder Fitnessvideos posten, nutzen ukrainische Influencer ihren Einfluss bei ihren Tausenden oder Millionen Anhängern, um Videos über die russische Invasion zu verbreiten.

Ukraine-Krieg: Anna Netrebko sagt alle Auftritte ab

1.03.2022 Die russische Opernsängerin Anna Netrbko, die sich für ein Kriegs-Ende in der Ukraine ausgesprochen hat, sagte alle Konzerte für die kommenden Monate ab.

Schweden und Finnland denken über NATO-Beitritt nach

1.03.2022 Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist in Finnland und Schweden ein mögliches Umdenken der Sicherheitspolitik eingetreten. Ein NATO-Beitritt galt für die beiden Länder jahrzehntelang als ausgeschlossen.

Ukraine erhält von EU 500 Millionen Euro Nothilfe

1.03.2022 Zu den 500 Millionen Euro für Waffenlieferungen an die Ukraine wird die Europäischen Union noch weitere 500 Millionen Euro an humanitärer Hilfe bereitstellen.

Nehammer und Schallenberg zur Lage in der Ukraine

1.03.2022 Live: Pressestatement von Nehammer und Schallenberg zur Lage in der Ukraine.

Live-Stream: Nehammer und Schallenberg zur Lage in der Ukraine

1.03.2022 Am Dienstag geben Bundeskanzler Karl Nehammer und Außenminister Alexander Schallenberg eine Pressekonferenz zur Lage in der Ukraine. Vienna.at zeigt das Pressestatement ab 14:45 im Live-Stream.

Russland nimmt Ukraine Zugang zu Asowschem Meer

1.03.2022 Nach Angaben Russlands hat die Ukraine keinen direkten Zugang mehr zum Asowschen Meer.

Prinz Charles verurteilt Krieg in der Ukraine massiv und erklärt Solidarität

1.03.2022 Selten klare Worte eines britschen Royals zu politischem Geschehen: Der britische Thronfolger Prinz Charles hat den russischen Krieg in der Ukraine verurteilt.

EU-Parlament in ukrainischen Farben

1.03.2022 Die Farben der ukrainischen Flagge - nämlich blau und gelb - waren bei einer Sondersitzung des EU-Parlaments präsent.

Ski-Weltcupsaison wird ohne Russland fortgesetzt

1.03.2022 Die restliche Ski-Weltcupsaison wird über die Bühne gehen, ohne dass die Mannschaften aus Russland und Belarus dabei mitmachen werden.

Wien bleibt bei strengeren Corona-Maßnahmen

1.03.2022 Auch nach den bundesweiten Lockerungsschritten am 5. März bleibt die Stadt Wien bei ihrer strengeren Linie in Sachen Corona-Maßnahmen.

Ökonomen sehen Spielraum für härtere Russland-Sanktionen

1.03.2022 Ökonomen sind der Ansicht, dass in puncto Sanktionen gegen Russland noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

Nothilfe für Ukraine von der Caritas voll angelaufen

1.03.2022 "Aktuell sind wir an mehreren Schauplätzen gleichzeitig gefordert", so Michael Landau, Präsident der Caritas Österreich, am Dienstag. In der Ukraine und auch in den Nachbarländern sei man im Einsatz.

"Schwerste Entscheidung meines Lebens": ORF-Korrespondent Wehrschütz bleibt in Kiew

1.03.2022 ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz berichtet aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew über die Situation vor Ort. Gemeinsam mit seinem Team hat er nun trotz bevorstehender Ankunft des russischen Militärkonvois die Entscheidung getroffen, zu bleiben.

EU-Sanktionen beschießt russische Staatsmedien

1.03.2022 Der Zugang zu europäischen Medien-Kanälen der russischen Staatsmedien Russia Today und Sputnik soll blockiert werden. Das ist Teil der Sanktionen der EU-Kommission.

SPÖ-Frühjahrskampagne fokussiert sich auf ÖVP-Chats

1.03.2022 Am Dienstag beginnt eine digitale Frühjahrskampagne der SPÖ mit dem Motto "Politik geht anders".