AA

Hinter den Kulissen: Klammern und loslassen

7.03.2022 Wien Da war die Freude über zwei Vorarlberger in der Regierung sehr groß. Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) lud am Donnerstag zwar noch zu Ehren von Magnus Brunner, der Anfang Dezember zum Finanzminister bestellt wurde, eine illustre Runde an Vorarlbergern zum Abendessen. Doch auch Johannes Rauchs Wechsel in das Gesundheitsministerium war Thema. Angesichts des Ukraine-Kriegs fiel trotz aller Vorarlberg-Euphorie die

Hinter den Kulissen: iPad statt Smartphone

8.03.2022 Wien Die Krisenkabinettssitzung zu Wladimir Putins Atomdrohung und der Lage in der Ukraine in der Rossauer Kaserne in Wien, wo das österreichische Verteidigungsminsterium residiert, fand unter hohen Sicherheitsvorkehrungen statt. So waren während der Besprechung, aus Sorge es könnten feindliche Dienste mithören, keine Mobiltelefone erlaubt. Für Markus Wallner (ÖVP), der aktuell den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz inne- hat, war

Einsatz syrischer Kämpfer in der russischen Armee vermutet

7.03.2022 Laut einem US-Medienbericht hat Russland für seinen Angriff auf die Ukraine syrische Kämpfer rekrutiert.

90 Prozent der Arbeitslosen erhalten weniger als 40 Euro am Tag

7.03.2022 SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch rechnet vor: In Österreich würden 90 Prozent der Arbeitslosen weniger als 40 Euro am Tag erhalten und somit unter der Armutsgrenze leben.

Ukraine-Krieg lässt Ölpreis auf fast 140 Dollar steigen

7.03.2022 Der Ukraine-Krieg sorgt für heftige Schwankungen bei Ölpreisen und Finanzmärkten weltweit. Unterdessen stürzten die asiatischen Finanzmärkte ab, der Goldpreis stieg auf mehr als 2.000 Dollar.

Ukraine-Krieg: Wirtschaftliche Auswirkungen auf Österreich

7.03.2022 Live ab 9 Uhr: Pressegespräch mit WKÖ-Präsident Mahrer und WKÖ-Generalsekretär Kopf.

Neuer Anlauf für Feuerpausen in vier ukrainischen Städten

7.03.2022 Russland hat am Montag erneut die Einrichtung von Fluchtkorridoren für Zivilsten in mehreren ukrainischen Städten angekündigt. Bereits am Wochenende waren mehrere Versuche gescheitert, Menschen aus den stark beschädigten Städten zu bringen.

LIVE-Blog zur Ukraine am Montag: Russen bereiten Sturm auf Kiew vor

8.03.2022 Die Lage der Menschen in den angegriffenen Städten verschlimmerst sich zwölf Tage nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine zusehends. Laut der ukrainischen Armee hat Russland begonnen, Ressourcen für den Sturm auf die ukrainische Hauptstadt Kiew zusammenzuziehen. Wir berichten am Montag im LIVE-Blog vom Ukraine-Krieg.

Erstmals über 40 Prozent Frauen im Nationalrat vertreten

7.03.2022 Der Frauenanteil in einigen politischen Gremien ist seit dem Vorjahr angewachsen. So besteht der Nationalrat nun erstmals zu mehr als 40 Prozent aus Frauen.

Pappelteich in Wien-Liesing erhält Wasserleitung

7.03.2022 Um klimawandelbedingte Austrocknung zu vermeiden, bekommt der beliebte Pappelteich in Wien-Liesing in den nächsten Wochen eine Wasserleitung.

Russische Botschaft in Wien mit Farbbeutel attackiert

7.03.2022 Am Sonntag kam es zu einer Farbbeutelattacke auf die russische Botschaft in Wien. Auf Twitter verurteilte man die "barbarische Aktion" und teilte dazu ein Bild des Tatorts.

Nur mehr eingeschränkte Tiktok-Funktionen in Russland

7.03.2022 Tiktok-Nutzer in Russland werden künftig nicht mehr live streamen und neue Inhalte in den Videodienst hochladen können. Man habe angesichts der neuen Gesetzeslage im Land keine andere Wahl, schrieb man am Sonntag bei Twitter.

Fernsehturm in Charkiw bei russischem Angriff beschädigt

6.03.2022 In der ostukrainischen Großstadt Charkiw ist nach ukrainischen Angaben der Fernsehturm bei einem russischen Angriff beschädigt worden. Die Fernsehübertragung sei vorübergehend ausgefallen.

Tag 11 im Ukraine-Krieg: Putin gibt sich kompromisslos

7.03.2022 Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Sonntag, dem 11. Tag der Invasion in der Ukraine, einmal mehr klargemacht, dass er nicht kompromissbereit ist.

Kommunikationsprobleme mit russischen Soldaten in AKW Saporischschja

7.03.2022 Wie die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) am Sonntag mitteilte, hat die ukrainische Atomaufsicht Kommunikationsprobleme mit den russischen Soldaten gemeldet, die das AKW Saporischschja kontrollieren.

Russland will Angriffe auf ukrainische Waffenindustrie ausweiten

6.03.2022 Russland hat am Sonntag im Zuge des Ukraine-Kriegs eine Ausweitung seiner Angriffe auf Gebäude der ukrainischen Waffenindustrie angekündigt.

Putin lässt "illegal angehäufte" Vermögen einziehen

6.03.2022 Das russische Staatsfernsehen berichtet am Sonntag von einem neuen Gesetz, das Präsident Wladimir Putin unterzeichnet hat. Dabei geht es um das "illegal angehäufte" Vermögen von Staatsbediensteten.

Ukraine-Krieg forderte bislang 364 zivile Opfer

6.03.2022 Nach UNO-Angaben stieg die Zahl der getöteten Zivilisten im Ukraine-Krieg auf 364 an. Die wahren Opferzahlen dürften laut OHCHR aber erheblich höher sein.

Russische Soldaten schossen auf ukrainische Demonstranten

6.03.2022 Russische Soldaten haben nach einem Bericht der ukrainischen Agentur Interfax auf Demonstranten in den von ihnen kontrollierten Gebieten geschossen.

USA dokumentieren mögliche Kriegsverbrechen durch Russland

6.03.2022 Die US-Regierung dokumentiert im Krieg in der Ukraine nach Angaben von US-Außenminister Antony Blinken mögliche Kriegsverbrechen der russischen Seite.

Putin: Kein Ende, bevor wir nicht haben, was wir wollen

7.03.2022 Der russische Präsident Wladimir Putin hat einmal mehr klargemacht, dass er im von ihm angezettelten Krieg mit der Ukraine nicht kompromissbereit ist: Nach Angaben seines Präsidialamtes erklärte Putin im Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan am Sonntag, der "Einsatz" werde erst dann beendet, wenn die Ukraine den Kampf einstelle und die Forderungen Russlands erfüllt würden.

Selenskyj: Flughafen Winnyzja von russischen Truppen zerstört

6.03.2022 Laut dem ukrainische Präsidenten Wolodymyr Selensky soll der Flughafen Winnyzja in der Westukraine durch acht russische Raketen vollständig zerstört worden sein. Von russischer Seite gab es keine Bestätigung.

USA und Europa beraten über Importstopp für Öl aus Russland

6.03.2022 Die US-Regierung berät mit ihren europäischen Verbündeten nach Angaben von Außenminister Antony Blinken über einen möglichen Öl-Importstopp aus Russland.

Weltweite Proteste gegen russischen Krieg gegen Ukraine

6.03.2022 In zahlreichen Ländern sind am Wochenende Zehntausende Menschen gegen Russlands Krieg in der Ukraine auf die Straßen gegangen.

Grüner Wasserstoff aus den Emiraten soll Gasimporte aus Russland reduzieren

6.03.2022 Grüner Wasserstoff aus den Vereinigten Arabischen Emiraten könnte für Österreich eine Möglichkeit sein, die Importe von russischem Erdgas zu reduzieren. Eine Absichtserklärung wurde jedenfalls bereits in Abu Dhabi unterzeichnet.

Selenskyj ruft Russen in TV-Ansprache zu Protesten auf

6.03.2022 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wandte sich direkt an die russische Bevölkerung und rief sie zu Protesten gegen die Invasion der Ukraine auf.

Zahlreiche Anzeigen bei Verkehrsschwerpunkt der Polizei in Wien

6.03.2022 Am Samstag hagelte es im Rahmen eines Verkehrsschwerpunkts der Wiener Polizei zahlreiche Anzeigen. Im Fokus der Beamten standen vor allem Raser, Alko- und Drogenlenker.

Zensur und Sperren: Wie Russen sich jetzt noch unabhängig informieren

6.03.2022 Laut einem neuen Gesetz drohen in Russland bis zu 15 Jahre Freiheitsentzug für diejenigen, die angebliche "Falschinformationen" über Russlands Armee verbreiten. Viele Soziale Medien sind blockiert, internationale Medien setzen die Berichterstattung aus. So informieren sich die Russen nun abseits der staatlichen Nachrichten.

Gesuchte Taschendiebin in Wien-Floridsdorf geschnappt

6.03.2022 Nach umfangreichen Ermittlungen wurde eine gesuchte Taschendiebin am Donnerstag in Wien-Floridsdorf gefasst. Sie soll rund 4.000 Euro Schaden verursacht haben.

Moskau kritisiert Nehammer: Kanzler weist Vorwürfe zurück

6.03.2022 Am Sonntag reagierte Bundeskanzler Karl Nehammer im ORF auf russische Vorwürfe. Aussagen des Kanzlers und auch des Verteidigungsministers Alexander Schallenberg wurden scharf kritisiert.

Wiener Polizei fahndet nach Seriendieb

6.03.2022 Rund 3.500 Euro Schaden soll ein bislang unbekannter Seriendieb seit Dezember 2021 verursacht haben. Die Polizei bittet um Hinweise.

Zwei Millionen Überstunden: Wiener Polizei klagt über enormen Personalmangel

6.03.2022 Die Wiener Polizei verzeichnete im Vorjahr über zwei Millionen Überstunden. Viele davon fielen aufgrund der Corona-Demos und durch Kontrollen der Schutzmaßnahmen an.

"Placebo-Kongress": Medizin-Tagung in Wien stellte sich als Fake heraus

7.03.2022 Im November 2021 soll eine fiktive Medizinergestellschaft zu einer Tagung in Wien geladen haben. Die Teilnehmer erstatteten Teils Anzeige.

Putin zum Ukraine-Krieg: "Kein Ende, bevor wir nicht haben, was wir wollen"

6.03.2022 Russlands Präsident Wladimir Putin betonte am Sonntag nochmals, dass er im Krieg mit der Ukraine nicht kompromissbereit sei und man auf die bereits genannten Forderungen bestehe.

Hohe Energiekosten: SPÖ will 500 Euro Entlastung pro Haushalt

6.03.2022 Die SPÖ hat ihre Forderung nach einer Entlastung der Haushalte bei den hohen Energiekosten erneuert. Gewünscht wird eine Entlastung von 500 Euro pro Haushalt.

Ukraine-Krieg: Über 3.500 Festnahmen bei Demos in Russland

6.03.2022 In Russland soll es bei Protesten gegen den Ukraine-Krieg laut Beobachtern des russischen Menschenrechtsprojekts OVD-Ino zu zahlreichen Festnahmen gekommen sein.

Ukraine: Neuer Evakuierungsversuch für Zivilisten in Mariupol am Sonntag

6.03.2022 Am Sonntag wurde im Ukraine-Krieg in der von Russland belagerten Stadt Mariupol ein erneuter Versuch, Zivilisten über einen humanitären Korridor in Sicherheit zu bringen, unternommen - dieser scheiterte jedoch.

Gasleitungen bei Kämpfen in der Ukraine beschädigt: Gas fließt trotzdem weiter

6.03.2022 Infolge der Kämpfe in der Ukraine sind offenbar die Gasleitungen in sechs Gebieten beschädigt worden. Russisches Gas soll nach Angaben des Staatskonzerns Gazprom aber weiter im normalen Umfang über die Ukraine nach Westen fließen.

Mariupols Bürgermeister aus dem Keller: "Sie reißen mir Herz und Seele heraus"

6.03.2022 Am Samstag hat der Bürgermeister von Mariupol, Wadym Boktschenko, Unterschlupf in einem Keller gesucht und berichtet über eine wackelige Telefonleitung von der Belagerung der 400.000-Einwohner-Stadt am Asowschen Meer durch das russische Militär.