AA

Corona: BA.4 und BA.5 in Europa nachgewiesen

Corona: BA.4 und BA.5 sollen sich teils von anderen Omikron-Varianten unterscheiden.
Corona: BA.4 und BA.5 sollen sich teils von anderen Omikron-Varianten unterscheiden. ©APA/EXPA/JOHANN GRODER (Symbolbild)
WHO-Corona-Expertin Maria van Kerkhove zufolge wurden die Linien BA.4 und BA.5 in Europa nachgewiesen. Sie sollen sich teilweise von anderen Omikron-Varianten unterscheiden.

Angesichts neuer Coronavirus-Untervarianten ist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) besorgt, dass Länder weniger testen. "Wir müssen dieses Virus in jedem einzelnen Land genau verfolgen", sagte WHO-Notfalldirektor Mike Ryan am Mittwoch in Genf. Das Virus verändere sich ständig, neue Entwicklungen müssten ehest entdeckt werden. "Wir können es uns nicht leisten, das Virus aus den Augen zu verlieren." Die Todeszahlen sind indes so niedrig wie in den Anfangswochen der Pandemie.

Corona: Nachweis von BA.4 und BA.5 - teils Unterschied zu anderen Omikron-Varianten

Es wäre sehr kurzsichtig zu denken, dass das Risiko einer Ansteckung wegen weniger gemeldeter Infektionen zurückgegangen sei. Die WHO führt nach wie vor Delta und Omikron als "besorgniserregende Varianten" auf. Bei Omikron schließt dies mehrere Linien ein, darunter die jüngst aufgetauchten BA.4 und BA.5. Sie seien in Südafrika und in einigen europäischen Ländern nachgewiesen worden, sagte die WHO-Covid-19-Expertin Maria van Kerkhove. Beide wiesen teils andere Charakteristika als andere Omikron-Varianten auf.

BA.4 und BA.5: Schnellere Ausbreitung?

Spezialisten untersuchen, ob BA.4 und BA.5 sich schneller als andere Virus-Linien ausbreiteten, ob sie sich im Hinblick auf den Krankheitsverlauf von anderen unterscheiden und wie Impfstoffe dagegen wirken. Bisher gebe es keine Anzeichen, dass mit BA.4 oder BA.5 infizierte Menschen einen schwereren Krankheitsverlauf haben, sagte van Kerkhove. Nach ihren Angaben sind aber erst weniger als 200 Sequenzierungen dieser Untervarianten in die Datenbank der WHO hochgeladen worden. Van Kerkhove rief die Länder auf, die Entwicklung von Varianten weiter genau zu überwachen.

Die Zahl der pro Woche gemeldeten Todesfälle sinkt weltweit, wie WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus sagte. Am 10. April wurden innerhalb von sieben Tagen 22.000 Todesfälle gemeldet, so wenig wie seit den Anfangswochen der Pandemie 2020 nicht mehr. 

Beiträge zur Corona-Impfung

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Corona: BA.4 und BA.5 in Europa nachgewiesen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen