AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Corona-Zahlen steigen: Maskenpflicht könnte ausgeweitet werden

    12.08.2021 Aufgrund steigender Coronavirus-Infektionen könnte die Maskenpflicht in Österreich im Herbst wieder ausgeweitet werden. Das kündigte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein am Donnerstag an.

    850 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    12.08.2021 Am Donnerstag wurden 850 Coronavirus-Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden gemeldet. Das ist erneut über dem Schnitt der vergangenen sieben Tage (647).

    Coronavirus: "Nächste Welle wird unter Ungeimpften stattfinden"

    13.08.2021 Die Corona-Infektionszahlen in Österreich steigen weiter. Die nächste Welle wird eine Welle unter den Ungeimpften sein, sagte der Epidemiologe Gerald Gartlehner am Donnerstag im Ö1-"Morgenjournal".

    Hautreaktion und Nierenleiden: Nebenwirkungen bei mRNA-Impfstoffen werden geprüft

    12.08.2021 Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) prüft, ob gewisse seltene Symptome nach der Gabe von mRNA-Impfstoffen gegen das Coronavirus als Nebenwirkungen eingestuft werden sollten

    Neuseeland will seine Grenzen erst 2022 wieder öffnen

    12.08.2021 Erst Anfang 2022 will Neuseeland seine Grenzen für ausländische Reisende wieder öffnen. Der Inselstaat im Südpazifik hatte sich im März 2020 nach Ausbruch der Coronapandemie weitgehend von der Außenwelt abgeschottet.

    Rendi-Wagner fordert weiter 3G-Regel am Arbeitsplatz

    12.08.2021 Wegen steigender Infektionszahlen und einer drohenden vierten Corona-Welle macht die SPÖ weiter Druck für die Einführung der 3G-Regel am Arbeitsplatz.

    1.447 Menschen in Österreich schon zwei Mal mit Coronavirus infiziert

    12.08.2021 In Österreich haben sich exakt 1.447 Menschen bereits zwei Mal mit dem Coronavirus infiziert. 84,7 Prozent davon waren nicht geimpft.

    Prognose: Corona-Infektionen werden weiter ansteigen

    12.08.2021 Laut Prognose des Corona-Konsortiums liegt die Zahl der Neuinfektionen in der kommenden Woche pro Tag zwischen 600 und 740 Fällen. Auch bei den Spitalspatienten wird ein Anstieg erwartet.

    Noch viele Fragen zu dritter Impfdosis offen

    11.08.2021 Ab dem 17. Oktober wird in Österreich mit der Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus begonnen. Wer diese erhalten soll und wie dabei vorgegangen wird ist aber noch unklar.

    Nova Rock Encore am 11. September mit 2G-Regel in Wr. Neustadt

    11.08.2021 DasFestival Nova Rock Encore am 11. September in Wiener Neustadt soll wissenschaftlich begleitet und so zum "Flagschiff" für die kommende Konzertsaison werden. Das Konzept wurde am Mittwoch in Wien vorgestellt.

    Burgenland: Fast alle Vorgemerkten bereits geimpft

    11.08.2021 Im Burgenland sind bereits fast alle Vorgemerketen gegen das Coronavirus geimpft worden.

    Sputnik V zu 83 Prozent gegen Delta-Variante wirksam

    12.08.2021 Der Corona-Impfstoff Sputnik V verfügt nach Angaben des russischen Gesundheitsministers Michail Muraschko über eine rund 83-prozentige Wirksamkeit gegen die Delta-Variante des Coronavirus.

    Corona-Impfstation im Wiener Stephansdom eröffnet

    11.08.2021 Ein weiteres Highlight in der Riege der besonderen Impf-Orte: Im feierlichem Ambiente des Wiener Stephansdoms können sich Impfwillige ab Donnerstag ohne Anmeldung gegen das Coronavirus immunisieren lassen.

    FPÖ-Chef Kickl bleibt "guten Gewissens ungeimpft"

    11.08.2021 FPÖ-Chef Herbert Kickl stellt die Wirksamkeit der Corona-Impfung infrage. Die Regierung solle lieber auf die Stärkung des Immunsystems und auf Medikamente setzen, anstatt hinterrücks einen "Impfzwang" einzuführen.

    10 Millionen Corona-Impfungen in Österreich verabreicht

    11.08.2021 Bei den Coronavirus-Impfungen wurde in Österreich die Zehn-Millionen-Marke durchbrochen. Seit Beginn der Impfkampagne wurden exakt 10.039.144 Immunisierungen verabreicht.

    Erfreuliche Bilanz: Über 100.000 Besucher beim ImPulsTanz-Festival in Wien

    11.08.2021 Offiziell endet das ImPulsTanz-Festival, das im zweiten Corona-Jahr wieder halbwegs regulär über die Bühne gehen konnte, zwar erst am Sonntag, Intendant Karl Regensburger und sein Team zogen aber bereits ein Resümee.

    Mehr als 800 Apotheken bieten gratis PCR-Tests an

    11.08.2021 In Österreich bieten bereits mehr als 800 Apotheken kostenloste PCR-Tests an. Die Zahl der teilnehmenden Apotheken steigt flächendeckend schnell.

    Eindämmung von Corona nur mit einheitlicher Strategie in Europa möglich

    11.08.2021 Forscher plädieren für eine gesamteuropäische Strategie im Kampf gegen das Coronavirus im Herbst. Die Länder sollten "aufhören, so zu tun, als könnten sie die Pandemie alleine bekämpfen".

    Jährliche Coronaimpfung laut Virologin möglich

    11.08.2021 Ab dem 17. Oktober sollen in Österreich Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus verabreicht werden. Virologin Dorothee von Laer spricht sich im ORF für eine Kreuzimpfung mit Pfizer/BioNTech aus.

    Misch-Impfung führt laut Studie zu stärkerer Immunreaktion

    12.08.2021 Die Wissenschaft hat bislang kaum Daten als Belege dafür geliefert, wie effizient der Organismus im Hinblick auf die Herstellung von Antikörpern reagiert, wenn eine Kreuzimpfung aus Vektorimpfstoff und mRNA-Impfstoff verabreicht wird. Die Medizin Uni Innsbruck hat sich diese Woche zu Wort gemeldet.

    Israel: Reiserückkehrer müssen nun in Quarantäne

    11.08.2021 Wegen massiv steigender Coronavirus-Neuinfektionen müssen in Israel Reiserückkehrer aus dem Ausland ab Mittwoch für sieben Tage in Quarantäne.

    902 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    11.08.2021 Rasanter Anstieg der täglichen Corona-Neuinfektionen in Österreich: Am Mittwoch, 11.8., wurden binnen 24 Stunden 902 neue Corona-Fälle registriert.

    Corona-Varianten mit Impfstoff-Resistenz kommen laut Expertem fix

    11.08.2021 Corona-Mutationen, denen die Wirkung der momentan verfügbaren Impfstoffe nichts ausmacht: Laut einem Fachmann aus Großbritannien sind sie nur eine Frage der Zeit.

    Wiener Freizeitbetriebe wollen Klarheit: Was geschieht im Herbst?

    11.08.2021 Die Wiener Freizeit- und Sportbetriebe fordern bessere Planbarkeit in Bezug auf die Coronamaßnahmen im Herbst. Die Unsicherheit und die fehlende Auslastung hätten zur Folge, dass 85 Prozent der Unternehmen unzufrieden mit der aktuellen Situation seien.

    Wiener Forscher machten Entdeckung: Hat das Coronavirus eine Achillesferse?

    11.08.2021 Ein Team um Genforscher Josef Penninger will die Achillesferse des Coronavirus gefunden haben. Damit wäre ein erster Schritt für ein wirksames Medikament geebnet. Doch der Weg ist lang und steinig.

    Corona-Tests in Deutschland ab 11. Oktober nicht mehr gratis

    10.08.2021 Wer am öffentlichen Leben teilnehmen will, muss seinen verpflichtenden Coronatest in Deutschland ab 11. Oktober bezahlen. Geimpfte und Genesene sind jedoch von der Testpflicht ausgeschlossen.

    Corona-Jahr 2020 stellte Wiener Ordensspitäler vor neue Herausforderungen

    10.08.2021 Im Pandemie-Jahr 2020 sind in Wiens Ordensspitälern 370.380 Patienten behandelt worden. Rund 50.000 Operationen wurden unter erschwerten Bedingungen durchgeführt und fast 1.000 Corona-Patienten betreut.

    Ein Viertel stationär behandelter Covid-Patienten erneut im Spital

    11.08.2021 Studie aus Deutschland: Mehr als ein Viertel aller im Krankenhaus behandelten Corona-Erkrankten ist später erneut stationär behandelt worden.

    Durchschnittsalter der Corona-Infizierten wieder gestiegen

    10.08.2021 Mit 31,3 Jahren liegt das Durchschnittsalter der Personen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben erstmals seit Anfang Juli liegt wieder merkbar über 30 Jahren.

    Vor Corona gab es mehr Firmenpleiten als im ersten Halbjahr 2021

    10.08.2021 Die Zahl der Firmenpleiten ging im zweiten Quartal des aktuellen Jahres zurück. Die Statistik Austria kam in diesem Zeitraum auf 580 Fälle von Zahlungsunfähigkeit und damit auf einen Rückgang von 25,2 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2020.

    Wien: Knapp jede fünfte Corona-Infektion bei Reiserückkehrern

    10.08.2021 Etwa jede fünfte Corona-Neuinfektion in Wien ist laut Gesundheitsbehörde auf Reiserückkehrer zurückzuführen.

    Wiener Studie entwickelte Leitfaden für korrekte Corona-Abstriche

    10.08.2021 Bei falscher Durchführung fördern Test-Abstriche zu wenig Virusmaterial für eine Diagnostik zutage. Eine Wiener Studie legte nun einen Leitfaden für eine bessere Testdurchführung vor.

    Seher von ServusTV und oe24.tv neigen eher zur Verharmlosung von Corona

    10.08.2021 Zwei Drittel der Österreicher informieren sich regelmäßig im Fernsehen zum Thema Coronavirus. Dabei gibt es einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Einstellung zu Corona und den häufig genutzten TV-Sendern, wie eine Auswertung des Austrian Corona Panel Projects der Uni Wien zeigt.

    Kindergärten: Corona-Regelungen in den Bundesländern verschieden

    10.08.2021 Das Corona-Sicherheitskonzept der Schulen ab Herbst steht offiziell fest - Länder-Vielfalt herrscht jedoch, wenn es um die Kindergärten geht. Was je nach Bundesland gilt, lesen Sie hier.

    601 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    11.08.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich lag am Dienstag über 600. Zudem gab es einen Anstieg bei den Spitalspatienten und ein weiteres Todesopfer zu beklagen.

    Gebrauchte Masken: Das meinen Forscher zum Infektions-Risiko

    10.08.2021 Wissenschafter aus den USA haben sich im Rahmen einer Pilotstudie mit dem Potenzial von gebrauchten Masken zur Diagnose von Corona-Infektionen befasst.

    Auffrischungsimpfung gegen Corona startet Mitte Oktober

    10.08.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein kündigte am Dienstag den Start der Impf-Auffrischung gegen das Coronavirus ab dem 17. Oktober an. Bestimmte Gruppen können die dritte Dosis auch bereits früher erhalten.

    Aufschwung der heimischen Wirtschaft hält laut Wifo an

    10.08.2021 Die Erholung der österreichischen Wirtschaft hält nach Einschätzung des Wifo weiter an. Die Dynamik hat sich zuletzt etwas abgeschwächt und dürfte noch in den Sommermonaten den Plafonds erreichen.

    Studie: Genesene brauchen zweite Corona-Impfung nicht

    10.08.2021 Für Personen, die eine Corona-Erkrankung hinter sich haben, reicht eine Impfdosis mit Biontech/Pfizer aus, wie nun Wiener Labormediziner herausgefunden haben.

    BioNTech für Auffrischung mit aktuellem Corona-Impfstoff

    10.08.2021 Das Biopharma-Unternehmen BioNTech spricht sich für eine möglich Auffrischungsimpfung mit seinem vorhandenen Vakzin aus. Nach einer dritten Impfung wären die Antikörperwerte deutlich höher ausgefallen.