AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Corona: Für Entwarnung auf Intensivstationen noch "zu früh"

    11.01.2022 Die Lage auf den Intensivstationen hat sich zwar stabilisiert, angesicht der neuen Omikron-Variante ist es es laut der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) noch zu früh für eine Entwarnung.

    Quarantäne-Lockerungen für IHS-Experten nicht sinnvoll

    11.01.2022 Gesundheitsökonom Thomas Czypionka vom IHS hält die von der Regierung beschlossenen Lockerungen der Quarantäneregeln für "kaum sinnvoll", um die kritische Infrastruktur aufrecht zu erhalten.

    Ostösterreich: Geimpfte Slowaken scheinen in Österreich-Quote nicht auf

    11.01.2022 Einige ostösterreichische Gemeinden mit großer slowakischer Bevölkerung haben besonders niedrige Durchimpfungsquoten. Das liegt wohl daran, weil die in der Slowakei geimpfte Bewohner nicht zur Österreich-Quote gezählt werden.

    Impfpflicht: Experte hält Verschiebung auf Mai für machbar

    11.01.2022 Der Impfexperte und Tropenmediziner Herwig Kollaritsch - er ist auch Gecko-Mitglied - hielte eine Verschiebung der Corona-Impfpflicht für durchaus machbar.

    Corona-Regeln: 2G-Kontrollen im Handel in Kraft

    11.01.2022 Ab 11.1.2021 muss der Handel die Einhaltung der 2G-Regeln in den Geschäften kontrollieren. Außerdem muss jetzt auch im Freien eine FFP2-Maske getragen werden, wenn nicht mindestens zwei Meter Abstand eingehalten werden können.

    Long Covid: Wiener Experte fordert bessere Aufklärung

    11.01.2022 Der Wiener Neurologe und Long Covid-Spezialist Michael Stingl fordert von der Politik mehr Aufklärung über die teils schweren Langzeitfolgen einer Coronavirus-Infektion.

    Nehammer hält an Impfpflicht fest: "Feinschliff" fehlt noch

    11.01.2022 Bundeskanzler Karl Nehammer hält am Inkrafttreten der Corona-Impfpflicht mit 1. Februar 2022 fest. Große Änderungen sind nach dem nunmehrigen Ende der Begutachtung nicht mehr zu erwarten.

    Impfpflicht: Wöginger möchte Fahrplan nicht verwerfen

    10.01.2022 Die Regierungsfraktione bestehen auf der Impfpflicht ab 1. Februar: ÖVP-Klubchef August Wöginger unterstrich im APA-Interview am Montag, dass man am Fahrplan festhalten wolle.

    Moderna erwartet 18,5 Mrd. Dollar mit Covid-Impfstoff

    10.01.2022 Am Montag konkretisierte der US-Biotechkonzern Moderna seine Umsatzprognose für 2022. Der Konzern erwartet für seinen Corona-Impfstoff eien Umsatz von 18,5 Milliarden Dollar.

    Hauptausschuss genehmigte neue Corona-Maßnahmen

    10.01.2022 ÖVP, Grüne und SPÖ stimmten am Montag im Hauptausschuss des Nationalrats der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung und damit den neuen Corona-Maßnahmen zu.

    Experte Klimek: "Omikron-Variante an sich ist nicht mild"

    10.01.2022 Der frisch gekürte "Wissenschafter des Jahres 2021", Peter Klimek, sprach sich am Montag warnend dagegen aus, die Omikron-Variante des Coronavirus auf die leichte Schulter zu nehmen.

    Impfpflicht: Justiz fordert Personalaufstockung

    10.01.2022 Die Justiz bezweifelt, ob man aufgrund der zu erwartenden Beschwerden zur geplanten Impfpflicht gegen das Coronavirus mit ab Februar mit den vorhandenen Ressourcen auskommen wird.

    Das sind die Gemeinden mit den größten Impflücken

    10.01.2022 Kurz vor Einführung der Impfpflicht gibt es noch Impflücken in vielen Gemeinden und bei Jüngeren. In Oberösterreich, Kärnten, Salzburg und Vorarlberg ist die Impfskepsis besonders groß. In Wien stechen besonders die Bezirke 10, 15 und 20 hervor.

    Ist es sinnvoll, Infektionen "durchlaufen" zu lassen?

    10.01.2022 Die Zahl der Neuinfektionen hat wieder zugelegt. Am Montag öffnen die Schulen. Wie wird sich die Covid-Situation weiter entwickeln? Ist die Strategie der Regierung sinnvoll, die Infektionen "durchlaufen" zu lassen.

    Österreich will Omikron mit strengen Corona-Regeln und Impfung meistern

    9.01.2022 Bei der aktuellen Omikron-Variante gebe es mit dem Lockdown und dem "Durchrauschen" zwei Strategien zur Corona-Bekämpfung. Österreich gehe laut Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein jedoch einen anderen, sicheren Weg.

    Plakolm: "Sicherem Schulstart steht nichts im Weg"

    10.01.2022 Die Weihnachtsferien enden, am Montag geht die Schule wieder los - und das bei steigenden Corona-Infektionszahlen. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm ist überzeugt, dass "dem sicheren Schulstart nichts im Wege" stehe.

    Impfpflicht überdenken: Doskozil will kostenpflichtige PCR-Tests für Ungeimpfte

    10.01.2022 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat sich für ein Überdenken der geplanten Impfpflicht ausgesprochen. Stattdessen sollen PCR-Tests für Ungeimpfte kostenpflichtig werden.

    Neue Quarantäne-Regeln bei Corona treten in Kraft

    9.01.2022 Am Samstag traten die neuen Quarantäne-Regeln in Kraft. Dreifach Geimpfte, die Kontakt mit einem Corona-Infizierten hatten, müssen demmach nicht mehr in Quarantäne.

    Fall von Novak Djokovic nahm eine Wende

    8.01.2022 Im Fall der Einreise von Tennisstar Novak Djokovic nach Australien gab es eine unerwartete Wende.

    Regierungsspitze beharrt auf Corona-Impfpflicht

    8.01.2022 Die Regierung beharrt trotz aller Kritik auf der Corona-Impfpflicht. "Dass sie kommt, steht für mich außer Frage", sagte Beundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) im Ö1-"Mittagsjournal".

    40.000 Teilnehmer bei Corona-Demos in Wien

    9.01.2022 Neuerlich haben am Samstag Gegner der Corona-Maßnahmen in der Wiener Innenstadt protestiert.

    Slowenien verkürzt Corona-Testgültigkeit bei Einreise

    8.01.2022 Coronatests sind bei der Einreise nach Slowenien weniger lang gültig. Ab Montag werden Antigentests nur mehr 14 Stunden gelten, die PCR-Tests gelten 48 Stunden.

    CureVac nimmt neuen Anlauf für mRNA-Impstoffe

    8.01.2022 CureVac, eine Firma von Biotech, nimmt einen neuen Anlauf bei mRNA-Impfstoffen. Das teilte das deutsche Unternehmen am Freitag mit.

    Die neue Generation der mRNA-Impfstoffe im Test

    9.01.2022 Neben mRNA-Impfstoffen gegen Corona wie Pfizer/Biontech und Moderna soll es bald weitere Vakzine mit verbesserter und multi-funktionaler mRNA geben.

    7.405 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    8.01.2022 In Österreich wurden auf Samstag 7.405 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. In den Spitälern kommt es aktuell zu einer leichten Entlastung. Seit Freitag gab es 14 Todesfälle mit dem Virus.

    Omikron: Booster schützt Ältere vor schwerem Verlauf

    8.01.2022 Eine Studie der britischen Gesundheitsbehörde UKHSA zeigt, dass eine Booster-Impfung gegen das Coronavirus Senioren auch bei einer Omikron-Infektion Schutz vor einem schweren Verlauf bietet.

    Corona-Testaufruf vor Schulbeginn am Montag

    8.01.2022 Am Montag beginnt die Schule nach den verlängerten Weihnachtsferien wieder. Der Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) ruft bereits am Wochenende zum Testen auf das Coronavirus auf.

    Corona-Kontrollen: Polizei sieht sich als "Partner" der Bevölkerung

    7.01.2022 Ab 11. Jänner gilt die FFP2-Maskenpflicht im Freien und 2G-Kontrollen im Handel. Die Polizei sieht sich dabei als "Partner der Bevölkerung".

    Umsetzung der Impfpflicht könnte sich verzögern

    8.01.2022 Die Impfpflicht in Österreich könnte sich verzögern. Die technische Umsetzung ist laut ELGA-Geschäftsführung frühestens im April ausgereift. Kritik gibt es auch von Datenschützern.

    Datenschützer stellen Impfpflicht schlechtes Zeugnis aus

    7.01.2022 Die ARGE Daten stellt der Impfpflicht ein schlechtes Zeugnis aus und sieht mehrfache Tabubrüche. So werde durch das Vorhaben eine Art Rasterfahndung eingeführt, lautet einer der Kritikpunkte.

    8.786 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    7.01.2022 Von Donnerstag auf Freitag wurden 8.786 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. 929 Personen befinden sich mit dem Virus in krankenhäuslicher Behandlung. 278 davon auf der Intensivstation.

    Deutscher Ärzte-Chef gegen Corona-Impfpflicht

    7.01.2022 Der deutsche Ärzte-Chef Andreas Gassen lehnt eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus ab.

    Impf-GAU

    7.01.2022 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Umgang der Bundesregierung mit der wirkungsvollsten Antwort auf Corona erreicht einen neuen Tiefpunkt.

    Bundeskanzler Nehammer hält an Impfpflicht fest

    6.01.2022 Bundeskanzler Karl Nehammer sprach sich in einem Krone-Interview am Donnerstag weiterhin für die Impfpflicht aus. Auch gegen Omikron würde die Impfung eine hohe Schutzwirkung bieten. Die FPÖ-Kritik folgte auf dem Fuße.

    Mückstein rät zu Homeoffice und Maske auch im Freien

    6.01.2022 Auf Twitter riet Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) zu Homeoffice und FFP2-Maske auf ich Freien, um die Omikron-Welle abzubremsen.

    Impfbereitschaft gegen Corona nimmt in Österreich ab

    6.01.2022 Die Impfbereitschaft der Österreicher gegen das Coronavirus nimmt ab. Zwei Drittel der Corona-Patienten auf den Normalstationen sind nicht vollständig immunisierte Personen.

    Italien führt Impfpflicht für über 50-Jährige ein

    6.01.2022 Italien führt eine Corona-Impfplicht für Menschen ab 50 Jahren ein. Dies wurde bei einer Ministerratsitzung am Mittwochabend in Rom beschlossen.

    So wappnet sich Wien gegen die Omikron-Variante

    5.01.2022 Das Corona-Prognosekonsortium sieht die Corona-Zahlen in den kommenden Tagen massiv in die Höhe schießen. Wie bekämpft Wien die neue Omikron-Variante?

    Omikron: Corona-Ampel schaltet in Österreich großteils auf rot

    6.01.2022 Auf Grund der sich rasch ausbreitenden Omikron-Variante schaltete am Mittwoch die Corona-Ampel in Österreich überwiegend auf rot.

    Schon 4.900 Novavax-Vorregistrierungen in NÖ

    5.01.2022 Schon 4.900 Personen haben sich in Niederösterreich für die Corona-Schutzimpfung mit dem proteinbasierenden Impfstoff von Novavax vorregistriert.