AA
  • VIENNA.AT
  • Bundespräsidentenwahl 2022

  • OGR-Demo gegen Norbert Hofer am 19. Mai 2016 am Wiener Heldenplatz

    25.04.2016 Auf das Ergebnis des ersten Wahlganges der BP-Wahl hat die "Offensive gegen Rechts" (OGR) mit einem Demonstrationsaufruf reagiert. Gegen Norbert Hofer (FPÖ) soll am 19. Mai am Wiener Heldenplatz eine Kundgebung stattfinden.

    Wahl-Beteiligung hat sich erholt

    25.04.2016 Die Wahlbeteiligung bei der Bundespräsidentenwahl hat sich, wie erwartet, deutlich erholt. Nach dem absoluten Tiefstand 2010 von nur 53,57 Prozent kletterte sie am Sonntag zunächst auf noch knapp unter 60 Prozent. Mit der Briefwahlauszählung dürften aber rund 68 Prozent erreicht werden, schätzt SORA.

    Endergebnis der BP-Wahl 2016: Hofer bei 36,4 Prozent, Van der Bellen bei 20,4

    26.04.2016 Norbert Hofer hat bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl vom Sonntag überlegen den ersten Platz geholt. Der FPÖ-Kandidat kam laut vorläufigem Endergebnis auf 36,4 Prozent der Stimmen. In der Stichwahl am 22. Mai trifft er auf Alexander Van der Bellen.

    Hofer und Van der Bellen bei Stichwahl im Kampf um die Landeshauptstädte

    26.04.2016 Die Landeshauptstädten sind bei den verbliebenen Hofburg-Bewerber Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) heiß umkämpft. Der Freiheitliche sicherte sich fünf Mal Platz eins, der Grüne vier Mal, darunter aber die größten Städte des Landes Wien und Graz. Es bleibt also spannend.

    BP-Wahl 2016: So hat Wien gewählt - Die Ergebnisse in den 23 Bezirken

    26.04.2016 Insgesamt konnte Alexander Van der Bellen in Wien die meisten Wählerstimmen bei der Bundespräsidentenwahl 2016 für sich gewinnen. So sehen die Wahlergebnisse der einzelnen Bezirke aus.

    Häupl zeigt sich nach BP-Wahl "tief betroffen" über Ergebnis

    26.04.2016 Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) zeigt sich vom Ergebnis der Bundespräsidentschaftswahl "tief betroffen". In Wien zeige sich allerdings, dass Hofer mit 27,67 Prozent nicht besser abgeschnitten habe als die FPÖ bei der Wiener Landtagswahl im Herbst.

    Strache über Sieg von Hofer: "Heute wurde Geschichte geschrieben"

    24.04.2016 FPÖ-Bundesparteichef Heinz-Christian Strache strahlte über den haushohen Sieg des freiheitlichen Bundespräsidentschaftskandidaten Norbert Hofer im ersten Wahlgang. "Heute wurde Geschichte geschrieben", sagte er. Es sei ein "politisch neues Zeitalter aufgeschlagen".

    Van der Bellen erreichte in Wien bei der BP-Wahl Platz eins

    26.04.2016 In der Bundeshauptstadt hat Alexander Van der Bellen bei der Bundespräsidentschaftswahl vom Sonntag - gegen den Bundestrend - den ersten Platz erobert. Der ehemalige Grünen-Chef liegt in der Bundeshauptstadt laut Hochrechnung von SORA/ORF vorne.

    Van der Bellen fix in der Stichwahl: "Blaues Auge" für grünen Professor

    24.04.2016 BP-Kandidat Alexander Van der Bellen dürfte den Wahltag mit einem tiefblauen Auge überstehen. Der Favorit der Meinungsforscher hat, wenn auch recht knapp, wenigstens den Einzug in die Stichwahl geschafft.

    LIVE: Bundespräsidentenwahl 2016 - Ergebnis und Hochrechnung

    24.04.2016 Am heutigen Wahlsonntag sind 6,382.484 Österreicher aufgerufen, den neuen Bundespräsidenten zu wählen. Zu küren ist bei der Bundespräsidentenwahl 2016 der Nachfolger Heinz Fischers, sechs Kandidaten stellen sich der Wahl. Wer wird das Rennen machen? VIENNA.at hält sie im LIVE-Ticker auf dem Laufenden.

    Stichwahl: Alexander Van der Bellen geht gegen Norbert Hofer ins Rennen

    26.04.2016 Es ist nach einem spannenden Rennen gegen Kandidatin Irmgard Griss nun fix: Alexander Van der Bellen steht laut einer Hochrechnung von SORA/ORF mit Sicherheit in der Stichwahl.

    Wahlmotive bei der BP-Wahl 2016

    26.04.2016 Warum haben Herr und Frau Österreicher bei der BP-Wahl so gewählt, wie sie gewählt haben? Wir haben die Wahlmotive im Überblick für Sie.

    Erste Hochrechnungen zur BP-Wahl 2016: Hofer (FPÖ) liegt klar vorne

    24.04.2016 FPÖ-Kandidat Norbert Hofer hat den ersten Wahlgang der Bundespräsidentschaftswahl vom Sonntag überlegen gewonnen. Laut Hochrechnung der ARGE Wahlen kommt der FPÖ-Kandidat auf ein Ergebnis von 37 bis 38 Prozent. Andere Kandidaten hingegen sind bereits fix aus dem Rennen.

    BP-Kandidatin Griss feiert mit Unterstützern am Wiener Karlsplatz

    24.04.2016 Gute Laune rund eine Stunde vor der ersten veröffentlichten Hochrechnung: Die unabhängige Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss hat am Sonntagnachmittag ihre Unterstützer bei der Wahlparty in einem Lokal auf dem Wiener Karlsplatz empfangen.

    FPÖ-Anhänger warten in Parteizentrale auf erste Hochrechnung zur BP-Wahl

    24.04.2016 Vorfreude und gute Laune hat am Sonntag in der Parteizentrale der Bundes-FPÖ in Wien geherrscht. Dort haben sich am Nachmittag erste Anhänger des blauen Kandidaten Norbert Hofer wie auch zahlreiche Medienvertreter versammelt, um die ersten Hochrechnungen zu verfolgen.

    Reaktionen auf die erste Hochrechnung zur BP-Wahl 2016

    24.04.2016 Die erste Hochrechnung zur BP-Wahl ist da - die Parteien reagieren darauf freudig bis schmerzlich erschüttert. Alle Reaktionen von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Lugner und Co. finden Sie hier.

    Richard Lugner darf wieder nicht in Präsidenten-Loge Platz nehmen

    24.04.2016 Und wieder nichts: Dass Richard Lugner auch beim zweiten Anlauf das erste Amt im Staat verpasst hat, wird den Baumeister, Society-Löwen und Shopping Center-Betreiber wohl selbst nicht überrascht haben. Große Chancen gab sich der Senior im Kandidatenfeld ohnehin nicht - er selbst sieht es gelassen.

    FPÖ-Kandidat Norbert Hofer fährt in kleinen Gemeinden Siege ein

    24.04.2016 FPÖ-Kandidat Norbert Hofer hat in Vorarlberg einen starken Start hingelegt: In vier der ersten fünf ausgezählten Kleingemeinden lag er voran, dahinter gab es ein knappes Rennen zwischen Andreas Khol (ÖVP) und Alexander Van der Bellen (Grüne), auch Irmgard Griss hielt sich gut. Auch in anderen Kleingemeinden Österreichs konnte der freiheitliche Kandidat punkten.

    Stichwahl: Zweitplatzierter Kandidat ging öfters als Sieger hervor

    24.04.2016 Es bleibt spannend: Der oder die Erste bei der Bundespräsidentenwahl kann noch nicht sicher sein, Heinz Fischer nachzufolgen. Da nicht damit zu rechnen ist, dass einer der sechs Kandidaten mehr als 50 Prozent schafft, ist eine Stichwahl am 22. Mai zu schlagen. Und: Zwei der bisher drei Stichwahlen gewann der im ersten Wahlgang zweitplatzierte Kandidat.

    Kleines Hoppala: Irmgard Griss kommt ohne Ausweis zur Stimmabgabe

    24.04.2016 Upsi. Irmgard Griss ist zur Stimmabgabe in Wien ohne Ausweis erschienen. Die unabhängige Kandidatin konnte im Wahllokal im 1. Wiener Gemeindebezirk dennoch einwandfrei identifiziert werden - und zeigte sich sehr zuversichtlich.

    Stimmabgabe bei der BP-Wahl: Die Kandidaten haben gewählt

    24.04.2016 Der amtierende Bundespräsident Heinz Fischer hat gewählt, und auch sämt­liche Kandidaten schritten bereits zur Stimmabgabe. Norbert Hofer (FPÖ) machte dabei den Anfang, Irmgard Griss bildete das Schlusslicht.

    Heinz Fischer rechnet bei der BP-Wahl mit hoher Wahlbeteiligung

    24.04.2016 Der amtierende Bundespräsident hat bereits gewählt: Heinz Fischer gab seine Stimme gemeinsam mit seiner Frau Margit kurz nach 9.00 Uhr im achten Wiener Gemeindebezirk ab.

    Wahllokale haben aufgesperrt: BP-Wahl 2016 ist in vollem Gange

    24.04.2016 Es ist Wahlsonntag - die Bundespräsidentenwahl hat um 6.00 Uhr offiziell begonnen. Denn da haben die ersten Wahllokale die Pforten geöffnet. Wer bis wann wählen gehen kann sowie weitere Eckdaten und Zahlen zur Wahl lesen Sie hier.

    Richard Lugner beendet als letzter Hofburg-Kandidat den Wahlkampf

    23.04.2016 Zwölf Stunden bevor am Sonntag die ersten Wahllokale geöffnet werden, hat auch Baumeister Richard Lugner als letzter der Bundespräsidentschaftskandidaten seinen Wahlkampf beendet. Lugner erklärte am Samstagabend am Wiener Stephansplatz einmal mehr, der rot-schwarzen Regierung gehöre der Marsch geblasen.

    Van der Bellen als Sieger bei Wetten auf die Hofburg-Wahl

    23.04.2016 Für die Wetteifrigen ist der Ausgang der Bundespräsidentschaftswahl eindeutig: Am morgigen Sonntag kommen Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) in die Stichwahl. Im zweiten Wahlgang am 22. Mai zieht dann Van der Bellen in die Hofburg ein. Für die Zocker empfiehlt sich eine Wette auf Richard Lugner: Auf seine Bundespräsidentschaftschancen stehen Quoten von 1:1.000.

    Traditioneller Wahlkampf-Abschluss der FPÖ am Wiener Stephansplatz

    23.04.2016 Ganz in traditioneller Manier fand der Wahlkampf-Abschluss der FPÖ für Norbert Hofer am Freitagabend auf dem Wiener Stephansplatz statt. Am Ende der Wahlkampagne für einen blauen Bundespräsidenten versprach Hofer einmal mehr, ein "Schutzherr für Österreich sein zu wollen". Erneut lag der Fokus auf der Kritik an der Regierung und deren Flüchtlingspolitik. Die Partei sprach von 8.000 Zuhörern, die Polizei von 1.000.

    Großer Wahlkampfabschluss von Hundstorfer in der Wiener Hofburg

    23.04.2016 SPÖ-Präsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer hat am Freitagabend den Abschluss seines Wahlkampfes dort begangen, wohin ihn seine Kandidatur führen soll - und zeigte sich zuversichtlich.

    Van der Bellens Walhkampfabschluss: Harte Worte gegen Griss

    23.04.2016 Alexander Van der Bellen zeigte am Freitag in Wien ein letztes Mal seinen Siegeswillen. "Platz eins oder zwei ist gleichgültig, aber ich will in die Stichwahl kommen und ich will der nächste Bundespräsident werden", so die Kampfansage in St.Marx.

    Wahlkampfabschluss von Irmgard Griss: Hoffnungsvoll und ohne Getöse

    22.04.2016 Mit geringem Aufwand und ohne viel Getöse hat die unabhängige Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss am Freitag ihren Wahlkampf beendet. Ihre Botschaft an die geschätzten knapp 200 Anhänger: "Wir können nicht verlieren, wir haben schon gewonnen."

    Mehr als 160.000 Wahlkarten in Wien beantragt

    22.04.2016 Der Andrang auf Wahlkarten für die Bundespräsidentenwahl führte gleich zu einem Rekord: Noch nie wurden so viele bei einer Hofburg-Wahl ausgestellt.

    Wahlkampfabschluss von Khol: ÖVP mobilisiert gegen Griss

    22.04.2016 Als erster der sechs Kandidaten hat Andreas Khol (ÖVP) am Freitag seinen Endspurt zur Bundespräsidentenwahl gestartet. Hauptangriffsziel beim "Wahlkampfabschluss" im Garten des Wiener Palais Schönborn war Irmgard Griss.

    Nicht nervös: SPÖ gibt sich vor BP-Wahl gelassen

    22.04.2016 Mit einer drohenden Niederlage Rudolfs Hundstorfers bei der Bundespräsidentenwahl will man sich bei der SPÖ - zumindest offiziell - vorerst nicht auseinandersetzen.

    Felix Baumgartner gibt Wahlempfehlung ab - Armin Wolf kontert

    22.04.2016 Pünktlich kurz vorm Wahltag finden sich im Social Media bereits so manche Hick-Hacks in Sachen Bundespräsidentenwahl. So gab Felix "Stratos-Sprung" Baumgartner bereits seine ganz persönliche Wahlempfehlung ab - ORF-Anchorman Armin Wolf wiederum hält mit seiner Meinung dazu nicht hinterm Berg.

    Der letzte Kampf um Wählerstimmen bei der Elefantenrunde im ORF

    22.04.2016 Am gestrigen Abenden fanden sich die Kandidaten der Bundespräsidentenwahl ein letztes Mal zusammen, um ihre Positionen der Öffentlichkeit darzulegen und noch unentschlossenen Wähler von sich zu überzeugen. Große Überraschungen gab es keine.

    Das Wahlkampf-Finish der Kandidaten

    22.04.2016 Ende dieser Woche beenden die sechs Kandidaten der Bundespräsidentenwahl ihre Wahlkämpfe.

    FPÖ-Wahlkampfveranstaltung in Wien-Hernals vorzeitig abgebrochen

    21.04.2016 Leserreporterin Heidi O. kam am Donnerstag in ihrer Mittagspause am Elterleinplatz vorbei. Dort erlebte sie eine FPÖ-Wahlkampfveranstaltung mit, gegen die sich Protest formiert hatte. Die Freiheitlichen beendeten ihr Event vorzeitig.

    Das war der Frauen Fun Run 2016 im Wiener Prater: Irmgard Griss lief mit

    21.04.2016 Unter dem Motto „deine Challenge am Abend“ starteten am Mittwoch mehr als 1.900 Frauen und Mädchen beim 14. Frauen Fun Run. Strahlende Abendsonne bei 14 Grad ermöglichte ideale Laufbedingungen im Wiener Prater. BP-Kandidatin Irmgard Griss zog sich ebenfalls die Laufschuhe an.

    So wird das Wetter am Wahlsonntag: Kalter Gang zur Stimmabgabe

    21.04.2016 Die Wählerinnen und Wähler müssen sich beim Urnengang zur Bundespräsidentenwahl am Sonntag warm anziehen: Spätwinterliche Temperaturen, zahlreiche Schnee- und Graupelschauer sowie Nordwestwind mit Böen bis zu 80 km/h sorgen für Winterfeeling.

    Ergebnisse der VIENNA.at-Umfrage zur Wahlbeteiligung bei der BP-Wahl

    21.04.2016 Aktuellen Prognosen zufolge steht uns ein kalter, ungemütlicher Wahlsonntag ins Haus - was sich auf die Wählerbeteiligung positiv auswirken soll. Wie unsere VIENNA.at-Umfrage ergab, nimmt der Großteil der Österreicher ihr Wahlrecht jedoch ohnehin sehr ernst. Hier die Ergebnisse im Detail.

    Resümee des Wahlkampfs: Hauptthema Flüchtlinge, Kandidatensuche schwierig

    21.04.2016 In einigen Tagen wird gewählt, und der Wahlkampf ist somit fast geschlagen. Bei der Elefantenrunde und den jeweiligen Abschlussveranstaltungen können die Kandidaten noch einmal von sich überzeugen - dann wird der Wähler sprechen.