AA
  • VIENNA.AT
  • Bundespräsidentenwahl 2022

  • Kurz und der israelische Ministerpräsident sprachen über BP-Wahl

    16.05.2016 Bei einem Treffen am Montag sprachen der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu und Außenminister Sebastian Kurz über die bevorstehende Bundespräsidentenwahl.

    FPÖ gab mit 3,4 Millionen Euro am meisten für Wahlkampf aus

    16.05.2016 Die FPÖ gab im Wahlkampf zur Bundespräsidentenwahl 2016 am meisten Geld aus: 3,4 Millionen Euro. Die Grünen ließen für den offiziell "unabhängigen" ehemaligen Parteichef Alexander Van der Bellen 2,7 Millionen springen.

    Neuer Bundeskanzler hat nur wenig Auswirkung auf BP-Wahl

    16.05.2016 Mit Prognosen zur Stichwahl halten sich Meinungsforscher derzeit noch zurück. Bei einem Thema sind sie sich jedoch einig: Der neue Bundeskanzler wird wenig Auswirkung auf die Bundespräsidentenwahl haben.

    Umfrage: Wen würden Sie derzeit bei der BP-Stichwahl wählen?

    16.05.2016 Am 22. Mai ist es so weit: Die Bundespräsidentenwahl 2016 geht in die Stichwahl. VIENNA.AT möchte schon jetzt wissen, welchem Kandidaten Sie Ihre Stimme schenken würden.

    TV-Duell auf ATV: Hofer und Van der Bellen erneut untergriffig

    16.05.2016 In der moderationslosen TV-Debatte zwischen Norbert Hofer und Alexander van der Bellen auf ATV ging es am Sonntagabend vor allem angriffig und untergriffig zu. Das waren die besten Zitate.

    Ö3-Frühstück bei mir: Hofer und Van der Bellen über ihre Pläne

    15.05.2016 Am Sonntag waren die beiden Bundespräsidentenkandidaten Norbert Hofer und Alexander Van der Belleb im Ö3 beim "Frühstück bei mir Spezial" zu Gast und sprachen über ihre Pläne.

    Häupl rüffelt Hofer: "Unverblümt in Richtung Präsidialdikatatur"

    14.05.2016 SPÖ-Interimschef Michael Häupl schießt scharf in Richtung des FPÖ-Hofburg-Kandidaten: "Hofers Vorgehen ist an Niedertracht nicht zu überbieten."

    BP-Wahlkampf: FPÖ legt harte Bandagen an

    14.05.2016 Heinz-Christian Strache und Generalsekretär Herbert Kickl stellen sich hinter den blauen Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer. Attacken gehen gegen Alexander Van der Bellen, ÖVP und SPÖ.

    Van der Bellen: "Wer weiß wählt, unterstützt Hofer"

    14.05.2016 Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen hat erneut vor einer "blauen Republik" gewarnt und schätzt seine Chancen bei der BP-Stichwahl 50:50 ein. Er kann auf Unterstützung aus dem bürgerlichen Lager bauen.

    Livestream: Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer im Duell in Graz

    13.05.2016 Die Hofburg-Wahl rückt näher. Umso spannender ist es, wie sich die Bundespräsidentschaftskandidaten in den letzten Duellen schlagen. Freitag, den 13. Mai kommt es zum einzigen Schlagabtausch zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer außerhalb Wiens - der Livestream auf VIENNA.at.

    Hinblick auf Bundespräsidentenwahl: Israel lehnt Kontakt zu FPÖ-Politikern weiterhin ab

    13.05.2016 Offizielle Kontakte zu FPÖ-Politikern werden von Israel auch in Zukunft vermieden. Das sagte die israelische Botschafterin Talya Lador-Fresher im Interview mit der APA in Wien auf die Frage nach einem möglichen Sieg von FPÖ-Kandidat Norbert Hofer bei der Bundespräsidentenwahl.

    Van der Bellen warnt vor "blauer Republik"

    12.05.2016 Alexander van der Bellen warnt vor seinem Präsidentschaftskonkurrenten Norbert Hofer und ruft Unentschlossene zum Wählen auf.

    Gut zu wissen: Die FAQs zur Bundespräsidentenwahl 2016

    12.05.2016 Darf man eigentlich seinen Hund in die Wahlkabine mitnehmen? Und was ist der Unterschied zwischen "Ergebnis" und "Hochrechnung"? Vor der Stichwahl haben wir noch einmal die FAQs zur Bundespräsidentenwahl für euch.

    Zwischen Theorie und Praxis: Wie viel Macht der Bundespräsident wirklich hat

    12.05.2016 Regierung entlassen, Minister nicht angeloben, kaum absetzbar. Wie starkt ist das Amt des österreichischen Bundespräsidenten wirklich?

    "Stimmen für Van der Bellen" im Wiener Konzerthaus

    11.05.2016 Künstler aus den verschiedensten Genres (Musik, Literatur, Schauspiel, Kabarett) unterstützen Alexander Van der Bellen und seine Kandidatur für das höchste Amt im Staat – mit einem Konzertabend in Wien. Darunter Hubert von Goisern, Andre Heller, Willi Resetarits, Marianne Mendt, Harald Krassnitzer oder Adele Neuhauser. Der Eintritt ist frei, die Tickets werden verlost.

    Schauspieler Christoph Waltz unterstützt Van der Bellen für Stichwahl

    11.05.2016 Noch eine prominente Stimme für BP-Kandidaten Alexander Van der Bellen: Der österreichische Schauspieler Christoph Waltz ("Django Unchained", "Inglourious Basterds") hat sich nun auch als ein Befürworter ausgesprochen. That's a bingo!

    Alexander Van der Bellen: "Wir können und werden das gewinnen"

    11.05.2016 Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen posierte im Wiener Votivpark für Selfies mit Anhängern und versprühte Optimismus für die Stichwahl.

    Stichwahl: Settele begibt sich ein letztes Mal auf ORF-Wahlfahrt

    13.05.2016 Die Stichwahl um den Einzug in die Hofburg rückt immer näher. Ein letztes Mal lädt Hanno Settele am 13. Mai zur ORF-Wahlfahrt, um die Bundespräsidentschaftskandidaten Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer im gewohnt ungewöhnlichen Umfeld besser kennen zu lernen.

    Hofer und Van der Bellen im TV-Duell auf ATV: Live-Konfrontation

    9.05.2016 Der Countdown zur Stichwahl läuft - und davor haben die beiden Kandidaten Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen noch Gelegenheit, die Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen. Etwa beim Live-TV-Duell am Sonntag auf ATV.

    BP-Wahl: Angriffiges Puls4-Duell zwischen Van der Bellen und Hofer

    9.05.2016 Am Sonntagabend lieferten sich die beiden Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) vor der Stichwahl am 22. Mai 2016 ein angriffiges TV-Duell auf Puls 4.

    Festakt zu 71 Jahren Kriegsende: Faymann-Rede von "Tag des 'Nie wieder'"

    8.05.2016 Mit einem Staatsakt hat die österreichische Bundesregierung am Sonntag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa gedacht. Der 8. Mai sei ein Tag "des 'Niemals vergessen', ein Tag des 'Nie wieder'", sagte Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) in seiner Rede im Bundeskanzleramt.

    Streit um BP-Wahl: Salzburger würgten einander bei Lokalbesuch

    7.05.2016 Wegen einer Meinungsverschiedenheit über die Bundespräsidentschaftskandidaten würgten zwei betrunkene Salzburger einander in einem Lokal. Ein Mann wurde dabei leicht verletzt.

    Kirche fordert Christen zur Beteiligung an Stichwahl auf

    9.05.2016 Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich fordert die Christen auf, am 22. Mai zur Bundespräsidentschaftsstichwahl zu gehen. Die Beteiligung an Wahlen sei für Christen eine "Gewissenspflicht", heißt es laut Kathpress in einer am Freitag verabschiedeten Erklärung.

    "Extremistische Rechte": Europaparlament-Präsident Schulz warnt vor Hofer-Sieg

    6.05.2016 Martin Schulz, Präsident des Europaparlaments, warnt vor einem Sieg des FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer bei der Bundespräsidentenwahl in Österreich. Dieser könnte "Europas Charakter ändern".

    Endspurt vor der Stichwahl: Van der Bellen lanciert letzte Plakatwelle

    5.05.2016 Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen lanciert am Wochenende seine finale Plakatwelle. Er lädt dabei frei nach Bruno Kreisky dazu ein, "gemeinsam ein Stück des Weges" zu gehen und versichert in Anlehnung an Leopold Figl: "Ich glaube an unser Österreich."

    BP-Kandidat Hofer: Zuwanderung "im Übermaß ist ein Problem"

    5.05.2016 Gefragt nach seiner Aussage, wonach er kein mehrheitlich von Muslimen dominiertes Österreich wolle, nutzt Hofer die Metapher: "Ich habe schon oft gesagt, für mich ist Zuwanderung wie Gewürz einer Speise. Im richtigen Maß gut, im Übermaß ein Problem."

    Bei Ablöse von Kanzler Faymann: Van der Bellen würde Nachfolger angeloben

    4.05.2016 "Im Normalfall" würde Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen nach einer Ablöse von Bundeskanzler und SPÖ-Parteichef Werner Faymann dessen Nachfolger angeloben und den Austausch ohne Neuwahlen akzeptieren, sagte dieser am Dienstagabend.

    Griss: Geheimnis um eindeutige Präferenz für einen Hofburg-Kandidaten

    4.05.2016 Weiter unbekannt beibt die politische Zukunft der unabhängigen Bundespräsidentschaftskandidatin Irmgard Griss, die hinter Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) den dritten Platz erreichte. Auch um ihre Präferenz für die Stichwahl macht sie weiter ein Geheimnis. Ein Ministeramt könne sie sich vorstellen, sagte Griss am Dienstagabend gegenüber Armin Wolf, wollte aber nicht verraten für welche Partei.

    Plakat-Überlassung: FPÖ ortet "illegale Schützenhilfe" für Van der Bellen

    3.05.2016 Die SPÖ hat Alexander Van der Bellen 350 Plakatflächen für die Bundespräsidenten-Stichwahl überlassen.

    ÖVP will Irmgard Griss als Rechnungshof-Präsidentin, Griss lehnt ab

    2.05.2016 Neuer Karriereweg? Die ÖVP hat Bundespräsidentschaftskandidatin Irmgard Griss angeboten, sie als unabhängige Kandidatin für das Amt des Rechnungshof-Präsidenten vorzuschlagen.

    Ergebnis der BP-Wahl ist amtlich: Kleine Änderungen bei Wahlbeteiligung

    2.05.2016 Es ist amtlich: Die Bundeswahlbehörde hat am Montag das endgültige Ergebnis der Bundespräsidentenwahl vom 24. April festgestellt. Veränderungen im Ergebnis gab es keine, lediglich bei der Wahlbeteiligung kam es zu einer minimalen Abweichung.

    Diskussion um Wahl-Umfragen: Keine weiteren Publikationen vor Stichwahl

    2.05.2016 Da die Umfragen zum Wahlergebnis der ersten Runde der BP-Wahl deutlich vom tatsächlichen Ergebnis abwichen, wollen einige Medien nun vor der Stichwahl keine weiteren Umfragen veröffentlichen.

    Hofer lehnt Einsatz österreichischer Soldaten in Syrien ab

    2.05.2016 Als Reaktion auf eine von Außenminister Sebastian Kurz in einem Interview getätigte Aussage sprach sich FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer gegen einen Militäreinsatz österreichische Soldaten aus. Nur Im Rahmen einer UN-Mission und im Zuge der Friedenssicherung sei dies für ihn vorstellbar.

    Erste Stichwahl-Stimmen für die BP-Wahl: Ab Dienstag wird gewählt

    2.05.2016 Nach der am Montag erfolgten Ausschreibung der Stichwahl am 22. Mai geht es sofort los: Ab Dienstag können die ersten Stimmen abgegeben werden. Möglich ist dies bereits Auslandsösterreichern und jenen Briefwählern, die gleich mit der ersten Wahlkarte einen leeren Stimmzettel für die zweite Runde bekommen haben.

    "Nicht egal, wer an Spitze steht": SJ Burgenland gibt Wahlempfehlung für VdB

    2.05.2016 Die SJ Burgenland hat zur Bundespräsidenten-Stichwahl am 22. Mai eine klare Wahlempfehlung für Alexander Van der Bellen abgegeben.

    EVP-Fraktionschef besorgt über Populismus in Österreichs Politik

    1.05.2016 Manfred Weber, Vorsitzender der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, zeigt sich beunruhigt über die politische Entwicklung Österreichs. Es bereite ihm "Sorge, wenn eine populistische Partei so viel Zuspruch" bekomme wie die FPÖ bei der jüngsten Bundespräsidentenwahl, sagte der deutsche Politiker laut Medienberichten.

    Frank Stronach hat keine Empfehlung für die BP-Wahl

    29.04.2016 "Österreich ist unregierbar geworden": Recht unvermittelt hat sich Frank Stronach zur Präsidentschaftswahl zu Wort gemeldet. Wer Staatsoberhaupt wird, ist egal, so offenbar Stronachs Meinung.

    FPÖ-Plakate inszenieren Norbert Hofer vor Stichwahl als "Stimme der Vernunft"

    29.04.2016 Angriffig gegenüber Konkurrent Alexander Van der Bellen gab sich die FPÖ bei der Präsentation der neuen Plakate für ihren Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer. Für den Stichwahlkampf wird dieser zur "Stimme der Vernunft".

    Irmgard Griss deklariert sich für Van der Bellen in der Stichwahl

    29.04.2016 Sie hat lange darauf warten lassen, nun ist es heraus: Die im ersten Wahlgang auf Rang drei gelandete unabhängige Kandidatin Irmgard Griss hat sich für ihren Favoriten in der Stichwahl deklaeriert.

    Brisante Enthüllung: Haben Mitterlehner und Faymann Umfrage unterdrückt?

    28.04.2016 Wolfgang Bachmayer von OGM packt aus: Ihm zufolge sollen Kanzler Werner Faymann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner sich gegen die Veröffentlichung einer Umfrage ausgesprochen haben! Diese Enthüllung dürfte die Regierung ins Schwitzen bringen.