AA
  • VIENNA.AT
  • Bundespräsidentenwahl 2022

  • ÖBB-Computer waren für Norbert Hofer-Website gesperrt

    28.04.2016 Eine Zugangs-Sperre bei Computern der ÖBB hat für einige Aufregung gesorgt. Die Website von FPÖ-Kandidat Norbert Hofer konnte von Tausenden Computern der ÖBB aus tagelang nicht aufgerufen werden. Beim Abrufen der Website von Konkurrent Alexander Van der Bellen gab es hingegen keinerlei Probleme.

    Ursula Strauss und Franz Fischler unterstützen Van der Bellen

    28.04.2016 Vor der Stichwahl am 22. Mai kann sich der Grüne Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen über weitere prominente Unterstützung freuen: Der frühere EU-Kommissar Franz Fischler (ÖVP) wirbt nun ebenso für ihn wie Schauspielerin Ursula Strauss.

    HC Strache lobt Autor Glavinic für Posting: "Offene Worte der Vernunft"

    28.04.2016 Zu überraschenden Annäherungen führt offenbar der laufende Präsidentschaftswahlkampf. Ein Appell des in Wien lebenden steirischen Autors Thomas Glavinic (zuletzt: "Der Jonas-Komplex") auf Facebook fand Beifall von FPÖ-Chef Heinz Christian Strache.

    FPÖ erstattet Anzeige gegen "Fett + Zucker"-Besitzerin wegen Anti-Hofer-Schild

    28.04.2016 Wiens FPÖ-Landesparteisekretär Toni Mahdalik gab am Mittwoch bekannt, dass die Besitzerin des "Fett und Zucker" mit einer Anzeige seitens der Partei zu rechnen habe. Sie hatte mit einem Schild vor ihrem Lokal FPÖ-Wähler "weitergeschickt".

    Maiaufmarsch und Co: So begehen die Parteien den Tag der Arbeit am 1. Mai

    28.04.2016 2016 finden die Feierlichkeiten der Parteien rund um den "Tag der Arbeit" im Schatten der Bundespräsidentschaftswahl statt. Gespannt sein darf man vor allem, wie sehr die rote Wahlschlappe den groß inszenierten Maiaufmarsch der SPÖ in Wien dominieren wird.

    Wirbel um Hakenkreuz-Schnitzel-Posting von ZDF-Sendung nach der BP-Wahl

    28.04.2016 Aufregung um ein Hakenkreuz-förmiges Schnitzel auf Facebook: Ein Tiroler Jus-Student klagt das ZDF wegen eines Postings mit einem Hakenkreuz-Schnitzel als Reaktion auf den Ausgang der österreichischen Bundespräsidentenwahl.

    Erstes noch zahmes Duell Hofer vs. Van der Bellen im "Klartext" auf Ö1

    28.04.2016 Es war eher eine Aufwärmrunde als ein Show-down: Drei Tage nach dem ersten Wahlgang sind die beiden verbliebenen Bundespräsidentschaftskandidaten Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) im ORF-Radio zu einer ersten Konfrontation aufeinandergetroffen.

    Hofer und Van der Bellen: Erstes Stichwahl-Duell mit Samthandschuhen

    28.04.2016 Drei Tage nach dem ersten Wahlgang sind die beiden verbliebenen Bundespräsidentschaftskandidaten im ORF-Radio zu einer ersten Konfrontation aufeinandergetroffen. Stichwahlkampfmäßig befinden sich Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) allerdings noch in der Aufwärmrunde, dieser Eindruck entstand in einer Stunde "Klartext" auf Ö1.

    Die Bundespartei soll sich neu aufstellen, fordert die SPÖ Burgenland

    27.04.2016 Die Bundespartei soll sich neu aufstellen - das fordert die SPÖ Burgenland. Klubobmann Robert Hergovich möchte inhaltliche und personelle Neuerungen, allerdings nicht bei Bundeskanzler Werner Faymann. Dieser "soll auch in die nächste Wahl gehen, wenn es eine klare Positionierung bei Asyl, Integration, Arbeitsmarkt und Steuergerechtigkeit gibt".

    ÖVP-Landeshauptmann Haslauer: "Das Establishment wurde abgestraft"

    27.04.2016 "Abgestraft", "Abfuhr", "Ratlosigkeit". Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer redet nach dem Wahldebakel der ehemaligen Großparteien nicht um den heißen Brei herum.

    Deutsche Politiker wollen FPÖ-Kandidaten Hofer verhindern

    27.04.2016 Der deutsche Vizekanzler Sigmar Gabriel machte nur den Anfang: Deutsche Politiker wollen verhindern, dass Norbert Hofer (FPÖ) zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt wird.

    Nach Anti-Hofer-Aktion: Wiener Caféhausbesitzerin fürchtet um ihr Leben

    27.04.2016 Eva T. wurde nach ihrer Aktion gegen den Bundespräsidentschaftskandidaten Norbert Hofer, für die sie ein Schild vor ihrem Wiener Café aufstellte, auf dem stand man solle "doch bitte einfach weiter" gehen, wenn man FPÖ-Wähler ist, massiv bedroht. Sie bereut den Schritt.

    Mit diesen Themen will Norbert Hofer auch in der Stichwahl punkten

    26.04.2016 FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer bleibt seiner Linie auch bei der Vorbereitung auf die Stichwahl gegen Alexander Van der Bellen treu.

    Comeback für Heinz Fischer als Präsident - diesmal beim VÖV

    26.04.2016 Gute Nachrichten für alle, denen er jetzt schon fehlt: Heinz Fischer wird wieder Präsident. Diesmal jedoch der Volkshochschulen - er wechselt von der Hofburg an die Spitze des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV).

    Lauda fordert Rücktritt von Regierungsspitze

    26.04.2016 Im Interview mit der Tageszeitung Österreich (Dienstag-Ausgabe) macht Mercedes-Chef und Formel-1-Legende Niki Lauda seinem Ärger über das Wahlergebnis vom Sonntag Luft. Lauda: "Diese Watschen mit dem Hofer ist genau das Resultat der Aktionen unserer Regierung. Irgendwann haben die Leute von diesen ständigen schlechten Kompromissen genug."

    Demos gegen Norbert Hofer: Glawischnig reagiert wenig erfreut

    26.04.2016 Wenig Freude hat die Grüne Bundessprecherin Eva Glawischnig mit angekündigten Demonstrationen gegen den FPÖ-Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer. In einer Pressekonferenz äußerte sie am Dienstag ihre Hoffnung auf eine Wahlbewegung nicht gegen Hofer sondern für den ehemaligen Grünen Bundessprecher Alexander Van der Bellen.

    Van der Bellen mit neuer "Heimat"-Kampagne für die Stichwahl

    26.04.2016 Auf in die Stichwahl: Alexander Van der Bellen ist am Dienstag mit der Präsentation der nächsten Plakatwelle in die zweite Runde gestartet. Das Team des ehemaligen Grünen-Chefs setzt auch dieses Mal auf den Begriff der "Heimat".

    "Geh bitte einfach weiter": Anti-Hofer-Schild vor Wiener Café sorgt für Aufregung

    26.04.2016 Ein Schild vor dem Wiener Café "Fett und Zucker" sorgt derzeit für großen Wirbel: Die Besitzerin fordert dabei alle Hofer-Wähler dazu auf, ihren Kaffee besser andernorts zu konsumieren.

    Alle Wahlen wieder: Regierung plant den nächsten Neustart

    26.04.2016 Nach dem unterirdischen Ergebnis bei der Bundespräsidentenwahl habe man "verstanden". Was Rot-Schwarz diesmal ändern will.

    Vertrauenskrise prägte die Wahl: Unzufriedenheit mit Regierung

    26.04.2016 Fast 40 Prozent begründen ihre Wahlentscheidung für Norbert Hofer (FPÖ) mit seinem relativ jungen Alter und seinem sympathischen Auftreten. Ausschlaggebend für das Wahlergebnis waren zudem Unzufriedenheit mit der Regierung und mangelndes Vertrauen in Politiker und Parteien.

    Nach Wahl-Niederlage: SPÖ will Regierungsarbeit fortsetzen

    26.04.2016 Die SPÖ möchte die Regierungsarbeit nach dem Bundespräsidentschaftswahldebakel fortsetzen, meinten sämtliche rote Minister am Dienstag vor dem Ministerrat.

    Weitere internationale Pressestimmen zur BP-Wahl: "Aufstand gegen die Eliten"

    26.04.2016 Auch am Dienstag thematisierten internationale Zeitungen weiterhin den Erfolg der FPÖ bei der Bundespräsidentenwahl in Österreich.

    Vranitzky: Keine "rasende Unterstützung" der SPÖ für Hundstorfer

    26.04.2016 Sollte sich nach dem "dramatisch schlechten Abschneiden" bei der Bundespräsidentschaftswahl ein "Schwebezustand" mit viel Diskussion ergeben, wäre der Alt-Bundeskanzler Franz Vranitzky dafür, den für Oktober angesetzten Parteitag der SPÖ vorzuziehen. Personaldiskussionen wolle er öffentlich nicht führen.

    Nach Wahldebakel: Faymann "fürs Arbeiten gewählt und nicht fürs Streiten"

    26.04.2016 Nach einer rund zweieinhalbstündigen Präsidiumssitzung steht fest: Das Wahldebakel für SPÖ-Präsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer bleibt vorerst ohne Konsequenzen. Werner Faymann - weiterhin in seiner Funktion als SPÖ-Vorsitzender - erklärte: "Fürs Arbeiten sind wir gewählt und nicht fürs Streiten."

    SPÖ-Präsidium traf sich zur Nachbetrachtung nach der Wahlflaute

    25.04.2016 Rote Krisensitzung: Das SPÖ-Präsidium ist am Montagabend nicht gerade in bester Laune zusammengetreten, um das Desaster für den Parteikandidaten Rudolf Hundstorfer bei der Bundespräsidenschaftswahl zu erörtern. Von einer Personaldiskussion hält man bislang nichts.

    BP-Wahl 2016: Das Endergebnis nach Auszählung der Wahlkarten

    25.04.2016 Nach der spannenden BP-Wahl am Sonntag sind nun auch die verbliebenen Briefwahlstimmen ausgezählt - und haben, wie erwartet, nichts an den ersten Plätzen geändert. Aber zumindest für einen Kandidaten gab es noch ein Vorrücken.

    Nach BP-Wahl: Personaldebatten in der Wiener SPÖ

    26.04.2016 In der Wiener SPÖ werden die Stimmen lauter, die sich für eine Wahlempfehlung für Alexander Van der Bellen aussprechen. Und nicht nur das: Auch eine innerparteiliche Personaldiskussion wird offenbar immer lauter.

    Die absoluten Mehrheiten der Hofburg-Kandidaten

    25.04.2016 Auch in den Gemeindeergebnissen spiegelt sich der Erfolg des FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer und das schlechte Abschneiden der Kandidaten der Regierungsparteien bei der Bundespräsidentschaftswahl wider. In 112 der insgesamt 2.100 Gemeinden erreichte Hofer die absolute Mehrheit. SPÖ-Kandidat Rudolf Hundstorfer erreichte nur in einer Gemeinde über 50 Prozent, der ÖVP-Kandidat Andreas Khol in zwei Gemeinden.

    Das sagt die internationale Presse zur Bundespräsidentenwahl

    25.04.2016 Mit einem Triumph der "Rechtspartei FPÖ" und einem Ergebnis abseits aller zuvor aufgestellten Prognosen titelten internationale Tageszeitungen und Nachrichtenportale ihre Meldungen zur gestern geschlagenen Bundespräsidentenwahl in Österreich.

    Ausgang der Hofburg-Stichwahl für die Buchmacher noch völlig offen

    26.04.2016 Seit dem heutigen Montag sprechen die Wettquoten zur Bundespräsidentschaftswahl bei "Interwetten" knapp für den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer. Bei "bet-at-home" hat Grünen-Politiker Van der Bellen noch die Nase vorne. Laut den Buchmachern ist der Ausgang der Stichwahl noch völlig offen.

    Mehrere Politiker kündigen Stichwahl-Unterstützung für Van der Bellen an

    25.04.2016 Unter anderem will Kanzleramtsminister Josef Ostermayer (SPÖ) in der Stichwahl den Grünen Präsidentschaftskandidaten Alexander Van der Bellen wählen, sagte er am Sonntagabend gegenüber Journalisten.

    Faymann-Ablöse nach Wahl gefordert: 'Notwendige Veränderung liegt auf der Hand'

    25.04.2016 Nach der desaströsen Wahlschlappe für den Bundespräsidentschaftskandidaten der SPÖ, Rudolf Hundstorfer, fordert die ehemalige SPÖ-Spitzenpolitikerin Brigitte Ederer nun Werner Faymanns Rücktritt.

    FPÖ-Kandidat Norbert Hofer profitierte von früheren ÖVP- und SPÖ-Wählern

    25.04.2016 266.000 Menschen, die bei der Nationalratswahl noch ÖVP ankreuzten und 169.000 Wähler der SPÖ wanderten beim ersten Bundespräsidenten-Wahlgang zum FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer. Aber auch Alexander Van der Bellen profitierte von früheren SPÖ-Wählern: Der Grünen-Politiker punktete laut Wählerstromanalyse der SORA bei 202.000 früheren Wählern.

    Hofer will TTIP auch nach positiver Abstimmung im Parlament nicht unterzeichnen

    25.04.2016 Norbert Hofer würde das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP auch dann nicht unterzeichnen, wenn das österreichische Parlament für das Abkommen stimmen sollte. In der ZiB2 erklärte er außerdem, dass er in diesem Fall auf eine Volksabstimmung bestehen würde.

    NEOS wollen mit Irmgard Griss nach der BP-Wahl Gespräche führen

    25.04.2016 Mit der unabhängigen Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss, die es am Sonntag nicht in die Stichwahl geschafft hat, wollen die NEOS Gespräche führen. "Wir teilen viele Ansichten", sagte deren Bundesgeschäftsführer Fery Thierry.

    Desaströses Ergebnis für SPÖ und ÖVP - keine Konsequenzen

    26.04.2016 Nach der Wahlschlappe bei der Bundespräsidentenwahl 2016 gehen Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) nicht davon aus, dass das desaströse Ergebnis der Hofburg-Wahl personelle Konsequenzen auslöst.

    Start der Stichwahl am 3. Mai: Alle Infos zu Briefwahl, Wahlkarte & Co

    26.04.2016 Am 22. Mai wird entschieden, ob Norbert Hofer (FPÖ) oder Alexander Van der Bellen (Grüne) der nächste Bundespräsident von Österreich wird. Wir haben alle Infos zum zweiten Wahlgang auf einen Blick.

    Pressestimmen: Wahlschlappe als Ohrfeige für SPÖ und ÖVP interpretiert

    25.04.2016 Unisono dominiert der Abgesang auf die Regierungsparteien die Kommentarspalten der österreichischen Tageszeitungen nach der Bundespräsidentenwahl. In den Leitartikeln wird spekuliert, ob sich Koalition und Parteichefs halten können.

    SORA-Prognose: Briefwahlstimmen werden Wahlergebnis kaum verändern

    26.04.2016 Am Montag werden die Briefwahlstimmen zur Bundespräsidentenwahl ausgezählt, laut Prognose werden diese aber nur wenig bis kaum Veränderung beim Ergebnis bringen.

    Wahlpartys: "Norbert"-Sprechchöre bei FPÖ, Grüne sehen "Next step: Hofburg!"

    25.04.2016 Ausgelassene Partystimmung herrschte nach dem Ausgang des ersten Wahlgangs der BP-Wahl am Sonntagabend bei der FPÖ. Auch bei den Grünen gab es Jubelschreie für Alexander Van der Bellen und einen optimistischen Blick auf die bevorstehende Stichwahl.