AA

Grüne wollen Verantwortung der Burgtheater-Holding klären

24.03.2014 Die Grünen bringen am Montag eine umfangreiche parlamentarische Anfrage zur Causa Burgtheater ein. "Nach der Bestellung der interimistischen künstlerischen Leitung darf nicht zur Tagesordnung übergegangen werden", so Kultursprecher Wolfgang Zinggl.

Silent Faces - Utopie. Was bleibt?

24.03.2014 Grün vor Wut. Wohin ist die brennende Leidenschaft, politisch etwas in Vorarlberg zu bewegen?

Neue Burgtheater-Chefin bekommt geringere Gage: "Zeichen setzen"

23.03.2014 Die interimistische künstlerische Leiterin des Burgtheaters, Karin Bergmann, bekommt weniger Lohn als ihr Vorgänger Matthias Hartmann. Doch das akzeptiere sie.

Japaner ersteigerte in Wien Mond-Hasselblad für 660.000 Euro

23.03.2014 Ein Japaner hat bei einer Auktion der Wiener Galerie WestLicht Samstag Abend die einzige Kamera, die auf dem Mond war und wieder zurückgekommen ist, um 660.000 Euro ersteigert.

Silent Faces - Frauen. Noblesse?

23.03.2014 Das Bild von der Frau hat sich grundlegend gewandelt. Ist das Mondäne ein Relikt oder gibt es das noch?

"Die Präsidentinnen": Erfolfreiche Aufführung im Volkstheater

22.03.2014 Mit der Uraufführung seines Stückes "Die Präsidentinnen" im Wiener Künstlerhaus-Theater begann 1990 die kurze, kometengleiche Theaterkarriere des Grazers Werner Schwab. 20 Jahre nach seinem Tod treten "Die Präsidentinnen" nun im Wiener Volkstheater zur Wiederwahl an.

Causa Burgtheater: Silvia Stantejsky verwahrte Hartmann-Geld

22.03.2014 Kaum ein Tag vergeht, ohne neue Informationen rund um die Causa Burgtheater. Nun soll Silvia Stantejsky das Geld von Matthias Hartmann verwahrt haben.

Silent Faces - Erinnern. Museal?

21.03.2014 Seit siebzig Jahren gibt es keine jüdische Diaspora mehr in Vorarlberg. Wird das Erinnern nicht selbst museal?

Norweger geben wertvollen Matisse zurück

21.03.2014 Das norwegische Henie Onstad Kunstsenter in Oslo gibt ein von den Nazis geraubtes Gemälde des französischen Malers Henri Matisse an die Nachkommen des ursprünglichen Besitzers zurück. Das Bild mit dem Namen "Robe bleu dans un fauteuil ocre" gehörte dem jüdischen Kunstsammler Paul Rosenberg und war von den Nazis im Zweiten Weltkrieg in Frankreich konfisziert worden.

Europa-Kulturpreis an "Gedenkstätte Gustav Klimt"

21.03.2014 Der Verein "Gedenkstätte Gustav Klimt" ist unter den diesjährigen Gewinnern des "Europa Nostra Award". Das haben die Europäische Kommission und Europa Nostra, der Verbund nichtstaatlicher Denkmalschutzorganisationen, bekannt gegeben. Die Auszeichnung wird am 5. Mai von EU-Kommissarin Androulla Vassiliou und Europa-Nostra-Präsident Placido Domingo in Wien verliehen.

Gerhard Richter wichtigster Künstler der Gegenwart

21.03.2014 Oben bleibt alles wie gehabt, aber unten verändert sich vieles: Das ist das Bild des am Freitag erschienenen Kunstkompasses 2014. Im einflussreichen Ranking des "Manager Magazins" kommen die Stars von morgen nicht mehr aus dem Westen. Der deutsche Maler Gerhard Richter wird allerdings zum fünften Mal in Folge als wichtigster Künstler der Gegenwart geführt.

28 Bewerbungen um Grazer Schauspielintendanz

21.03.2014 Um die Intendanz des Grazer Schauspielhauses haben sich 28 Personen beworben. Die Frist endete am 15. März, der Posten wird ab der Saison 2015/16 neu besetzt werden, da die derzeitige Chefin Anna Badora das Wiener Volkstheater übernimmt. Unter den Bewerbern aus vier Ländern sind nur zwei Frauen, so Theater-Holding-Chef Bernhard Rinner auf APA-Anfrage.

Jüdisches Museum Hohenems zeigt "Habsburger Juden"

21.03.2014 Ab 25. März blickt das Jüdische Museum Hohenems in seiner Sonderausstellung "Die ersten Europäer. Habsburger und andere Juden - eine Welt vor 1914" zurück auf die Lebenswelt der "Habsburger Juden", auf ihre weit über Europa hinausgehenden Netzwerke, ihre Hoffnungen auf eine europäische Einigung und ihre Illusionen über den Habsburger Vielvölkerstaat. Zu sehen ist die Schau bis 5. Oktober.

"Ziemlich beste Freunde" in den Wiener Kammerspielen

21.03.2014 Es ist ein riskantes Unternehmen, einen großartigen Film auf die Theaterbühne bringen zu wollen. Die Wiener Kammerspiele zeigen ab sofort "Ziemlich beste Freunde".

Silent Faces - Fremde. Duzen?

21.03.2014 Eine weit verbreitete Unsitte hierzulande: Menschen zu duzen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind.

Wiener "Verein Gedenkstätte Gustav Klimt" erhält EU-Kulturerbe-Preis

20.03.2014 Als einer von 27 internationalen Preisträgern wird der Wiener "Verein Gedenkstätte Gustav Klimt" von der Europäischen Kommission und Europa Nostra, dem europäischen Dachverband der Denkmalschutzorganisationen, mit dem Kulturerbe-Preis ausgezeichnet.

Neue Burgtheater-Chefin Bergmann: Heimische Presse reagiert positiv

20.03.2014 In der österreichischen Presse wurde die Bestellung von Karin Bergmann als interimistische Burgtheaterdirektorin nach der Entlassung von Matthias Hartmann am Donnerstag wohlwollend kommentiert. Die Reaktionen finden Sie hier.

Internationale Presse zum Burgtheater: "Eine Brücke in die Zukunft"

20.03.2014 Die internationale Presse reagierte auf die Bestellung von Karin Bergmann als interimistische Burgtheaterdirektorin nach der Entlassung von Matthias Hartmann großes Echo hervor.

Staatsoper hat Probleme: Direktor spricht von einer "ernsten Situation"

20.03.2014 Nach dem Finanz-Desaster am Wiener Burgtheater, meldet nun auch die Staatsoper Probleme. "Die Situation sehr ernst", meinte der Direktor des Hauses.

Silent Faces - Ins Bodenlose. Hoffnung?

20.03.2014 Wenn man nicht mehr funktioniert und ins Bodenlose fällt: Haben wir noch ein Gespür für das seelische Leid im Gegenüber?

Hermann Beil spricht im Interview über die Krise am Wiener Burgtheater

19.03.2014 Karin Bergmann wurde am Mittwoch als interimistische Burgtheaterdirektorin vorgestellt worden. Ihr zur Seite steht, ehrenamtlich beratend, Hermann Beil. Er hofft auf eine rasche Beruhigung des krisengeschüttelten Hauses in Wien.

Deutscher Hörfilmpreis für Kampusch-Drama

19.03.2014 Das Kinodrama "3096 Tage" über die Leidensgeschichte von Natascha Kampusch und die ZDF-Produktion "Blutgeld" sind am Mittwoch vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband in Berlin mit dem Deutschen Hörfilmpreis ausgezeichnet worden. Der Publikumspreis ging an die Seifenoper "Dahoam is Dahoam" des Bayerischen Rundfunks (BR).

Neues Lutherarchiv entsteht in seiner Geburtsstadt

19.03.2014 In Eisleben, der Geburtsstadt des Reformators Martin Luther (1483-1546), entsteht bis Ende 2014 ein Lutherarchiv. Knapp 1,5 Millionen Euro werden von Bund und Stadt investiert. In einem einstigen Wohnhaus sollen dann Teile der Sammlung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt untergebracht werden, wie ein Sprecher am Mittwoch weiter mitteilte.

Drehstart für "Krieg der Sterne"-Fortsetzung im Mai

19.03.2014 Der nächste Teil der "Star Wars"-Reihe wird ab Mai gedreht. Via Kurznachrichtendienst Twitter gab das Krieg-der-Sterne-Team am Dienstag den Drehstart für "Star Wars: Episode VII" in den Londoner Pinewood Studios bekannt. Die Geschichte sei 30 Jahre nach der Handlung von "Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter" (1983) angesiedelt, hieß es.

Game of Thrones-Night in Wien: Start der 4. Staffel im UCI

19.03.2014 Die Kultserie "Game of Thrones" geht auf Kinotour durch Österreich und macht dabei mit dem Start der 4. Staffel Halt in der UCI Kinowelt Millennium City in Wien.

Burgtheater: Interimistische Leitung wird am Mittwoch präsentiert

19.03.2014 Nach der Entlassung von Matthias Hartmann in der Vorwoche erhält das Burgtheater erhält eine neue künstlerische Führung. Kulturminister Josef Ostermayer will am Mittwochvormittag die Übergangsnachfolge für die künstlerische Geschäftsführung präsentieren.

Silent Faces - Immobilien. Gewissenlos?

19.03.2014 Wohnen in Vorarlberg wird immer teurer bei gleichzeitigem Überangebot an Wohnungen. Ist hier etwas faul?

Steuerfahndung bei Hermann Nitsch im Einsatz

18.03.2014 Bei Hermann Nitsch ist die Steuerfahndung im Einsatz. Das Finanzministerium hat am Dienstag auf APA-Anfrage einen entsprechenden Medienbericht bestätigt. Unter Verweis auf das Steuergeheimnis wurden keine Details genannt. Laut "Kronen Zeitung" laufen die Ermittlungen gegen den Künstler wegen Schwarzgeld-Verdachts.

Neue Burgtheater-Führung wird Mittwoch vorgestellt

18.03.2014 Am Mittwoch wird nach der Aufsichtsratssitzung des Burgtheaters die interimistische Führung vorgestellt. Im Vorfeld sieht der "Kurier" "Karin Bergmann vor der Bestellung als Interimsdirektorin", für "Die Presse" haben Karin Bergmann und Hermann Beil "die besten Chancen auf die interimistische Führung des Burgtheaters". Beil wolle, "heißt es, nicht alleine die interimistische Führung übernehmen".

Beil und Bergmann als Favoriten für das Burgtheater gehandelt

18.03.2014 Angeblich soll es zwei Favoriten für die Führung des Wiener Burgtheaters geben: Karin Bergmann und Hermann Beil sollen im Rennen weit vorne sein.

Ex-Burgtheater-Direktor macht Selbstanzeige bei Steuerbehörden

18.03.2014 Der entlassene Direktor des Wiener Burgtheaters, Matthias Hartmann, hat sich bei den Finanzbehörden in Österreich und der Schweiz wegen möglicher Steuerschulden selbst angezeigt. Hartmanns Anwaltskanzlei bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Bericht der Zeitung "Die Presse".

Randy Newman erhält heuer den Max-Steiner-Preis

18.03.2014 Hollywood in Vienna: Randy Newman erhält heuer den Max-Steiner-Preis. Am 25. September findet das Musikevent bereits zum siebenten Mal im Wiener Konzerthaus statt.

Randy Newman erhält Wiener Max-Steiner-Preis

18.03.2014 Vielen ist Randy Newman als Interpret von Popsongs wie "Short People" oder als Komponist von Joe Cockers "You can leave your hat on" ein Begriff. Für seine Arbeit als Filmkomponist mit Werken wie "Toy Story" oder "Die Monster AG" erhält der 70-jährige Oscar-Preisträger nun im September den Wiener Max-Steiner-Preis im Rahmen der Gala "Hollywood in Vienna".

Angeblicher Missbrauch: Scarlett Johansson äußert sich zu Woody Allen

18.03.2014 Die US-Schauspielerin Scarlett Johansson hat jetzt nicht nur die Beendigung ihres Engagements für Oxfam verteidigt, sondern auch Woody Allen, der wegen dem angeblichen Missbrauch an seiner Tochter in die negativen Schlagzeilen geraten ist.

Leonardo DiCaprio wird Krimi von Jo Nesbö verfilmen

18.03.2014 Der nächste Film des US-Schauspielers Leonardo DiCaprio wird ein Krimi werden. Er verfilmt das Buch des Besteller-Autoren Jo Nesbö.

Conchita Wurst vertritt Österreich mit "Rise like a Phoenix" beim ESC 2014

18.03.2014 Am Dienstag wurde Österreichs Beitrag für den Eurovision Song Contest (ESC) 2014 in Kopenhagen erstmals präsentiert. "Rise like a Phoenix" heißt der Song, mit dem der ORF Conchita Wurst ins Rennen schickt.

Silent Faces - Seite Drei. Berühmt?

18.03.2014 Die Mädchen auf Seite Drei. Was wollen sie, und was wollen die Männer?

Burgtheater-Causa: Selbstanzeige Hartmanns - Schulden Stantejskys

17.03.2014 Offenbar hat der entlassene Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann nun offenbar Selbstanzeige bei den Finanzbehörden in Österreich und der Schweiz erstattet. Am Montagnachmittag hieß es seitens seiner Anwälte, Hartmann habe "nunmehr die Steuerbehörden der beiden Länder (...) befasst".

Verletzung bei "Schwanensee"- Premiere in Wien: Olga Esina fällt aus

17.03.2014 Nach einer Verletzung bei der Premiere von "Schwanensee" am Sonntagabend an der Wiener Staatsoper fällt Primaballerina Olga Esina bis auf Weiteres aus. Liudmila Konovalova, ebenfalls Erste Solotänzerin des Wiener Staatsballetts, wird einspringen.

Kermit der Frosch läutete Börsenhandel in N.Y. ein

17.03.2014 "Applaus, Applaus, Applaus" und "Vorhang auf" für Milliardengeschäfte: Kermit der Frosch hat am Montag den Handel an der New Yorker Börse gestartet. Er läutete als Stargast die Eröffnungsglocke im Handelssaal an der Wall Street. Der Besuch kam nicht von ungefähr: Am 21. März startet in den US-Kinos der neue Muppet-Film "Muppets Most Wanted".

Künstler Donhofer übte vor Burgtheater plakative Kritik an der Holding

17.03.2014 Für die Passanten am Ring war die Anklage weiß auf schwarz zu lesen: Anstelle der üblichen Stückankündigung vor dem Burgtheater stand da zu lesen "Wir sind noch einmal davon gekommen - von Bundestheater-Holding GmbH". Es handelte sich um die Kritik eines Künstlers.

Diskussion um Hartmann auch in Zürich: "Er verweigerte die Zusammenarbeit"

17.03.2014 Im Zusammenhang mit der Causa-Burgtheater ist zuletzt auch wieder die Direktionszeit von Matthias Hartmann in Zürich in Diskussion gekommen.

"Schwanensee" an der Staatsoper: Erfolgreicher Auftakt in Wien

17.03.2014 "Schwanensee" wird wieder an der Wiener Staatsoper aufgeführt. An Theatralik mangelt es Tschaikowskis "Schwanensee" dabei nicht.

Silent Faces - Abgründe. Nähe?

17.03.2014 Er hat ein Leben lang über das Wesen der menschlichen Seele nachgedacht. Ist er sich selbst nähergekommen?

"Keine unberechtigten Zahlungen" an Burgtheater-Ex-Direktor Hartmann

16.03.2014 Die Anwälte des entlassenen Burgtheater-Direktors Matthias Hartmann weisen die Vorwürfe unberechtigter Zahlungen an ihren Mandanten "aufs schärfste" zurück. Dass er 363.00 Euro statt 233.000 Euro erhalten habe, stimme nicht.

Burgtheater-Causa: Auch Regisseur David Bösch überließ Stantejsky Geld

16.03.2014 Wie nun bekannt wurde, war der fristlos entlassene Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann nicht der einzige, der sich von Ex-Vize-Direktorin Silvia Stantejsky Beträge in bar auszahlen ließ und ihr diese anschließend zur Verwahrung übergab.

Silent Faces - Hundert Jahre. Zeit?

15.03.2014 Der Altersdurchschnitt unserer Bevölkerung nimmt rapide zu. Was tun mit all der Zeit, die einem gegeben ist?

Hartmann soll viel mehr Geld vorab bekommen haben

15.03.2014 Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann hat im Vorfeld seiner Amtszeit angeblich deutlich höhere Barauszahlungen bekommen als bisher bekannt.

Hermann Beil laut Medienberichten als Interimsdirektor für das Burgtheater

15.03.2014 Hermann Beil, ehemaliger Burgtheater-Chefdramaturg und legendärer Weggefährte von Claus Peymann, soll laut Magazin "News" als Interimsintendant auf den am Dienstag entlassenen Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann folgen.

Silent Faces - Lieben. Besinnungslos?

14.03.2014 Liebe als Erfahrung von Ohnmacht. Wer riskiert sich heute noch in Zeiten des Taktierens?