AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 16. Bezirk

  • Messerstecherei in Wien-Ottakring forderte drei teilweise Schwerverletzte

    20.12.2014 Bei einem eskalierenden WG-Streit und einer darauffolgenden Messerstecherei sind in der Nacht auf Samstag in Wien-Ottakring  drei Männer teils schwer verletzt worden. Die Polizei fahndet nach einem unbekannten Mann.

    Adventlektüre aus den Büchereien Wien: Beliebteste Bücher und DVDs

    21.01.2015 Zur Weihnachtszeit herrscht auch Hochbetrieb in den städtischen Büchereien, denn viele Wienerinnen und Wiener wollen die Feiertage auch zum Lesen oder DVD schauen nutzen. Hier die aktuellen Trends.

    Versuchter Handtaschenraub in Wien-Ottakring: Opfer gewürgt

    19.12.2014 Eine 43-jährige Frau war am Donnerstag um 19.15 Uhr in der Gaullachergasse, als ihr plötzlich von hinten ein unbekannter Mann ihre Handtasche entreißen wollte.

    Tiefpreis für Benzin und Diesel: Tanken vor Weihnachten noch billiger

    19.12.2014 In dieser Woche waren die Benzin- und Dieselpreise zum ersten Mal wieder so tief wie im Jahr 2010. Ddie österreichweiten Durchschnittspreise bewegen sich diese Woche doch noch bei 1,145 Euro (Diesel) und 1,165 Euro (Benzin). Vor Weihnachten sollen diese aber weiter fallen.

    Kulturelle Highlights zu Silvester in Wien: Von "Fledermaus" bis Maria Bill

    19.12.2014 Wer Lust hat, den Jahreswechsel nach den stillen Weihnachtsfeiertagen in Gesellschaft zu verbringen, hat in der Bundeshauptstadt auch heuer wieder zahlreiche Gelegenheiten, den letzten Abend des Jahres kulturell ausklingen zu lassen.

    "WienMobil-Karte": Wiener Linien verknüpfen Öffis, Parkgaragen und Taxis

    18.12.2014 Unter dem Namen "WienMobil-Karte" startet ab 1. März 2015 das neue Angebot der Wiener Linien. Mit dieser aufgewertete Öffi-Jahreskarte, die zuvor als "Mobilitätskarte" angekündigt wurde, können gleich mehrere Dienstleistungen der Stadt wie, Parkgaragen, Citybikes oder Taxis abgerechnet werden.

    Euro Club: Beim Song Contest wird in der Ottakringer Brauerei gefeiert

    18.12.2014 Am Donnerstag wurde die Location für den "Euro Club" bekannt gegeben: Während des Song Contests wird die Ottakringer Brauerei als Treffpunkt für Künstler, Journalisten und Delegierte fungieren.

    Das verwunderte Wien 2014: Der kuriose Jahresrückblick von VIENNA.at

    18.12.2014 Wien ist anders - das ließ sich auch 2014 wieder anhand zahlreicher skurriler Beispiele feststellen. Ganoven ohne Genierer, Polizisten, die gebissen werden oder singen, findige Parksünder, attackierende Zombies, ein "Spatzi", das seinen Kopf einbüßt und vieles mehr sorgten heuer für Staunen und Gelächter. VIENNA.at hat den kuriosen Jahresrückblick für Sie.

    Warten auf das Christkind in Wien 2014: Kinder am 24. Dezember beschäftigen

    17.12.2014 Für Kinder ist die Adventzeit ein einziges langes Warten - und am längsten zieht sich die Zeit, bis das Christkind endlich kommt, am Heiligen Abend hin. Wir haben Tipps, mit welchen Unternehmungen man den lieben Kleinen die Wartezeit am 24. Dezember in Wien versüßen kann.

    Leserreporter: Verletzte Person bei Straßenbahn-Unfall in Ottakring

    16.12.2014 Am Dienstagvormittag ist es auf der Thaliastraße in Wien-Ottakring zu einem Verkehrsunfall gekommen. Leserreporter Manuel A. war an der Unfallstelle und hat Fotos an VIENNA.at geschickt.

    Kerze löste Zimmerbrand in Wien-Ottakring aus: Zwei Verletzte

    16.12.2014 Am frühen Montagabend hat eine brennende Kerze einen Zimmerbrand in Wien-Ottakring verursacht, bei dem laut Ronald Packert, Sprecher der Wiener Berufsrettung, zwei Personen leicht verletzt worden sind.

    Polizeihund spürt Lokal-Einbrecher in Wien-Ottakring auf: Festnahme

    16.12.2014 Am Dienstag versuchte ein Mann ein Lokal in Wien-Ottakring auszurauben. Ein Polizeihund konnte ihn jedoch aufspüren.

    Blaulicht-Einsätze, Öffi-Vorfälle & Events 2014: Der Leserreporter-Jahresrückblick

    7.01.2015 Egal ob bei der Explosion in einem Wohnhaus auf der Mariahilfer Straße oder der Evakuierung einer Großraumdiskothek im Wiener Prater - oft sind es die Leserreporter von VIENNA.at, die als Erstes vor Ort sind. Aber nicht nur bei spektakulären Blaulicht-Einsätzen, sondern auch bei bemerkenswerten Events waren die Leserreporter dabei. Hier finden Sie die besten Beiträge des Jahres 2014 mit Fotos und Videos.

    Flexity: Sind die neuen Straßenbahnen der Wiener Linien nicht barrierefrei?

    16.12.2014 Wien bekommt neue Straßenbahnen. 562 Millionen Euro kosten die Fahrzeuge, die ab 2018 in der Bundeshauptstadt unterwegs sein sollen. Aber anscheinend entsprechen die neuen Bims nicht den aktuellsten Standards, denn sie sollen nicht barrierefrei sein.

    698 Pkws an den Adventwochenenden in Wien von der MA 48 abgeschleppt

    15.12.2014 An den Adventwochenenden hat der Abschleppdienst der MA 48 viel zu tun: Rund um die Christkindlmärkte in Wien müssen zahlreiche Falschparker abgeschleppt werden. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Situation leicht verbessert: 698 Fahrzeuge wurden an den ersten drei Adventwochenenden abgeschleppt, 2013 waren es im gleichen Zeitraum 710.

    Vorweihnachtliche Woche mit wenig Sonne in Wien

    14.12.2014 Wenig Sonnenschein, dafür aber Schnee im Bergland verspricht die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik vom Sonntag.

    30-jähriger Motorradlenker bei Verkehrsunfall in Ottakring verletzt

    12.12.2014 Am Donnerstagvormittag gegen 10:30 Uhr ereignete sich in Wien-Ottakring ein Verkehrsunfall, bei dem ein 30-jähriger Motorradlenker verletzt wurde. Es war zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw gekommen.

    Hotelpreise in Wien sind vor ESC "explosionsartig" gestiegen

    11.12.2014 Wer zum Song Contest nach Wien kommt, darf in Bezug auf die Hotelpreise nicht mit "Schnäppchen" rechnen. Im Gegenteil: Die Preise sind um bis zu 70 Prozent höher als gewöhnlich.

    Zwei Festnahmen nach Diebstahl von Handys in Wien-Ottakring

    10.12.2014 In Wien-Ottakring gaben zwei Kunden in einem Geschäft an Mobiltelefone kaufen zu wollen. Als sie diese zur Begutachtung bekamen, ergriffen sie die Flucht.

    Kleines Glücksspiel: Spielautomaten in "ärmeren" Bezirken besonders beliebt

    9.12.2014 Laut den Daten der Rechercheplattform "Dossier" sind, die bald nicht mehr erlaubten, Spielautomaten in Wien vor allem in "ärmeren" Bezirken beliebt. Je niedriger das durchschnittliche Einkommen in einem Bezirk, desto höher ist die Automatendichte.

    Diskussion um Winter-Schanigärten in Wien geht weiter

    9.12.2014 Momentan wird wieder über eine ganzjährige Winter-Schanigarten-Saison diskutiert. Die Öffnung im Winter fordert der oberste Wiener Kaffeesieder Berndt Querfeld.  Die Stadt schloss dies nicht per se aus.

    Supermarkt-Räuber nach elf Jahren in Wien verurteilt

    9.12.2014 Am Dienstag wurde jener Supermarkt-Räuber, der vor elf Jahren eine Angestellte mit einem Kabel gedrossel und mit einem Meser attackiert hat, am Wiener Straflandesgericht verurteilt.

    72,6 Prozent der Wiener Unternehmer befürworten Sonntagsöffnung

    9.12.2014 Die Mehrheit der Unternehmer in Wien befürwortet die Einführung der Sonntagsöffnung in Tourismuszonen, wie das Ergebnis einer aktuellen Befragung durch die Wirtschaftskammer zeigt. Außerdem wünschen sich die Unternehmen, dass Schanigärten ganzjährig geöffnet bleiben dürfen.

    Fünf Fragen und Antworten rund um die neue Jahreskarte der Wiener Linien

    8.12.2014 2015 gibt es eine neue Jahreskarte der Wiener Linien. Heißt das, dass die alten Jahreskarten ab dem 1. Jänner ungültig sind? Wir haben Fakten rund um das neue Ticket für Sie zusammengestellt.

    285 Christbaummärkte in Wien öffnen am 12. Dezember 2014

    8.12.2014 Christbäume, Reisig, Mistelzweige und auch Christbaumkreuze können ab dem 12. Dezember 2014 an 285 verschiedenen Orten in Wien erworben werden. Die Christbaummärkte öffnen am Freitag, den 12. Dezember 2014, und haben täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

    Menschen mit wenig Einkommen zahlen oft zu viel Miete in Altbauwohnungen

    8.12.2014 Ausgerechnet Menschen mit wenig Einkommen, die einfach froh seien, dass sie überhaupt eine Wohnung bekommen, würden oft zu viel Miete in Altbauwohnungen bezahlen, hat das Unternehmen "MieteRunter" herausgefunden. Für Betroffene werden Rückzahlungen erkämpft.

    Pkw-Einbruch und vereitelter Drogendeal in Wien-Ottakring

    7.12.2014 In Ottakring gab es in in den vergangenen 24 Stunden einiges zu tun für die Polizei.

    Schwerpunktaktion in drei Bezirken: Drogen sichergestellt - Festnahmen

    6.12.2014 Postive Polizei-Bilanz in Wien nach Aktion in drei Wiener Bezirken: Sicherstellungen von 16 Kugeln Kokain, 18 Säckchen mit Cannabiskraut und mehreren hundert Euro Bargeld sowie Festnahme von sieben Männern.

    Zimmerbrand in Wien-Ottakring forderte einen Schwerverletzten

    6.12.2014 Ein Zimmerbrand hat in der Nacht auf Samstag in Wien-Ottakring einen Schwerverletzten gefordert. Nach Angaben der Berufsfeuerwehr erlitt der Mann Verbrennungen dritten Grades.

    "Gratisparken" am 8. Dezember in Wien

    3.12.2015 Bekanntlich halten zu Mariä Empfängnis am 8. Dezember 2015 die Geschäfte offen. Obwohl Parkplätze in und rund um die Einkaufsstraßen in Wien Mangelware sein werden, wird es eine Erleichterung für die Autofahrer geben.

    Wien benennt Platz oder Straße nach Nelson Mandela

    5.12.2014 Pläne für Verkehrsfläche in Wien: Künftig wird es in der Bundeshauptstadt einen Nelson-Mandela-Platz oder eine Nelson-Mandela-Straße geben.

    Abschleppdienst der Wiener MA 48 steht langes Wochenende bevor

    5.12.2014 "Viele parken im Weihnachtsstress ihr Fahrzeug illegal, etliche benutzen unerlaubterweise Behindertenparkplätze, verstellen Ein- und Ausfahrten und Halte- und Parkverbotszonen, insbesondere auch Haltestellenbereiche von öffentlichen Verkehrsmitteln", heißt es in einer Aussendung der MA 48. Der Abschleppdienst steht auch am zweiten Adventwochenende bereit.

    Proteste bei Delogierung in Ottakring: Möbelpacker wurden blockiert

    5.12.2014 Freitagfrüh ist es bei einer Delogierung in Wien-Ottakring zu Protesten gekommen. Die Mieterin, die gegen 7.00 Uhr die Wohnung hätte verlassen müssen, machte den Behörden die Tür nicht auf und wurde scheinbar von Ex-Bewohnern der "Pizzeria Anarchia" unterstützt.

    Delogierung in Wien-Ottakring: Protest von Ex-Bewohnern der Pizzeria Anarchia

    5.12.2014 Einige Aktivisten der im Juli in Wien-Leopoldstadt geräumten "Pizzeria Anarchia" haben sich Freitagfrüh offenbar mit einer Frau solidarisiert, die aus ihrer Wohnung im Bezirk Ottakring delogiert werden sollte.

    Befragung zur Sonntagsöffnung in Wien endet am Freitag

    4.12.2014 Am Freitag, den 5. Dezember 2014, endet die "Urbefragung" der Wiener Wirtschaftskammer. Neben der Sonntagsöffnung sind auch die Tourismuszonen, die Schanigärten sowie die Sozialversicherung ein Thema.

    Taxi-Konkurrent Uber senkt die Preise in Wien um bis zu 15 Prozent

    4.12.2014 Der Fahrtendienst-Anbieter Uber senkt in Wien die Preise: Die Tarife für die Economy-Schiene UberX werden um 15 Prozent reduziert, außerdem beträgt der Mindestpreis künftig fünf statt sechs Euro. Auch die Kilometerkosten werden von 0,99 auf 0,71 Euro gesenkt. Zeitkosten und Grundgebühr (2 Euro) bleiben unverändert.

    5,50 Euro Basiszins pro Quadratmeter: SPÖ fordert neues Mietrecht

    4.12.2014 Die SPÖ hat einen Entwurf für ein neues, vereinfachtes Mietrecht vorgestellt: In allen Wohnungen, die mindestens 20 Jahre alt sind, soll bei Neuvermietungen der monatliche Basiszins 5,50 Euro pro Quadratmeter ausmachen. Für Vermieter, die sich nicht daran halten, wünscht sich die Partei Strafen.

    Wiener ÖVP fordert U-Bahn-Ausbau bis nach Mödling

    3.12.2014 Die Wiener ÖVP hat vor Weihnachten noch zwei große Wünsche: Einerseits soll der Ausbau des Glasfasernetzes vorangetrieben, andererseits das U-Bahnnetz deutlich erweitert werden. An die finanziellen Mittel dafür will man durch Einsparungen in der Verwaltung kommen.

    Sanierung der Koppstraße in Ottakring: Erster Bauabschnitt fertiggestellt

    2.12.2014 Der erste Bauabschnitt bei der Sanierung der Koppstraße wurde nun fertiggestellt. Neben Sanierungsarbeiten am Fahrbahnbelag wurde eine Gehsteigverbreiterung durchgeführt und die Beleuchtung erneuert.

    "Vienna Tourism Indicator": Tourismus-Zuwächse in Wien im Winter erwartet

    2.12.2014 Die Prognosen für den Tourismus in Wien sind gut: Laut "Vienna Tourism Indicator" kann in den nächsten Monaten mit einem weiteren Zuwachs gerechnet werden.

    Mist-Analyse: 100 Mio. Tschickstummel landen in Wien pro Jahr im Kübel

    1.12.2014 "Host an Tschick" und ähnliche Werbekampagnen sowie die Aufstockung der Aschenrohre auf Wiener Mistkübeln scheinen zu wirken: Laut einer neuen Analyse der MA 48 landen derzeit jährlich rund 100 Millionen Zigarettenstummel nicht mehr am Boden.

    Wiener Handgranatenmord-Prozess: Häftlinge als Zeugen - erneut vertagt

    1.12.2014 Im Wiener Straflandesgericht ist am Montag der Prozess um den sogenannten Handgranatenmord erneut vertagt worden, nachdem vier Insassen der Justizanstalt Wien-Josefstadt als Zeugen vernommen wurden. Ein mutmaßlicher Entlastungszeuge fehlte.

    Wiener Lesetest wird neu organisiert: Lehrer werten ab sofort selbst aus

    1.12.2014 Im kommenden Jahr wird der "Wiener Lesetest"vollkommen neu organisiert. Statt des Bundesinstituts für Bildungsforschung (Bifie) wird die Untersuchung von Ex-Bifie-Chef Günter Haider durchgeführt - und zwar nur mehr in der vierten Klasse Volksschule.

    Zwei Männer bei Arbeitsunfall in Wien-Ottakring verletzt

    1.12.2014 Am Sonntagmorgen kam es auf der Ottakringer Straße zu einem schweren Arbeitsunfall, bei dem ein 35- und ein 46-jähriger Arbeiter verletzt wurden.

    Mutmaßlicher Dealer am Gürtel in Wien-Ottakring gefasst

    30.11.2014 In der Nacht auf Sonntag führten Beamte der Bereitschaftseinheit eine Personenkontrolle am Lerchenfelder Gürtel durch - und wurden prompt fündig.

    Ganz Wien aufgelistet: Ein Kompendium der Top 5 für die Hosentasche

    21.01.2015 Wo kann man um 02.00 Uhr nachts noch einkaufen gehen und wo gibt es die besten Nacktbadeplätze? Fragen wie diese beantwortet das Buch "Ganz Wien aufgelistet", ein nützliches Kompendium im Hosentaschenformat. Die jeweils fünf Besten ihrer Art werden in übersichtlichen und kommentierten in Listen präsentiert. Versprochen werden Hinweise auf die "schönsten Ecken und trendigsten Plätze" der Stadt und nicht ganz alltägliche Geheimtipps.

    Neues Verkehrskonzept für Wien: Mehr Fußgängerzonen und Radwege

    28.11.2014 Bis zum Jahr 2025 möchte die rot-grüne Stadtregierung in Wien den Autoverkehr weiter zurückdrängen und dafür den öffentlichen, sowie Fußgänger- und Radverkehr ausbauen. Bike-Highways und Flaniermeilen sollen geschaffen, Carsharing und Fußgängerzonen ausgebaut werden. heftige Kritik gibt es dafür von der Opposition.

    Wiener Singles gehen am liebsten auf den Weihnachtsmarkt im Alten AKH

    29.11.2014 Einer aktuellen Umfrage zufolge ist der Weihnachtsmarkt im Alten AKH der beliebteste bei den Singles in der Bundeshauptstadt. Aber Frauen und Männer sind sich nicht immer einig: Während Frauen den Kunsthandwerksmarkt vor der Karlskirche besonders schätzen, sind Männer anscheinend überzeugte Fans des Adventzaubers am Rathausplatz.

    Eigentümer leer stehender Geschäftslokale sollen Abgabe zahlen

    27.11.2014 Eigentümer leer stehender Geschäftslokale könnten in Wien künftig eine Abgabe zahlen müssen. Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) hat am Donnerstag in der Fragestunde des Wiener Landtages angekündigt, die Einführung einer Leerstandsabgabe zu prüfen. "Es kann eine Lösung sein, um Vermieter dazu zu bringen, ihre Lokale zu vernünftigen Preisen auf den Markt zu werfen", so Brauner.

    Das Wochenende in Wien wird nebelig trüb

    27.11.2014 Das Wetter am Wochenende wird nebelig und trüb. Die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ist "düster". Wer die Sonne sucht, könnte sie auf Bergen oder im Westen finden. Zum Wochenbeginn fällt etwas Schnee.

    Lieblingswirt 2014: Das sind die beliebtesten Restaurants der Wiener

    27.11.2014 46.700 Wiener und Wienerinnen haben heuer bei der Wahl zum Lieblingswirt ihre Stimme abgegeben. Hier finden Sie eine Auflistung der beliebtesten Restaurants der Stadt.

    400 neue WLAN-Zugangspunkte in Wien

    26.11.2014 Eine Stadt surft: Wien baut den mobilen Zugang zum World Wide Web aus: 2015 und 2016 sollen zusätzlich zu den bereits etwa 60 in Betrieb befindlichen "Access Points" bis zu 400 neue freie WLAN-Zugangspunkte entstehen.

    Polizisten in Wien von mutmaßlichem Dealer gebissen: Fleischwunden

    26.11.2014 Ein mutmaßlicher Dealer versuchte am Dienstag bei der U6-Station Josefstädter Straße in Wien vor der Polizei zu flüchten. Er attackierte die Beamten mit einer Bierflasche und Fußtritten. Bei seiner Festnahme biss der 29-Jährige zwei Polizisten mehrfach und fügte ihnen dadurch blutende Fleischwunden zu.

    Budget 2015: Wiener Gemeinderat hat Vorschlag beschlossen

    25.11.2014 Am Dienstagabend hat der Wiener Gemeinderat mit den Stimmen der Regierungsparteien das Budget für das Jahr 2015 abgesegnet. Die Opposition stimmte dagegen.

    FPÖ fordert erneut eine eigene U-Bahn-Polizei für Wien

    25.11.2014 Ein Hund wurde in einer Wiener U-Bahnstation zu Tode geprügelt und die Überwachungskameras haben den Vorfall nicht erfasst. Die FPÖ fordert nach diesem Fall die Einführung einer eigenen U-Bahn-Einheit der Polizei - nicht zum ersten Mal.

    Wien im Ranking der besten Studentenstädte vertreten

    25.11.2014 Wo studiert es sich am besten? Das verrät das am Dienstag veröffentlichte "QS Best Student Cities Ranking". Auch Wien ist darin vertreten.

    Generationswechsel bei Ottakringer: Wenckheim übergibt an Tochter

    25.11.2014 In Österreichs einzigem börsennotierten Getränkekonzern steht ein Generationswechsel bevor. Christiane Wenckheim, Tochter des "Bierbarons" Engelbert Wenckheim, zieht sich im März 2015 aus dem Vorstand der operativen Brauerei Ottakringer AG zurück. Sie zieht mit der nächsten Hauptversammlung im Juni in den Aufsichtsrat der Börseholding Ottakringer Getränke AG ein.

    Weihnachts-Post: So kommen Ihre Pakete pünktlich am 24. Dezember an

    25.11.2014 Damit alle Briefe und Pakete rechtzeitig bis zum 24. Dezember geliefert werden können, um zu Weihnachten unter dem Christbaum zu liegen, rät die Post folgende Fristen einzuhalten.

    Ansturm auf das Gratis-Buch 2014: Eröffnung der Aktion am Montag

    21.01.2015 In einer Auflage von 100.000 Stück wird ab Montag, den 24. November 2014, das Buch "Zusammen ist man weniger allein“ von Anna Gavalda kostenlos in Wien verteilt. Die Gratis-Buchaktion "Eine Stadt. Ein Buch." findet bereits zum 13. Mal statt.

    Junge SPÖ Wien fordert gemeinsame Online-Plattform für Wohnungen

    24.11.2014 Die Junge Generation in der SPÖ Wien fordert eine gemeinsame Online-Plattform für alle Wohnungen, die von der Stadt Wien vergeben werden. Dadurch sollen Behördenwege und somit Zeit bei der Wohnungssuche gespart werden.