AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 13. Bezirk

  • Mord in Wien-Hietzing: Verdächtiger legt Teilgeständnis ab

    4.07.2010 13. Bezirk, 1130 Wien- Hietzing: Ein 22-Jähriger hat seine um ein Jahr jüngere Ex-Freundin mit einem Messer erstochen und anschließend zerstückelt. Am Sonntag hat der Mann ein Teilgeständnis abgelegt und bezeichnete die ihm angelastete Tat als "bedauerlichen Unfall".

    Mord in Hietzing: Weitere Leichenteile gefunden

    3.07.2010 13. Bezirk, 1130 Wien-Hietzing: Weitere grausige Details im Mordfall in Hietzing: Laut Polizei wurden "in Misträumen in Tatortnähe" weitere Leichenteile der Frau gefunden. Der mutmaßliche Täter ist nach wie vor nicht geständig

    Hietzing: Mord in der Auhofstraße - mutmaßlicher Mörder festgenommen

    2.07.2010 13. Bezirk, 1130 Wien: Nach dem mutmaßlichen Mord an einer 21-jährigen Frau hat die Polizei am Freitagabend den Torso der Leiche des Opfers gefunden. Der Verdächtige, der 22-jährige Exfreund, dürfte die sterblichen Überreste in den Misträumen der Wohnhausanlage in der Auhofstraße in Wien-Hietzing entsorgt haben.

    In welchem Bezirk leben die meisten Frauen?

    27.09.2011 In Wien leben rund 1,7 Millionen Menschen. Das sind rund 880.000 Frauen und 807.000 Männer. Frauen bilden also mit 52,17% die klare Mehrheit gegenüber den Männern mit nur 47,83%.

    Kinosommer in Wien: Die Freiluftlichtspiele können beginnen

    27.09.2011 Am 28. Mai fiel der Startschuss für die diesjährige Freiluftkino-Saison, und zwar am Dach der Hauptbücherei. "Kino wie noch nie" findet wiederum trotz der Sängerknaben-Baustelle statt, und das Filmfestival am Rathausplatz feiert sein 20-Jahr-Jubiläum. Wir wissen, wann man wo im Freien Kino genießen kann!

    Reisepässe: Stress um neues Dokument vermeiden

    29.06.2010 Wien -  Wer im Sommer einen Urlaub im Ausland plant, sollte sicherheitshalber die Gültigkeit des Reisepasses überprüfen. Der Andrang auf ein neues Dokument soll 2010 besonders groß sein -  längere Wartezeiten sind nicht ausgeschlossen.

    "Der Pfad des Jaguars" führt nach Schönbrunn

    29.06.2010 13. Bezirk, 1130 Wien Hietzing - Im Großkatzenhaus des Tiergarten Schönbrunn ist ab sofort die Ausstellung „Der Pfad des Jaguars“ zu sehen. Beim Jaguar-Gehege informieren zahlreiche Tafeln und Schauobjekte über ein spannendes Schutzprojekt in Costa Rica, eines jener Länder, in denen der Jaguar heimisch ist.

    Ziesel-Babys von Schönbrunn im Freigehege

    24.06.2010 13. Bezirk, 1130 Wien Hietzing: Vor rund ein- bis eineinhalb Monaten sind die zwölf Ziesel beim Wüstenhaus vor den Toren des Tiergarten Schönbrunn nackt und blind in unterirdischen Nestkammern zur Welt gekommen. Jetzt spielen sie zum ersten Mal in die Freianlage, beobachten mit ihren großen, dunklen Augen genau ihre Umgebung und knabbern neugierig an frischen Grashalmen.

    Moped-Unfall: Frau von Pkw überrollt

    24.06.2010 13. Bezirk, 1130 Wien Hietzing -  Eine 44-Jährige kam beim Fahren zwischen zwei Fahrzeugkolonnen am Hietzinger Kai zu Sturz -  ein Auto überrollte sie. Die Frau erlitt schwere Verletzungen.

    Wo Wiens Politiker urlauben

    24.06.2010 Politiker ist ein kein normaler 40-Stunden Job. Ein Bürgermeister ist im Idealfall 365 Tage rund um die Uhr im Einsatz. Das sind natürlich utopische Vorstellungen, die in der Realität nicht umsetzbar sind. Alle Politiker brauchen mal eine Pause von ihrem Fulltime-Job.

    Wien Bezirke im Check: Welcher ist der grünste?

    22.06.2010 Der Grünanteil innerhalb der Bezirke schwankt von 3 bis 13 % in den innerstädtischen Regionen und beträgt bis zu 70 % in den westlichen Bezirken. Die Stadt Wien nimmt innerhalb europäischer Großstädte überhaupt eine Sonderstellung ein: Kaum eine andere Stadt besitzt so viel „Öffentliches Grün“.

    Tiergarten Schönbrunn: Neue Schneckenart entdeckt

    22.06.2010 Im Tiergarten Schönbrunn wurde zufällig eine neue tropische Landschneckenart aus Borneo entdeckt. Im April 2008 besuchten die Wissenschaftler und Schneckenexperten Anatoly Schileyko und Anita und Magdalena Eschner den Tiergarten Schönbrunn. Im Regenwaldhaus machten sie eine spannende Entdeckung: drei Millimeter große Schnecken.

    Lemuren-Babys in Schönbrunn zu sehen

    17.06.2010 13. Bezirk, 1130 Wien-Hietzing: Ab sofort darf auch die Öffentlichkeit einen Blick auf die Roten Vari-Zwillinge Manja und Tanala im Tiergarten Schönbrunn werfen. Bei den beiden handelt es sich um junge Vertreter einer bedrohten Affenart aus Madagsakar.

    Wiener stürmten "Sommernachtskonzert" in Schönbrunn

    27.09.2011 13. Bezirk, 1130 Wien: Das Konzert der Wiener Philharmoniker am Dienstagabend im Schönbrunner Schlosspark haben nach ersten Schätzungen des Veranstalters mehr als 100.000 Menschen besucht.

    Schönbrunn: Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker

    27.09.2011 13. Bezirk, 1130 Wien - Stardirigent Franz Welser-Möst leitet das Ensemble unter dem Motto "Mond – Planeten – Sterne". Zu hören gibt es drei Stücke der "Star Wars"-Filmmusik und Walzer von Josef Strauß, Joseph Lanner und Otto Nicolai.

    Schönbrunn: Ameisenbären eröffnen Wohngemeinschaft

    7.06.2010 13. Bezirk, 1130 Wien - Die 15-jährige Ameisenbärendame Ilse im Tiergarten Schönbrunn hat eine neue Mitbewohnerin: Die zehn Monate alte Emilia aus dem Zoo Dortmund ist nach Wien übersiedelt. Zur Begrüßung haben sich die beiden Weibchen ausgiebig mit ihren langen, dünnen Schnauzen beschnuppert. Eines steht fest: Sie können sich gut riechen.

    Tiergarten Schönbrunn: Meer Erleben - mehr Wissen

    7.06.2010 Schillernde Pfauenkaiserfische, tollpatschig wirkende Felsenpinguine oder anmutige Seepferdchen: Im Tiergarten Schönbrunn leben unzählige Meeresbewohner. Viele dieser Tierarten und ihr Lebensraum sind stark bedroht. Am 8. Juni wird weltweit der Tag des Meeres gefeiert, um auf die große Bedeutung der Meere aufmerksam zu machen. Im Tiergarten Schönbrunn dreht sich vom 5. bis 8. Juni alles um die unglaubliche Artenvielfalt in den Ozeanen.

    Rauchen in Lokalen: Wirte dürsten nach Beratung

    6.06.2010 Mit 1. Juli endet die Übergangsfrist des Tabakgesetzes: In allen Lokalen mit über 50 m² Fläche darf man nur noch in abgetrennten Räumen rauchen. Beim Beratungstag der Wirtschaftskammer gingen die Emotionen hoch.

    50 Liter Regen im Wiener Raum

    2.06.2010 Nachdem es noch einmal gehörig geregnet hat, ziehen die Niederschläge nach Westen weiter. Lokal kann es zwar zu Überschwemmungen kommen, ab Freitag soll es mit dem nasskalten Wetter aber vorbei sein.

    AMS Wien: 2,2 Prozent mehr Arbeitslose im Mai

    1.06.2010 Im Gegensatz zum bundesweiten Trend sind in Wien die Arbeitslosenzahlen im Mai gestiegen. Besonders betroffen waren typische "Frauenberufe", einzig bei den Männern konnte man einen leichten Rückgang verzeichnen.

    Nach Überfällen: ÖBB überwachen S-Bahn

    28.05.2010 Nach den wiederholten Überfällen in den Wiener Öffis reagieren jetzt die ÖBB: Gemeinsam mit der Polizei führen sie nun Schwerpunktaktionen durch, die das Sicherheitsgefühl heben sollen. Dabei wurden auch zahlreiche Schwarzfahrer ertappt.

    Wiener Eisbären übersiedelten nach Hannover

    19.05.2010 Die Schönbrunner Eisbärenzwillinge Arktos und Nanuq sind am Montag in den Zoo Hannover übersiedelt. Dort sollen die beiden gemeinsam mit einem gleichaltrigen Artgenossen die Stars im Eisbärenbereich der kanadischen Themenwelt "Yukon Bay" sein, die am kommenden Samstag eröffnet wird.

    Sturm und Regen am Wochenende

    14.05.2010 Regen wie nur alle 50 Jahre und keine Ruhe in Sicht: Spätestens am Sonntag wird Wien wieder von Starkregen und Sturm heimgesucht – mit Windspitzen bis zu 90 km/h.

    Chris Lohner wird Krokodil-Patin

    11.05.2010 Buchautorin Chris Lohner übernimmt am Mittwoch im Wiener Tiergarten Schönbrunn die Patenschaft für ein Beulenkrokodil. Aus gutem Grund: Lohners erster Roman heißt "Der Krokodilmann".

    Tierpfleger bemuttern Affenbabys

    11.05.2010 Da die Mutter ihre Babys nicht angenommen hat, müssen Rote Vari-Zwillinge in Schönbrunn mit der Hand aufgezogen werden. Die wollen freilich nur schlafen - und futtern.

    Heuer keine echten Eisheiligen

    10.05.2010 Kein Frost in Sicht: In diesem Frühjahr werden Pankratius, Servatius, Bonifatius und die "kalte Sopherl" eher milde lächeln – wenn auch mit Regen.

    Wiener Bezirksfestival startet im Juni

    6.05.2010 23 Stationen in 23 Tagen: Nach dem Auftaktfest am 30. Mai auf Karlsplatz mit den Bands Kreisky und Bratfisch wird eine mobile Festivalbühne bis 23. Juni durch Wien tingeln.

    Tierischer Muttertag im Zoo

    6.05.2010 Am Sonntag ist Muttertag. Im Tiergarten Schönbrunn kümmert sich Weißhandgibbon-Mama Sipura besonders fürsorglich um ihren Sprössling. Wenn der mittlerweile sieben Monate alte E.T. auf Bäume klettert, lässt sie ihn keine Sekunde aus den Augen. Wird der kleine Affe zu übermütig, holt sie ihn zu sich und E.T. kuschelt sich in das flauschige Bauchfell seiner Mama.

    Tangente: Fly-Over wechselt Standort

    4.05.2010 Am Donnerstag werden die Arbeiten beginnen, ab Sonntag sollte die Konstruktion auf der Fahrbahn Richtung Süden stehen. Der Verkehr wird dadurch eingeschränkt sein.

    Buntes und facettenreiches Programm des Wiener Chor-Ensembles

    3.05.2010 Seit 20 Jahren singen und spielen sie bereits: Die Damen und Herren des Wiener Chor-Ensembles.

    Maibaumstellen in Schönbrunn

    27.04.2010 Eine ländliche Tradition mitten in Wien: Vor dem Gasthaus Tirolergarten wird am kommenden Freitag wieder ein Maibaum aufgestellt.

    "Nachmittag der Kundgebungen": Verkehrsprobleme erwartet

    23.04.2010 Gleich drei Kundgebungen könnten am Freitagnachmittag für Chaos in der Innenstadt sorgen. Auf Wiens Autofahrer kommt während der Rush-Hour auch eine kurzfristige Ringsperre zu.

    ÖBB: Neue S- Bahn-Garnituren für Wien

    20.04.2010 Die ÖBB investieren 1 Mrd. Euro und kaufen bis zu 200 neue Regionaltriebwagen. Eingesetzt werden sollen sie vorwiegend als Ersatz für die in die Jahre gekommenen 20 Wiener S-Bahn-Garnituren.

    Großes Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten

    20.04.2010 Am Sonntag gibt es im Lainzer Tiergarten ein großes Frühlingsfest für die ganze Familie. Ein abwechslungsreiches Bühnen- und Kinderprogramm bietet von 10 bis 18 Uhr interessante Informationen rund um den Biosphärenpark Wienerwald und jede Menge Unterhaltung.

    Mopedlenker mit Warnschüssen gestoppt

    20.04.2010 Ein 19-Jähriger lieferte sich in Hietzing auf seinem Moped eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. Er konnte erst durch Warnschüsse gestoppt werden.

    Hundeführschein: Countdown läuft

    19.04.2010 Mit 1. Juli wird der Wiener Pflichtführschein für Kampfhunde eingeführt. Für derzeitige Hundehalter gibt es eine Gnadenfrist in Form einer einjährigen Übergangsregelung.

    Heftige Frühlingsgefühle bei Pandas in Schönbrunn

    13.04.2010 Hoffnung auf "Fu Long II": Bei den Pandas im Tiergarten Schönbrunn sind - trotz strömenden Regens - heftige Frühlingsgefühle erwacht, die dazu führten, dass Yang Yang und Long Hui sich am Montag zweimal gepaart haben.

    Start für "Wien räumt auf! Mach mit!"

    12.04.2010 Mit prominenter Unterstützung startete am Montag die große Mitmachaktion "Wien räumt auf! Mach mit!". Die Aktion findet heuer zum 5. Mal statt, tausende haben sich in den letzten Tagen für die heurige Aktion angemeldet.

    "sound:frame": Die Stadt in Licht getaucht

    27.09.2011 Letztes Wochenende startete die zweitägige Auftakt-Party des Festivals für audiovisuelle Kunst am Karlsplatz. Zum Thema "dimensions" wird es bis 18. April Ausstellungen, Konzerte, Performances und viel mehr geben. Der Abschluss-Event findet dann in der Ottakringer Brauerei statt.

    Teurer Schilderwald: ÖVP will "Wien verdübeln"

    1.04.2010 Um Geld bei der Montage von Verkehrsschildern zu sparen fordert die Wiener VP eine andere Verankerungstechnik. Dübeln statt Betonieren soll den Schildertausch um die Hälfte billiger machen.

    Ostern: Österreicher kaufen 50 Millionen Eier

    30.03.2010 Wenige Tage vor Ostern hat die Branche Grund zur Freude, denn jährlich kaufen die Österreicher die Tage rund um Ostern gut 50 Millionen Eier.

    Wiener Wissen für die Welt

    30.03.2010 Die Wiener Stadtverwaltung konnte im Vorjahr 4.628 Kollegen aus dem Ausland zu Fachgesprächen begrüßen, ob aus Deutschland und der Slowakei oder gar aus China oder den Philippinen.

    Auf der Suche nach Wiener Fahrradleichen

    29.03.2010 Die Wiener Müllabfuhr MA 48 wird in den kommenden Wochen dafür sorgen, dass Hunderte Fahrradleichen zur verdienten letzte Ruhe gebettet werden - und nicht dauerhaft Verkehrszeichen und Fahrradständer blockieren. 2002 wurde erstmals den rostigen Rudimenten einstigen Radlerstolzes zu Leibe gerückt, und seither hat die Abschleppgruppe der 48er bereits 5.000 Exemplare entfernt.

    Kind von Auto gegen Wand gedrückt

    26.03.2010 Bei einem Unfall wurde ein 10-jähriger Bub am Donnerstag, schwer an beiden Beinen verletzt. Er musste mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 9" ins SMZ-Ost gebracht werden. Ein weiterer Junge wurde mit Prellungen ins Krankenhaus gefahren.

    "Earth Hour" in Wien

    26.03.2010 Am morgigen Samstag soll sich die "Earth Hour" quer über den Erdball bewegen. Um 20.30 Uhr werden laut WWF in mehr als 4.000 Städten in 130 Ländern für eine Stunde die Lichter ausgehen. Einige Wahrzeichen, die ihre Lichter abschalten, sind die Pyramiden von Gizeh und das 800 Meter hohe Gebäude Burj Khalifa. Auch Schloss Schönbrunn hat zugesagt, die Schlossbeleuchtung und die Gloriette auszuschalten.

    Andrang auf Passämter: Jeder fünfte Pass läuft ab

    26.03.2010 In Passämtern herrscht derzeit Hochkonjunktur: Jeder fünfte Pass verliert 2010 seine Gültigkeit. Die zuständigen Behörden dürften die Situation allerdings gut im Griff haben.

    Restaurierung der Großen Galerie in Schönbrunn: "Was ist authentisch?"

    24.03.2010 Im Schloss Schönbrunn ist das bisher größte Sanierungsprojekt gestartet worden: Die Große Galerie wird bei laufendem Betrieb generalsaniert. 15 Restauratoren arbeiten daran, die Anmutung von 1762 wieder herzustellen.

    Ostermarkt vor imperialer Kulisse

    24.03.2010 Noch bis zum 5. April warten herrlich dekorierte Stände und viele Geschenkideen auf die Besucher des Schönbrunner Ostermarkts. Wie immer dreht sich auch heuer wieder alles um Brauchtum und Tradition.

    Hermesvilla als Ausflugsziel wieder geöffnet

    27.09.2011 Die Hermesvilla im Lainzer Tiergarten ist nach kleineren Instandsetzungsarbeiten ab Donnerstag, 25. März, wieder für das Publikum geöffnet. Die kaiserliche Villa im Grünen beherbergt auch eine Außenstelle des Wien Museums, das im Obergeschoß die Geschichte des Bauwerks präsentiert.

    "Guter Grund": Bioabfall als Erde

    22.03.2010 Hobby-Gärtner könne sich ihren alten Biomüll als hochwertige Blumenerde zurückholen und so die Torfmoore schonen. Dabei setzt die M 48 heuer auf eine verbesserte Rezeptur.

    Die Vienna Online Wochenend-Tipps!

    19.03.2010 Kevin Costner in der Stadthalle, Dancehall, Hip Hop, Naija & Black Music auf dem Clubschiff, Komödien oder Filme zum Nachdenken in den Kinos - In Wien kommt jeder auf seine Kosten! Aber nicht nur das: Für die, die es lieber etwas ruhiger angehen, haben wir auch gute Restaurants sowie einen dänischen Ostermarkt auf dem Programm.

    Den Hunde-Sündern auf der Schliche

    19.03.2010 Wer sich als Hundehalter in Wien nicht an die Vorschriften hält, dem weht derzeit ein rauer Wind um die Nase: Am Freitag haben Polizei und Veterinäramt eine Schwerpunktaktion für die kommende Woche angekündigt, bei der die Leinen- und Maulkorbpflicht sowie das Vorhandensein eines Chips überprüft wird.

    Der Frühling ist endlich da!

    18.03.2010 Das lange Warten Verfrorener und Sonnenhungriger hat ein Ende: Der Frühling löst den Winter kommenden Samstag mit standesgemäßen Temperaturen ab.

    Einheitslook für Wiener Schanigärten

    18.03.2010 In der Wiener City trägt man in dieser Saison Unifarben: Im Zuge der Neugestaltung der Fußgängerzonen Kärntner Straße, Graben und Stock-im-Eisen-Platz wurden auch die Schanigärten der Edelmeilen auf einheitlicheren Look umgestellt. Seit 1. März sind die Ergebnisse in der Innenstadt zu sehen.

    Wiener Schanigärten öffnen ihre Pforten

    18.03.2010 Passend zum strahlenden Sonnenschein hat am Donnerstag Wiens Stadtprominenz offiziell die Schanigartensaison eröffnet.

    Vollgas für Radfahrer: Wiental-Highway kommt

    18.03.2010 Die langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an, denn die Schnellstraße für Fahrradfahrer ist beschlossene Sache. Der Bau hat bereits begonnen und soll noch in diesem Jahr fertig werden.

    Mit den Temperaturen kommen die guten Vorsätze

    18.03.2010 Der Frühling beginnt für viele Österreicher nicht nur mit den entsprechenden Gefühlen, sondern auch mit guten Vorsätzen. Wie Marketagent im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich online bei 500 Personen erhoben hat, wollen 90 Prozent "ganz sicher" oder "wahrscheinlich" mehr an der frischen Luft unternehmen. Vier Fünftel haben vor, Partnerschaft und Liebe mehr Stellenwert einzuräumen.

    Gürtel: Wiederbelebung geht in letzte Runde

    16.03.2010 Einer der neuen Höhepunkte: eine Holzbrücke über den Margaretengürtel. Überhaupt sollen Fußgängerquerungen künftig Vorrang genießen.