Nach den vielen Regentagen haben die zierlichen, sandfarbenen Nager ihren Bau verlassen. Zwei Wochen lang wurden sie von ihren Müttern gesäugt. Erst danach haben sie ihre Nasenspitzen das erste Mal aus dem Bau gesteckt. Mittlerweile fressen die Kleinen bereits wie die erwachsenen Ziesel Gemüse, Heu, Körner, Wurzeln, Gräser sowie gelegentlich Insekten.
Sorgsam wachen die Zieselmütter über ihre Jungen. Schon beim geringsten Anzeichen von Gefahr stoßen sie einen schrillen Pfeifton aus. Dadurch ist die Kolonie gewarnt und verschwindet blitzschnell in ihren weit verzweigten Gängen und Höhlen unter der Erde, wo sie vor Feinden sicher ist.
Der Lebensraum des Europäischen Ziesels wird jedoch zerstört. Aufgrund von Acker- und Siedlungsbau befindet sich die Tierart, die auch in Österreich heimisch ist, auf der Roten Liste.