AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 8. Bezirk

  • Radler stieß Mädchen nieder und fuhr weiter

    29.08.2010 8. Bezirk, 1080 Wien: Ein achtjähriges Mädchen und ein Radfahrer sind am Samstagvormittag am Gehsteig des Lerchenfeldergürtels in Wien-Josefstadt zusammen gekracht.

    23.000 Besucher beim Gürtel Nightwalk XIII

    29.08.2010 Ein vielfältiges Musikprogramm hat am Samstag nach Angaben der Veranstalter rund 23.000 Besucher zum Gürtel Nightwalk XIII gezogen.

    Der große Gürtel-Check

    27.08.2010 Mit dem Umzug des Chelsea 1995 in die Wiener U-Bahnbögen begann eine neue Ära im Wiener Nachtleben: Zahlreiche Clubs und Bars trugen nach und nach dazu bei, den Gürtel zu revitalisieren und aus dem Schmuddeleck ins rechte Licht zu rücken. Vienna.at war an Ort und Stelle und präsentiert einen Querschnitt der wichtigsten Lokale am Gürtel.

    Gürtel-Nightwalk 2010: Das Programm

    26.08.2010 Das Programm des XIII. Gürtel-Nightwalk im Detail:

    Die Studentenwohnheime in Wien

    26.06.2013 Bald beginnt das neue Semester und für viele Studenten wird es das Erste auf den Universitäten und Fachhochschulen in Wien sein. Wer noch eine Unterkunft sucht: VIENNA.AT kennt die Studentenheime der Stadt.

    Faschiertes unter der Lupe: Keine groben Beanstandungen

    25.08.2010 Wien - Österreicher können Fleischlaberl und Co. unbesorgt genießen: Die Angst vor Bakterien im leicht verderblichen Fleisch ist unbegründet, wie eine aktuelle Untersuchung des Test- Magazins "Konsument" belegt.

    Teurer Schulbeginn: AK rät zu Preisvergleichen

    25.08.2010 Wien - Für viele Kinder naht der erste Schultag, für deren Eltern die Investition in ein Startpaket. Doch Vorsicht: Die Grundausstattung eines Taferlklasslers kann von 46 Euro bis 273 Euro variieren.

    Wiener Schutzwege: "Superzebra" soll Sicherheit erhöhen

    24.08.2010 Wien - Die Stadt Wien startet eine neue Bewusstseinskampagne mit einem Comic-Zebra im Heldenumhang. Denn die Unfälle auf den Schutzwegen der Bundeshauptstadt sind stark angestiegen.

    Schwere Unwetter über Wien

    14.08.2010 Wien - Gewitter mit enormen Regenmengen sind in der Nacht auf Samstag über Wien gezogen. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz, die Wiener Linien stellten ihren Betrieb ein und der Flughafen Wien-Schwechat war vorübergehend gesperrt.

    Wien-Wahl: Holecek distanziert sich von MUT-Partei

    13.08.2010 Wien - Kammersänger Heinz Holecek und Kammersängerin Renate Holm haben von der MUT-Partei, der ehemaligen Tierrechtspartei, als deren Unterstützer sie am Donnerstag präsentiert worden waren, "in aller Deutlichkeit" distanziert.

    Wien-Wahl: Tierrechtspartei nennt sich nun MUT-Partei

    12.08.2010 Wien - Prominente Unterstützung von Karikaturist Manfred Deix oder Kammersänger Heinz Holecek: Die Tierrechtspartei will bei der Wien-Wahl im Oktober ins Rennen gehen. Und zwar als MUT-Partei.

    Weisser Ring: Heuer bereits 28 Prozent mehr Opfer

    12.08.2010 Wien - Vor allem Personen aus Wien nehmen vermehrt die Angebote des Opferschutzverbands wahr: Täglich rufen 33 Personen beim Opfer-Notruf an, Tendenz steigend.

    Ramadan beginnt: Muslime fasten einen Mondmonat lang

    11.08.2010 Wien - Für mehr als eine Milliarde Muslime beginnt dieser Tage der Fastenmonat Ramadan. In Europa wird bis 9. September Verzicht geübt, gespeist und gefeiert wird jeweils nach Sonnenuntergang.

    Wiener Zuwanderer sind stolz auf ihre Leistungen

    9.08.2010 Wien - Einer Umfrage zufolge schätzen vor allem Migranten aus Ex-Jugoslawien und der Türkei ihren Beitrag für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft in der Bundeshauptstadt als besonders hoch ein.

    Jeder fünfte Wiener ist ein Zuwanderer

    3.08.2010 In Wien leben die meisten Zuwanderer Österreichs. Jeder fünfte stammt nicht aus Österreich. 18 Wiener Bezirke führen das Ranking an.

    Drei Monate Badesaison: 1,9 Mio. Wiener suchten Abkühlung

    30.07.2010 Wien - Einem schlechten Saisonstart zum Trotz können die Wiener Freibäder das zweitbeste Juliergebnis aller Zeiten verbuchen. Durch die Wetterkapriolen gab es so viele Ausfälle wie noch nie, gleichzeitig aber auch so viele gute Tage wie selten zuvor.

    Wien: Drogen-Trio von burgenländischen Beamten festgenommen

    29.07.2010 Wien - Ein 34-Jähriger soll kiloweise Cannabisblüten gewinnbringend verkauft haben. Zudem steht ein Pärchen im Verdacht, dem Mann ein Drogenersatzmittel geliefert und zum Teil selbst verkauft zu haben.

    Lotto-Jackpot: Wiener räumte 1,7 Millionen Euro ab

    29.07.2010 Wien - Ein Wiener hatte sich nicht auf den Quicktipp verlassen, sondern kreuzte die Zahlen selbst an. Neben seinem Gewinn gab es außerdem drei Joker zu je 119.000 Euro.

    Wien wird zum öffentlichen Sportplatz

    20.07.2010 Wien: Vom 1. bis 31. August besteht die Möglichkeit, in ganz Wien an kostenlosen Sportprogrammen teilzunehmen. Alle 23 Bezirke werden mit mobilen Bühnen und Profi-Trainern aufgesucht. Den Start macht das Museumsquartier.

    Josefstadt: Verhinderter Trafikräuber

    19.07.2010 8. Bezirk, 1080 Wien-Josefstadt: Nicht gerade entscheidungsfreudig gab sich ein 27-Jähriger am Montag: Erst borgte er sich in einer Trafik einen Kuli aus, verschwand, wollte dann das Geschäft überfallen, verschwand abermals und kam ein drittes Mal wieder.

    Gewitter-Warnung für Wien!

    6.07.2010 Vorsicht: Heute ist sogar mit Hagel zu rechnen! Regen, starke Sturmböen und Gewitter sind heute keine Seltenheit. Mit der neuen Wetterseite auf Vienna Online sind Sie immer top-informiert.

    Fusion von Volks- und Völkerkundemuseum: FPÖ fürchtet "Multi-Kulti"

    27.09.2011 Eine "Zerstörung von Werten wie Heimatliebe" ortet FP-Kultursprecherin Heidemarie Unterreiner in der geplanten Fusion von Volkskundemuseum und Völkerkundemuseum in einem "Museum Neu".

    In welchem Bezirk leben die meisten Frauen?

    27.09.2011 In Wien leben rund 1,7 Millionen Menschen. Das sind rund 880.000 Frauen und 807.000 Männer. Frauen bilden also mit 52,17% die klare Mehrheit gegenüber den Männern mit nur 47,83%.

    Kinosommer in Wien: Die Freiluftlichtspiele können beginnen

    27.09.2011 Am 28. Mai fiel der Startschuss für die diesjährige Freiluftkino-Saison, und zwar am Dach der Hauptbücherei. "Kino wie noch nie" findet wiederum trotz der Sängerknaben-Baustelle statt, und das Filmfestival am Rathausplatz feiert sein 20-Jahr-Jubiläum. Wir wissen, wann man wo im Freien Kino genießen kann!

    Reisepässe: Stress um neues Dokument vermeiden

    29.06.2010 Wien -  Wer im Sommer einen Urlaub im Ausland plant, sollte sicherheitshalber die Gültigkeit des Reisepasses überprüfen. Der Andrang auf ein neues Dokument soll 2010 besonders groß sein -  längere Wartezeiten sind nicht ausgeschlossen.

    Wo Wiens Politiker urlauben

    24.06.2010 Politiker ist ein kein normaler 40-Stunden Job. Ein Bürgermeister ist im Idealfall 365 Tage rund um die Uhr im Einsatz. Das sind natürlich utopische Vorstellungen, die in der Realität nicht umsetzbar sind. Alle Politiker brauchen mal eine Pause von ihrem Fulltime-Job.

    Wien Bezirke im Check: Welcher ist der grünste?

    22.06.2010 Der Grünanteil innerhalb der Bezirke schwankt von 3 bis 13 % in den innerstädtischen Regionen und beträgt bis zu 70 % in den westlichen Bezirken. Die Stadt Wien nimmt innerhalb europäischer Großstädte überhaupt eine Sonderstellung ein: Kaum eine andere Stadt besitzt so viel „Öffentliches Grün“.

    Otto Schenk ist "Bürger von Wien"

    27.09.2011 "Stolz, dass man mir bestätigt, was ich war": Vor der Premiere seines aktuellen Stückes "Einmal noch" im Theater in der Josefstadt wurde der bald 80-Jährige geehrt.

    Rauchen in Lokalen: Wirte dürsten nach Beratung

    6.06.2010 Mit 1. Juli endet die Übergangsfrist des Tabakgesetzes: In allen Lokalen mit über 50 m² Fläche darf man nur noch in abgetrennten Räumen rauchen. Beim Beratungstag der Wirtschaftskammer gingen die Emotionen hoch.

    Josefstadt-Doyenne Elfriede Ott wird 85

    27.09.2011 Am 11. Juni feiert die Grande Dame der Wiener Volkskomödie, Elfriede Ott, ihren 85. Geburtstag. Den Tag wird sie mit Nestroy-Proben verbringen.

    50 Liter Regen im Wiener Raum

    2.06.2010 Nachdem es noch einmal gehörig geregnet hat, ziehen die Niederschläge nach Westen weiter. Lokal kann es zwar zu Überschwemmungen kommen, ab Freitag soll es mit dem nasskalten Wetter aber vorbei sein.

    AMS Wien: 2,2 Prozent mehr Arbeitslose im Mai

    1.06.2010 Im Gegensatz zum bundesweiten Trend sind in Wien die Arbeitslosenzahlen im Mai gestiegen. Besonders betroffen waren typische "Frauenberufe", einzig bei den Männern konnte man einen leichten Rückgang verzeichnen.

    Goldenes Wiener Verdienstzeichen an Erwin Steinhauer

    27.09.2011 Der österreichische Schauspieler Erwin Steinhauer ist am Montag im Wiener Rathaus mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes geehrt worden. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Danny Krausz, Geschäftsführer der Produktionsfirma DOR Film.

    Nach Überfällen: ÖBB überwachen S-Bahn

    28.05.2010 Nach den wiederholten Überfällen in den Wiener Öffis reagieren jetzt die ÖBB: Gemeinsam mit der Polizei führen sie nun Schwerpunktaktionen durch, die das Sicherheitsgefühl heben sollen. Dabei wurden auch zahlreiche Schwarzfahrer ertappt.

    Raub: Trafikant wehrte sich mit aller Kraft

    15.05.2010 So hatte sich ein Räuber den Überfall auf eine Trafik nicht vorgestellt: Der Trafikant attackierte den fassungslosen Täter.

    Sturm und Regen am Wochenende

    14.05.2010 Regen wie nur alle 50 Jahre und keine Ruhe in Sicht: Spätestens am Sonntag wird Wien wieder von Starkregen und Sturm heimgesucht – mit Windspitzen bis zu 90 km/h.

    Wolkenbruch legt Wiener Bezirke und U-Bahn lahm

    14.05.2010 Ein heftiger Wolkenbruch hat Donnerstagabend in Wien für Überflutungen gesorgt. Die Feuerwehr musste zwischen 17.00 und 21.00 Uhr rund 250 Mal ausrücken, um Hochwasser aus Kellern und Gebäuden abzupumpen bzw. andere Wasserschäden zu bekämpfen. Betroffen war vor allem der Bezirk Ottakring, hieß es bei den Einsatzkräften. Manche Haushalte waren dort sowie in der Josefstadt und in Rudolfsheim-Fünfhaus bis in den späten Abend ohne Strom.

    Heuer keine echten Eisheiligen

    10.05.2010 Kein Frost in Sicht: In diesem Frühjahr werden Pankratius, Servatius, Bonifatius und die "kalte Sopherl" eher milde lächeln – wenn auch mit Regen.

    Josefstadt: ÖVP will Familienbad im Schönbornpark

    7.05.2010 Planschen und Flirten im Schönbornpark? Die ÖVP Josefstadt möchte im Park an der Lange Gasse ein Familienbad errichten. Der Bau soll im Zuge einer Umgestaltung des Parks passieren.

    Wiener Bezirksfestival startet im Juni

    6.05.2010 23 Stationen in 23 Tagen: Nach dem Auftaktfest am 30. Mai auf Karlsplatz mit den Bands Kreisky und Bratfisch wird eine mobile Festivalbühne bis 23. Juni durch Wien tingeln.

    Tangente: Fly-Over wechselt Standort

    4.05.2010 Am Donnerstag werden die Arbeiten beginnen, ab Sonntag sollte die Konstruktion auf der Fahrbahn Richtung Süden stehen. Der Verkehr wird dadurch eingeschränkt sein.

    Wirbel um Demo gegen Abschiebung am Hernalser Gürtel

    29.04.2010 Die Blockade des Hernalser Gürtels wegen der vermeintlichen Abschiebung eines Nigerianers ist Donnerstagabend kurz nach 21.30 Uhr von der Polizei aufgelöst worden. Der Bus, in dem der Flüchtling aus dem Polizeianhaltezentrum Hernals weggebracht wurde, konnte sich in Bewegung setzen. Die Demonstranten blockierten fürs Erste aber weiter den Gürtel und drückten ihren Unmut mit lautem Trommelwirbel aus.

    Grobe Räuber schlugen zu

    29.04.2010 Bei gleich drei Gelegenheiten bewiesen Wiens Räuber, dass sie nicht eben zimperlich sind: Ein junger Mann wurde gewürgt, zwei Kassiererinnen gestoßen, und einer 64-Jährigen wurde die Kette vom Hals gerissen.

    BP-Wahl: Fischer hofft entspannt auf deutliche Mehrheit

    25.04.2010 Er sei "eigentlich schon entspannt", meinte der im hellgrauen Anzug erschienene Amtsinhaber Heinz Fischer, bevor er in einem Wahllokal in Wien-Josefstadt seine Stimme abgab. Als sein Ziel für den Wahlsonntag gab Fischer eine "deutliche Mehrheit der gültigen abgegebenen Stimmen" an.

    "Nachmittag der Kundgebungen": Verkehrsprobleme erwartet

    23.04.2010 Gleich drei Kundgebungen könnten am Freitagnachmittag für Chaos in der Innenstadt sorgen. Auf Wiens Autofahrer kommt während der Rush-Hour auch eine kurzfristige Ringsperre zu.

    ÖBB: Neue S- Bahn-Garnituren für Wien

    20.04.2010 Die ÖBB investieren 1 Mrd. Euro und kaufen bis zu 200 neue Regionaltriebwagen. Eingesetzt werden sollen sie vorwiegend als Ersatz für die in die Jahre gekommenen 20 Wiener S-Bahn-Garnituren.

    Schwerer Verkehrsunfall in Josefstadt

    20.04.2010 Am Montag am Abend rammte ein PKW einen Mann, der bei Rot über die Ampel ging. Dieser wurde schwer verletzt.

    Hundeführschein: Countdown läuft

    19.04.2010 Mit 1. Juli wird der Wiener Pflichtführschein für Kampfhunde eingeführt. Für derzeitige Hundehalter gibt es eine Gnadenfrist in Form einer einjährigen Übergangsregelung.

    Start für "Wien räumt auf! Mach mit!"

    12.04.2010 Mit prominenter Unterstützung startete am Montag die große Mitmachaktion "Wien räumt auf! Mach mit!". Die Aktion findet heuer zum 5. Mal statt, tausende haben sich in den letzten Tagen für die heurige Aktion angemeldet.

    Wiener "Gürtel-Boss" und sein "Vize" in U-Haft

    6.04.2010 Nach rund zweijährigen Ermittlungen hat eine Sonderkommission des Bundeskriminalamts mit einem Schlag die Spitze der Wiener Rotlicht-Szene aus dem Verkehr gezogen. Am vergangenen Wochenende wurden mehrere "Gürtel-Größen" festgenommen und zahlreiche Hausdurchsuchungen durchgeführt. Details gab die Staatsanwaltschaft Wien keine bekannt, da die Ermittlungen noch im Laufen sind und weitere Festnahmen folgen könnten.

    Serieneinbrecher von Hausbewohnern dingfest gemacht

    4.04.2010 Zwei Hausbewohner ertappten den 31-jährigen Serientäter dabei, wie er sich an einem Fahrrad in einem Kellerabteil ihres Wohnhauses zu schaffen machte und hielten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest.

    Neue Schulwege-Pläne für Wien

    2.04.2010 Bis September 2010 werden 25 Volksschulen durch die Aktion "Schulwegpläne für Wiener Volksschulen" der AUVA Landesstelle Wien in Zusammenarbeit mit der MA 46 ihre Schulwegpläne erhalten.

    "sound:frame": Die Stadt in Licht getaucht

    27.09.2011 Letztes Wochenende startete die zweitägige Auftakt-Party des Festivals für audiovisuelle Kunst am Karlsplatz. Zum Thema "dimensions" wird es bis 18. April Ausstellungen, Konzerte, Performances und viel mehr geben. Der Abschluss-Event findet dann in der Ottakringer Brauerei statt.

    Teurer Schilderwald: ÖVP will "Wien verdübeln"

    1.04.2010 Um Geld bei der Montage von Verkehrsschildern zu sparen fordert die Wiener VP eine andere Verankerungstechnik. Dübeln statt Betonieren soll den Schildertausch um die Hälfte billiger machen.

    Ostern: Österreicher kaufen 50 Millionen Eier

    30.03.2010 Wenige Tage vor Ostern hat die Branche Grund zur Freude, denn jährlich kaufen die Österreicher die Tage rund um Ostern gut 50 Millionen Eier.

    Wiener Wissen für die Welt

    30.03.2010 Die Wiener Stadtverwaltung konnte im Vorjahr 4.628 Kollegen aus dem Ausland zu Fachgesprächen begrüßen, ob aus Deutschland und der Slowakei oder gar aus China oder den Philippinen.

    Auf der Suche nach Wiener Fahrradleichen

    29.03.2010 Die Wiener Müllabfuhr MA 48 wird in den kommenden Wochen dafür sorgen, dass Hunderte Fahrradleichen zur verdienten letzte Ruhe gebettet werden - und nicht dauerhaft Verkehrszeichen und Fahrradständer blockieren. 2002 wurde erstmals den rostigen Rudimenten einstigen Radlerstolzes zu Leibe gerückt, und seither hat die Abschleppgruppe der 48er bereits 5.000 Exemplare entfernt.

    Handy-Dieb gefasst

    26.03.2010 Die Krimi-Weisheit, dass Gauner immer wieder zum Tatort zurückkehren, ist einem 18-Jährigen zum Verhängnis geworden. Zum dritten Mal binnen drei Wochen suchte der junge Mann das selbe Geschäft auf, um teure Mobiltelefone aus der Vitrine zu stehlen, teilte die Polizei am Freitag mit.

    Andrang auf Passämter: Jeder fünfte Pass läuft ab

    26.03.2010 In Passämtern herrscht derzeit Hochkonjunktur: Jeder fünfte Pass verliert 2010 seine Gültigkeit. Die zuständigen Behörden dürften die Situation allerdings gut im Griff haben.

    "Guter Grund": Bioabfall als Erde

    22.03.2010 Hobby-Gärtner könne sich ihren alten Biomüll als hochwertige Blumenerde zurückholen und so die Torfmoore schonen. Dabei setzt die M 48 heuer auf eine verbesserte Rezeptur.