AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Wien entdeckt Valentin Oman: Ausstellung im Künstlerhaus

    15.03.2016 Drei Monate nach seinem 80er eröffnet am Donnerstag, den 17. März im Künstlerhaus eine große Retrospektive des Kärntner Slowenen Valentin Oman.

    Babyboom in Wien: Geburtenrekord mit fast 20.000 Neugeborenen im Jahr 2015

    15.03.2016 In Wien konnte im Vorjahr ein wahrer Babyboom verzeichnet werden: Fast 20.000 Neugeborene erblickten das Licht der Welt.

    Josef Ostermayer stellt neue MAK-Leitung vor

    15.03.2016 Am Mittwoch wird die neue Leitung des Museums für Angewandte Kunst (MAK) in Wien vorgestellt. Die Posten bestehen aus einer wissenschaftlichen und einer kaufmännischen Direktion.

    Märchentage im Wiener Rathaus: Ein Fest für kleine Prinzessinnen und Gnome

    15.03.2016 Mitspielen, Mitmachen und Märchen lauschen: Zwei Tage lang verwandelt sich das Wiener Rathaus in eine zauberhafte Märchenwelt. Geheimnisvolle Gestalten tummeln sich in den Räumen und begeistern alle mit ihren Tricks. Beliebte Märchen-Erzähler sind ebenfalls vor Ort.

    MA 29 startet ab Mitte März mit Frühjahrsputz auf den Wiener Brücken

    15.03.2016 Ab Mitte März 2016 beginnt der Frühjahrsputz auf den Wiener Brücken. Die Wartungsarbeiten werden dabei großteils nachts durchgeführt, um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden. Alle Infos dazu lesen Sie hier.

    Romy 2016: Akademiepreise werden in 14 Kategorien verliehen

    14.03.2016 Neben Schauspielern und Moderatoren zeichnet der österreichische Film- und Fernsehpreis Romy heuer auch wieder die besten Produktionen und Macher hinter den Kameras aus. Im Rahmen der Romy-Akademiepreise werden in 14 Kategorien die unsichtbaren Heldinnen und Helden der TV- und Film-Branche geehrt.

    “133er-Award” an besonders lobenswerte Polizisten im Wiener Rathaus vergeben

    14.03.2016 Am 13. März wurde bereits zum achten Mal der “133er-Award” an besonders verdienstvolle Polizisten übergeben. Die Veranstaltung fand im festlichen Rahmen vor 500 Gästen im Wiener Rathaus statt.

    Analyse zeigt: Große Unterschiede bei Mobilität in den Wiener Bezirken

    14.03.2016 Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt nun, dass es beim Mobilitätsverhalten der Wiener von Bezirk zu Bezirk große Unterschiede gibt. Wer ist dabei Öffi-Spitzenreiter und wo werden Strecken doch lieber mit dem Auto zurückgelegt?

    Hauskundmachungen zur BP-Wahl 2016 wurden in Wien ausgeliefert

    13.03.2016 Von der MA 62 (Wahlen und verschiedene Rechtsangelegenheiten) wurden im Laufe der vergangenen Woche die Hauskundmachungen ausgeliefert. Diese informieren darüber, wie viele Wahlberechtigte pro Wohnung im jeweiligen Haus im Wählerverzeichnis eingetragen sind.

    Prozess gegen Polizisten wegen schwerer Körperverletzung bei Demo in Wien

    13.03.2016 Am Dienstag muss sich ein Wiener Polizist wegen schwerer Körperverletzung im Straflandesgericht verantworten. Er soll am 17. Mai 2013 bei einer Gegendemo gegen einen Aufmarsch der rechten "Identitären" einer 42-jährigen Frau eine Knöchelverletzung zugefügt haben.

    Fußgänger überfahren und getötet: Urteil wurde bestätigt

    11.03.2016 Im August 2013 überfuhr ein 18-jähriger Wiener einen Gleichaltrigen in der Inneren Stadt. Ein Berufungssenat hat nun das Urteil aus dem Vorjahr bestätigt.

    TBC-Verdacht in Parlament in Wien: Mann in Behandlung

    11.03.2016 Wegen des Verdachts auf offene Tuberkulose befindet sich nun ein Mitarbeiter der Parlamentsdirektion in stationärer Behandlung im Krankenhaus.

    Universität Wien stellt sich Semester-Fragen künftig unter neuem Motto

    11.03.2016 Die aktuelle Semesterfrage, welche die Universität Wien sich und der Öffentlichkeit jedes Semster stellt: "Wie verändert Migration Europa?" - im 651. Jahr des Bestehens nicht mehr unter dem Leitspruch "Wir stellen die Fragen. Seit 1365" sondern unter "Offen für Neues. Seit 1365", so Rektor Heinz Engl anlässlich des "Dies Academicus".

    360-Grad-Bilder zur Schau "Der ewige Kaiser" in der Wiener Nationalbibliothek

    10.03.2016 Die Schau "Der ewige Kaiser" wurd eam Donnerstag eröffnet und rückt das Leben von Kaiser Franz Joseph I. in den Mittelpunkt. Die Mythos-Bildung wird bis zum 27. November im Prunksaal der Nationalbibliothek zu sehen sein. Die Schau im 360-Grad-Blickwinkel im Artikel.

    "Digital Synesthesia" : Interaktive Schau in Wien zeigt Koppelung der Sinne

    10.03.2016 Phänomene wie etwa das Farbenhören zu erleben, ist eigentlich nur wenigen Menschen vorbehalten. In der digitalen und interaktiven Kunstschau "Digital Synesthesia" werden ab Freitag  im "Angewandte Innovation Laboratory" in Wien derartige Wahrnehmungswelten mittels moderner Technologien dem Besucher ermöglicht.

    Tanzsportfest im Wiener Rathaus: 23. Vienna Dance Concourse

    10.03.2016 Tanzsport auf höchstem Niveau: Vom 18. bis 20. März 2016 finden sich im Festsaal des Wiener Rathauses Tanzsportler aus aller Welt ein. „Das etwas andere Tanzturnier“, der 23. Vienna Dance Concourse, lockt auch heuer wieder viele Teilnehmer nach Wien.

    RobotChallenge: Europas größter Roboter-Wettbewerb in Wien

    10.03.2016 Pflichttermin für alle Roboter-Fans: Der größte Roboter-Wettbewerb Europas findet am 12. und 13. März in Wien statt.

    Wien Museum präsentiert Prater als anarchischen Ort sozialer Durchmischung

    9.03.2016 Das Wien Museum lädt anlässlich des 250 Jahre-Jubiläums des Wiener Praters zur Zeitreise durch das Vergnügungsareal. Eine chronologische Schau widmet sich dem ehemals kaiserlichen Jagdgebiet, das auch verruchte Seiten hat.

    Herrengasse in der Wiener Innenstadt wird zur vollständigen Begegnungszone

    9.03.2016 Die Wiener Herrengasse wird auf ihrer gesamten Länge zur Begegnungszone umgestaltet. Auf der 430 Meter langen Verbindung zwischen Michaelerplatz und Freyung gibt es dann keine Trennung zwischen Fußgänger- und Rad- bzw. Autoverkehr mehr.

    Work-A-Tonic: Das Gin&Tonic Afterwork Clubbing der Extraklasse

    9.03.2016 "Work-A-Tonic", die größte Gin&Tonic Party des Landes, geht in die 5. Runde. Wie gewohnt, wird wieder mit den besten Gin-Mixes, sowie feinen DJ Party-Tunes, ausgiebig gefeiert. Jeden 2. Donnerstag im Monat.

    Protest gegen Fasanjagd: VGT-Aktivisten sitzen in Fasanvoliere am Stephansplatz

    8.03.2016 Um auf Missstände rund um die Fasanzucht zur anschließenden Jagd hinzuweisen, setzten sich am Dienstagvormittag acht Aktivisten des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) in eine Fasanvoliere am Stephansplatz. Dort wollen sie für 24 Stunden ausharren.

    Musical "Evita" feiert am 9. März 2016 im Wiener Ronacher Premiere

    8.03.2016 Am Mittwoch ist es soweit - Andrew Lloyd Webbers und Tim Rices Musical-Hit "Evita" wird im Ronacher in einer neuen Inszenierung von Hollywood-Star-Regisseur und -Choreograf Vincent Paterson seine Premiere erleben.

    Eskalation bei Pfefferspray-Verteilaktion des Team Stronach vor dem Parlament

    7.03.2016 In Furcht lebt scheinbar das  Team Stronach: Weil es - auch wegen der Flüchtlinge - "jeden Tag" zu Übergriffen komme, wie Klubobmann Robert Lugar "Pressemeldungen" entnimmt, fordert die Oppositionspartei ein liberaleres Waffenrecht. Eine Verteilaktion lief am Montag in Wien allerdings etwas aus dem Ruder.

    Städtereisen in Europa boomen - auch Wien freut sich über Tourismus-Wachstum

    7.03.2016 Wie aktuelle Daten der Vereinigung European Cities Marketing zeigt, boomen Städtetrips in Europa. Spitzenreiter waren erneut London und Paris, aber auch Wien freut sich über mehr Touristen.

    "Museum für alle": Kunsthistorische Museum feiert seinen 125er

    7.03.2016 Das Kunsthistorische Museum will seinen 125. Geburtstag "ein Jahr lang feiern". Ein umfangreiches Ausstellungsangebot und eine neue Jahreskarte locken.

    Die Wiener Ostermärkte 2016

    8.03.2016 Ob vegan, Bio oder besonders stimmungsvoll vor einem Schloss: Wer in Osterlaune kommen will, kann in Wien zahlreiche Ostermärkte mit kulinarischen Schmankerln, bunten Oster-Deko-Artikeln und zahlreichen weiteren Highlights besuchen. VIENNA.at hat die Wiener Ostermärkte auf einen Blick für Sie.

    Wiener Staatsoper: Peter Eötvös dirigierte "Tri Sestri" selbst

    7.03.2016 Anton Tschechows drei Schwestern Irina, Mascha und Olga kommen auch diesmal nicht nach Moskau. Doch bei der Wiener Staatsopern-Erstaufführung der Oper "Tri Sestri" von Peter Eötvös war viel in Bewegung.

    Gratis-Eislaufen am letzten Tag vom Wiener Eistraum

    6.03.2016 Noch ein Wochenende Eislauf-Vergnügen vor dem Wiener Rathaus. Am letzten Tag können alle Besucher gratis Eislaufen.

    Finale für den Wiener Eistraum 2016: "Sind sehr zufrieden"

    6.03.2016 Endspurt: Noch bis inklusive Sonntag, den 6. März, kann Wiens schönster Eislaufplatz genossen werden. Die 8.000 m² große Eisfläche des Wiener Eistraums hat auch heuer wieder hunderttausende Besucher angelockt.

    SPÖ hisst an Wiener Parteizentrale in der Löwelstraße die Frauentagsfahne

    4.03.2016 Die Frauentagsfahne wurde am Freitag von den SPÖ Frauen an der Parteizentrale in der Löwelstraße gehisst. Mit dieser Aktion startete auch der diesjährige Dialogprozess zum Thema Arbeit. Die Ergebnisse daraus werden wieder in den Leitantrag für die Frauenkonferenz und den Bundesparteitag im Herbst einfließen.

    Ferienbetreuung für Kinder in Wien auch 2016 gesichert

    4.03.2016 Für Kinder, die in Wien eine ganztägige öffentliche Schule besuchen und deren Eltern berufstätig sind, ist die Ferienbetreuung auch im kommenden Sommer gesichert.

    Mann würgte Touristen vor der Wiener Staatsoper: Bedingte Einweisung

    3.03.2016 Ein 32-Jähriger wurde nun im Straflandesgericht in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher bedingt eingewiesen. Der Wiener war am 6. August 2015 vor der Staatsoper zunächst auf einen englischen Touristen losgegangen, den er mit beiden Händen am Hals würgte und in Richtung Tiefgarage zerrte.

    Baustellen bei Straßenbahnen in Wien: Ringsperre und Änderungen um Ostern

    22.03.2016 Baustellensaison bei den Wiener Linien: Das Jahr 2016 hält nicht nur im Bereich der U-Bahnen - Stichwort U4 - sondern auch im Straßenbahnnetz mehr als 30 Baustellen parat. Zeitlich fokussieren sich die Arbeiten vor allem auf Ostern und den Sommer, wobei zweimal auch am Ring gewerkt wird. Insgesamt sind mehr als 30 Projekte um 17 Millionen Euro geplant.

    US-Vorwahlen auch in Österreich: Stimmabgabe im Café Museum in Wien

    3.03.2016 US-Vorwahl auch in Österreich möglich: Am Donnerstag und Samstag können Parteimitglieder der Auslandsorganisation der Demokraten im Cafe Museum in der Wiener Operngasse ihre Stimme abgeben.

    Gesetz als Grundlage für Haus der Geschichte passierte Kulturausschuss

    3.03.2016 Am Dienstag hat die Novelle des Bundesmuseengesetzes, mit der die Grundlagen für ein "Haus der Geschichte Österreich" geschaffen werden, mit den Stimmen der Koalitionsparteien den Kulturausschuss passiert. Standort und Kosten des Projekts stehen weiter in der Kritik.

    Neubau der U5 und Verlängerung der U2: Nächste Planungsphase startet

    2.03.2016 Mit der Verlängerung der U2 und dem Neubau der U5 wird das Öffi-Netz in Wien erweitert. Ab März 2016 soll nun die nächste Planungsphase starten, nämlich die Hauptuntersuchungen entlang der geplanten Trassen der beiden Linien. Die Ergebnisse sollen die weitere Planung bestimmen, lässt die MA 29 wissen.

    Remax verortet 2015 "rasanten Höhenflug" bei Immobilienverkäufen

    2.03.2016 Eigentum wird hierzulande gefragter: 112.124 Immobilienverkäufe im Wert von stolzen 23,5 Mrd. Euro wurden 2015 in ganz Österreich registriert, meldet das Immo-Netzwerk Remax. Das ist ein Plus von über sechzehn Prozent als im bisherigen Rekordjahr 2014 und um ein Drittel mehr als noch 2013.

    Debatte um ganzjährige Schanigärten in Wien: Vorschlag kommt im Frühjahr

    2.03.2016 Bewegung dürfte jetzt in die Debatte um die ganzjährige Öffnung von Schanigärten in Wien kommen. Derzeit gilt zwischen Anfang November und Ende Februar eine fixe Sperre - das dürfte sich ändern.

    Die besten Beiträge der VIENNA.at-Leserreporter im Februar 2016

    29.02.2016 Fassadebrocken, die unweit der MaHü von einem Haus auf die Straße knallen, riesiger Rummel beim Fremdenführer-Tag im NHM Wien, Rauchschwaden in einer U6-Station - wann immer im Februar etwas los war, befanden sich die VIENNA.at-Leserreporter vor Ort. Hier noch einmal die Highlights.

    Uni Wien: Bachelorstudium für Islamische Theologie startet ab Herbst 2017

    29.02.2016 Das geplante Bacherlorstudium für Islamische Theologie soll im Herbst 2017 an der Universität Wien starten. "Das ist ein realistischer Zeitpunkt", so Heinz Faßmann, Vizerektor für Forschung und Internationales der Universität Wien.

    Polizei erfreut über Fahndungserfolge der Parkraumüberwachung

    29.02.2016 Die Polizei ist sichtlich zufrieden: Im Februar 2014 wurde das neue Fahndungssystem der Parkraumüberwachungsgruppe aus der Taufe gehoben. Und damit konnten bereits zahlreiche Erfolge in Sachen Kriminalitätsbekämpfung erzielt werden, heißt es.

    Ein wechselhafter Frühlingsbeginn in Österreich

    29.02.2016 Am 1. März beginnt zwar der meteorologische Frühling, das passende Wetter lässt aber leider noch auf sich waren.

    Antisemitische Botschaften in Wien verbreitet: Polizei sucht Unbekannten

    28.02.2016 Die Polizei sucht einen bislang unbekannten Mann, der verdächtigt wird, selbstangefertigte Zetteln mit antisemitischen Beschimpfungen in der Wiener Innenstadt zu verbreiten.

    Mein erstes Mal auf der Matte: Shiatsu bei Urban Health Concept im VIENNA.at-Test

    26.02.2016 Shiatsu ist in aller Munde. Man hört viel Gutes über die zahlreichen positiven Wirkungen der traditionellen japanischen Körpertherapie. VIENNA.at wollte es genau wissen - und hat Shiatsu in der Wiener Innenstadt-Praxis Urban Health Concept getestet.

    Urban Health Concept: Ein Besuch in der ganzheitlichen Praxis im Herzen Wiens

    26.02.2016 Wienerinnen und Wiener schmerz- und beschwerdefrei durch den Großstadtalltag zu bringen - das hat sich das Team der ganzheitlichen Gemeinschaftspraxis Urban Health Concept im Herzen der Stadt auf die Fahnen geschrieben. VIENNA.at traf Susanne Siokola-Tomandl zum Interview und hat das Angebot getestet.

    Kitch: "Hippe Pizzeria" neu in der City eröffnet

    25.02.2016 Auf 140 m² punktet die Pizzeria Kitch im 1. Bezirk "neben italienischen Köstlichkeiten, auch in puncto Interieur".

    "Chagall bis Malewitsch": Russische Avantgarden in der Wiener Albertina

    25.02.2016 Gemeinsamkeit und Gegensatz: 130 Werke von "Chagall bis Malewitsch" werden ab Freitag in der Albertina zu sehen sein. Darunter traumgleiche Spaziergänge von Chagall, der spielerische Umgang mit Farben und Formen von Kandinsky oder Malewitschs Quadrate in rot und schwarz als Abkehr von jeglichem Realismus.

    Rechnungshof spricht Wiener MAK nach Überprüfung ein Lob aus

    25.02.2016 Das Wiener MAK erhielt Lob vom Rechnungshof - was in den vergangenen Jahren nicht oft vorkam. So hatte der RH 2013 im Zuge des 2011 erfolgten Rücktritts des damalige MAK-Direktors Peter Noever einen höchst kritischen Bericht veröffentlicht.

    Christophorus-Landung in der City: Rettungseinsatz am Burgring

    25.02.2016 Am frühen Mittwochnachmittag wurde die Wiener Berufsrettung an den Burgring alarmiert. Was erst lebensbedrohlich klang, stellte sich Gott sei Dank als glimpflich heraus. VIENNA.at-Leserreporter Andreas L. war vor Ort.

    Tablets im Unterricht: Pilotprojekt an Wiener Schulen startet

    25.02.2016 An Wiener Volks- und Mittelschulen startet Ende Februar ein großangelegtes Pilotprojekt zum Thema "Tablets im Unterricht": So kommen an sechs Schulstandorten insgesamt 105 Tablets zum Einsatz, lässt der Wiener Stadtschulrat wissen.

    "Schwarzer Jaguar" wird gesucht: Aus City-Schmuckgeschäft gestohlen

    24.02.2016 Anfang Februar wurde der "Schwarze Jaguar", eine auf 300 Stück limitierte Statue des Schmuckherstellers Swarovski, aus einem Geschäft in der Wiener Innenstadt von zwei Männern entwendet. Nun wird mittels Fotos nach der Figur, die laut Hersteller 14.900 Euro wert ist, gefahndet.

    Schwedenplatz neu: Bezirksvertretung von Wiens City fordert Nachbesserungen

    24.02.2016 Rund 3.000 Ideen und Wünsche haben die Bürger zur Neugestaltung des Wiener Schwedenplatzes eingebracht. Diese werden zurzeit gesichtet und dokumentiert. Währenddessen beschäftigt sich auch das Bezirksparlament der Inneren Stadt mit dem Bauvorhaben. Am Mittwochnachmittag soll in einer Sitzung ein gemeinsamer Antrag von ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ und NEOS abgesegnet werden, in dem es um klare Vorgaben für das Projekt geht.

    Single-Party beim Wiener Eistraum am Rathausplatz am 26. Februar 2016

    26.02.2016 Eislaufvergnügen und Romantik pur in märchenhafter Kulisse wird am Freitag beim Wiener Eistraum geboten: Beim Radio Wien Single-Event "City Singles" soll niemand allein bleiben.

    Voraussetzungen für "Haus der Geschichte" in Wien verabschiedet

    24.02.2016 Der Ministerrat hat am Dienstag die notwendige Novelle des Bundesmuseen-Gesetzes und damit die Voraussetzungen für das "Haus der Geschichte" verabschiedet. Auch Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP), dessen Ministerium in einer Stellungnahme Ende Jänner noch harte Kritik an "nicht nachvollziehbaren" finanziellen Auswirkungen des Projekts äußerte, hat dem Beschluss zugestimmt.

    Große Neugestaltung des Stephansplatzes startet im Herbst 2016

    24.02.2016 Der Spatenstich für die Sanierung des Stephansplatzes wird wie geplant im Herbst 2016 erfolgen, gab die Wiener Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou bekannt.

    Österreicher kaufen wieder vermehrt Alarmanlagen

    23.02.2016 Innerhalb eines Jahres hat die Nachfrage nach Alarmanlagen in Österreich bereits zum zweiten Mal um mehr als zehn Prozent zugenommen.

    Demonstration sorgt am Samstag für Ring-Sperre und Verzögerungen

    23.02.2016 Am Samstag, den 27. Februar, wird die Wiener Ring-Straße wegen einer Demonstration gesperrt. Verkehrsprobleme und Verzögerungen werden laut Verkehrsexperten erwartet.

    Randalierer kam mit Baseballschläger ins Parlament in Wien und zerstörte Kameras

    22.02.2016 Montagnachmittag kam es im Parlament zu einem Zwischenfall: Ein Mann mit einem Baseballschläger stürmte das Gebäude und randalierte. Auslöser dürften psychische Probleme des Mannes gewesen sein, sagte ein Polizeisprecher.

    Kritik aus Wiesenthal-Center: Frauentag-Veranstaltung im Parlament abgesagt

    22.02.2016 Anlässlich des Internationalen Frauentags hätte im Parlament in Wien eine Veranstaltung mit Zeitzeuginnen aus dem Zweiten Weltkrieg stattfinden sollen. Doch diese ist nun nach Kritik des Simon Wiesenthal Centers abgesagt worden.

    Leserreporter besucht Welttag der Fremdenführer 2016 im NHM Wien

    22.02.2016 Zum bereits 27. Mal fand heuer der österreichweite "Welttag der Fremdenführer" mit zahlreichen Events statt. Am Sonntag besuchte Leserreporter Tobias G. im Rahmen dessen das Naturhistorische Museum in Wien und schickte uns seine Eindrücke.