AA

Rätselraten über Blochers Konkordanzfähigkeit

25.08.2011 Auch nach seinem Aufstieg in die Schweizer Regierung wird Christoph Blochers „Konkordanzfähigkeit“ angezweifelt. Jedenfalls muss der „Volkstribun“ für sich eine neue Rolle finden.

Hälfte der US-Bürger für Wiederwahl von Bush

25.08.2011 Knapp die Hälfte der Wähler in den Vereinigten Staaten ist einer Umfrage zufolge für eine zweite Amtszeit von Präsident George W. Bush.

Berlusconi in Bedrängnis

25.08.2011 Italiens Regierungschef und EU-Ratspräsident  Silvio Berlusconi ist in Italien wegen des gescheiterten EU-Gipfels  stark unter Druck geraten.

Marilyn Manson - wenig Schock in Wien

25.08.2011 Manson versuchte mit Sexszenen und anderen Provokationen zu schockieren, schaffte es mit seiner an US-Klischees angelehnten Show im "aufgeschlossenen" Wien aber nicht wirklich.

EU-Verfassung im Koma

25.08.2011 Nach Fiasko in Brüssel liegt EU-Verfassung im Koma. Chirac schlug Schaffung eines "Kerneuropa" vor, das außerhalb der Verträge stärker zusammenarbeiten will.

Ferrero-Waldner hoch zufrieden

25.08.2011 Ein großer Erfolg für Österreich sei der Gipfelbeschluss zur Schaffung einer Menschenrechtsagentur mit Sitz in Wien, so Außenministerin Ferrero-Waldner in Brüssel.

Proteste gegen "frauenfeindlichen Staatsstreich"

25.08.2011 Etwa 15.000 Frauen mit Transparenten und Trillerpfeifen aus der ganzen Schweiz zogen am Samstag unter dem Motto "Gegen die Patriarchen im Bundesrat" durch Bern.

Keine Einigung in Brüssel

25.08.2011 Der EU-Verfassungsgipfel ist am Samstag am Streit über die künftige Stimmverteilung im EU-Ministerrat gescheitert. Österreich wurde mit einer der 10 EU-Agenturen bedacht.

USA nahmen im Irak 10.000 Personen gefangen

25.08.2011 Die USA und ihre Verbündeten haben im besetzten Irak offenbar deutlich mehr Gefangene gemacht als bisher bekannt. Zuvor war stets von 5.000 die Rede gewesen.

Spanien und Polen „haben sich geöffnet“

25.08.2011 Spanien und Polen zeigen sich nach Ansicht von EU-Ratspräsident Silvio Berlusconi beim Brüsseler EU-Verfassungsgipfel kompromissbereit.

Korei trifft US-Nahost-Gesandten Satterfield

25.08.2011 Der palästinensische Ministerpräsident Ahmed Korei ist am Samstag in Jerusalem mit dem US-Nahost-Gesandten David Satterfield zusammengetroffen.

Flopp für Schlingensief und Jelinek

25.08.2011 "Bambiland", das Stück von Christoph Schlingensief und Elfriede Jelinek am Burgtheater, kam bei der Premiere eher mäßig an - Künstler verschwanden sofort nach der Vorstellung.

Schwarzenegger unterzeichnet Budgetreform

25.08.2011 Mit seiner Unterschrift unter die Budgetreform hat der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger den ersten großen Erfolg in seinem vor einem Monat angetretenen Amt besiegelt.

EU-Gipfel: Positionen weit auseinander

25.08.2011 Die Positionen beim EU-Gipfeltreffen bezüglich der EU-Verfassung liegen derzeit noch weit auseinander. Das betonte der deutsche Außenminister Fischer in einer Verhandlungspause.

EU-Verfassung: Papst verlangt Erwähnung

25.08.2011 Papst Johannes Paul II. hat am Freitag eindringlich an die Teilnehmer des EU-Gipfels in Brüssel appelliert, die christlichen Wurzeln Europas in der künftigen EU-Verfassung zu erwähnen.

Zukunft der K’ANN-Gruppe gesichert

25.08.2011 Die oberösterreichische Stallinger Holzindustrie Gruppe beteiligt sich mehrheitlich an der Vorarlberger K’ANN-Gruppe, der früheren Kaufmann Holz AG in Reuthe.

Deutschlands Studenten demonstrieren

25.08.2011 Wegen der geplanten Kürzungen im Bildungs- und Sozialbereich haben die deutschen Studenten für Samstag zu bundesweiten Protesten aufgerufen.

Vertragsloser Zustand abgewandt

25.08.2011 Wiener werden auch Anfang des kommenden Jahres Krankenscheine verwenden können - sollen bis Ende Mai weiter gelten - bis dahin soll Einigung zwischen Ärztekammer und Krankenkasse geben.