AA

Spanien: Drei weitere Verdächtige festgenommen

25.08.2011 Die spanische Polizei hat am Mittwoch drei weitere Männer festgenommen, die verdächtigt werden, an den Terroranschlägen vom 11. März in Madrid beteiligt gewesen zu sein.

Frankreich: Bahn-Erpresser drohen

25.08.2011 In Frankreich hat die mysteriöse Erpresser-Gruppe „AZF“ mit Anschlägen gedroht, die mehr Opfer fordern könnten als die Attentate von Madrid.

Frankreich: Rätselraten um Bahn-Sprengsatz

25.08.2011 Nach dem Fund eines Sprengsatzes an der Bahnstrecke Paris - Basel tappen die Ermittler im Dunkeln. Unklar ist, ob die mysteriösen Bahnerpresser- Gruppe „AZF" dahinter steckt.

Polen: "Doppelte Mehrheit" nicht ausgeschlossen

25.08.2011 Die Chancen auf die Verabschiedung einer europäischen Verfassung steigen: Polen hat  erstmals eine Zustimmung zum Prinzip der „doppelten Mehrheit" in Aussicht gestellt.

Deutschland: Eklat bei Buchmesse

25.08.2011 Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden verließ aus Protest  die Eröffnung der Leipziger Buchmesse. Grund: Eine Gleichsetzung von Nationalsozialismus und Kommunismus.

Spanien: Solbes wird Wirtschaftsminister

25.08.2011 EU-Währungskommissar Pedro Solbes hat seine Berufung zum Finanzminister in der neuen spanischen Regierung bestätigt. Schon einmal war Solbes in der spanischen Regierung.

Litauen: Präsident heizt Krise an

25.08.2011 Eine Woche vor dem NATO-Beitritt hat Litauens Präsident Rolandas Paksas sein Land durch die Bestellung eines umstrittenen Berater in eine politische Krise gestürzt.

Besoffen und orientierungslos

25.08.2011 Ein Geisterfahrer konnte Donnerstag früh von der Exekutive rechtzeitig aus dem Verkehr gezogen werden - Der Mann war alkoholisiert auf der Ostautobahn unterwegs gewesen.

Spektakulärer Schlag gegen Drogenhandel

25.08.2011 Beschlagnahmtes Rauschgift soll 300 Mal stärker als Opium sein - Schwarzmarktwert rund 450.000 Euro - Verdächtige sollen in ihrem Labor im 15. Bezirk 30.000 Trips hergestellt haben.

Wiener ÖVP rechnet ab

25.08.2011 Wiener ÖVP lässt kein gutes Haar an den vergangenen drei Jahren der SPÖ-Stadtregierung - Hahn: Stillstand statt Demut - Tschirf: „Stadträte der totalen Unfähigkeit“.

Spielsalon in Favoriten überfallen

25.08.2011 Zwei Kapuzen-Räuber uberfielen Donnerstag früh mit einer Pistole bewaffnet einen Spielsalon in Favoriten - Die beiden Täter konnten mit der Beute flüchten.

Hypo-SüdLeasing startete gut

25.08.2011 Schon im ersten Rumpfgeschäftsjahr 2003 ein Neuvolumen von 64 Mill. Euro erwirtschaftet hat die im Juni 2003 gegründete Hypo SüdLeasing GmbH mit Sitz in Dornbirn.

China: Anti-Japanische Proteste

25.08.2011 Ein Streit um unbewohnte Inseln im Ostchinesischen Meer belastet die Beziehungen zwischen China und Japan, das Ansprüche von 1895 geltend macht.

USA wollen Truppenstärken reduzieren

25.08.2011 Die USA wollen offenbar ihre Truppenstärke von 71.000 Soldaten in Deutschland halbieren.  Auch in Asien planen die USA  rund 15.000 ihrer 100.000 Soldaten abzuziehen.

Libyen: Blair trifft Gaddafi

25.08.2011 Als erster britischer Regierungschef seit über 50 Jahren reist Premierminister Blair am Donnerstag nach Libyen, wo er mit Staatschef Gaddafi zusammentreffen wird.

Kanada: Tausende Robben abgeschlachtet

25.08.2011 Tausende Robben sind nach Angaben von Tierschützern zu Beginn der diesjährigen Fangsaison im Nordosten Kanadas für die Gewinnung von Fellen grausam getötet worden.

Häupl steht hinter Gusenbauer

25.08.2011 Wiener Bürgermeister stellt sich in Sachen Kärntner Koalitionsbildung hinter SPÖ-Chef Gusenbauer -Der soll, laut Kärntner Landeshauptmann Haider, die Kärntner SPÖ zu einer Koalition mit der FPÖ ermutigt haben - Gusenbauer dementiert.

"Mobiles Hospiz Rennweg" als Pilotprojekt

25.08.2011 Initiative der "Caritas Socialis" - Bis zu 100 Krebskranke sollen in eigenen vier Wänden betreut und gepflegt werden - Finanzielle Unterstützung durch die Stadt Wien.

Naturschützer gegen Donauausbau

25.08.2011 Gegen den geplanten Ausbau der Donau zwischen Wien und Preßburg (Bratislava) haben am Donnerstag Naturschützer aus sieben Donauanrainerstaaten protestiert - Resolution an Verkehrsministerium übergeben.

Tochter missbraucht, Fotos ins Internet gestellt

25.08.2011 47-jähriger Wiener missbrauchte seine zehn Jahre alte Tochter - dabei fertigte er mit einer Digitalkamera Fotos an, die er dann ins Internet stellte - Sieben Jahre Haft - Urteil nicht rechtskräftig.

F: Priester wegen Vergewaltigung verurteilt

25.08.2011 Ein katholischer Priester ist in Frankreich wegen der Vergewaltigung zweier 13-jähriger Zwillingsschwestern zu acht Jahren Haft verurteilt worden.

Gerüst begrub mehrere Autos unter sich

25.08.2011 Zu einem spektakulären Einsturz eines vier Stock hohen und rund 50 Meter breiten Baugerüsts mit erheblichem Sachschaden kam es am frühen Mittwochabend in Wien-Fünfhaus.

Achtung, die Steirer kommen!

25.08.2011 Wenn am Rathausplatz jede Menge Menschen mit Steirerhüten auftauchen, dann sind sie wieder da: die Steirer, die mitten in Wien von 25. bis 28. März Lust auf "das grüne Herz Österreichs" machen wollen, weis ORF.at

Golf von Mexiko: Hubschrauber abgestürzt

25.08.2011 Ein Hubschrauber mit zehn Menschen an Bord ist vor der Küste des US-Staates Texas in den Golf von Mexiko gestürzt. Zwei Suchschiffe fanden 100 km südlich vier Leichen im Meer.

„Gelebte und erlebte Nachbarschaft“

25.08.2011 Zwei Kleinstaaten mit viel Tradition waren Mittwoch Abend in der Hofburg vereint, als Bundespräsident Thomas Klestil ein Staatsbankett zu Ehren des Fürstenpaares Hans-Adam II. und Marie Aglae gab.

EU-Gipfel berät Kampf gegen Terror

25.08.2011 Nach den Bombenanschlägen von Madrid ist die Terrorbekämpfung ein Hauptthema bei dem in Brüssel beginnenden Frühjahrsgipfel der EU-Staats- und Regierungschefs.

F: Schutzvorkehrungen für Frankreichs Juden

25.08.2011 Angesichts der Spannungen nach der Tötung von Hamas-Gründer Yassin durch Israel lässt Präsident Chirac die Schutzvorkehrungen für Frankreichs Juden verstärken.

Spanien bekräftigt Irak-Abzug

25.08.2011 Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die Ankündigung Spaniens eines Abzugs seiner Truppen aus dem Irak mit Verständnis aufgenommen.

Italien: Mediengesetz nach Maß

25.08.2011 Die Regierungskoalition des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi hat am Mittwoch in der römischen Abgeordnetenkammer eine umstrittene Medienreform durchgesetzt.