AA

Haftstrafen für "17. November"-Mitglieder

25.08.2011 Ein Gericht in Athen hat nach den Chef der linksgerichteten griechischen Untergrundorganisation "17. November", Alexandros Giotopoulos, zu mehrmals lebenslänglich verurteilt.

Berlusconi startet Offensive

25.08.2011 Der italienische Regierungschef und Medienmogul Berlusconi startet eine Offensive um den drohenden Lizenzentzug für einen seiner drei Fernsehkanäle abzuwenden.

Fischer trifft Korei

25.08.2011 Der deutsche Außenminister Fischer hat bei seiner Nahost-Reise am Mittwoch Gespräche mit dem neuen palästinensischen Ministerpräsidenten Korei aufgenommen.

Pflegewissenschafts-Studium geplant

25.08.2011 Die Universität Wien und die Medizin-Universität Wien planen die gemeinsame Einrichtung eines regulären Studiums der Pflegewissenschaften.

Unabhängige Rüstungskontrollkommission

25.08.2011 Der frühere UNO-Chefinspektor Hans Blix hat am Dienstag die Mitglieder einer neuen Kommission zur Untersuchung von Massenvernichtungswaffen vorgestellt.

Vorschläge für neue EU-Kommissare

25.08.2011 Bis spätestens März 2004 sollen die Namen der neuen EU-Kommissare aus den zehn Beitrittsländern feststehen, so EU- Kommissionspräsident Romano Prodi.

Baulogistikzentrum soll Verkehrschaos mindern

25.08.2011 Wiener Zentralbahnhof: Riesenbaustelle tanzt den „Rumba“ - Reduktion um fast eine halbe Million Lkw-Fahrten während der Errichtung möglich.

Behindertenvereine gegen Lohnkürzung

25.08.2011 Wiener Behindertenvereine halten „Mahnwache“ vor dem Rathaus - Rechtliche Schritte gegen die Stadt Wien „nicht ausgeschlossen“.

Abbau von Raketen

25.08.2011 Taiwan hat China zum Abbau seiner auf Taiwan gerichteten Raketen aufgefordert. Taiwans Präsident Shui-bian teilte unlängst mit, China habe 496 Raketen an der Küste aufgestellt.

Siedlungsabbau im Gazastreifen

25.08.2011 Der israelische Ministerpräsident Ariel Sharon erwägt nach einem Zeitungsbericht die Räumung sämtlicher jüdischer Siedlungen im Gazastreifen.

Fischer dringt auf Verhandlungen

25.08.2011 Fischer hat zu Beginn seiner Nahost-Reise auf eine Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen der israelischen Führung und den Palästinensern gedrungen.

Symantec erwartet keine Entspannung

25.08.2011 Das auf Sicherheitssoftware spezialisierte Unternehmen Symantec erwartet für das kommende Jahr zwei bis vier Virenattacken mit globalen Ausmaßen.

UNO für Wiederaufnahme der Friedensgespräche

25.08.2011 Die UN haben an Israel und die Palästinenser appelliert, die festgefahrenen Friedensgespräche wieder aufzunehmen. Der Konflikt im Nahen Osten könne nicht militärisch gelöst werden.