AA

"Woody ist der Schönste"

26.08.2011 Hollywood-Star Salma Hayek zeigt sich begeistert von ihrem Kollegen Woody Harrelson: Für mich ist er der Schönste auf der Welt."

Chile: Grünes Licht für Pinochet-Prozess

26.08.2011 Der Oberste Gerichtshof in Chile hat den Einspruch der Anwälte von Ex-Diktator Augusto Pinochet gegen eine Anklage wegen der brutalen „Operation Condor“ zurückgewiesen.

Europa gedenkt der Flutopfer in Asien

26.08.2011 Mit Schweigeminuten um 12.00 Uhr wollen die Menschen an diesem Mittwoch europaweit der Opfer der Flutwellenkatastrophe in Asien gedenken. |    |                     

Gouverneur von Bagdad ermordet

26.08.2011 Der Gouverneur von Bagdad, Ali Radi al Haidari, ist am Dienstagmorgen einem tödlichen Attentat im Norden der Hauptstadt zum Opfer gefallen. Bei einem anderen Anschlag waren zuvor mindestens elf Menschen getötet.

Kroatien: Außenminister zurückgetreten

26.08.2011 Außenminister Zuzul konnte dem Druck der Opposition und der Medien offensichtlich nicht weiter Stand halten. Die rechte Hand von Regierungschef Sanader reichte am Dienstag seinen Rücktritt ein.

Riesen Aufregung um Wohnprojekt

26.08.2011 Das Justizministerium plant in der Grünbergstraße in Wien-Meidling ein Resozialisierungsprojekt für 60 psychisch kranke Rechtsbrecher - Bürgerversammlung am 15. Februar.

Uni-Zugang: Gehrer will Vorschläge

26.08.2011 Konkrete Vorschläge fordert Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (V) von den Rektoren zu deren vor Weihnachten erhobener Forderung nach einer Einschränkung des freien Hochschulzugangs auf das Bakkalaureat-Studium.

Spendete eine Million Dollar

26.08.2011 Die US-Schauspielerin Sandra Bullock hat dem Amerikanischen Roten Kreuz eine Million Dollar (740.000 Euro) für die Geschädigten der Flutkatastrophe in Asien gespendet.

Ukraine: Janukowitsch weiter offiziell im Amt

26.08.2011 Der scheidende ukrainische Präsident Leonid Kutschma den Wahlverlierer Viktor Janukowitsch trotz dessen Rücktrittsgesuchs bisher nicht aus dem Amt des Regierungschefs entlassen.

Irak: Ghazi al-Yawar stellt Wahltermin in Frage

26.08.2011 Angesichts der anhaltenden Gewalt im Irak hat der Übergangspräsident des Landes, Ghazi al-Yawar, die Vereinten Nationen aufgefordert, den Termin für die Ende Jänner angesetzten Wahlen zu überdenken.

Träumt von Einbruch

26.08.2011 Pierce Brosnan würde als Meisterdieb nicht wie in seinem jetzt anlaufenden Film "After the Sunset" Juwelen, sondern teure Gemälde stehlen.

Ehemänner am unwichtigsten

26.08.2011 Für die in vierter Ehe verheiratete Schauspielerin Christine Kaufmann (59) hatten ihre früheren Ehemänner nur wenig Bedeutung.

Wieder neuer Rekord an Unis

26.08.2011 Im derzeit laufenden Wintersemester 2004/05 gibt es an den österreichischen Unis erneut einen Rekord: Noch nie haben so viele junge Menschen ein Studium an einer Universität begonnen - exakt 32.183 Erstzugelassene wurden registriert.

USA: Neuer Kongress erstmals einberufen

26.08.2011 In Washington hat am Dienstag die Legislaturperiode des gleichzeitig mit dem Präsidenten in November gewählten Kongresses begonnen. Die Republikaner hatten in beiden Häusern an Mandaten zugelegt.

D: Lkw-Maut auf Bundesstraßen im Gespräch

26.08.2011 Vier Tage nach dem Start der Lkw-Maut auf den Autobahnen ist die Ausweitung auf Bundesstraßen im Gespräch. Bayerns Innenminister Beckstein forderte am Dienstag eine Ergänzung des mautpflichtigen Netzes auf mögliche Ausweichrouten.

Nach Tsunami: Zu 61 Wienern kein Kontakt

26.08.2011 Nach der Flutkatastrophe in Südasien besteht vorerst zu 61 Wienern im Krisengebiet kein Kontakt - Insgesamt werden 661 Österreicher vermisst, zehn sind tot. Flut-Special

I: Berlusconi verzeiht seinem Angreifer

26.08.2011 Silvio Berlusconi hat dem lombardischen Touristen Roberto Del Bosco, der ihn am Silvesterabend mit einem Kamera-Stativ beworfen hatte, während er auf der zentralen Piazza Navona spazieren ging, verziehen.

Österreicher wollen weiter Asien bereisen

26.08.2011 News-Gallup-Erhebung: 54 Prozent auch künftig auf Urlaub in betroffener Region, nur jeder Achte möchte die "Katastrophen-Staaten" meiden - Ein Viertel sieht von Fernreisen generell ab. Flut-Special

Erfolgreiche Bilanz für die Lugner City

26.08.2011 Die Lugner City setzte 2004 um 2 Prozent mehr um - Deutliche Zuwächse an langen Donnerstagen und Freitagen - Ein eigenes Kino-Center soll bereits im September eröffnet werden.

Wasserleiche ist ungarischer Matrose

26.08.2011 Bei der am Dienstag beim Kraftwerk Freudenau gefundenen Wasserleiche handelt es sich um einen 34-jähriger Ungarn - Der Mann dürfte seit Silvester im Wasser gelegen sein - Keine Anzeichen für Fremdverschulden.

Sturmschäden am Hotel Sacher

26.08.2011 Der Sturm brachte die Fassade des Wiener Hotel Sacher zum „Bröckeln“ wie eine trockene Sachertorte - Feuerwehr rückte aus - „Es ist ein Wunder, dass niemand verletzt wurde“.

Jubiläumsjahr: Wenig Bewusstsein

26.08.2011 Noch kein großes Bewusstsein gibt es unter den Österreichern für das Jubiläumsjahr 2005 - 55 Prozent wissen nicht, dass Staatsvertrag, Ende des Zweiten Weltkrieges und EU-Beitritt gefeiert werden.

Lehrmädchen missbraucht: Prozess

26.08.2011 Ein Wiener gastwirt soll 16-Jährige laut Anklage zu perversen "Sex-Spielchen" gezwungen haben - Auch drei weitere Lehrlinge soll der Mann "begrapscht" und anderweitig belästigt haben.

Prinz William auf Fuchsjagd

26.08.2011 Trotz des drohenden Verbots in Großbritannien bleibt Prinz William (22) demonstrativ Anhänger der Fuchsjagd.

"Ewige Treue"

26.08.2011 Madonna und Ehemann Guy Ritchie haben ihr Eheversprechen erneuert. Wie die „Sun“ berichtete, versprach sich das Paar aus Anlass des vierten Hochzeitstags ewige Treue.

Palästina-Wahl: Bewegungsfreiheit gefordert

26.08.2011 Vor der palästinensischen Präsidentenwahl hat die vom französischen Ex-Premier Rocard geleitete EU-Wahlbeobachtungsmission die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit für die 1,28 Millionen registrierten Wähler gefordert.

Wasserleiche bei Freudenau gefunden

26.08.2011 Eine Wasserleiche ist am Dienstag beim Wiener Kraftwerk Freudenau gefunden worden. Die Feuerwehr barg nach eigenen Angaben den Körper des Toten mit einem Treibgutgreifer. Die Polizei übernahm die Ermittlungen.

Geburtenüberschuss in Wien

26.08.2011 In Wien hat es im Jahr 2004 gegenüber dem Vorjahr weniger Todesfälle und mehr Geburten und Eheschließungen gegeben. Es kamen 18.407 Babys auf die Welt, ein Plus von 1,9 Prozent (2003: 18.061 Geburten).

Schulen: Aufsichtspflicht gelockert

26.08.2011 Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (V) plant eine Lockerung der Aufsichtspflicht für Schüler. Laut einem Verordnungsentwurf soll die derzeit vorgeschriebene unbedingte und uneingeschränkte Beaufsichtigung bis zur achten Schulstufe flexibler gestaltet werden.

Drogendeal vereitelt

26.08.2011 Ein Sicherheitswachbeamte in Wien-Meidling verhinderte am Montag Abend vermutlich einen Drogendeal: Vier Verdächtige an der Flucht gehindert - zwei Festnahmen.

Zoom-Besucher helfen Flutopfern

26.08.2011 In den Dienst einer guten Sache stellt sich das ZOOM Kindermuseum - die Eintritte und Spenden vom 6. Jänner kommen zur Gänze den Opfern in Sri Lanka zugute. Alles zur Flutkatastrophe

Wien-Lexikon ergänzt

26.08.2011 Wien-Bücher gibt es viele, doch kein Werk ist auch nur annähernd so umfangreich wie das „Historische Lexikon Wien“ (Verlag Kremayr&Scheriau). Zu den fünf zwischen 1992 und 1996 erschienen Bänden gesellt sich nun ein sechster.

Schwerverletzter bei Messerstecherei

26.08.2011 Einen Schwer- und einen Leichtverletzten forderte eine Messerstecherei Montagabend in einem Lokal am Alfred Kubin-Platz in Wien-Donaustadt.

D: "Erbittertes Tauziehen um Bildungspolitik"

26.08.2011 Der hessische Ministerpräsident Koch hat die deutsche Bundesregierung aufgefordert, sich aus der Bildungspolitik weitgehend zurück zu ziehen. "Wir brauchen den Bund in der Bildungspolitik eigentlich gar nicht“.

Irak: Explosion erschüttert Bagdad

26.08.2011 Eine Autobombe ist am Dienstagmorgen in der Nähe einer Kaserne der irakischen Nationalgarde in Bagdad explodiert. Die Polizei teilte mit, bei dem Anschlag seien mindestens sechs Menschen getötet und etwa 40 weitere verletzt worden.