AA

Litauen: Arbeitspartei gewinnt ersten Wahlgang

26.08.2011 Die Arbeitspartei des aus Russland stammenden Unternehmers Viktor Uspaskich hat die erste Runde der Parlamentswahlen in Litauen für sich entscheiden können. Die Partei errang 28,60 Prozent der Stimmen (22 Mandate).

Hotel mit Badestrand

26.08.2011 Wien bekommt erstmals ein Hotel mit eigenem Badestrand: Es wird gegenüber der UNO-City von der Arcotel-Gruppe errichtet. Der Neubau in der Donaustadt ist als Business- und Konferenzhotel geplant.

Ein Zeichen gegen "Kriminaltouristen"

26.08.2011 Bis zu siebeneinhalb Jahre Haft für professionelle Taschendiebe - das Wiener Oberlandesgericht setzte ein deutliches Zeichen gegen „Berufsverbrecher und Kriminaltouristen" - Haupttäter werden bis zu 700 Diebstähle zur Last gelegt.

Mehr Babys in Wien

26.08.2011 In ganz Österreich wurden im August mehr Kinder geboren - Rekordhalter ist Vorarlberg und das Burgenland - auch Wien hat eine Geburtenzunahme zu verzeichnen.

Gaza: Verlängerung der Offensive angeordnet

26.08.2011 Der israelische Ministerpräsident Ariel Sharon hat sich einem Medienbericht zufolge über Einwände seiner Armeeführung hinweggesetzt und eine Verlängerung der Offensive im Gazastreifen angeordnet.

Kamerun: Präsidentenwahl überschattet

26.08.2011 Die Bürger im westafrikanischen Kamerun waren am Montag zur Wahl eines Präsidenten aufgerufen, die allerdings von Manipulationsvorwürfen überschattet war. Beobachter rechneten mit einem Sieg von Amtsinhaber Paul Biya.

Party-Prinz aus Belgien

26.08.2011 Amedeo (18), ältester Enkelsohn des belgischen Königs Albert II., entwickelte bei seiner Party zum 18. Geburtstag ungeahnte Qualitäten als Party-Prinz.

Neue Sex-Vorwürfe

26.08.2011 David Beckham (29) und Ehefrau Victoria (30) haben nach neuen Sexvorwürfen gegen den Fußballstar ihre Anwälte eingeschaltet.

U-Haft gegen mutmaßliche Tresordiebe verhängt

26.08.2011 Drei der vier mutmaßlichen Tresordiebe von Oberpullendorf wurden am Sonntag in Eisenstadt der Untersuchungsrichterin vorgeführt. Über das am Freitag in Niederösterreich verhaftete Trio wurde die Untersuchungshaft verhängt.

Gerücht um Saliera-Raub

26.08.2011 „Kronen-Zeitung“ über „Polit-Tratsch der grotesken Art“ aus der „Wiener Gerüchteküche“: Saliera soll der Preis für die Freilassung der Geiseln aus der Gewalt algerischer Kidnapper gewesen sein.

Wien wird wieder sicherer

26.08.2011 Bei der Kriminalität in Wien gibt es eine Trendwende: Erstmals in diesem Jahr kommt es zu einem Rückgang. In den ersten neun Monaten des Jahres wurden um 5,3 Prozent weniger Straftaten verübt als im Vergleichs-Zeitraum des Vorjahres.

Rekord bei „Lange Nacht der Museen“

26.08.2011 Die fünfte „Lange Nacht der Museen“ in der Nacht auf Sonntag brachte einen neuen Besucherrekord: In den 438 teilnehmenden Museen in ganz Österreich sowie in Liechtenstein wurden mehr als 280.000 Besucher registriert, rund 30.000 mehr als im Vorjahr.

Irak: Video zeigt letzten Hilferuf

26.08.2011 Der im Irak ermordete Brite Kenneth Bigley hat unmittelbar vor seiner Enthauptung nochmals in einer Videobotschaft an Premierminister Tony Blair appelliert, den Forderungen der Geiselnehmer nachzukommen.

Afghanen stimmen begeistert ab

26.08.2011 „Das war der glücklichste Tag in meinem Leben“, ruft der 30-jährige Abdul Nabi. Er gibt in Kandahar, der einstigen Taliban-Hochburg im Südosten von Afghanistans, seine Stimme ab. Volksfest mit ungewissem Ausgang - Nach Kandidaten-Protesten droht dem Land aber Instabilität.

Hatten Saliera-Diebe Komplizen?

26.08.2011 Der britische Kunst-Detektiv Charles Hill, einer der weltweit führenden Kunstdiebstahl-Experten, ist der Meinung, dass die Diebe der „Saliera“ Komplizen im Kunsthistorischen Museum (KHM) gehabt haben.

Bekennerschreiben zu Bombenanschlag in Paris

26.08.2011 Nach dem Bombenanschlag auf die indonesische Botschaft in Paris hat sich eine unbekannte islamistische Gruppe zu der Tat bekannt. In einer E-Mail stellte die Gruppe namens Bewaffnete Französisch-Islamische Front mehrere Forderungen an die französische Regierung.

Zwei Wettlokale in Wien überfallen

26.08.2011 Gleich zwei Wettlokale wurden in der Nacht auf Sonntag in Wien von insgesamt drei Räubern heimgesucht: Ein Duo war in der Schweglerstraße in Rudolfsheim-Fünfhaus aktiv, ein Einzeltäter in der Blindengasse in der Josefstadt.

GB: Jeder dritte Brite für Rücktritt Blairs

26.08.2011 Jeder dritte Brite ist laut einer Umfrage für einen Rücktritt von Blair wegen dessen Irak-Politik. 65 Prozent der Befragten gaben jedoch an, Blair trage nicht die Schuld an der Enthauptung des entführten Briten Kenneth Bigley.

Geschäftsbrand im 1. Bezirk

26.08.2011 Aus unbekannter Ursache kam es am Samstag Nachmittag zu einem Brand im hinteren Bereich eines Geschäftslokals in der Schottenbastei. Personen aus dem darüberliegenden Geschäftslokal hatten sich aber rechtzeitig in Sicherheit bringen können.

Saddam-Öl für die FPÖ?

26.08.2011 Die FPÖ-nahe „Irakisch-Österreichische Gesellschaft“ (IRAS) soll laut Dokumenten des Ölministeriums in Bagdad Öllieferungen bekommen haben, die von Ex-Präsident Saddam Hussein persönlich in Auftrag gegeben wurden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „profil“.

Uni-Rampeneinsturz vor zehn Jahren

26.08.2011 Was ein Fest für alle Studenten werden sollte, endete am 14. Oktober 1994 mit einer Katastrophe: Der Einsturz einer Balustrade auf der Rampe vor der Wiener Universität forderte ein Todesopfer, sechs Schwer- und mindestens 16 Leichtverletzte.

Zwei Tote bei Unfall auf A1

26.08.2011 Zwei Menschen sind am Samstag Nachmittag bei einem Unfall auf der A1, der Westautobahn, ums Leben gekommen. Ein 29-jähriger Wiener und seine 31-jährige Beifahrerin verstarben noch am Unfallsort.

Japan: Vier Tote durch Taifun „Ma-on“

26.08.2011 Der Taifun „Ma-on“ hat in Japan eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Vier Menschen starben, als der schwere Wirbelsturm am Samstag über das Land hinwegzog, wie die Behörden mitteilten. Fünf weitere Menschen würden noch vermisst.

Irak: Verwirrung um Meldung über Tod

26.08.2011 Verwirrung herrschte wegen einer Todesmeldung, die den früheren irakischen Vize-Regierungschef betraf. Der TV-Senders Al Arabiya berichtete, Tarek Aziz sei im Gefängnis gestorben. Die US-Armee dementierte die Meldung.