AA

Sudan: Friedensabkommen für den Süden

26.08.2011 Das neue Jahr beginnt für die Bevölkerung im Sudan, dem größten afrikanischen Flächenstaat, mit der Hoffnung auf dauerhaften Frieden nach 21 Jahren Bürgerkrieg im Süden des Landes.

Luxemburg übernimmt EU-Ratsvorsitz

26.08.2011 Luxemburg hat zum Beginn des neuen Jahres die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union von den Niederlanden übernommen. Auf die Regierung von Ministerpräsident Jean-Claude Juncker kommen viele Aufgaben zu.

Zwei Brände in der Silvesternacht

26.08.2011 In Wien-Donaustadt brannte in einem Haus in der Auernheimergasse 50 das Dach, die Wohnungsinhaberin und ihr Sohn erlitten Rauchgasvergiftungen. In Döbling löste ein Feuerwerkskörper in der Sommergasse 8 einen Zimmerbrand aus.

Deutsche Lkw-Maut vorerst ohne Probleme

26.08.2011 Nach der monatelangen Verzögerung durch technische Pannen ist die Lkw-Maut auf deutschen Autobahnen ohne Probleme angelaufen. Das satellitengestützte Mautsystem wurde Punkt Mitternacht in Betrieb genommen.

Papst ruft zum Einsatz für Frieden auf

26.08.2011 Mit einem Friedensgottesdienst im Petersdom hat Papst Johannes Paul II. das neue Jahr begonnen. Der Papst rief die Gläubigen aller Religionen und alle Menschen auf, zum Frieden beizutragen.

Kiewer feierten Silvester und Juschtschenko

26.08.2011 In Kiew haben viele Menschen nicht nur Silvester gefeiert. Der Sieger der Präsidentenwahl und bisherige Oppositionsführer Juschtschenko dankte Zehntausenden von jubelnden Anhängern für deren Unterstützung.

Yukos: Übernahme widerrechtlich

26.08.2011 Der angeschlagene russische Ölkonzern Yukos hat dem staatlichen Ölkonzern Rosneft vorgeworfen, widerrechtlich die Kontrolle über sein Kerngeschäft Yuganskneftegaz erlangt zu haben.

Neujahrsbaby 2005 kommt aus Wien

26.08.2011 Das Neujahrsbaby 2005 ist ein kleiner Wiener. Äußerst pünktlich um 00:00 Uhr erblickte Martin Schraufek im Wiener Krankenhaus Rudolfinerhaus das Licht der Welt und entschied österreichweit das Rennen für sich

Ukraine: Janukowitsch kündigt Rücktritt an

26.08.2011 Der bei der Präsidentschaftswahl unterlegene ukrainische Politiker Viktor Janukowitsch hat seinen Rücktritt als Regierungschef erklärt. Er gibt die Hoffnung auf einen Sieg im Präsidentschafts-Wahlstreit auf.

Besucherandrang am Silvesterpfad

26.08.2011 Deutlich mehr Besucher als im vergangenen Jahr konnte heuer der Wiener Silvesterpfad verzeichnen - freiwillige Helfer sammelten Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe in Asien.

Südsudan: Friedensabkommen unterzeichnet

26.08.2011 Mehr als zwei Jahrzehnte nach Beginn des Bürgerkriegs im Südsudan haben sich die sudanesische Regierung und die größte Rebellengruppe auf ein Friedensabkommen geeinigt.

Skitourenfahrer von Lawine getötet

26.08.2011 Ein Skitourenfahrer aus Frankreich ist am Donnerstag auf dem Otemma-Gletscher im Schweizer Kanton Wallis von einer Lawine mitgerissen und getötet worden. Sein Kollege konnte die Polizei erst am Freitag alarmieren.

Papst betet für Opfer des Brandes

26.08.2011 Papst Johannes Paul II. hat den Angehörigen der Opfer des verheerenden Brandes in einem argentinischen Tanzlokal sein Mitgefühl ausgesprochen.

Im Zeichen der orangefarbenen Revolution

26.08.2011 Die Ukraine hat sich auf eine strahlend orangefarbene - Silvesterfeier vorbereitet. Wahlsieger Juschtschenko sollte vor hunderttausenden Anhängern auf dem Kiewer Platz der Unabhängigkeit sprechen.

Suchgiftring zerschlagen

26.08.2011 Einen Suchtgiftring hat die Exekutive in Wien gesprengt. Elf Personen sind in Haft, die neben der Bundeshauptstadt auch in Linz und Salzburg vor allem Cannabis und Medikamente verkauft haben sollen.

Warnschüsse stoppten Enbrecher

26.08.2011 Erst nach einer Verfolgungsjagd und mehreren Warnschüssen konnten in der Nacht auf Freitag zwei mutmaßliche Einbrecher in eine Wohnung in der Körnergasse in Leopoldstadt festgenommen werden.

Mehr als 140.000 Fluttote in Asien

26.08.2011 Fünf Tage nach der Jahrhundert- Katastrophe in Asien werden noch immer tausende weiterer Leichen geborgen. Am Freitag stieg die Gesamtzahl der Todesopfer nach offiziellen Angaben auf mehr als 140.000.

Zwei Brände in Wien

26.08.2011 Zwei Brände haben am Donnerstagnachmittag die Wiener Feuerwehr beschäftigt: Lüftungsanlage eines Lokals brannte und Schlafzimmer in der Brigittenau stand in Flammen.

Kein Radetzky-Marsch heuer

26.08.2011 Angesichts des Seebebens in Asien werden die Wiener Philharmoniker beim Neujahrskonzert 2005 auf den traditionellen Höhepunkt des Konzerts, den Radetzky-Marsch, verzichten.

I: Wahlrechtsreformpläne fallen gelassen

26.08.2011 Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat Pläne für eine Reform des italienischen Wahlsystems fallen lassen. „Heute haben wir nicht das notwendige Umfeld, um eine tief greifende Veränderung des Systems zu beschließen und zum Verhältniswahlrecht zurückzukehren.“

USA: Pentagon will 60 Milliarden Dollar einsparen

26.08.2011 Das Pentagon (US-Verteidigungsministerium) will nach einem Bericht der „New York Times“ in den kommenden sechs Jahren insgesamt 60 Milliarden Dollar (etwa 44,1 Milliarden Euro) einsparen.

Kroatien: Vorwürfe im Wahlkampf

26.08.2011 Knapp vor Schluss kommt der kroatische Präsidentschafts-Wahlkampf richtig in Schwung. Amtsinhaber Stjepan (Stipe) Mesic sieht sich wenige Tage vor den Wahlen am Sonntag mit dem Vorwurf unsauberer Machenschaften konfrontiert.

Spanien verabschiedet Homo-Gesetz

26.08.2011 Die spanische Regierung hat ein umstrittenes Gesetz über die Eheschließung von Homosexuellen verabschiedet. Die Regelung sieht vor, dass homosexuelle Paare nicht nur heiraten, sondern auch Kinder adoptieren dürfen.

Sudan: Streitpunkte geklärt

26.08.2011 Auf dem Weg zu einem Friedensabkommen haben die sudanesische Regierung und die Rebellen der Volksbefreiungsarmee (SPLA) die beiden letzten Streitpunkte aus dem Weg geräumt.

Irak: Zarqawi-Gefolgsmann verhaftet

26.08.2011 Das US-Militär hat kürzlich in Bagdad einen angeblich bedeutenden Gefolgsmann des jordanischen Terroristen Zarqawi, den 26-jährige Fadil Hussein Ahmed al-Kurdi, genannt Ridha, verhaftet.

Ukraine: Weitere Klagen von zurückgewiesen

26.08.2011 Der Oberste Gerichtshof der Ukraine hat zwei weitere Klagen des unterlegenen Präsidentschaftskandidaten Viktor Janukowitsch abgewiesen. Der Wahlverlierer hatte vier Klagen eingereicht.

120.000 Todesopfer verzeichnet

26.08.2011 Die Zahl der Todesopfer durch die Flutkatastrophe im Indischen Ozean hat fast 120.000 erreicht.          

Tsunami-Warnung löste Panik aus

26.08.2011 Indien hat vor einer neuen Flutwelle gewarnt und damit Panik in dem Katastrophengebiet ausgelöst. In dem von der Beben-Katastrophe schwer getroffenen Bundesstaat Tamil Nadu strömten tausende Menschen von den Stränden ins Landesinnere.