AA

Irak: US-Armee vor Zusammenbruch?

1.09.2011 Pensionierter US-Militäroffizier hat in einer Studie für das Pentagon vor einem "Zusammenbruch" der größten Teilstreitkraft gewarnt. Vor allem bei Rekrutierung katastrophale Einbrüche.

D: Kein U-Ausschuss zur BND-Affäre

1.09.2011 Die Bundestagsfraktionen der FDP und der Linkspartei sind in Deutschland mit einem Vorstoß für einen Untersuchungsausschuss zur BND-Affäre gescheitert: Es wird keinen U-Ausschuss geben.

Palästina: 40,6 % hat bisher gewählt

1.09.2011 Die ersten palästinensischen Parlamentswahlen seit zehn Jahren sind ohne nennenswerte Zwischenfälle verlaufen. Die ersten Prognosen bescheinigen Fatah 40% der Stimmen.

Kuwait: Premier ist neuer Emir

1.09.2011 In Kuwait ist Ministerpräsident Scheich Sabah al-Ahmed al-Sabah (74) zum neuen Emir proklamiert worden. Die Entscheidung fiel nach der Absetzung des Vorgängers durch das Parlament.

Alitalia: Berlusconi erwägt Militäreinsatz

1.09.2011 Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi überlegt den Einsatz des Militärs, um die wilden Streiks bei der Fluggesellschaft Alitalia zu beenden: "Wir könnten diesen Punkt erreichen."

EU-Kommission will mehr Wachstum

1.09.2011 Die EU-Kommission will beim kommenden Frühjahrsgipfel die 25 Mitgliedstaaten auf "klare und verbindliche" Ziele für ihre Strategie für mehr Wachstum und Beschäftigung einschwören.

Kate schreibt ihre Memoiren

1.09.2011 Das britische Supermodel Kate Moss arbeitet nach ihrer Kokain-Affäre und der Trennung von Skandalrocker Pete Doherty jetzt an ihren Memoiren.

Jackson geht verschleiert Shopping

1.09.2011 Popstar Michael Jackson ist in einem traditionellen arabischen Frauengewand in Bahrain einkaufen gegangen. Jackson trug dabei auch einen Schleier.

Kältetote in ganz Europa

1.09.2011 Die extreme Kälte hat in Europa zur Wochenmitte nachgelassen. Nach den Niedrigwerten der vorangegangenen Tage stiegen die Temperaturen am Mittwoch in vielen Ländern wieder an.

Iran: Russischer Vorschlag "positiv"

1.09.2011 Der iranische Chefunterhändler Ali Larijani hat den russischen Vorschlag im Streit über das Atomprogramm Teherans als positive Entwicklung bezeichnet. Doch sei noch keine Einigung erzielt worden.

Kenia: 2,5 Millionen Menschen hungern

1.09.2011 Experten der Vereinten Nationen haben eindringlich vor einer humanitären Katastrophe durch die anhaltende Dürre im Norden und Osten Kenias gewarnt. Zahl der Hungernden könnte bald auf 2,5 Millionen ansteigen.

Neue Geschäftsleitung

1.09.2011 Der Genossenschaftsrat der Vorarlberger Volksbank hat eine neue Geschäftsleitung bestellt. Per 1. Juli übernimmt Thomas Bock den Vorstandsvorsitz des in Pension tretenden Hubert Kopf.

USA: Hinrichtung in Florida gestoppt

1.09.2011 Das oberste Gericht der USA hat am späten Dienstagabend (Ortszeit) in letzter Minute die Hinrichtung eines wegen Polizistenmordes verurteilten Mannes in Florida gestoppt.

Papst veröffentlicht erste Enzyklika

1.09.2011 Mit der zentralen Bedeutung von Liebe und Barmherzigkeit (Caritas) für den Menschen beschäftigt sich Papst Benedikt XVI. in seiner ersten, Enzyklika "Deus caritas est" (Gott ist Liebe).

Muss Harry nach Irak?

1.09.2011 Prinz Harry muss nach dem Ende seiner Offiziersausbildung möglicherweise in den Irak. 21-Jähriger beendet seine Offiziersausbildung im April.

Wienerin als "Germanys next Topmodel"?

1.09.2011 Auftakt zur Serie "Deutschland sucht ein Topmodel": Die Beautys sollen zu perfekten Laufstegschönheiten gedrillt werden - darunter auch die sexy Österreicherin Celine Roschek, die Miss Austria 2002!

Zypern: Eier-Empfang für Jack Straw

1.09.2011 Von Tumulten überschattet war der Zypern-Besuch des britischen Außenministers Jack Straw. Griechisch-zypriotische Demonstranten warfen in Nikosia Eier gegen den Wagen des britischen Regierungsmitglieds.

Via Handy auf Mozarts Spuren durch Wien

1.09.2011 Das jüngste Projekt zum heurigen Mozartjahr ist eher großflächig angelegt: Ganz Wien wird im Rahmen von „Calling Mozart“ zum Ausstellungsraum. Dazu wurden an 50 Plätzen Informationsstelen montiert, auf denen Telefonnummern zu finden sind.

EU: Weniger Verkehrstote bis 2004

1.09.2011 Seit 1991 ist die Zahl der Verkehrstoten in der EU um 39 Prozent von 71.160 auf 43.453 im Jahr 2004 zurückgegangen. Österreich erzielte den siebentstärksten Rückgang aller EU-Staaten.

Prozess um Mord in der Schule

1.09.2011 Wegen Mordes an einem Klassenkameraden muss sich ein mittlerweile 16 Jahre alter Schüler vor Gericht verantworten - 14-jähriger Mitschüler wurde mit Fixiermesser getötet - Schüler bestreitet Tötungsabsicht.

Weniger Einbürgerungen in Wien

1.09.2011 Einen deutlichen Rückgang bei den Einbürgerungen wurden in Wien 2005 verzeichnet: 12.748 Menschen wurden im Vorjahr eingebürgert - 4.078 weniger als 2004 - Wehsely: Verschärfung des Staatsbürgerschaftsgesetzes „unnotwendig“.

Pressestimmen zu CIA-Affäre in Europa

1.09.2011 Mit den Erkenntnissen des Schweizer Europarats-Sonderermittlers Dick Marty über die CIA-Affäre befassen sich zahlreiche Pressekommentatoren. Marty vermutet, Regierungen Europas wußten von CIA-Verhaftungen.

Courtneys Mama schreibt Memoiren

1.09.2011 Linda Carroll, Mutter von Courtney Love, hat in ihren Memoiren ihren eigenen Lebensweg und den ihrer berühmten Tochter beschrieben. Sie hofft, Courtneys Tochter liest das Buch.

Blumenmuster, Volants, Rüschen ...

1.09.2011 Mit purer Romantik hat der französische Designer Christian Lacroix am Dienstagabend bei den Haute-Couture-Schauen in Paris sein Publikum verzaubert. 

Deutscher Medienpreis für Bono

1.09.2011 Der irische Rocksänger Bono hat am Dienstagabend den Deutschen Medienpreis 2005 erhalten.

EU: Türkei-Verhandlungen im Frühjahr

1.09.2011 EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn erwartet, dass die inhaltlichen EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei noch im Frühjahr unter österreichischem EU- Vorsitz beginnen.

Disney kauft Pixar für 7,4 Mrd. Dollar

1.09.2011 Der US-Unterhaltungskonzern Disney wird das Trickfilmstudio Pixar für 7,4 Milliarden Dollar aufkaufen. Ein entsprechender Deal wurde mit Pixar geschlossen.

Schweiz: Weltwirtschaftsforum eröffnet

1.09.2011 Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel eröffnet am Mittwoch, den 25. Jänner 2006, im Schweizer Wintersportort Davos das Weltwirtschaftsforum mit einer Grundsatzrede.

Schüler mit Messer verletzt

1.09.2011 Am Tag vor Beginn jenes Prozesses, in dem ein Schüler angeklagt ist, einen Mitschüler erstochen zu haben, hat es an einer Wiener Schule erneut eine Rauferei an einer Schule gegeben. Wieder war ein Messer im Spiel war.

"Es war kein Spaziergang"

1.09.2011 Zum Zeitpunkt des Saliera-Diebstahls war die Alarmanlage ’state of the art’“, sagte der Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums (KHM), Wilfried Seipel - sie wurde 1995 montiert - "Einbruch war kein Spaziergang".

Zwei Drittel gegen Ankauf der Klimt-Bilder

1.09.2011 Zwei Drittel der Österreicher sprechen sich gegen einen Ankauf durch die Republik Österreich jener fünf Klimt-Bilder aus, die nach einem Schiedsspruch aus der Österreichischen Galerie Belvedere an Bloch-Bauer-Erbin Maria Altmann restituiert werden.

China wird viertgrößte Wirtschaftsmacht

1.09.2011 Aufgrund seiner Wirtschaftsleistung müsste China in den Augen Pekings zur viertgrößten Wirtschaftsmacht der Erde aufsteigen. Das BIP sei um 9,9 Prozent gewachsen.

Eisiger Winter: Mehrere hundert Kältetote

1.09.2011 Eisige Zeiten in Europa: Die extreme Kälte dieses Winters mit zweistelligen Minusgraden hat bereits mehrere hundert Menschenleben gefordert. Allein in Polen stieg die Zahl der Kältetoten seit Winterbeginn bis Dienstag auf 159.