AA

D: Hisbollah-Mitglied aus der Haft entlassen

1.09.2011 Die deutsche Regierung hat bestätigt, dass sie den wegen Mordes und Flugzeugentführung verurteilten Libanesen Mohammad Ali Hammadi aus der Haft entlassen hat: "Kein Zusammenhang mit Osthoff-Affäre".

Betlehem: Gruppe verläßt Rathausdach

1.09.2011 Etwa 40 bewaffnete Palästinenser haben wenige Tage vor dem Weihnachtsfest das Dach des Rathauses in Bethlehem vorübergehend besetzt. Die Gruppe hat das Gebäude inzwischen verlassen.

Afghanistan: Anschlag auf NATO-Soldaten

1.09.2011 Bei einem Selbstmordanschlag im Westen Afghanistans sind drei Soldaten der NATO-Schutztruppe ISAF verletzt worden. Das teilten die afghanischen Behörden mit.

Israel: Netanyahu neuer Likud-Chef

1.09.2011 Nach der Mitgliederabstimmung des Likud-Blocks ist früherer israelischer Ministerpräsident Benjamin Netanyahu zum neuen Parteichef proklamiert worden - Koalition mit Sharons neuer Partei ist unwahrscheinlich.

USA: Rice verteidigt Lauschangriffe

1.09.2011 US-Außenministerin Condoleezza Rice hat die von Präsident George W. Bush angeordneten Lauschangriffe gerechtfertigt. Demokratischer Senator Rockefeller hingegen geht auf Distanz.

"Öffis" wenig beliebt

1.09.2011 Österreicher verbringen laut einer aktuellen Umfrage des Sozialforschungsinstituts „Fessel Gfk“ unter Personen ab 15 Jahren viel Zeit in Verkehrsmitteln. Die “Öffis“ werden dabei deutlich seltener verwendet als Auto, Rad oder Motorrad.

China: Steiler Aufstieg nach oben

1.09.2011 Chinas Wirtschaft ist größer als bisher angenommen: BIP wuchs 2004 um 16,8 Prozent. Das Land überholt Italien und rückt international auf Platz 6 der größten Volkswirtschaften.

Spanien: Jugendliche töten Bettlerin

1.09.2011 Ohne erkennbares Motiv haben drei junge Spanier eine Bettlerin in Barcelona bei lebendigem Leibe verbrannt. Die Täter stammen aus wohl behütetem Hause und sind nicht vorbestraft.

Israel: Sharon verlässt Krankenhaus

1.09.2011 Zwei Tage nach seinem leichten Schlaganfall ist der israelische Ministerpräsident Ariel Sharon aus dem Krankenhaus entlassen worden. Er habe es sehr eilig, zu seiner Arbeit zurückzukehren.

Libanon: Appell an die Schiiten

1.09.2011 Die multikonfessionelle Mehrheitskoalition im Libanon hat an die Schiitenparteien Amal und Hisbollah appelliert, ihre Blockade der Regierung zu beenden: "Einheit der Regierung wahren".

Duo überfiel BP-Tankstelle in Favoriten

1.09.2011 Eine BP-Tankstellle in der Laxenburger Straße in Wien-Favoriten hat sich ein Räuber-Duo in der Nacht auf Dienstag als Objekt der Begierde ausgesucht.

Stoakogler stehen zu Arnie

1.09.2011 Der Hit "Steirermen san very good" des steirischen Quartetts "Stoakogler" verkaufte sich über zwei Millionen Mal. Debatte um die Umbennenung des Schwarzenneger finden sie "übertrieben".

Florida: Rund 20 Tote bei Flugzeugabsturz

1.09.2011 Vor der Küste Floridas ist ein Wasserflugzeug mit 20 Menschen an Bord abgestürzt und hat alle Insassen in den Tod gerissen. Die Küstenwache barg 19 Leichen, darunter die von drei Kleinkindern.

Katastrophenjahr 2005

1.09.2011 Verheerende Naturkatastrophen haben im zu Ende gehenden Jahr weltweit Zehntausende das Leben gekostet. Bei Flugzeugabstürzen starben fast doppelt so viele Menschen wie im Jahr 2004.

Elton John feierte Polterabend

1.09.2011 Vor ihrer für Mittwoch geplanten Hochzeit haben der britische Pop-Veteran Elton John und sein langjähriger Freund David Furnish bereits ausgiebig mit prominenten Freunden vorgefeiert.

Silvio arbeitet an seiner Schönheit

1.09.2011 Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi hält sich derzeit schöner als bei seinem Amtsantritt vor fünf Jahren und sorgt mit seiner Eitelkeit für viel Gesprächsstoff.

Irak: "Entführungsgefahr für Deutsche"

1.09.2011 Nach der Freilassung von Susanne Osthoff hat die deutsche Bundesregierung an die noch im Irak befindlichen Deutschen appelliert, das Land wegen anhaltender Entführungsgefahr zu verlassen.

USA: Hunderte erwiesen „Tookie“ letzte Ehre

1.09.2011 Hunderte von Menschen haben dem wegen Mordes hingerichteten „Tookie“ Williams Ehre erwiesen. Sie gingen in einem Leichenschauhaus an dem in einem offenen Sarg aufgebahrten Leichnam vorbei.

Osthoff soll im Irak weiterarbeiten

1.09.2011 Der Zentralrat der Moslems in Deutschland hat die Archäologin Susanne Osthoff aufgefordert, ihre Arbeit im Irak nach einer Erholungsphase wieder aufzunehmen.

Laptop von Costner gestohlen

1.09.2011 Ein Friseur soll den Laptop von Hollywood-Star Kevin Costner gestohlen haben. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, wurde der 44-jährige Franzose Pascal Bensimon in dieser Sache einbestellt.

Farm mit Schweinen und Kindern

1.09.2011 Shakira würde am liebsten ein ganz normales Leben haben. "Ich möchte gern ein langes Leben führen, ich möchte eine Familie gründen und auf einer Farm leben, mit Schweinen und mit Kindern".

Nordkorea will Atomprogramm weiterführen

1.09.2011 Nordkorea will sein Atomprogramm fortsetzen, sollten die USA nicht wie zugesagt einen Leichtwasserreaktor zur Stromgewinnung liefern.

Schadenersatz in Millionenhöhe

1.09.2011 Britney Spears verlangt von einem US-Magazin Schadenersatz in Millionenhöhe. Die Sängerin verklagte das Promi-Magazin „US Weekly“ auf 20 Millionen Dollar (16,7 Millionen Euro), wie ihr Anwalt mitteilte.

Reich-Ranicki wird Ehrendoktor

1.09.2011 Für sein langjähriges Engagement als "wortgewaltiger und streitbarerKritiker" erhält der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki die Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin.

Italienischer Notenbankchef zurückgetreten

1.09.2011 Der umstrittene italienische Zentralbankchef Antonio Fazio ist zurückgetreten. Der 69-Jährige habe sein Rücktrittsgesuch am Montag eingereicht, teilte die Banca d’Italia mit.

Schweizer verdienen deutllich mehr

1.09.2011 Schweizer sind im Vergleich zu den Arbeitnehmern in den Nachbarländern Spitzenverdiener. Am höchsten sind die Löhne in der Schweiz in den Bereichen Consulting und Telekommunikation, am tiefsten in medizinischen Berufen.

Ahmadinejad verbietet westliche Musik

1.09.2011 Der iranische Präsident Ahmadinejad hat dem staatlichen Rundfunk die Ausstrahlung westlicher Musik untersagt. Ab sofort dürften Fernsehen und Radio keine westliche, „dekadente“ Musik mehr spielen.

Papst fordert verstärkte Integration

1.09.2011 Nach den wochenlangen Unruhen in französischen Einwanderer-Vorstädten hat Papst Benedikt XVI. am Montag zu verstärkten Bemühungen um Integration aufgerufen.

USA der Folter in Afghanistan beschuldigt

1.09.2011 Der amerikanische Geheimdienst CIA soll nach einem Bericht von New Yorker Menschenrechtsverfechtern bis 2004 Gefangene in Afghanistan gefoltert haben.

Wiederbetätigungsprozess gegen Gudenus

1.09.2011 Der ehemalige FPÖ-Bundesrat John Gudenus wird sich wegen Wiederbetätigung vor einem Schwurgericht verantworten müssen - hatte mit Aussagen über Gaskammern und Fotos von KZ-Häftlingen für Aufregung gesorgt - bis zu zehn Jahre Haft drohen.

Unfälle stürzen Verkehr ins Chaos

1.09.2011 Nach Lkw-Unfällen auf A2 bei Mödling Verkehrschaos - Tonnen Erdnussfett blockierten die Fahrbahnen - Rotes Kreuz versorgte Autofahrer im Stau mit Tee und Decken - Über 20 Kilometer Stau.