AA

Ägypten: Zwei Tote während letzter Wahlrunde

1.09.2011 Bei gewaltsamen Zusammenstößen am letzten Tag der Parlamentswahl in Ägypten sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben eines Arztes wurden in der nördlichen Stadt Damietta zwei Männer getötet.

GB: Schlagabtausch Cameron und Blair

1.09.2011 Der neue Tory-Chef David Cameron hat sich am Mittwoch einen ersten Schlagabtausch mit Premierminister Tony Blair geliefert. Cameron punktete mit neuen inhaltlichen Akzenten.

Al Jazeera zeigt altes Al Kaida-Video

1.09.2011 Der arabische Nachrichtensender "Al Jazeera" hat ein drei Monate altes Videoband mit Hasstiraden des Terrornetzwerks Al Kaida versehentlich zum zweiten Mal ausgestrahlt. Altes Video

Italien: Keine Kenntnis über CIA-Entführung

1.09.2011 Die italienische Regierung bestreitet kategorisch, von der Verschleppung eines terrorverdächtigen Ägypters durch den US-Geheimdienst CIA im Jahr 2003 in Mailand gewusst zu haben.

China: 123 Arbeiter verschüttet

1.09.2011 Erneut hat ein Grubenunglück in China zahlreichen Arbeitern das Leben gekostet. Bei einer Schlagwetterexplosion wurden am Mittwoch mindestens 123 Arbeiter verschüttet.

Duo verübte 86 Einbrüche

1.09.2011 Zwei Einbrecher sind der Wiener Polizei ins Netz gegangen: Seit Juli sollen 86 Einbrüche auf ihr Konto gegangen sein - der Gesamtschaden beläuft sich auf 177.000 Euro.

Iran: Keine Beweise für Atomprogramm

1.09.2011 Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat in Iran keinen eindeutigen Beweis für ein Atomwaffenprogramm gefunden. Es gebe aber eine Reihe offener Fragen zum iranischen Atomprogramm.

Pakistan: Zeltbrand tötet sieben Menschen

1.09.2011 Im pakistanischen Teil von Kaschmir ist ein Zelt von Überlebenden der Erdbebenkatastrophe abgebrannt. Dabei kamen sieben Menschen ums Leben, teilte die Polizei mit.

Yoko Ono will 120 Jahre alt werden

1.09.2011 Yoko Ono (72) hat große Pläne: "Ich möchte fünf oder zehn Jahre in einer Stadt leben, die ich liebe, dann noch einmal fünf oder zehn in einer anderen", sagte sie der Wochenzeitung "Die Zeit".

Williams und Beckham gegen AIDS

1.09.2011 Robbie Williams und David Beckham rufen zusammen mit UNICEF zum Kampf gegen Aids auf. In einer Videobotschaft werben die beiden Stars um Unterstützung für die UNICEF-Kampagne "Du und ich gegen Aids".

Bono bekommt Deutschen Medienpreis

1.09.2011 Der irische Rocksänger Bono erhält den Deutschen Medienpreis 2005. Die undotierte Auszeichnung soll in Baden-Baden an den 45-jährigen Sänger der Rockgruppe U2 verliehen werden.

Fan darf sich Robbie nicht nähern

1.09.2011 Wenige Tage vor seinem Auftritt bei "Wetten dass..?" hat der Sänger eine Einstweilige Verfügung des Landgerichts Düsseldorf gegen eine "Lebensberaterin" aus Düsseldorf erwirkt.

Scheidung im Haus Van Halen

1.09.2011 Nach 24 Jahren Ehe hat die Ehefrau von Rock-Gitarrist Eddie Van Halen die Scheidung eingereicht. Das Paar lebt seit vier Jahren getrennt.

China: Politiker tot aufgefunden

1.09.2011 Ein hoher chinesischer Politiker, der das Ausmaß der Umweltkatastrophe in Nordostchina vertuscht hatte, ist tot in seinem Haus gefunden worden. Es wird über Selbstmord spekuliert.

Philippinen: Tausende auf der Flucht

1.09.2011 Schwere Überflutungen nach heftigen Regengüssen haben auf den Philippinen bis mehr als 46.000 Menschen in die Flucht getrieben. Zwei Einwohner kamen durch Erdrutsche ums Leben.

Massive Kritik an der Datenspeicherung

1.09.2011 Sechs Tage vor der Abstimmung des Europaparlaments über die systematische Speicherung von Telefon- und Internetdaten haben Fachleute den EU-Plan massiv kritisiert.

Schmuck um 174 Euro für die Frau

1.09.2011 Wenn es um Weihnachtsgeschenke geht, steigen Ehefrau oder Lebensgefährtin am besten aus. Das belegt die Weihnachtsumfrage 2005 der Uni Wien - Männer geben im Schnitt 174 Euro für die Partnerin aus und schenken am liebsten Schmuck.

Die peinlichsten TV-Stars

1.09.2011 Kritik und Häme schütten die Juroren der RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" gerne aus, jetzt werden sie selbst damit eingedeckt.

Schweiz: Leuenberger neuer Bundespräsident

1.09.2011 Der neue Schweizer Bundespräsident heißt Moritz Leuenberger. Die Berner Bundesversammlung hat den Zürcher Sozialdemokraten mit 159 von 225 gültigen Stimmen turnusgemäß zum Staatsoberhaupt Amt gewählt.

Italien: Journalisten streiken erneut

1.09.2011 Zum dritten Mal in drei Monaten haben die italienischen Journalisten zu einem zweitägigen Streik aufgerufen. Damit wollen sie ihren Forderungen zur Erneuerung der Kollektivverträge Nachdruck verleihen.

"Sex and the City"- Schauplätzetour

1.09.2011 Eine "Carrie"-Darstellerin führt Fans von "Sex and the City" quer durch New York zu den Schauplätzen der Erfolgsserie. Erstmals gibt es diese Touren jetzt auch auf Deutsch.

Iran: 106 Tote bei Flugzeugabsturz

1.09.2011 Die Zahl der Toten beim Absturz eines Militärflugzeuges in Teheran ist nach Medienangaben auf 106 gestiegen. 94 Passagiere und Crewmitglieder kamen bei dem Unfall ums Leben. |

Applegate reichte Scheidung ein

1.09.2011 Die Ehe der amerikanischen Schauspielerin Christina Applegate ist nach vier Jahren gescheitert. Die 34-jährige und ihr Ehemann Johnathon Schaech reichten die Scheidung ein.

Eminem mit Exfrau versöhnt

1.09.2011 Der amerikanische Rapper Eminem hat sich mit seiner Exfrau Kim versöhnt und will sie möglicherweise ein zweites Mal heiraten. Seine Zukunft als Musiker sei ungewiss.

Wien bekommt eine Sommerrodelbahn

1.09.2011 In Wien ist das Schlittenfahren auch nach dem kommenden Winter möglich: Denn die Stadt wird auf der Hohen Wand-Wiese in Penzing eine Sommerrodelbahn errichten.

Mann von Bruder erschlagen

1.09.2011 In Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus gibt es nach dem Familiendrama vom Montag erneut Mordalarm. Ein Mann soll seinen Bruder erschlagen haben, hieß es - Polizei musste schon öfters den Streit zwischen den Brüdern schlichten.

Honduras: Zelaya zum Präsidenten erklärt

1.09.2011 Neun Tage nach der Präsidentenwahl in dem armen mittelamerikanischen Land Honduras ist Oppositionskandidat Manuel Zelaya Rosales zum Sieger erklärt worden.

Spanien: Anschläge am Nationalfeiertag

1.09.2011 Eine Serie von Bombenanschlägen und -drohungen mutmaßlicher Extremisten der baskischen Untergrundorganisation ETA hat den spanischen Nationalfeiertag überschattet.

Kein Angebot der Hypo Vorarlberg

1.09.2011 Die Hypobanken in Tirol und Vorarlberg werden kein indikatives Angebot für den Erwerb der Bank Burgenland abgeben. Die Sanierung würde erhebliche Management- und Mitarbeiterkapazitäten binden.

GB: Neuer Vorsitzender der Tories

1.09.2011 Nach drei Wahlniederlagen in Folge hat Großbritanniens Konservative Partei mit der Wahl eines neuen Vorsitzenden einen Neuanfang gemacht: "Wir werden dieser Partei ein ganz neues Gesicht geben."

D: USA wollen Fehler korrigieren

1.09.2011 US-Außenministerin Condoleezza Rice hat der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel zugesagt, Fehler im Kampf gegen den Terrorismus zu korrigieren. Verhältnis Europa-USA | Hilfe im Fall Osthoff

Wiener schlug Freundin zum Pflegefall

1.09.2011 Vier Jahre Haft für einen Wiener, der seine Freundin zum Pflegefall schlug - der 42-Jähriger rastete laut Anklage wegen Eifersucht völlig aus - die junge Frau ist nach dem Gewaltexzess halbseitig gelähmt.