AA

Spanische Braut verbrachte Hochzeitsnacht am Kommissariat

20.10.2009 Auf denkbar unromantische Weise hat eine Braut in Spanien ihre Hochzeitsnacht verbracht.

Schmied und Spindelegger präsentierten Schulbuch

20.10.2009 In der Sache zum Teil noch auseinander, aber zuversichtlich für einen gemeinsamen Weg in die Zukunft - so zeigten sich Unterrichtsministerin Schmied sowie Außenminister und ÖAAB-Chef Spindelegger am Dienstag bei der Präsentation des UNO-Schulbuchs "Together Strong" in einem Wiener Gymnasium.

Thailand eröffnet Altenheim für Elefanten

20.10.2009 In Thailand entsteht ein Altenheim für betagte Elefanten.

Joel und Nicole: Heimliche Hochzeit?

20.10.2009 Die Hochzeitsurkunde von Söhnchen Sparrow wirft Fragen auf: Haben Nicole Richie und Joel Madden etwa heimlich geheiratet?

Sarkozy will Lothringen aufwerten

20.10.2009 Die französische Grenzregion Lothringen soll nach dem Willen des französischen Präsidenten Sarkozy zu einem Gegenpol zur wirtschaftlich bedeutsamen Rheinschiene aufgewertet werden. "Es geht darum, eine gemeinsame Infrastruktur zu schaffen, um innerhalb Europas mehr Gewicht zu bekommen", sagte Sarkozy am Dienstag im ostfranzösischen Saint-Dizier.

Gaddafi gibt Schweizer Geiseln nicht frei

20.10.2009 Die Schweiz ist mit einem weiteren Versuch gescheitert, zwei Geschäftsleute in Libyen freizubekommen.

Österreich blockiert Steuerabkommen mit Vaduz

20.10.2009 Österreich und Luxemburg haben am Dienstag ein Steuerbetrugsbekämpfungsabkommen der EU mit Liechtenstein blockiert. Es habe "keine Beschlussfassung" gegeben, sagte Vizekanzler Finanzminister Pröll in Luxemburg. Österreich habe drei wesentliche Argumente für seine Position vorgelegt. Für einen Beschluss ist Einstimmigkeit der 27 EU-Staaten erforderlich.

Landeshauptmann Sausgruber angelobt

20.10.2009 Der Vorarlberger Landeshauptmann Sausgruber ist am Dienstagnachmittag von Bundespräsident Fischer in der Hofburg angelobt worden. Sausgruber ist bereits ein Routinier, er wurde zum vierten Mal angelobt. Allerdings stellte er klar: "Das ist mit Sicherheit das letzte Mal."

Sieben Tote Anschlägen in Islamabad

20.10.2009 Bei einem Doppel-Anschlag auf eine Universität in Islamabad sind am Dienstag mindestens sieben Menschen getötet worden.

Stichwahl in Afghanistan am 7. November

20.10.2009 In Afghanistan entscheidet am 7. November eine Stichwahl über den nächsten Präsidenten.

Die nackte Oscarpreisträgerin

20.10.2009 Hilary Swank wird schon seit Jahren um ihren Traumbody beneidet - nun sorgt ihr wohlgeformter und durchtrainierter Körper auch für helle Aufregung: die zweifache Oscarpreisträgerin hat nämlich verraten, dass sie sich dem 6-jährigen Sohn ihres Freundes nackt zeigt!

Schwerer Verkehrsunfall in Wien Floridsdorf

20.10.2009 Ein Mopedlenker kollidierte mit einem Lkw und wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Industrie mahnt nachhaltigen Schuldenabbau ein

20.10.2009 Die Industriellenvereinigung mahnt den nachhaltigen Abbau von Schulden ein. Von 2014 an werde ein Jahrzehnt lang ein Konsolidierungsbedarf von drei bis vier Prozent des Bruttoinlandsproduktes, das sind neun bis zwölf Mrd. Euro, anfallen. So könne bis 2025 die Staatsverschuldung wieder unter 60 Prozent des BIP - das Niveau vor Ausbruch der Wirtschaftskrise - sinken.

Aus Kostengründen Abschaffung der Todesstrafe in den USA gefordert

20.10.2009 Eine einzige vollstreckte Todesstrafe in den USA kann den jeweiligen Staat bis zu 30 Millionen Dollar (20,1 Mio. Euro) kosten.

Mehrfacher Diebstahl aus unversperrten Autos

20.10.2009 Ein junger Mann bediente sich munter am Inhalt unversperrter Autos - vor den Augen eines Polizeibeamten...

Whitney Houston sang sich aus Kleid

20.10.2009 Whitney Houston hat während eines Auftritts bei einer TV-Show eine Panne mit ihrem bodenlangen Abendkleid erlebt.

Sex-Täter überfiel sechs Frauen: Prozess

20.10.2009 Während seine Freundin wochenlang im Spital behandelt wurde, soll ein 31-jähriger Mann im vergangenen Winter in Wien mehrere Frauen auf dem Nachhauseweg verfolgt haben und über sie hergefallen sein.

Wenig Pressefreiheit in Italien und Frankreich

20.10.2009 Medienschaffende in Italien und Frankreich werden nach Einschätzung der Organisation "Reporter ohne Grenzen" (ROG) bei ihrer Arbeit zunehmend eingeschränkt. In den USA herrscht dagegen unter Präsident Obama mehr Pressefreiheit als unter seinem Vorgänger Bush. Zu den "freiesten" Ländern für Medien gehören demnach Dänemark, Finnland und Irland. Österreich verbessert sich um einen Platz auf Platz 13.

Freundin erstochen und zersägt: "Sie war Luzifer"

20.10.2009 Einem geistig schwer kranken Mann wurde heute am Straflandesgericht wegen einer grausigen Bluttat der Prozess gemacht.

"Buch Wien" 09 hofft auf mehr Besucher

20.10.2009 Die Nachfolgerin der Buchwoche im Wiener Rathaus - die "Buch Wien" - findet heuer zum zweiten Mal statt. Vom 12. bis 15. November geht die internationale Buchmesse im Messezentrum im Wiener Prater über die Bühne. Parallel dazu findet die Lesefestwoche mit fast 400 Events in ganz Wien statt. Die Messe hat heuer weniger Aussteller - trotzdem hoffen die Veranstalter auf mehr Besucher.

China produzierte erstmals zehn Millionen Autos

20.10.2009 Die chinesischen Autobauer haben erstmals die symbolisch wichtige Marke von zehn Millionen Fahrzeugen pro Jahr übersprungen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Xinhua gab es ähnlich hohe Produktionszahlen bisher lediglich in den USA und in Japan. Das zehnmillionste Fahrzeug rollte demnach in einer Fabrik in Changchun, der Provinzhauptstadt von Jilin, vom Band.

Doris Hummer wird neue ÖVP-Landesrätin in OÖ

20.10.2009 Die Unternehmerin Doris Hummer (36) wird neue oberösterreichische ÖVP-Landesrätin. Das wurde Dienstagvormittag in einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz in Linz bekanntgegeben. Hummer ist damit das erste weibliche Regierungsmitglied, das die Volkspartei in Oberösterreich stellt. Die neue Landesrätin wird für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Frauen und Jugend zuständig sein.

Österreicher über Bodenwellen auf der Straße verärgert

20.10.2009 Bodenschwellen, Gehsteigvorziehungen oder andere verkehrsberuhigende Maßnahmen sollen zwar helfen Unfälle zu vermeiden oder die Lärm- und Verkehrsbelastung entlang von Straßen zu senken, sie haben laut ÖAMTC aber auch unerfreuliche Nebenwirkungen - nämlich nicht nur den Ärger der Autofahrer und Anrainer, sondern auch einen erhöhten Schadstoff-Ausstoß.

Riesensalamander bezog Wiener Haus des Meeres

20.10.2009 1,2 Meter lang und zehn Kilo schwer ist der chinesische Riesensalamander, der kürzlich im Wiener Haus des Meeres eingezogen ist.

Robbie kehrt auf die Bühne zurück

20.10.2009 Er ist wohl der begehrteste männliche Popstar überhaupt: Robbie Williams. Jetzt kehrt der sexy Brite, der vor drei Jahren zum letzten Mal auftrat, wieder auf die Bühne zurück. Dabei präsentiert er nicht nur die Songs seines neuen Albums, sondern auch eine gigantische Show!

Britischer Künstler Liam Gillick stellt im MAK aus

20.10.2009 Der britische Künstler Liam Gillick stellt ab Dienstag im Wiener MAK seine jüngste Arbeit "Executive Two Litre GXL" aus. Der Titel ist an den Autobauer Ford angelehnt, der in den 1970er Jahren ältere Eigenmodelle auffrisierte und einem neuen Design unterzog. "Das ist ein bisschen selbstironisch", erklärte Gillick im APA-Gespräch, "weil ich mit der Arbeit auf ältere Arbeiten von mir aufsetze."

Häupl bestätigt Termin der Wien-Wahl

20.10.2009 Wiens Bürgermeister Häupl hat am Dienstag die Festlegung des parteiinternen Wiener Ausschusses auf einen Wien-Wahltermin im Oktober mit medialem Druck begründet. Er sei schließlich beständig von Journalisten nach einer eventuellen Vorverlegung der Landtags- und Gemeinderatswahl befragt worden: "Ich habe dem Druck nicht mehr standgehalten", ironisierte Häupl seine Entscheidung.

Ikea mit Umsatzplus durch neuen Standort

20.10.2009 Trotz schwieriger Konjunkturlage hat Ikea Österreich das abgelaufene Geschäftsjahr 2008/09 mit einem Umsatzplus von 6,5 Prozent auf 566,3 Mio. Euro abgeschlossen. Der Großteil des Wachstums ist jedoch auf den neuen Standort in Klagenfurt zurückzuführen, der im November 2008 eröffnet wurde. Flächenbereinigt habe man ein leichtes Plus erreicht.

Fendrich wegen Falschaussage in Kokain-Affaire erneut vor Gericht

20.10.2009 Reinhard Fendrich wird am 10. Dezember erneut vor Gericht stehen. Das berichtete die "Kronen Zeitung" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft Wien.

Wien-Wahl: Häupl begründet Termin-Festlegung mit Wählerauftrag

20.10.2009 Immer wieder habe man darauf gepocht, den Termin zur Wien-Wahl vorzuverlegen.

So sexy ist Jensons Freundin

20.10.2009 Mit seiner Freundin hat Formel 1-Weltmeister Jenson Button einen Glücksgriff getan: Model Jessica Michibata ist eine echte Schönheit!

Neue-Grippe-Impfplan nach "Celvapan"-Lieferung

20.10.2009 520.000 Dosen des Neue-Grippe-Impfstoffes "Celvapan" von Baxter werden in einem ersten Schritt nach Österreich geliefert und für die Impfung ab 27. Oktober an die Bundesländer verteilt. Es werden laut Pandemie-Plan "Impfstraßen" organisiert, die eine koordinierte Verabreichung der Vakzine - auch in Spitälern, Bezirkshauptmannschaften oder Gebietskrankenkassen-Außenstellen - gewährleisten sollen.

EU-Staaten wollen 2011 mit Schuldenabbau beginnen

20.10.2009 Die EU-Staaten haben sich auf einen groben Zeitplan geeinigt, nach dem die wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise angehäuften Defizite abgebaut werden sollen. Unter der Voraussetzung, dass sich der Aufschwung nachhaltig fortsetze, "soll die fiskale Konsolidierung in allen EU-Staaten spätestens 2011 beginnen", heißt es in einer am Dienstag von den EU-Finanzministern verabschiedeten Erklärung.

Dicke Luft zwischen Opposition im U-Ausschuss

20.10.2009 Dicke Luft herrscht im parlamentarischen Untersuchungsausschuss nicht nur zwischen Regierung und Opposition sondern nun auch zwischen den drei kleineren Fraktionen.

Wasserrohrbruch legte in Wien den Frühverkehr lahm

20.10.2009 Bei der Westeinfahrt in der Nähe von Schönbrunn stand 15 Zentimeter hoch das Wasser. Die Straße wurde zum Teil von den Wassermassen zerstört.

Bausparen erlebt Renaissance

20.10.2009 Bausparen hat bei den Österreichern im dritten Quartal wieder deutlich an Attraktivität gewonnen. Es rangiert in der Beliebtheitsskala - unabhängig von der tatsächlichen Nutzung der Sparformen - mit 47 Prozent knapp hinter dem Sparbuch (53 Prozent) an zweiter Stelle. Erstmals eine leichte Erholung seit Ausbruch der Finanzkrise ist auch bei Wertpapieren (Aktien, Investmentfonds) zu beobachten.