AA

Abdullah stellt sich in Afghanistan Stichwahl

21.10.2009 Nach dem afghanischen Präsidenten Karzai hat sich nun auch sein Herausforderer Abdullah mit der Stichwahl am 7. November einverstanden erklärt. Er sei bereit, erneut gegen Karzai anzutreten, gab der ehemalige Außenminister am Mittwoch in Kabul bekannt. Er habe dem Präsidenten in einem Telefonat dafür gedankt, dass er einem zweiten Wahldurchgang zugestimmt habe, sagte Abdullah weiter.

"Reiseziel Museum!": Preisverleihung im Landhaus

21.10.2009 Bregenz - Zum zweiten Mal wurde die Aktion "Reiseziel Museum" von der Initiative "Kinder in die Mitte", der Kulturabteilung des Landes und den Vorarlberger Museen durchgeführt.

Madoff-Skandal weitet sich aus

21.10.2009 Der größte Betrugsfall an der Wall Street weitet sich aus: Geschädigte Anleger des Milliardenbetrügers Bernard Madoff verklagen nun auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG sowie die Geldhäuser JPMorgan Chase und Bank of New York Mellon. Die bei einem New Yorker Gericht eingereichte Klageschrift beschuldige die drei Unternehmen, eine zentrale Rolle in dem Betrugsfall gespielt zu haben.

Yahoo verdreifacht Gewinn überraschend

21.10.2009 Der US-Internetkonzern Yahoo hat seinen Gewinn dank Kosteneinsparungen und dem Verkauf von Geschäftsteilen im abgelaufenen Quartal mehr als verdreifacht. Der Umsatz war im dritten Quartal nach Angaben vom Dienstag zwar weiterhin leicht rückläufig, übertraf die Erwartungen der Analysten jedoch etwas.

Floridsdorf: Bankräuber flüchtete zu Fuß

21.10.2009 Ein Bankräuber ist am Dienstagnachmittag nach einem Überfall auf eine Raiffeisenbank in der Prager Straße in Wien-Floridsdorf zu Fuß geflüchtet.

USA fahren Finanz-Rettungsprogramm zurück

21.10.2009 Die US-Regierung will wichtige Teile des 700 Milliarden Dollar (468 Mrd. Euro) schweren Hilfsprogramms für die Finanzbranche bis Jahresende auslaufen lassen. Das sagte Finanzminister Geithner der Nachrichtenagentur Reuters. Stattdessen werde sich die Regierung auf Programme für andere Bereiche konzentrieren, wie etwa den Häusermarkt und mittelständische Unternehmen.

USA und Israel beginnen gemeinsame Militärübung

21.10.2009 Israel und die USA beginnen am Mittwoch auf israelischem Gebiet ihre größte gemeinsame Militärübung zum Schutz vor Raketenangriffen. An dem mehrwöchigen Manöver "Juniper Cobra" werden nach Angaben der israelischen Armee jeweils 1.000 Soldaten aus Israel und den USA teilnehmen. Das Manöver soll bis zum 5. November andauern.

US-Astronom wegen versuchter Spionage vor Gericht

20.10.2009 Ein wegen versuchter Spionage festgenommener Wissenschafter steht in den USA vor Gericht. Der 52-jährige Astronom, der jahrelang für die US-Regierung gearbeitet hatte, war laut US-Justizministerium bereit, Informationen über die nationale Verteidigung gegen Geld zu verraten. Er war von einem FBI-Ermittler überführt worden, der sich als israelischer Geheimagent ausgegeben hatte.

Bald Überstellung von Guantanamo-Insassen in USA

20.10.2009 Nach dem US-Repräsentantenhaus hat auch der Senat einer Überstellung von Insassen des Gefangenenlagers Guantanamo auf Kuba vor Gerichte in den USA zugestimmt. Das Votum erfolgte am Dienstag im Rahmen einer Abstimmung über das Budget des Heimatschutzministeriums für das kommende Jahr. US-Präsident Barack Obama muss die Neuregelung nun noch in Kraft setzen.

Fremdenrecht wird verschärft, Matura reformiert

20.10.2009 Das Fremdenrecht wird wieder einmal schärfer. Der Nationalrat beschließt am Mittwoch eine entsprechende Gesetzesnovelle, die wohl mehr Schubhaft nach sich ziehen wird und eine Eindämmung unzulässiger Folge-Asylanträge bringen soll. Ferner wird die Matura reformiert. Ab dem Schuljahr 2013/14 wird es an AHS eine zentrale schriftliche Prüfung geben, die österreichweit am selben Tag durchgeführt wird.

Kopf plädiert für Molterer als EU-Kommissar

20.10.2009 Auch wenn sich die ÖVP noch nicht offiziell festgelegt hat, ist für Klubobmann Kopf längst klar, dass der frühere Vizekanzler Molterer österreichischer EU-Kommissar werden soll. "Für mich persönlich ist er der best geeignete Kandidat dafür", sagte er am Dienstagabend im ORF-"Report". Darauf folgte allerdings die sofortige Einschränkung: "Aber wir haben uns noch nicht definitiv entschieden."

Netanyahu rief Abbas zu Ende des Konflikts auf

20.10.2009 Der israelische Premier Netanyahu hat Palästinenserpräsident Abbas am Dienstag zu einer Beendigung des Konflikts beider Völker aufgerufen. Bei einer internationalen Konferenz in Jerusalem sagte er an Abbas gerichtet: "Sagen Sie Ihrem Volk, dass die Zeit gekommen ist, den Konflikt zu beenden." Die Konferenz "Facing Tomorrow" mit mehr als 3.000 Teilnehmern findet zum zweiten Mal statt.

70 Feuerwehrleute bekämpfen Brand bei Linz Textil

20.10.2009 Ein Großbrand hat Dienstagabend am Firmengelände der Linz Textil in der oberösterreichischen Landeshauptstadt gewütet. Rund 70 Einsatzkräfte waren mit den Löscharbeiten beschäftigt, so die Berufsfeuerwehr im Gespräch mit der APA. Verletzte gab es nach ersten Informationen keine. Die Flammen war in einem Kartonagenlager ausgebrochen. Die Halle stand in Vollbrand, Teile des Daches stürzten ein.

Präsidenten-Stichwahl in Afghanistan im November

20.10.2009 Der afghanische Präsident Karzai muss sich in zweieinhalb Wochen einer Stichwahl stellen. Wie die Unabhängige Wahlkommission am Dienstag mitteilte, hat er die absolute Mehrheit bei der umstrittenen Präsidentenwahl am 20. August knapp verfehlt. Karzai erklärte sich bereit, am 7. November gegen den früheren Außenminister Abdullah anzutreten. Die Ankündigung wurde international einhellig begrüßt.

Anklage fordert 18 Monate Bewährung für Villepin

20.10.2009 Im Rufmordprozess gegen den französischen Ex-Premier Villepin fordert die Staatsanwaltschaft eine 18-monatige Bewährungsstrafe. Zudem müsse Villepin 45.000 Euro Strafe zahlen, verlangte Staatsanwalt Marin am Dienstag in Paris. Villepin hat sich nach Einschätzung der Anklagebehörde in einem Komplott gegen den heutigen Staatschef Sarkozy, der sogenannten Clearstream-Affäre, zum "Komplizen" gemacht.

EU-Kommissar: Barroso für Frauen als Kandidatinnen

20.10.2009 EU-Kommissionspräsident Barroso drängt die EU-Länder, bei der Besetzung der neuen Kommission auch Frauen als Kandidatinnen vorzuschlagen. Bei der ersten Fragestunde für einen Kommissionspräsidenten im EU-Parlament sagte Barroso am Dienstag, er habe "heute schon ein Schreiben an alle" Regierungschefs geschickt. "Wenn ich nichts mache, sind kaum Frauen in der neuen Kommisison dabei", so Barroso.

Körper-Tuning: Medizin plant "Aufrüstung" des Körpers

27.09.2011 Die Herzklappen vom Schwein, die Hüftgelenke aus Kobalt-Chrom-Legierung und die Ersatzniere aus körpereigenen Zellen. Mediziner, Biologen und Techniker wollen unsere Körper im Kampf gegen das Altern "aufrüsten". Wie lange dauert es noch, bis 100-jährige Pensionisten im Urlaub surfen und schifahren?

"Sie ist viel weiter als ich!"

20.10.2009 Ihr veröffentlichtes Privatleben hat Sienna Miller einen zweifelhaften Ruf eingebracht: ihre zahlreichen Kurzzeit-Beziehungen mit bekannten und unbekannten Männern sind für die Medien immer ein Thema - zum Leidwesen von Millionen genervten Menschen.

Albertina zeigt Lüpertz, Picasso, Michelangelo und Kentridge

27.09.2011 Die Albertina gibt das Ausstellungsprogramm für 2010 bekannt: Klingende Namen wie Picasso oder Michelangelo sind darunter.

Gelbe Haut und neue Nachbarn

20.10.2009 Die Spannung war groß, nachdem Hugh Hefner ankündigte, dass sich Marge Simpson für die November-Ausgabe des "Playboy" entblättern würde. Jetzt sind die ersten Bilder aufgetaucht. Ausserdem: Die Simpsons suchen neue Nachbarn und zählen dabei auf die Kreativität ihres Publikums.

Wasserrohrbruch und Gasgebrechen im Westen Wiens

20.10.2009 "Nichts geht mehr", hieß es am Dienstagabend für Kraftfahrzeuglenker im Westen Wiens. Nachdem bereits ein Wasserrohrbruch in der Früh für massive Verkehrsbehinderungen gesorgt hat, kam es laut ÖAMTC in den Nachmittagsstunden auch noch zu einem Gasgebrechen auf der Ausweichstrecke. Im betroffenen Bereich der Stadt stand der Verkehr still, Lenker mussten sich auf langes Ausharren einstellen.

Alkoholverbot in Zügen - ÖBB planen Pilotprojekt

20.10.2009 Die ÖBB planen zu einem etwaigen Alkoholverbot in heimischen Zügen ein Pilotprojekt. Das kündigte Thomas Berger, Sprecher der ÖBB-Holding, am Dienstag im Gespräch mit der APA an.

EU-Finanzminister über Klima-Finanzzusage uneins

20.10.2009 Die EU-Finanzminister haben sich nicht auf eine konkrete Finanzierungszusage für die ärmsten Länder der Welt im Kampf gegen den Klimawandel geeinigt. Nach Angaben von Diplomaten erzielten die Ressortchefs gut eine Woche vor dem EU-Gipfel in Brüssel am Dienstag in Luxemburg keine Einigung über den Text für das EU-Verhandlungsmandat für die Weltklimakonferenz in Kopenhagen im Dezember.

Berlusconi vom Vorwurf des Missbrauchs von Staatsflügen entlastet

20.10.2009 Das italienische Ministergericht, das über Verfahren entscheiden muss, die Regierungsmitglieder betreffen, hat die Einstellung eines Verfahrens gegen Regierungschef Silvio Berlusconi wegen mutmaßlichen Amtsmissbrauchs in Zusammenhang mit Flügen auf Staatskosten beschlossen.

11.000 Liter Aquarium

20.10.2009 Das Haus des Meeres ist um eine Attraktion reicher: Ein 11.000 Liter Aquarium, welches einen chinesischen Riesensalamander beherbergt.

Aus für Quelle - Otto prüft Kauf von Österreich-Tochter

20.10.2009 Der einst größte deutsche Versandhändler Quelle ist nach 82 Jahren am Ende.

Freundin erstochen - 38-Jähriger muss in Anstalt

20.10.2009 Jener 38-Jährige, der im Mai seine Freundin erstochen und zersägt hat, ist am Dienstag im Wiener Straflandesgericht rechtskräftig als zum Tatzeitpunkt unzurechnungsfähig eingestuft und in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen worden.

Giftalgen besiegelten laut Forschern Ende der Dinosaurier

20.10.2009 Der Grund für das Aussterben der Dinosaurier und vieler anderer Pflanzen- und Tierarten ist bis heute ungeklärt.

Bundesheer sucht Tänzerinnen für Weltrekord-Versuch

20.10.2009 Das Bundesheer sucht für einen Weltrekordversuch im Formationstanzen 250 Damen.

Albertina zeigt Lüpertz, Picasso, Michelangelo und Kentridge

20.10.2009 Die Albertina gibt das Ausstellungsprogramm für 2010 bekannt: Klingende Namen wie Picasso oder Michelangelo sind darunter.

Opel: Spanier erhöhen mit Streikaufruf Druck

20.10.2009 Aus Protest gegen die Abbaupläne des österreichisch-kanadischen Autozulieferers Magna für Opel wollen die Beschäftigten des Autoherstellers in Spanien vier Tage lang die Arbeit niederlegen. Wie die Gewerkschaft CCOO mitteilte, beschloss der Betriebsrat des Opel-Werks in Figueruelas bei Saragossa, die 7.500 Arbeiter für den 28. und 30. Oktober sowie den 3. und 5. November zum Streik aufzurufen.

Buch Wien 09 - Neuauflage nach Premierenerfolg

20.10.2009 Buchmesse und Lesefestwoche sollen 40.000 Besucher locken.