AA

US-Bankaufsicht kritisiert Obama scharf

21.10.2009 Der US-Generalinspektor für das Bankenrettungspaket, Neil Barofsky, hat die US-Regierung von Präsident Obama wegen zahlreicher Managementfehler scharf kritisiert. Der Mangel an Transparenz habe die Glaubwürdigkeit der Regierung im Umgang mit den milliardenschweren Rettungspaketen des Staates für die Privatbanken unterminiert, heißt es in dem am Mittwoch in Washington veröffentlichten Bericht.

Lotto-Rekordgewinn - 7,9 Mio. Euro für Solosechser

21.10.2009 Mit 3,30 Euro Einsatz zu 7,9 Millionen Euro Gewinn: Der Lotto-Vierfach-Jackpot ist am Mittwoch mit einem Solosechser geknackt worden. Ein Niederösterreicher tippte nach Angaben der Österreichischen Lotterien die sechs Richtigen. Auf den Cent genau streift er damit 7,920.342,90 Euro ein. Das ist der höchste Gewinnbetrag in der 23-jährigen Lottogeschichte. Über 15 Millionen Tipps waren eingelangt.

Familientragödie im Bezirk St. Pölten

21.10.2009 In Eichgraben im NÖ-Bezirk St. Pölten ist es am Mittwochnachmittag zu einer Familientragödie gekommen. Wie Oberst Franz Polzer, Leiter des Landeskriminalamtes NÖ, auf Anfrage mitteilte, wurde ein 71 Jahre alter Mann erdrosselt. Der 39-jährige Sohn habe die Tat gestanden. Er wurde ebenso festgenommen wie seine 65-jährige Mutter.

Welt-Rekord!

21.10.2009 Pop-Star Robbie Williams ist mit seinem neuen Hit „Bodies” nicht nur in den Charts ein Erfolg – nein, mit seinem Super-Comeback hat er es jetzt sogar in Guiness-Buch der Rekorde geschafft. Wie? Mit der ersten virtuellen Welt-Tournee…

Verdächtiger wegen Terrorplanung in USA angeklagt

21.10.2009 In den USA ist ein 27-Jähriger unter dem Verdacht der Terrorplanung festgenommen und angeklagt worden. Dem im Bundesstaat Massachusetts lebenden Tarek Mehanna werden laut US-Bundesanwaltschaft die Planung von Anschlägen gegen US-Ziele im Irak, gegen ein Einkaufszentrum in den USA und Pläne zur Ermordung von zwei hochrangigen Regierungsmitarbeitern unter Präsident Bush vorgeworfen.

Zäher schwarz-gelber Endspurt in Deutschland

21.10.2009 Im Endspurt der deutschen Koalitionsverhandlungen ringen Union und FDP um die zentralen Streitfragen Finanzen und Gesundheit. Die Kritik am möglichen Schattenhaushalt zur Absicherung der unter Druck stehenden Sozialsysteme wuchs weiter. Beim Zankapfel Gesundheitsfonds blieb der erwartete Durchbruch am Mittwoch aus. Das Thema wurde auf Donnerstag vertagt.

Tokio Hotel kommen nach Wien!

27.09.2011 Mädels aufgepasst: Am 30. März 2010 werden Tokio Hotel die Wiener Stadthalle rocken. Im Rahmen ihrer aktuellen Tour kommen die Teenie-Rocker auch nach Österreich. Karten gibt es ab dem 27. Oktober 2009.

Bundesregierung soll bei Quelle Österreich helfen

21.10.2009 Der Chef der oberösterreichischen SPÖ, Josef Ackerl, hat am Mittwoch die Bundesregierung aufgefordert, Quelle Österreich unter die Arme zu greifen, um die Arbeitsplätze im Land zu erhalten. Quelle beschäftigt in Österreich rund 1.000 Menschen, 900 davon im Werk in Linz. Denkbar seien etwa Haftungserklärungen, wie sie die Stadt Linz bereits abgegeben hat.

US-Truppenentscheidung noch vor Afghanistan-Wahl?

21.10.2009 Nach zunehmender Kritik an seiner Afghanistan-Politik will US-Präsident Obama womöglich doch noch vor der dortigen Stichwahl über die Aufstockung der US-Truppen entscheiden. "Das ist mit Sicherheit möglich", sagte sein Sprecher Robert Gibbs am Mittwoch. Garantiert werden könne dies aber nicht.

Anzeichen für Schwarz-Grün in OÖ mehren sich

21.10.2009 Zwei Tage vor der konstituierenden Sitzung des Oberösterreichisches Landtages haben sich am Mittwoch die Anzeichen auf eine Neuauflage von Schwarz-Grün gemehrt. Beide Parteien haben für Donnerstag unabhängig von einander Pressekonferenzen anberaumt. Die Grünen wollen dabei das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen bekannt geben, verspricht die Einladung.

Nicole Richie Baby-Foto: Tataaa: DAS ist ihr kleiner Captain Sparrow!

21.10.2009 Er ist gerade mal sechs Wochen alt, und schon ein kleiner Star: Sparrow James Midnight, der süße Sohn von It-Girl Nicole Richie und Rocker Joel Madden. In der nächsten Ausgabe des US-Magazins People strahlt der Kleine im niedlichen Matrosen-Anzug (fast wie ein echter Captain Sparrow) vom Cover…

"Generalstreik" - Akademie der bildenden Künste besetzt

21.10.2009 Protestaktion gegen die Umstellung des Studiums auf die Bologna-Struktur - und auf die Abschaffung von Studien: Die Akademie der bildenden Künste in Wien ist bis Donnerstag Protestschauplatz. Der Rektor steht auf der Seite der Studenten und des Personals.

Bundespräsident Fischer empfängt Ungarns Präsident

21.10.2009 Bundespräsident Fischer ist am Mittwoch mit seinem ungarischen Amtskollegen Solyom in Wien zusammengetroffen. Laut Angaben des Sprechers des Bundespräsidenten, Bruno Aigner, sollen bilaterale sowie Fragen der Europäischen Union im Mittelpunkt der Gespräche stehen.

Wiener Rathausfrau: Das Ergebnis ist da

21.10.2009 Im Februar haben die Wiener Grünen den Ideenwettbewerb für eine Rathausfrau - als Ergänzung zum bekannten Rathausmann - gestartet. Am Mittwoch haben sie im Wiener Rathaus das Ergebnis präsentiert.

Entscheidung über Opel zieht sich hin

21.10.2009 Die Entscheidung über die Zukunft des angeschlagenen Autobauers Opel zieht sich hin. Der Termin für die Unterzeichnung des mehrere hundert Seiten starken Kaufvertrages mit dem österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna wurde erneut verschoben. Es sei offen, ob der Kauf noch in dieser oder doch erst in der kommenden Woche abgeschlossen werden könne, verlautete am Mittwoch aus Verhandlungskreisen.

Polanski könnte Auslieferung laut Anwalt zustimmen

21.10.2009 Der in der Schweiz in Auslieferungshaft sitzende Starregisseur Roman Polanski könnte in seine Auslieferung an die USA einwilligen. Dies deutete Polanskis französischer Anwalt im französischen Radiosender Europe 1 an. "Falls sich die Sache hinzieht", sei es "nicht völlig ausgeschlossen, dass sich Roman Polanski entschließt, in die USA zu reisen, um sich zu erklären", sagte der Anwalt.

Kärntner schoss sich mit Pistole durch Handfläche

21.10.2009 Ein 84-jährigter Kärntner hat sich am Mittwoch in Neuhaus (Bezirk Völkermarkt) in Kärnten beim Hantieren mit einer Pistole die linke Handfläche durchschossen. Der Zwischenfall ereignete sich laut Polizei im Zimmer eines Pflegeheims. Der Pensionist war illegal im Besitz der Waffe. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt brachte die Rettung den Verletzten ins Landeskrankenhaus Wolfsberg.

Tirolerin zeigte "geträumten" Raubüberfall bei der Polizei an

21.10.2009 Nach einem "geträumten" Raubüberfall hat eine 58-jährige Tirolerin bei der Polizei in Kufstein Anzeige erstattet. Die Frau hatte sich Anfang Oktober an die Exekutive gewandt und angegeben in der Nähe eines Altenwohnheimes von zwei maskierten Burschen mit einem Messer bedroht und um 40 Euro erleichtert worden zu sein.

Euro steigt auf neues Jahreshoch bei 1,5003 USD

21.10.2009 Der Euro ist am Mittwochnachmittag erstmals seit August 2008 wieder über die psychologisch wichtige Marke von 1,5000 Dollar gestiegen. Gegen 15.50 Uhr markierte der Euro ein neues Jahreshoch bei 1,5003 US-Dollar. Devisenhändler berichteten von einem ruhigen Geschäft. Der Euro habe bereits seit längerem Anlauf auf die Marke von 1,5000 Dollar genommen.

Polanski könnte Auslieferung zustimmen

21.10.2009 Der in der Schweiz in Auslieferungshaft sitzende Starregisseur Roman Polanski könnte seiner Auslieferung an die USA einwilligen.

Ambitionierte EU-Ziele für Weltklimakonferenz

21.10.2009 Die EU-Umweltminister haben sich auf eine ambitionierte Verhandlungsposition der Europäischen Union bei der Weltklimakonferenz im Dezember in Kopenhagen geeinigt. Nach dem am Mittwoch in Luxemburg vereinbarten Kompromiss strebt die EU für alle Industriestaaten ein CO2-Reduktionsziel von 80 bis 95 Prozent gegenüber 1990 an.

Model-Bratpfannenattacke!

21.10.2009 Germany's next Topmodel" ist Tessa Bergmeier zwar nicht geworden, dafür aber eine Frau, von der man spricht. Der jüngste Grund: die zickige junge Dame soll in der deutschen Model-WG eine Bratpfanne nach einer Konkurrentin geworfen haben!

Nationalrat: Fremdenrecht sehr umstritten

21.10.2009 Das Fremdenrechtspaket passiert heute Abend den Nationalrat. Außer den Koalitionsparteien findet an der Vorlage aber kaum jemand Gefallen. Freiheitliche und BZÖ befanden das Gesetzespaket von Innenministerin Maria Fekter (V) für nicht ausreichend, um "Massenzuwanderung" und Ausländer-Kriminalität zu bekämpfen. Die Grünen wiederum beklagten unter anderem die Ausweitung der Schubhaftbestimmungen und erinnerten die Koalition daran, dass auch in Österreich Menschenrechte einzuhalten seien.

Weltweit noch jedes fünfte Baby ohne Impfschutz

21.10.2009 Mehr Kinder als jemals zuvor werden heute geimpft, im Jahr 2008 waren es 106 Millionen. Das geht aus dem jüngsten Welt-Impfbericht von UNICEF, WHO und der Weltbank hervor. Gleichzeitig sind jedoch weiterhin Millionen Leben von Kindern durch vermeidbare Krankheiten gefährdet: Jedes fünfte Kind (insgesamt 24 Millionen) erhält nicht jene Vakzine, die es für Überleben und gesundes Aufwachsen braucht.

Japanische Automesse im Zeichen des Elektro-Autos

27.09.2011 Wegen der globalen Wirtschaftskrise ist die traditionelle japanische Automesse Tokyo Motor Show diesmal nur eine Regionalschau.

Brückenbauarbeiten am Gaswerksteg

21.10.2009 Am Wochenende werden am Gaswerksteg im Bereich der A4 Arbeiten am Brückentragwerk durchgeführt. Im Zeitraum von Samstag, 24.10.2009, ab 15.00 Uhr bis Dienstag, 27.10.2009, 5.00 Uhr kommt es Richtung stadtauswärts - Flughafen Schwechat zu Behinderungen durch Auswechslungsarbeiten an Teilen des Brückentragwerkes.

Flugzeug nahe Dubai abgestürzt

21.10.2009 In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist Augenzeugen zufolge nördlich von Dubai ein Flugzeug abgestürzt. Die Maschine ging in der Nähe des Flughafens von Schardscha zu Boden.

Wenn Werbung lügt: EU untersucht

21.10.2009 Nicht einmal die Hälfte aller Produkte, die in der Werbung als gesundheitsfördernd angepriesen werden, sind es auch tatsächlich.

"Matura neu" im Nationalrat beschlossen

21.10.2009 Der Nationalrat hat Mittwochnachmittag die Maturareform, einige Klarstellungen zu BIFIE-Bildungsstudien und Erleichterungen für ältere Absolventen von Lehramtsstudien beschlossen.