AA

Cecilia Bartoli erhält Händel-Preis 2010

22.10.2009 Die italienische Sängerin Cecilia Bartoli erhält den Händel-Preis 2010 der Stadt Halle. Diese einstimmige Entscheidung des Kuratoriums gab Sachsen-Anhalts Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz am Donnerstag zum Abschluss des Händel-Festjahres 2009 in der Geburtsstadt des Komponisten bekannt. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird seit 1993 vergeben.

Vor Nationalfeiertag - Panzer in Wien angerollt

22.10.2009 In Wien sind Donnerstagmittag die Panzer angerollt. Insgesamt 13 Fahrzeuge haben sich für die Bundesheer-Leistungsschau am Nationalfeiertag in Stellung gebracht. Die Panzerkolonne fuhr von der Burstyn-Kaserne in Zwölfaxing über die A4, die Schüttelstrasse, die Untere Donaustrasse, die Aspernbrücke und den Ring zum Heldenplatz.

Auszeit für Jeannette Biedermann

22.10.2009 Bei TV-Serien gelten ähnliche Gesetze wie beim Lotto: Alles ist möglich! So steigt nun zum Beispiel Jeanette Biedermann aus "Anna und die Liebe aus", ohne dass der Abgang der Hauptdarstellerin für die Telenovela ein gröberes Problem darstellt.

Bulgarien deckte Babyhändler-Bande auf

22.10.2009 Die bulgarischen Behörden haben einer Bande von Babyhändlern das Handwerk gelegt. Die Gruppe habe seit 2006 bis zu fünf schwangere Bulgarinnen pro Jahr ins benachbarte Griechenland geschleppt, so das Innenministerium in Sofia. Die Frauen hätten dort ihre Babys zur Welt gebracht und jeweils 5.000 Euro erhalten. Bis zu 8.000 Euro hätten griechische Adoptiveltern für ein Kind gezahlt, hieß es.

Polizei schnappt drei Handtaschen-Räuber

22.10.2009 Nach einem Handtaschen-Raub in Alsergrund hat die Polizei drei Männer festgenommen. Die drei sollen einer 88-jährigen Frau die Handtasche entrissen haben, als sie in der Himmelpfortgasse aus einer Straßenbahngarnitur aussteigen wollte.

Wiener Nitsch Foundation eröffnet mit "Tasten"

22.10.2009 Rinderhirn, Erdbeeren und dazu ein edler Tropfen. Hermann Nitsch weiß, was sich gut zusammenquetschen lässt. Mit einer Aktion zum Tastsinn eröffnete der Künstler am Donnerstag seine neue "Nitsch Foundation" in der Wiener Hegelgasse. "Hier wollen wir die fünf Sinne in Bezug auf mein Orgien Mysterien Theater aufschlüsseln", so Nitsch. Bis zum 31. März ist eine Schau zum "Tasten" zu sehen.

"NATO muss sich verbessern"

22.10.2009 Die NATO-Staaten sollen nicht nur in Afghanistan mehr tun. Sie sollen auch ihre Fähigkeit zur Verteidigung des eigenen Territoriums vor allem in den osteuropäischen NATO-Ländern verbessern. Dies forderte Bündnis-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen unmittelbar vor Beratungen der NATO-Verteidigungsminister am Donnerstag in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Für höhere Einsatzfähigkeit seien umstrittene Reformen in den 28 Mitgliedstaaten und in der NATO nötig. Der Abteilungsleiter für internationale Fragen im US-Verteidigungsministerium, Alexander Vershbow, verlangte, die NATO müsse auch mit großen Übungen in den neuen östlichen Mitgliedstaaten ihre Bereitschaft zu militärischem Beistand im Krisenfall zeigen. Dies sei "eine wichtige Priorität".

Polen erlaubt Zwangsbehandlung für Pädophile

22.10.2009 Kinderschänder in Polen müssen sich künftig nach dem Abbüßen ihrer Haftstrafe einer chemischen Zwangsbehandlung unterziehen. Die zweite Parlamentskammer, der Senat, billigte am Donnerstag in Warschau bei nur einer Enthaltung eine entsprechende Änderung des Strafgesetzbuches. Demnach sind die Gerichte verpflichtet, Sexualstraftäter, die Minderjährige unter 15 Jahren vergewaltigt haben oder Inzest mit Kindern begangen haben, für eine obligatorische Behandlung einzuweisen.

Mazedonien dürfte 2010 seinen Staatsnamen ändern

22.10.2009 Die Republik Mazedonien dürfte ihren Staatsnamen im kommenden Jahr ändern. Damit solle eine Blockade der EU-Beitrittsverhandlungen durch Griechenland verhindert werden. Der private mazedonische TV-Sender "A-12 berichtete dies am Donnerstag unter Berufung auf Diplomatenkreise. Griechenland hatte wegen des ungelösten Namensstreits im April 2008 die Aufnahme Mazedoniens in die NATO blockiert.

Dolly Buster wird 40: Schaue meine Filme nicht mehr an

22.10.2009 Ex-Pornostar Dolly Buster schaut sich ihre eigenen Filme nicht mehr an, sie produziert lieber neue.

Ehrgeizige Ziele: Wien-Tourismus will eine Million mehr Nächtigungen

22.10.2009 Angepeilt werden um 100 Millionen Euro mehr Nächtigungsumsatz und um eine Millionen mehr Nächtigungen als im Rekordjahr 2008. So lautet das ehrgeizige Ziel von Wiens Touristikern für das Jahr 2015.

Heiratsschwindler tötete 18 Inderinnen

22.10.2009 Erst betrogen, dann getötet: In Indien hat ein Familienvater gestanden, 18 Frauen mit Heiratsversprechen gelockt und dann ermordet zu haben. Wie die Zeitung "Times of India" am Donnerstag unter Berufung auf die Polizei berichtet, hatte der Mann zunächst mit den Frauen geschlafen und sie am folgenden Morgen mit einer Tablette vergiftet. Er habe den Frauen gesagt, es handle sich um die Pille danach.

Pariser Kunstmesse FIAC Krisengewinner

22.10.2009 Die Pariser Kunstmesse, die bis vor knapp zwei Jahren noch im Schatten der Londoner Frieze oder der Kölner Art Cologne stand, scheint als Gewinner aus der Krise hervorzugehen. "Die FIAC galt für viele als zu konventionell, bürgerlich, nicht jung genug. Ihre Beständigkeit, Solidität und sichere Werte sind heute zu Pluspunkten geworden", sagte Jennifer Flay, die künstlerische Leiterin der Messe.

Pfleger wegen sexuellen Übergriffs vor Gericht

22.10.2009 Ein diplomierter Krankenpfleger hatte sich am Donnerstag im Wiener Straflandesgericht wegen angeblich mehrfacher sexueller Übergriffe auf eine Patientin zu verantworten. "Ich bin nicht schuldig", betonte der Mann. Er verwies auf seinen Arbeitsauftrag, der die "vollständige Intimpflege" mitumfasst habe: "Ich hab' sie ganz normal gewaschen". Der Pfleger wurde rechtskräftig freigesprochen.

Vor Nationalfeiertag - Panzer in Wien angerollt

22.10.2009 In Wien sind Donnerstagmittag die Panzer angerollt. Insgesamt 13 Fahrzeuge haben sich für die Bundesheer-Leistungsschau am Nationalfeiertag in Stellung gebracht. Die Panzerkolonne fuhr von der Burstyn-Kaserne in Zwölfaxing über die A4, die Schüttelstrasse, die Untere Donaustrasse, die Aspernbrücke und den Ring zum Heldenplatz. Damit ist die Panzerüberstellung abgeschlossen.

Unbeständiges Wetter mit milden Temperaturen kündigt sich an

22.10.2009 Mit unbeständigem Wetter ist am verlängerten Wochenende zu rechnen. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) dürften die Temperaturen recht mild sein.

Bundesheer-Panzer mussten wegen Unfall in Wien warten

22.10.2009 Nur Augenblicke, bevor die Panzer des österreichischen Bundesheers über die Aspernbrücke bei der Urania Richtung Heldenplatz rollten, krachte Donnerstagmittag ebendort ein Lkw in ein Auto. Der spektakuläre Crash, bei dem das Auto über die Brücke geschleift wurde, forderte zum Glück keine Verletzten.

U-Ausschuss: Opposition für Sondersitzungsserie

22.10.2009 FPÖ, BZÖ und Grüne haben sich auf das weitere Vorgehen im U-Ausschuss geeinigt. Weil sich SPÖ und ÖVP weigern, die zuständigen Minister in den Ausschuss zur Klärung diverser Justiz- und Spitzelaffären zu laden, wollen die Oppositionsparteien die Ressortchefs nun mit einer Serie von Sondersitzungen ins Parlament zitieren. Als erste befragt wird Justizministerin Bandion-Ortner (4./5. November).

25 Jahre MuKi - Hilfe für Mütter in Not

22.10.2009 MUKI feiert seinen 25. Geburtstag: Seit 1984 gibt es die Mutter-Kind-Einrichtung (MUKI) bei Kolping Österreich. Zeit für Verbands-Präsidentin Christine Leopold, Bilanz zu ziehen: "Wir haben bisher rund 1.100 Frauen und ihren Kindern helfen können", erklärte sie am Donnerstag vor Journalisten in Wien. Im MUKI finden Frauen, die in Not geraten, für sich und ihre Kinder eine Unterkunft sowie professionelle Betreuung auf dem Weg in ein neues, selbstständiges Leben.

Österreich mit Sozialausgaben über EU-Schnitt

22.10.2009 Österreich gibt im internationalen Vergleich überdurchschnittlich viel für Sozialleistungen aus. Dies geht aus dem aktuellen Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) "Government at a Glance" hervor. Demnach entfallen 41,7 Prozent der Gesamtausgaben auf den Posten "Sozialschutz" - gegenüber 34,2 Prozent im OECD-Vergleich und 37,7 Prozent im EU-Vergleich.

Gefahr durch Terrorzellen in Europa gestiegen

22.10.2009 Die Gefahr durch Terrorzellen in Europa ist gestiegen. Es bedürfe dabei keiner zentralen Organisation mehr, vielmehr seien selbstständige Netzwerke entstanden, die eigenständig agieren, so Walter Feichtinger von der Landesverteidigungsakademie. Auch der Klimawandel habe mehr mit Sicherheit zu tun, als vielen bewusst sei, betonte er bei den österreichischen Sicherheitstagen in Saalfelden.

Schlechter Schmäh: Ketten-E-Mail ruft zum Führerschein-Umtausch auf

22.10.2009 Es ist (wenig überraschend) nur ein Schmäh: Neuerlich kursiert ein Ketten-E-Mail im Internet, das Autofahrer verunsichert und zum Umtausch von alten Führerscheinen auffordert. Laut dem unbekannten Absender müssten alle Lenker, die einen alten rosa Führerschein besitzen, ab 2010 alle fünf Jahre eine Nachschulung absolvieren. "Alles falsch", gab der ÖAMTC Entwarnung.

Paris Hilton: "Ich bin ganz anders"

22.10.2009 US-Partygirl Paris Hilton (28) ist nach eigenen Aussagen gar nicht so, wie alle Leute meinen.

Werbeanrufe: So wehren Sie sich gegen dubiose Telefonkeiler!

22.10.2009 Monatlich langen allein bei der Arbeiterkammer (AK) rund 1.000 Beschwerden über unerwünschte Werbeanrufe ein. Vor allem Lottogemeinschaften und Gewinnspielanbieter versuchen laut AK, ungewollte Verträge über Telefon abzuschließen. Konsumenten können sich einfach wehren: Denn Werbeanrufe sind verboten, wenn man vorher nicht ausdrücklich zugestimmt hat.

Kellnerin schmeißt Martin Walser aus Café

22.10.2009 Der bekannte Schriftsteller Martin Walser ist am Samstagabend aus einem Konstanzer Café geschmissen worden. Der Grund: Er hatte eine Zigarette geraucht und Mitarbeiter des Cafés beleidigt. Walser hatte zuvor eine Lesung im Rahmen der Baden-Württembergischen Literaturtagen gehalten.

AK fordert Stopp von unerwünschter Telefonwerbung

22.10.2009 Die Arbeiterkammer verlangt ein Aus für unerwünschte Telefonwerbung. Verträge sollten unwirksam sein, wenn sie durch verbotenes Telefonmarketing zustande kommen. Monatlich beschweren sich bundesweit rund 1.000 Konsumenten in den AK-Beratungen über unerwünschtes Telefonmarketing. Vor allem Lottogemeinschaften und Gewinnspielanbieter versuchen, ungewollte Verträge über Telefon abzuschließen.

"Kleine Zeitung"-Doyen Fritz Csoklich gestorben

22.10.2009 Der langjährige Chefredakteur der "Kleinen Zeitung", Fritz Csoklich, ist 80-jährig gestorben. Wie die "Kleine Zeitung online" vermeldete und von der Chefredaktion bestätigt wurde, ist der journalistische Doyen des Blattes Donnerstag früh in Graz verstorben. "Die Freiheit beim Wort nehmen" war eines seiner Leitmotive gewesen, das die Entwicklung der "Kleinen Zeitung" maßgeblich bestimmt hat.

Langes Wochenende: Unbeständig, aber mild

22.10.2009 Mit unbeständigem Wetter ist am verlängerten Wochenende zu rechnen. Im Westen Sonne, im Osten sind Regen und zwischendurch Auflockerungen bei Temperaturen von bis zu 17 Grad zu erwarten.

Neues Album von Wolfmother "Cosmic Egg"

27.09.2011 Am 23. Oktober 2009 erscheint das neue Album "Cosmic Egg" von Wolfmother. Wir verlosen drei Mal das brandneue Album.

Bulgare erhob Einspruch nach Heurigenmord

22.10.2009 Der Bulgare, der verdächtigt wird, am Pfingstmontag den Doppelmord an einem Heurigenwirtsehepaar in Pachfurth im Bezirk Bruck an der Leitha am Pfingstmontag verübt zu haben, hat einen Tag vor Ablauf der Frist Einspruch gegen die Anklage erhoben. Das teilte der Korneuburger Staatsanwaltschaft am

Karadzic will Auftakt seines Prozesses fernbleiben

22.10.2009 Der wegen Völkermordes angeklagte ehemalige bosnische Serbenführer Radovan Karadzic will den Auftakt des Kriegsverbrecherprozesses, der gegen ihn geführt wird, boykottieren. Er werde am Montag nicht vor Gericht erscheinen, weil er nicht genug Zeit zur Vorbereitung gehabt habe, schrieb der Ex-Präsident der Republika Srpska am Donnerstag dem Gericht. Das Verfahren gegen ihn sei "unfair".

Christian Louboutin bald auch in Wien erhältlich

22.10.2009 Die Schuhe mit der roten Sohle sind mittlerweile Kult. Die Stars tragen Sie jeden Tag und zu jeder Gelegenheit. Ab 15. November sind die exklusiven Schuhe auch in Wien erhältlich.

Taiwan: Nachhilfelehrer lassen Sechsjährige Feuer schlucken

22.10.2009 In Taiwan haben die Behörden Ermittlungen gegen ein Nachhilfeinstitut aufgenommen, das sechsjährigen Kindern mit Übungen wie Feuerschlucken mehr Wagemut beibringen wollte.

32 Postler treten zur Polizei-Abschlussprüfung an

22.10.2009 Acht Wochen lang Theorie und Praxis an Polizeiinspektionen sind vorbei. Jetzt wird es ernst für 32 Beamte von Post und Telekom: Am Freitag treten sie zur Abschlussprüfung an.

32 Postler treten zur Polizei-Abschlussprüfung an

22.10.2009 Jetzt wird es ernst für 32 Beamte von Post und Telekom: In den vergangenen Wochen haben sie sich bei der Polizei umschulen lassen, am Freitag treten sie zur Abschlussprüfung an. Schon per 1. November sollen bundesweit weitere 25 Teilnehmer und per Dezember 60 ins Programm genommen werden, so Leutnant Isabella Gruber von der Sicherheitsakademie. Derzeit werden die Aufnahmegespräche geführt.

Langes Wochenende: Dinosaurier Live

22.10.2009 Das kommende lange Wochenende, 24-26 Oktober 2009, bietet sich an, die Ausstellung in den Rinderhallen St. Marx, Karl Farkas Gasse zu besuchen. Kostenfrei: Dino-Shuttle ab U-Bahn Stationen Erdberg und Schlachthausgasse sowie S-Bahn St. Marx.

Iran dementiert Atom-Gespräche mit Israel

22.10.2009 Der Iran hat am Donnerstag Berichte über ein erstes Treffen von Repräsentanten Israels und des Irans bei einer Konferenz über atomare Nichtweiterverbreitung in Kairo dementiert. "Die Berichte in dieser Sache sind reine Lügen und es hat kein Treffen in Kairo gegeben", sagte der Sprecher der iranischen Atombehörde der Webseite des staatlichen Fernsehens.