AA

Oslo-Attentäter "zufrieden" mit neuem Gutachten

10.04.2012 Der Oslo-Attentäter Anders Behring Breivik ist nach Angaben seines Anwalts "zufrieden" mit dem neuen Gutachten über seinen Geisteszustand.

Diebstähle bei Pensionisten geklärt: Vier Trickbetrüger ausgeforscht

10.04.2012 Nach mehreren Trickdiebstählen in Wien konnte eine Gruppe von vier Tätern ausgeforscht und festgenommen werden. Die Trickbetrügergruppe hatte es auf ältere Personen abgesehen. Mögliche weitere Opfer werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zwei Festnahmen nach Autoeinbrüchen in der Leopoldstadt

10.04.2012 Am Abend des Ostermontag schlugen zwei Männer die Seitenscheibe von zwei geparkten Autos ein und stahlen Navigationsgeräte. Dann flüchtete das Duo mit der Beute.

Fiaker-Unfall ruft Tierschützer der Pfotenhilfe auf den Plan

10.04.2012 Nachdem am Osterwochenende zwei Fiakerpferde am Heldenplatz durchgegangen sind, meldet sich die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe zu Wort und kritisiert die Pferdehalter.

Modepalast Wien 2012 beginnt am 4. Mai

10.04.2012 Die größte temporäre Boutique der Stadt öffnet Anfang Mai ihre Pforten und feiert heuer ein Jubiläum: Der Modepalast Wien findet bereits zum zehnten Mal statt. Mit 90 teilnehmenden Designern aus aller Welt ist die Bandbreite und Auswahl entsprechend groß.

Schweizer Firmenpleiten im 1. Quartal um 10 Prozent gestiegen

10.04.2012 Die Zahl der Firmenpleiten ist in der Schweiz weiterhin hoch.

Steiermark: Prozess nach Pflegefamilienskandal in Leoben

10.04.2012 In Leoben in der Steiermark wird der Prozess gegen fünf Sozialpädagogen, die bis 2010 in einer obersteirischen Familienwohngruppe Kinder misshandelt haben sollen, weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.

Insekten als Mini-Cyborgs

10.04.2012 Wissenschaftler der University of Michigan wollen mit Elektronik ausgestattete Insekten in Zukunft für Notfalleinsätze heranziehen.

Lady Gaga live: Am 18. August in der Wiener Stadthalle

10.04.2012 Am 14. August 2012 startet Popstar Lady Gaga ihre Europa-Tournee, die dritte Station ist Österreich. Sie wird am 18. August 2012 in der Wiener Stadthalle ein Ö3-Konzert spielen, wie am Dienstag bekannt gegeben wurde. Als Vorband wurden "The Darkness" bestätigt.

Detektive testen Wiener Taxi-Lenker

10.04.2012 Im Auftrag der Wiener Taxiinnung haben Detektive Testfahrten durchgeführt. Das Ergebnis: Bei etwa einem Drittel der Lenker sind - meist kleine - Fehler aufgefallen.

PISA-Studie: Der Test-Ablauf

10.04.2012 Für das Programme for International Student Assessment (PISA) 2012 werden in Österreich zwischen 11. April und 23. Mai rund 5.000 Schüler des Jahrgangs 1996 aus ca. 200 Schulen getestet.

PISA-Testungen starten: Mathematik zum zweiten Mal Schwerpunkt

10.04.2012 Am Mittwoch, 11. April, starten zum fünften Mal die Testungen zur PISA-Studie.

ÖAMTC befürchtet Staus durch Sperre der Favoritenstraße

10.04.2012 Der Autofahrerclub ÖAMTC befürchtet harte Zeiten für Autofahrer im 10. Bezirk. Ab heute, Dienstag, bis voraussichtlich 2016/2017 ist nämlich die Favoritenstraße gesperrt. Der Grund sind Ausbauarbeiten der U1.

Österreich holt sich 1,32 Milliarden an Staatsanleihen

10.04.2012 Trotz der Osterfeiertage werden am Primärmarkt für Staatsanleihen der Eurozone in der Nachosterwoche bis zum 13. April große Volumina platziert. Vor allem Italien dürfte Aufmerksamkeit auf sich ziehen, da die Risikoaufschläge zuletzt wieder deutlich angestiegen sind.

Seltene Erden in Nordsachsen - Konkurrenz für China

10.04.2012 Während China mit dem Rest der Welt um Seltene Erden streitet, will ein sächsisches Unternehmen ein wenig auf dem Milliardenmarkt dieser extrem begehrten Metallrohstoffe mitmischen.

Zweiter Gewinner von US-Mega-Jackpot hat sich gemeldete

10.04.2012 Zehn Tage nach dem Knacken des größten Jackpots der Welt hat sich ein zweiter der drei Gewinner in den USA gemeldet. Details über den millionenschweren Lottoschein werde er am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Baltimore bekanntgeben, teilte der Chef der Staatslotterie von Maryland, Stephen Martino, am Montag mit.

Staudamm Belo Monte: "Es gab nie einen Dialog"

10.04.2012 Rund um die Uhr wird trotz Protesten am riesigen Staudamm vor Altamira gebaggert. Bischof Erwin Kräutler (72), der 2010 mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde, prangert Belo Monte im VN-Interview an: Das riesige Kraftwerk am Rio Xingu wird gegen alle Proteste durchgezogen.

14-Jähriger bei Bahnunfall getötet

9.04.2012 Von der Aspangbahn erfasst und tödlich verletzt wurde ein 14-jähriger Bursch in Pitten (Bezirk Neunkirchen). Die Polizei geht von einem Unfall aus.

Österreicher war 600-facher Vater

9.04.2012 Ein verstorbener, in Österreich geborener Wissenschafter hat offenbar den Fruchtbarkeits-Weltrekord geknackt. Bertold Wiesner, Betreiber eine Fruchtbarkeitsklinik, soll nach einem Bericht 600 Kinder gezeugt haben - per Samenspende in seiner eigenen Klinik, die er zusammen mit seiner Ehefrau in Großbritannien betrieb.

Wieder mehr Probleme am Praterstern

10.04.2012 Vor wenigen Wochen hat Vienna.at einen Lokalaugenschein am Praterstern durchgeführt und nicht allzu viele Probleme gefunden. Doch wenn das Wetter wärmer wird, kommen auch die wieder - und Leserreporter Erich W. hat sich umgesehen. 

Oper für alle am Karajanplatz

9.04.2012 Wie jedes Jahr verwöhnt die Wiener Oper auch 2012 jedermann mit klassischer Musik und perfektem Schauspiel. Unser Leserreporter Thomas G. hat sich die Premiere angesehen. 

Tote Frau in Ottakring: Freund legte Geständnis ab

9.04.2012 Nach dem gewaltsamen Tod einer 30-Jährigen in der Ottakringer Herbststraße ist jetzt der Täter gefunden: Der 25-jährige Freund der Toten, David E., legte am Ostermontag ein Geständnis ab.

Fundstücke der Wiener Linien: Gebisse und Golfschläger

9.04.2012 Das Fundbüro der Wiener Linien bewahrte vergangenes Jahr in Summe 19.372 Fundstücke auf, davon wurden jedoch nur 4.346 Gegenstände von ihren Besitzern abgeholt.

Festnahmen nach Einbruch in Baucontainer in Favoriten

9.04.2012 Ein aufmerksamer Passant beobachtete am Sonntag Abend zwei Männer, die einen Baucontainer aufbrachen. Er verständigte unverzüglich die Polizei.

Pferd ging durch: Fiaker beschädigt

9.04.2012 Am Sonntag, 8. April, um 19:30 Uhr gingen einem Kutscher die Pferde seines Fiakers in der Wiener- Innenstadt am Heldenplatz durch. Sie waren durch ein Auto erschreckt worden. 

Mann wollte mit Polizisten kämpfen

9.04.2012 Am Ostersonntag gegen 19.20 Uhr beschimpfte Mohammad A. (28) einen Beamten im Zuge einer Polizeikontrolle am Bahnhof Meidling. Dann forderte er sie zum Kampf.

Schwuler Pfarrgemeinderat: Priester will auf Gemeinde verzichten

9.04.2012 In der niederösterreichischen Gemeinde Stützenhofen gehen nach der Wahl eines schwulen 26-jährigen zum Pfarrgemeinderat die Wogen weiter hoch. Jetzt will der Pfarrer seine Schäfchen dort aufgeben.

Wiener Helden 'kehren wieder' - Frühjahrsputz in der Stadt

9.04.2012 "Die Helden von Wien kehren wieder!" – mit diesem smarten Wortspiel sollen die Wiener zum Frühjahrsputz motiviert werden. Eingeladen, auch außerhalb der eigenen vier Wände für Sauberkeit zu sorgen, sind natürlich alle.

Toter bei Unfall in der Steiermark - Rätsel um falsche Nummernschilder

9.04.2012 Am Ostersonntag morgens stürzte ein Wagen bei Feldbach in der Oststeiermark in einen Bach. Dabei wurde ein Mann getötet und der Fahrer schwer verletzt. Jetzt rätselt die Polizei, wer die Opfer sind. 

"Weltwoche" versteht Empörung über "Roma-Cover" nicht

8.04.2012 Die Diskussionen um das aktuelle Cover-Foto der Schweizer "Weltwoche" sind am Ostersonntag fortgesetzt worden. Die Verantwortlichen des Magazins verstehen die Aufregung nicht.

Zwei Schneeschuhwanderer gerieten am Hochkar in Bergnot

8.04.2012 Bei Nebel, Schneefall und starkem Wind sind am Sonntagnachmittag auf dem Hochkar (Bezirk Scheibbs) zwei Schneeschuhwanderer aus Wien in Bergnot geraten.

Gossip legen nach: Neues Video und neue Platte

8.04.2012 Fans haben lange darauf gewartet, im Mai 2012 ist es nun endlich soweit: mit „A Joyful Noise“ erscheint fast drei Jahre nach „Music For Men“ ein neues Album von Gossip. Auch das neue Video kann sich sehen lassen.

Das Wetter wird wieder besser - zumindest zeitweise

9.04.2012 Laut Fünf-Tages-Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) vom Ostersonntag können sich die Österreicher bis zur Wochenmitte auf wärmeres Wetter freuen. Doch zum kommenden Wochenende hin dürfte es erneut unbeständig werden.

Ein Blick auf die Wildstyle & Tattoo Messe 2012 im Wiener Gasometer

8.04.2012 Dieses Wochenende ging buchstäblich unter die Haut: Am 7. und 8. April stand im Gasometer alles im Zeichen von Körperkunst bei der Wildstyle & Tattoo Messe 2012.

Schwerer Unfall auf der B26 bei Wiener Neustadt

8.04.2012  Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend gegen 21 Uhr auf der B26. Eine Pkw-Lenkerin war von der Fahrbahn abgekommen, ihr Auto überschlug sich.

Brutaler Raubüberfall in der City: Mann erlitt Nasenbeinbruch

8.04.2012 In der Nacht von Samstag auf den Ostersonntag gegen 03.50 Uhr wurde einjunger Mann in der Wiener Innenstadt Opfer eines hinterhältigen Raubüberfalles.

Mann uriniert gegen Hausmauer in Wien-Neubau und flüchtet vor Polizei

8.04.2012 Dieser Mann hielt es entweder nicht mehr aus oder scherte sich generell wenig um öffentliche Sauberkeit - in jedem Fall zeigte sich die Polizei nicht amused.

Ungeklärte Todesfälle: Verdächtige streitet weiterhin alles ab

7.04.2012 Im Zusammenhang mit den ungeklärten Todefällen in Wien und Niederösterreich weist die Verdächtige alle Schuld von sich. Sie habe noch nie Gift in den Händen gehalten. Die Untersuchungen nach den Exhumierungen in der vergangenen Woche dauern noch an.

Wiener Journalist zeigte Schweizer "Weltwoche" wegen Verhetzung an

8.04.2012 Ein kleiner Roma-Bub zielt mit einer Pistole in die Kamera, darunter prangt der Aufmacher: "Die Roma kommen: Raubzüge in die Schweiz". Das Titelbild der aktuellen Ausgabe der Schweizer "Weltwoche" sorgt nicht nur in der Eidgenossenschaft, sondern auch in Österreich für Aufsehen.

Frankenstärke: Industrieverband gibt teilweise Entwarnung

7.04.2012 Nachdem er im Herbst noch ein düsteres Bild für die Schweizer Industrie gemalt hatte, gibt der Präsident der dortigen Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (Swissmem), Hans Hess, nun teilweise Entwarnung.