AA

Drei Stunden Wartezeit für Gratis-Coronatest in Wien

17.08.2020 Für Kroatien-Heimkehrer hat die Stadt Wien Gratis-Coronatests organisiert. Am Sonntag war der Andrang enorm, über drei Stunden musste auf den Test gewartet werden.

Bidens Umfrage-Vorsprung auf Trump geschrumpft

17.08.2020 Weniger als drei Monate vor der US-Wahl hat Präsident Donald Trump laut einer neuen Umfrage aufgeholt.

Wahlforscher: Wohnsitz-Frage von Strache bringt Spannung in die Wien-Wahl

17.08.2020 Laut Wahlforscher ist das Fundament für die Wien-Wahl bereits gegossen, allein die Wohnsitz-Frage von Strache könnte es noch erschüttern. Für die Experten ist das Thema Strache das "einzig spannende in einem extrem themenarmen Wahlkampf".

Nach Gewitter: Wetter wird ab Donnerstag stabiler

17.08.2020 Auch diese Woche wird das Wetter schwül und gewittrig. Die Höchsttemperaturen bleiben über 25 Grad, erst am Donnerstag stabilisiert sich die Wetterlage wieder.

Faßmann gegen Maskenpflicht während des Unterrichts

17.08.2020 Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) will Österreichs Schülern "in keiner Ampelphase" im Unterricht eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht verordnen, selbst wenn diese im betreffenden Bezirk betreffend Covid-19 auf Rot steht.

Mindestens 15 Tote bei Terrorangriff in Somalia

16.08.2020 Darunter drei der islamistischen Angreifer.

Wiener Polizei konnte zwei Gesuchte festnehmen

16.08.2020 Die Wiener Polizei konnte am Samstag zwei gesuchte Männer festnehmen. Beide befinden sich in Haft.

Onlineboom: Lockdown verstärkte Filialsterben

17.08.2020 Ob Media Markt/Saturn oder Douglas: Immer mehr Handelsketten schließen Filialen. Auch, weil die Bürger während des Lockdowns Online-Shopping für sich entdeckt haben.

Wien sagt "Asphalt-Wüsten" den Kampf an

17.08.2020 Die Stadt Wien fördert mit der neuen Aktion "Raus aus dem Asphalt" Entsiegelungen und will die Stadt dadurch kühler machen. Der Asphalt wird dabei wo möglich aufgebrochen und bepflanzt.

Corona-Positive mit Zug von Graz nach Wien unterwegs

16.08.2020 Eine Corona-positive Frau fuhr am 9. August mit dem Zug nach Wien und am 14. August retour nach Graz. Die Sanitätsdirektion rät Mitreisenden, ihren Gesundheitszustand zu überwachen.

Alko-Lenker verursachte Unfall in Wien-Favoriten

17.08.2020 Ein Alko-Lenker verursachte am Samstagabend einen Unfall in der Gudrunstraße in Wien-Favoriten. Der Mann krachte mit über 2 Promille bei einer Ampel in das Fahrzeug vor ihm.

Wien: Drive-In-Testcenter für Kroatien-Urlauber eröffnet

17.08.2020 Die Stadt Wien stampfte in der Nacht auf Sonntag ein Drive-In-Testcenter für Kroatien-Urlauber aus dem Boden. Dabei kommt erstmals ein Gurgeltest zum Einsatz, die Testung ist kostenlos.

Alte Stabbrandbombe in Wien-Leopoldstadt entdeckt

16.08.2020 Am Samstag fand ein 45-Jähriger Fragmente einer Bombe auf einer Baustelle in der Zirkusgasse in Wien-Leopoldstadt. Der Entminungsdienst transportierte das Kriegsrelikt ab.

Wien: MA 48er am Schwedenplatz mit Glasflasche attackiert

16.08.2020 Zwei Bedienstete der MA 48 wurden der Nacht auf Sonntag am Schwedenplatz von einem 40-Jährigen leicht verletzt. Die Wiener Polizei konnte den mutmaßlichen Täter festnehmen.

Wien: Baumsterben am "Arrival Center" von Schönbrunn

16.08.2020 Die Initiative "Zukunft Stadtbaum" kritisiert die Baumpflege am "Arrival Center" am Schloss Schönbrunn. Die Bäume würden mangels Bewässerung und Pflege absterben.

Kanzler Kurz: Verschärfte Gesundheits-Kontrollen an Österreichs Grenzen kommen

17.08.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte am Sonntag verstärkte Gesundheitskontrollen an den Grenzen an. Denn die größte Gruppe an Corona-Neuinfektionen betreffe Heimkehrer - vor allem aus der Türkei und dem Balkan.

Wien-Favoriten: Wienerin wollte Lebensgefährten abstechen

16.08.2020 Bei einem Streit stach am Samstagabend eine 37-jährige Wienerin mehrmals mit einem Schraubenzieher auf ihren Freund ein. Die Polizei konnte die Frau in Wien-Favoriten festnehmen, der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Wien: Derzeit 920 Personen aktiv an Covid-19 erkrankt

16.08.2020 In Wien wurden in den vergangenen 24 Stunden 86 neue Corona-Fälle verzeichnet. Dabei zeichnete sich eine steigende Tendenz bei den Reiserückkehrern ab.

Wien-Wahl rückt näher: Noch zwei Monate bis zur Wahl

16.08.2020 Noch zwei Monate ist es aus, bis bei der Wien-Wahl eine neue Regierung gewählt wird. Neun Listen rittern wien-weit um Landtagsmandate. Rund 1,13 Mio. Wahlberechtigte können am 11. Oktober zur Urne treten.

Jüngerer Bruder von US-Präsident Trump verstorben

16.08.2020 Robert Trump ist tot. "Schweren Herzens teile ich mit, dass mein wunderbarer Bruder Robert heute Abend friedlich gestorben ist." - Heftige Ausschreitungen zwischen rechten und linken Gruppen in USA.

Weltweit so viele Corona-Neuinfektionen wie nie zuvor

16.08.2020 Die Weltgesundheitsorganisation meldet einen neuen Rekord an registrierten Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Dazu kommt: Die Dunkelziffer ist nach Einschätzung von Experten erheblich.

Beirut: Österreich stellt Hygienepakete zur Verfügung

16.08.2020 Nach der Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut vom 4. August mit mehr als 200 Todesopfern stellt Österreich den Betroffenen 1.000 Hygienepakete zur Verfügung.

Einbrecher in Wien auf frischer Tat festgenommen

15.08.2020 Beamten der Wiener Bereitschaftseinheit ist es am Freitag gelungen, einen 56-Jährigen bei einem Einbruchsversuch in eine Wohnung in Wien-Leopoldstadt auf frischer Tat festzunehmen.

Anschober: Gratis Coronatests für Reiserückkehrer aus Kroatien

16.08.2020 303 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind von Freitag auf Samstag in Österreich registriert worden. Bei rund einem Drittel der Neuinfizierten handelt es sich um Reiserückkehrer, großteils aus Kroatien. Gesundheitsminister Anschober kündigte ein gratis Screening-Programm für Urlauber aus Kroatien an.

Nehammer fordert mehr Gesundheitspersonal an der Grenze

16.08.2020 Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) fordert angesichts der am kommenden Montag in Kraft tretenden Reisewarnung für Kroatien mehr Gesundheitspersonal an den Grenzen, um effizientere Kontrollen von heim- bzw. durchreisenden Urlaubern durchführen zu können.

20 Soldaten verstärken Hotline des Außenministeriums

16.08.2020 Seit Samstag verstärken 20 Soldaten des Kommandos Streitkräftebasis die Corona-Hotline des Außenministeriums.

ÖBAG-Chef soll Kurz-Vertrautem Job verschafft haben

16.08.2020 Der Chef der Staatsholding ÖBAG, Thomas Schmid, soll einem Vertrauten von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) einen Posten bei den Bundesforsten verschafft haben.

E-Scooter-Fahrer krachte in Wien-Meidling in Auto: Verletzt

16.08.2020 Ein E-Scooter-Fahrer ist am Freitagnachmittag in der Niederhofstraße in Wien-Meidling bei der Kollision mit einem Pkw verletzt worden.

Panzersprenggranate bei Arbeiten in Wien-Favoriten freigelegt

15.08.2020 Im Zuge von Grabungsarbeiten ist am Freitagvormittag Am Johannesberg in Wien-Favoriten eine Panzersprenggranate freigelegt worden.

Weißrussland - Lukaschenko will Putin zu Hilfe rufen

15.08.2020 Der durch die anhaltenden Proteste in Bedrängnis geratene weißrussische Staatschef Alexander Lukaschenko will offenbar den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu Hilfe rufen.

Samstag: Wien mit 131 Corona-Neuerkrankungen

15.08.2020 Der medizinische Krisenstab der Stadt Wien meldete am Samstag 131 weitere Erkrankungsfälle in den vergangenen 24 Stunden (Stand: 8.00 Uhr).

Corona-Statistik am Samstag: 303 Neuinfektionen in Österreich

15.08.2020 303 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind in den vergangenen 24 Stunden in Österreich verzeichnet worden. Das hat das Innenministerium am Samstagvormittag bekanntgegeben.

Schallenberg schließt weitere Reisewarnungen nicht aus

15.08.2020 Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat weitere Coronavirus-Reisewarnungen nicht ausgeschlossen. "Es kann weitere Reisewarnungen geben", so der Außenminister am Freitagabend in der ORF-ZiB 2, "auch für beliebte Urlaubsdestinationen." Zu einer möglichen Ausweitung der Reisewarnung für Spaniens Festland auf die Balearen, meinte er: "Wir beobachten die Situation und sehen neue Höchstzahlen."

Schallenberg schließt weitere Reisewarnungen nicht aus

15.08.2020 Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat weitere Coronavirus-Reisewarnungen nicht ausgeschlossen. "Es kann weitere Reisewarnungen geben", so der Außenminister am Freitagabend in der ORF-ZiB 2, "auch für beliebte Urlaubsdestinationen."

Coronavirus: Kurz fordert strengere Grenzkontrollen

15.08.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) fordert strengere Kontrollen von Urlaubs-Rückkehrern an den Grenzen.

Pentagon gab Gründung von UFO-Arbeitsgruppe bekannt

15.08.2020 Das US-Verteidigungsministerium hat die Bildung einer Arbeitsgruppe bekannt gegeben, die ganz offiziell mit der Untersuchung von UFO-Sichtungen beauftragt ist. Ziel der bei der Navy angesiedelten "Arbeitsgruppe zu nicht identifizierten Luft-Phänomenen" sei es, "die Natur und die Herkunft" derartiger Erscheinungen besser zu verstehen, erklärte Pentagon-Sprecherin Susan Gough am Freitag (Ortszeit).

Fisch tötet Angler in Australien

15.08.2020 Ein Angler ist in Australien durch einen Fisch getötet worden, der aus dem Wasser in sein Boot gesprungen war. Der 56-Jährige war mit seiner Familie und Freunden auf einem Angelausflug in der Bucht von Darwin Harbour, als er von einem großen Fisch an der Brust getroffen wurde, wie die Polizei der Region Northern Territory am Samstag berichtete.

UNO-Sicherheitsrat gegen US-Vorschlag zu Iran-Waffenembargo

15.08.2020 Nach der klaren Ablehnung eines US-Vorschlags zur Verlängerung des Waffenembargos gegen den Iran steuert der UNO-Sicherheitsrat auf eine Krise zu. Nur zwei der 15 Mitglieder des Sicherheitsrates stimmten dem Text zu, wie bei einer Sitzung des mächtigsten UNO-Gremiums am Freitag verkündet wurde. Elf Staaten, darunter auch Deutschland, Frankreich und Großbritannien, enthielten sich der Stimme.

Sommertourismus kommt etwas in Schwung

15.08.2020 Im Corona-Sommer 2020 stützen die heimischen Urlauber den Tourismus stärker als gedacht. Nach einer vernichtenden Vorsaison ist laut Wirtschaftskammer zumindest die Ferienhotellerie seit dem Juli ganz gut gebucht.

EU gibt grünes Licht für Sanktionen gegen Weißrussland

14.08.2020 Die EU leitet wegen der Polizeigewalt in Weißrussland (Belarus) neue Sanktionen gegen Unterstützer des Staatschefs Alexander Lukaschenko in die Wege. Zudem soll es Strafmaßnahmen gegen Personen geben, die für eine Fälschung der Präsidentenwahl verantwortlich gemacht werden.