AA

Corona-Pandemie sorgte für Rekordjahr im Parlament

22.12.2020 68 Mal ist der Nationalrat in diesem Jahr zusammengetreten, so oft wie noch nie in der Zweiten Republik. Etliche Sitzungen waren allerdins sogenannte Zuweisungssitzungen, die nur wenige Minuten dauern.

Start-up-Hilfsfonds: Aufstockung auf 200 Mio. Euro gefordert

22.12.2020 Der Start-up-Hilfsfonds müsse auf zumindest 200 Millionen Euro aufgestockt werden, forder die heimische Start-up-Szene.

Ethiker plädiert für ehrliche Corona-Aufklärung abseits des "Babyelefanten"

22.12.2020 Medizinethiker Ulrich Körtner sprach in einem Interview über die aktuelle Corona-Situation, den Sinn von Impfungen und die Problematik der "Infantilisierung" durch den symbolischen Babyelefanten.

Corona-Impfungen in Wien: Wo zuerst geimpft wird

22.12.2020 Die ersten Immunisierungen gegen das Coronavirus werden in Wien ab dem 27. Dezember in einem Pflegewohnhaus und auf der Covid-Station in der Klinik Favoriten verabreicht.

Studie: Corona-Antikörper auch nach neun Monaten vorhanden

23.12.2020 Im Rahmen der "Wachau-Studie" wurde festgestellt, dass Antikörper gegen das Coronavirus auch nach neun Monaten größtenteils noch im Blut ehemals Infizierter nachweisbar sind.

Trotz Corona-Impfung: "Masken nicht an den Nagel hängen"

22.12.2020 Solange man nicht wisse, ob der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer auch die Infektiosität von Immunisierten hemmt, sollten die Österreicher die Schutzmasken "nicht an den Nagel hängen", empfiehlt der Infektiologe Herwig Kollaritsch.

"Haben Platz genug": Van der Bellen für Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland

22.12.2020 Die Appelle zur Aufnahme von Flüchtlingen von der griechischen Insel Lesbos haben bereits bis zum Staatsoberhaupt gereicht. "Wir haben Platz genug", so Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Landeverbot für Flieger aus Großbritannien in Kraft

22.12.2020 Seit Mitternacht dürfen in Österreich keine Flugzeuge aus Großbritannien mehr landen, nachdem dort eine Mutation des Coronavirus entdeckt wurde. Das Landeverbot soll vorerst bis zum 1. Jänner 2021 gelten.

David Alaba erneut zum Fußballer des Jahres gewählt

22.12.2020 Österreichs Fußballer des Jahres 2020 heißt David Alaba. Der Profi des FC Bayern holte sich die Auszeichnung bereits zum siebenten Mal und ist damit klarer Rekordhalter.

Nationalrat: Spitzenpolitiker müssen auf Gehaltsplus verzichten

22.12.2020 Der Nationalrat hat Montagabend zum Abschluss seines wohl letzten Plenums im Jahr 2020 eine Nulllohnrunde für Spitzenpolitiker verfügt.

MA48 gibt Tipps zur Abfallvermeidung rund um Weihnachten

22.12.2020 Was tun, um Müllberge zu reduzieren und unerwünschte Geschenke oder Fehlkäufe sinnvoll zu nutzen? Die 48er gibt hilfreiche Tipps zur Abfallvermeidung in der Weihnachtszeit.

Van der Bellen für Aufnahme von Flüchtlingsfamilien

22.12.2020 Die Appelle zur Aufnahme von Flüchtlingen von der griechischen Insel Lesbos haben am Montag bis zum Staatsoberhaupt gereicht.

Kurz sieht "Anfang vom Sieg über die Pandemie"

22.12.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Montag im Nationalrat angesichts der ersten Impfstoffzulassung in der EU gegen das Coronavirus Zuversicht versprüht.

Öffentliche Gottesdienste im dritten Lockdown ausgesetzt

22.12.2020 Alle 16 anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften werden vom 28. Dezember bis 17. Jänner keine öffentlichen Gottesdienste abhalten, wie am Montag bekanntgegeben wurde.

Corona-Pandemie: Kurz bittet FPÖ um Sachlichkeit

22.12.2020 "Bitte hören Sie auf, so zu tun, als gäbe es das Virus nicht": Im Rahmen der Beantwortung der Dringlichen Anfrage der FPÖ appellierte Kanzler Sebastian Kurz an die Partei, mit Corona-Verschwörungstheorien behutsamer umzugehen.

Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer von EU-Kommission zugelassen

21.12.2020 In der Europäischen Union ist der erste Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen worden. Damit ist der Weg frei für Impfungen in den EU-Staaten.

Auch Kirchen bald wieder im Corona-Lockdown

22.12.2020 Auch die Religionsgemeinschaften halten sich in Einvernehmen mit der Regierung an den erneuten Lockdown aufgrund des Coronavirus.

Umstrittener AMS-Algorithmus vor Neustart

25.12.2020 Das Bundesverwaltungsgericht hat den Bescheid der Datenschutzbehörde aufgehoben, dass der Algorithmus vom AMS nicht eingesetzt werden darf. Wenn das Urteil rechtskräftig werde, sei ein Start im zweiten Halbjahr 2021 oder 2022 denkbar.

Mit dem Christkind kommt der Schnee

22.12.2020 Die letzten Tage vor Heiligabend verlaufen ohne winterliche Weihnachtstimmung, erst in der Christnacht erreicht uns aus Nordwesten kalte Luft polaren Ursprungs und lässt die Schneefallgrenze rasch sinken.

Über 110.000 Personen am Wochenende bei Einreise nach Österreich kontrolliert

22.12.2020 Im Rahmen der verstärkten Kontrollen an Österreichs Grenzen und Flughäfen sind am Wochenende über 110.000 Personen überprüft worden.

Anschober: Covid-Impfstoff bringt "Wende im Kampf gegen Pandemie"

21.12.2020 Angesichts der bevorstehenden Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer sprach Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Montag von einer "Wende im Kampf gegen die Pandemie".

Zusatz-KV regelt Trinkgeld-Ersatz für Friseure & Co.

22.12.2020 Es gibt eine Einigung auf einen Zusatz-Kollektivvertrag, der den Trinkgeld-Ersatz für Beschäftigte von Friseur-, Massage-, Fußpflege und Kosmetikstudios für die Monate November und Dezember regelt.

Ministerium legt die Verordnung für den dritten Lockdown vor

22.12.2020 Das Sozialministerium hat am Montag den Entwurf für die Verordnung zum dritten "harten" Corona-Lockdown vorgelegt.

Regierung sieht Impfpläne trotz Corona-Mutation nicht Gefahr

21.12.2020 Nach Ansicht der Regierung dürfte die in Südengland aufgetretene Mutation des Coronavirus derzeit keinen Einfluss auf die vorgesehenen Impfungen haben.

Wien-Anschlag: U-Haft über Verdächtige verhängt

21.12.2020 Über die beiden am Freitag im Zusammenhang mit dem Wiener Terror-Anschlag festgenommenen Männer ist die Untersuchungshaft verhängt worden.

Post: Derzeit keine Sendungen nach Großbritannien möglich

21.12.2020 Die österreichische Post nimmt keine Briefe und Pakete nach Großbritannien mehr an, denn es gebe derzeit keine Möglichkeit, diese zuzustellen.

EMA: Grünes Licht für Corona-Impfstoff von Biontech in der EU

21.12.2020 Am Montag hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassung eines Corona-Impfstoffes in der EU empfohlen. Für den Impfstoff der Mainzer Firma Biontech und des US-Pharmariesen Pfizer gab es somit grünes Licht.

Niederösterreicher tätigte private Bestellungen auf Firmenkosten

21.12.2020 Über eine Zeitspanne von mehr als neun Jahren hat ein Niederösterreicher einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag veruntreut. Der 40-Jährige tätigte private Bestellungen auf Firmenkosten.

Verordnungsentwurf zum dritten Corona-Lockdown liegt vor

21.12.2020 Das Sozialministerium hat den Entwurf für die Verordnung zum dritten "harten" Corona-Lockdown fertiggestellt. Bei den Maßnahmen gibt es keine Überraschungen, jedoch einige Klarstellungen.

Lockdown: Händler wollen Umtauschfrist verlängern

22.12.2020 Wegen des dritten Corona-Lockdown wird der Großteil der heimischen Händler wohl die freiwillig gewährte Umtauschfrist für Weihnachtseinkäufe zu verlängern.

Weniger Verkehr durch Home Office bringt Emissionsreduktion

21.12.2020 Durch verstärktes Home-Office, Tele-Conferencing und Online-Shopping könnten kurzfristig bis zu 2,8 Prozent der verkehrsbedingten Treibhausgase eingespart werden.

Pausenfilm des Neujahrskonzerts 2021 zeigt Geschichte des Burgenlandes

21.12.2020 Der Pausenfilm des Wiener Neujahrskonzerts 2021 widmet sich dem 100-Jahr-Jubiläum des Burgenlandes, das 1921 als jüngstes Bundesland zu Österreich kam.

Impf-Strategie für Spitzen- und Breitensport gefordert

21.12.2020 Am Ende eines auch für den Sport fordernden Jahres ist am Montag bei einer Pressekonferenz von Sport Austria in Wien die Situation des organisierten Sports in der Pandemie im Mittelpunkt gestanden.

Wiener Eistraum: Tragbare Abstandsmessgeräte und Registrierung Pflicht

22.12.2020 Am 24. Dezember startet der Wiener Eistraum auf dem Rathausplatz und bringt Neuerungen: Ein elektronisches Abstandsmessgerät, das man sich um den Hals hängen kann, sowie eine Registrierung vor dem Eislauf-Vergnügen sind Pflicht.

Corona-Mutation: Vorerst keine weiteren Flugverbote oder Grenzschließungen

21.12.2020 Nach der Entdeckung der neuen Coronavirus-Variante in Großbritannien und anderen Ländern plant die Regierung vorerst keine weiteren Landeverbote oder Grenzschließungen.

Schallenberg: Vorerst keine weiteren Flugverbote oder Grenzschließungen geplant

21.12.2020 Nach der Entdeckung einer neuen Variante des Coronavirus haben zahlreiche Länder - darunter Österreich - Landeverbote für Flüge aus Großbritannien ausgesprochen. Die neue Virus-Variante wurde inzwischen in weiteren Ländern nachgewiesen.

Neue Coronavirus-Mutation vermutlich auch in Österreich zu finden

21.12.2020 Dass die neue Corona-Mutation, die in Großbritannien entdeckt wurde, auch in Österreich bereits aufgetreten ist, könne laut Experten nicht ausgeschlossen werden.

Anschlag in Wien: 18-jähriger möglicher Beteiligter erhält Haftstrafe

21.12.2020 Ein 18-jähriger Bursche ist als möglicher Tatbeteiligter am Terror-Anschlag in Wien am Montag am Landesgericht wegen terroristischer Vereinigung und krimineller Organisation zu zwei Jahren Haft verurteilt worden.

Corona-Impfstoff von Biontech: Verfahren, Verteilung, Hersteller

22.12.2020 Im Kampf gegen die Corona-Pandemie richten sich die Hoffnungen auf die neuen Impfstoffen gegen das Virus. Hier finden Sie wichtige Informationen zum Impfstoff von Biontech/Pfizer und dem Zulassungsverfahren, der Verteilung und zum Hersteller.

Gewerkschaft fordert Corona-Zulage und Rechtsschutz für Sanitäter

21.12.2020 Die zuständige Gewerkschaft fordert für Sanitäter, die künftig Corona-Immunisierungen vornehmen, nicht nur einen Rechtsschutz - also Haftungsausschluss bei Folgeschäden -, sondern auch eine Impfzulage von 45 Euro pro Tag.