AA

FPÖ rechnet mit Blümel-Rücktritt diese Woche

15.02.2021 Die FPÖ hat einen Misstrauenantrag gegen Finanzminister Blümel angekündigt. FPÖ-Politiker Hafenecker sieht das ÖVP-Netzwerk mit Novomatic erwiesen und geht vom Rücktritt in dieser Woche aus.

Vierfach-Jackpot im Lotto 6 aus 45: Fünf Millionen warten

15.02.2021 Das Jahr 2021 zeigt sich weiterhin geizig: Bereits zum vierten Mal in Folge gab es bei der Ziehung im Lotto "6 aus 45" keinen Sechser, am kommenden Mittwoch geht es somit um einen Vierfach-Jackpot.

Regelmäßige Kaffeetrinker schlafen durch Koffein nicht schlechter

15.02.2021 Bei Gewohnheit kein Problem: Der Wachmacher Koffein führt nicht zu schlechterem Schlaf, wie Forscher in einer Studie mit jungen Menschen herausgefunden haben.

Schulbeginn mit 700.000 Corona-Selbsttests

15.02.2021 Mit der Absolvierung von rund 700.000 Corona-Selbsttests hat am Montag für Österreichs Schüler die Unterrichtswoche begonnen. In Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich, Steiermark und dem Burgenland endeten die Semesterferien.

72% weniger Besucher: Wiener Kinos von Corona-Krise schwer getroffen

15.02.2021 Das Jahr 2020 war für die gesamte Wiener Kultur -und Unterhaltungsszene und im Besonderen auch für die Kinos der Stadt ein Desaster. Sie erzielten bei den Besucherzahlen das schlechteste Ergebnis aller Zeiten.

ÖVP stimmt unabhängigen Bundesstaatsanwalt zu

15.02.2021 Die langjährige Forderung der Opposition dürfte erfüllt werden: Die ÖVP will einen unabhängigen Bundesstaatsanwalt etablieren. Anlass sind die Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen Finanzminister Blümel.

Ansturm auf Wiener Corona-Teststraßen hat abgenommen

15.02.2021 Nach dem Ansturm auf die Wiener Corona-Teststraßen in der Woche nach dem Lockdown-Ende, hat sich die Lage am Wochenende beruhigt. Die Einrichtungen waren zu etwa 5ß Prozent ausgelastet, wie ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Montag der APA berichtete.

Wiener und Burgenländer Raser mit 194 und 224 km/h auf A1 in NÖ gestoppt

15.02.2021 Montagvormittag wurden auf der Westautobahn (A1) zwei Raser mit Wiener und burgenländischem Kennzeichen mit 194 bzw. 224 km/h anstatt der erlaubten 130 km/h gemessen.

Zahl der Neuinfektionen in Österreich steigt wieder

15.02.2021 Eine Woche nach Beginn der Lockerungen der Coronavirus-Maßnahmen in Österreich steigen die Infektionszahlen wieder an.

Illegales Glücksspiel: Spielautomaten in Wohnung in Wien-Favoriten entdeckt

15.02.2021 Am Sonntagabend wurde der Polizeinotruf verständigt und eine Wohnung in Wien-Favoriten gemeldet, in der illegales Glücksspiel betrieben werden soll. Die Polizei wurde tatsächlich fündig.

Junge Wiener verweigerten Kontrolle: Festnahme

15.02.2021 In Wien-Landstraße weigerten sich am Sonntag zwei junge Männer bei einer Kontrolle zu kooperieren. Der Widerstand endete mit zwei Festnahmen.

49-Jähriger von Bekanntem in Wien bedroht, bestohlen und mit Messer verletzt

15.02.2021 Am Sonntagabend kam ein 49-jähriger Mann in eine Wiener Polizeiinspektion und gab an, von einem Bekannten bestohlen, mit einem Messer verletzt und mit dem Umbringen bedroht worden zu sein.

EU-Heiz-Studie: 1,8 Prozent der Österreicher können Wohnung nicht genügend heizen

15.02.2021 Die kalte Jahreszeit stellt eine große Herausforderung dar: In der EU waren im Jahr 2019 rund 6,9 Prozent der Menschen nicht in der Lage, ihre Wohnung ausreichend zu heizen, wie die EU-SILC-Erhebung ergeben hat.

Wienerin bei Rodelunfall auf dem Semmering in Niederösterreich verletzt

15.02.2021 Auf der Erlebnisrodelbahn auf dem Semmering im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen ist am Sonntagnachmittag eine 28-jährige Wienerin bei einem Unfall verletzt worden.

Justiz, Behörden, Politik - Was ist los in Österreich?

15.02.2021 Die Causa rund um die Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und die Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) wurde bei der ORF-Sendung "Im Zentrum" Sonntagabend diskutiert.

Misik nach einem Jahr Corona: "Die alte Normalität will keiner zurück"

15.02.2021 Vor rund einem Jahr wurden die ersten Coronavirus-Fälle in Österreich bestätigt - seither hat uns die Pandemie fest im Griff. Obwohl sich jeder nach einer Rückkehr zum normalen Leben sehnt, wird gleichzeit doch geahnt, dass dieses wohl nicht mehr dasselbe sein wird. Die Frage "Wie wird unsere Gesellschaft nach der Pandemie aussehen?" beantwortet der Wiener Journalist und Autor Robert Misik mit einer Gegenfrage: "Wann ist eine Pandemie eigentlich aus?"

Wiener Band "My Ugly Clementine" wurde geehrt

15.02.2021 Die Band "My Ugly Clementine" produzierte Europas bestes Indie-Album des Jahres 2020. Die Wiener Formation konnte sich mit dem Debüt "Vitamin C" durchsetzen.

Besuch des tschechischen Premiers in Wien abgesagt

15.02.2021 Der Besuch des tschechischen Premiers Andrej Babis in Wien wurde am Montag abgesagt. Es gebe Startschwierigkeiten in Prag, so das Bundeskanzleramt.

Parteispenden: Wann kommt die Transparenz?

15.02.2021 Wie steht es um versprochene Transparenz und entsprechende Parteienfinanzierungsgesetze? Wann wird das System der Parteispenden auf neue Beine gestellt? Darüber sprachen Experten im ORF-Polit-Talk "Im Zentrum".

Harry und Meghan erwarten wieder ein Baby!

15.02.2021 Süße Nachricht zum Valentinstag: Das britische Königshaus erwartet Zuwachs. Mit einem Foto haben Herzogin Meghan (39) und Prinz Harry (36) ihr zweites Kind angekündigt.

Prognose: Die Eiseskälte weicht dem Frühling

15.02.2021 Am Wochenende herrschte "Eiszeit" in Österreich, doch laut ZAMG soll die Kälte bald weichen. Die genaue Wetter-Prognose für die kommende Woche lesen Sie hier.

Bei Lockerungen: Wiener Buschenschanken sollen täglich öffnen dürfen

15.02.2021 Sollten ab April weitere Lockerungen möglich sein, dürfen die Wiener Buschenschanken dank Ausnahmeregelung ihre Gäste wie bereits im Vorjahr täglich mit Wein und Schmankerl bewirten.

Photovoltaik-Förderungen 2020 zur Gänze ausgegeben

15.02.2021 Knapp 16.000 Förderanträge wurden im Vorjahr für Photovoltaik-Anlagen gestellt, die meisten Installationen gab es in Nieder- und Oberösterreich.

"Völlig inakzeptabel": Regierung kritisiert deutsche Einreiseregeln

15.02.2021 Die Bundesregierung kritisiert die verschärften Einreiseregeln an den deutschen Grenzen zu Tirol und Tschechien scharf.

Ryanair dürfte Zahl der Flugzeuge in Wien halbieren

15.02.2021 Der irische Billigflieger Ryanair warnt seine Mitarbeiter in Wien vor einem Stellenabbau. Auch eine Schließung des Standorts in Wien steht im Raum.

Covid-Infizierter fuhr mit Zug von Kitzbühel nach Graz

14.02.2021 Eine positiv auf Covid-19 getestete Person ist am Dienstag mit Bus und Zug von Kitzbühel nach Graz gereist. Mitreisende Personen sollen nun den eigenen Gesundheitszustand überwachen.

Wiener FPÖ über "Angsthasen"-Sager von Wiederkehr empört

15.02.2021 In einem aktuellen Interview verriet Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, sich im Wiener Bezirk Favoriten sehr sicher zu fühlen. Dabei konnte er sich einen Seitenhieb gegen die FPÖ nicht verkneifen.

Anschober: "Infektionszahlen werden wieder steigen"

14.02.2021 Weil der Lockdown noch nachwirkt, ist die derzeitige Infektionslage stabil. Gesundheitsminister Anschober geht davon aus, dass der stark steigende Anteil der Mutationen dazu führt, dass die Corona-Zahlen in den kommenden Wochen schrittweise ansteigen werden.

Ausnahmen für Tiroler Pendler bei Deutschland-Einreise

14.02.2021 Die verschärften Einreiseregeln an den deutschen Grenzen zu Tirol und Tschechien, um die Ausbreitung besonders ansteckender Varianten des Coronavirus eindämmen, bieten für bestimmte Berufspendler Ausnahmen.

"Kein Fiasko": Schramböck verteidigt Kaufhaus Österreich

15.02.2021 Das umstrittene "Kaufhaus Österreich" wird künftig als Händlerplattform weiterbestehen. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck verteidigte das Projekt in der ORF-Pressestunde und hielt fest, dass es nie als Amazon-Kopie angedacht war.

Mutter von Wiener Terror-Opfer klagt die Republik

15.02.2021 Die Mutter einer jungen Frau, die beim Terroranschlag in Wien im vergangenen November getötet worden war, klagt die Republik auf mehr Schmerzensgeld.

Aussprache eskalierte: 16-Jähriger aus Wien stach Mann nieder

15.02.2021 Am Sonntag stach ein 16-Jähriger in Linz mehrere Male auf einen 19-Jährigen mit einem Messer ein und fügte diesem schwere Verletzungen zu. Grund für die blutige Auseinandersetzung dürfte ein Beziehungsstreit gewesen sein.

Notvergabe an ÖBB und Westbahn wird verlängert

14.02.2021 Die Finanzministerium hat am Sonntag der weiteren Notvergabe auf der Westbahnstrecke zustimmt und damit weitere Hilfsgelder für die ÖBB und die Westbahn freigegeben.

Aussagen zu Blümel: ÖVP kündigt Klagsflut an

14.02.2021 Die ÖVP setzt ihre Offensive wegen der Vorwürfe gegen Finanzminister Gernot Blümel in der Parteispenden-Causa fort. Mehrere Klagen seien derzeit in Vorbereitung.

Mehr Unterstützung für arbeitslose Frauen gefordert

14.02.2021 Frauen seien laut SPÖ stärker von der Coronakrise betroffen. Frauensprecherin Gabriele Heinisch-Hosek fordert deswegen, dass mindestens 50 Prozent der AMS-Mittel für Frauen zur Verfügung gestellt werden.

Bericht der "Taskforce Pflege" liegt vor

14.02.2021 Die Anfang 2020 von der Regierung eingerichtete "Taskforce Pflege" hat ihren Bericht vorgelegt. Darin werde der Anlass für die umfassende Reform des Systems deutlich.

Weniger Lehrer-Überstunden durch Distance Learning

14.02.2021 Insgesamt wurden von den Lehrern im Schuljahr 2019/20 rund 220.000 Überstunden weniger geleistet als im Vorjahr und somit knapp 15 Mio. Euro eingespart.

Trauer um Fernsehproduzent Ronald P. Vaughan

14.02.2021 Der Fernsehproduzent und Regisseur Ronald P. Vaughan ist am Freitag nach kurzer, schwerer Krankheit im 72. Lebensjahr gestorben, wie seine Familie mitteilte.

MaHü: Ertappter Dealer wollte vor Polizei flüchten

14.02.2021 Im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle im Bereich der Wiener Mariahilfer Straße konnte die Polizei am Samstagabend einen 27-jährigen mutmaßlichen Sutchmittelverkäufer festnehmen.

Heroin-Dealer am Wiener Westbahnhof festgenommen

14.02.2021 Am Samstag klickten für einen 19-Jährigen am Wiener Westbahnhof nach einem Drogendeal die Handschellen.