AA

32-Jähriger verletzte älteres Ehepaar auf offener Straße in Wien-Floridsdorf

22.06.2021 Am Montag gegen Mittag soll ein unbekannter Mann in Wien-Floridsdorf aus derzeit ungeklärter Ursache eine 62-jährige Frau körperlich attackiert haben. Als deren Ehemann hinzukam, wurde auch er angegriffen.

Wien-Favoriten: Mann trat auf 35 Autos ein

22.06.2021 Die Wiener Polizei musste am Montag in der Laxenburger Straße ausrücken, weil ein Mann auf 35 Autos eingetreten haben soll. Der 53-Jährige konnte festgenommen werden.

Arbeitslosigkeit sinkt weiter - 362.101 ohne Job

22.06.2021 Die Arbeitslosigkeit geht in Österreich weiter zurück: Derzeit sind beim Arbeitsmarktservice 289.901 Leute arbeitslos gemeldet, um 5.000 weniger als vor einer Woche.

WEGA setzte Taser gegen 20-Jährigen in Wien ein

22.06.2021 Am Montagabend kam es in Wien-Meidling zu einem WEGA-Einsatz, nachdem ein 20-Jähriger seine Mutter mit einem Messer bedroht haben soll.

38-Jähriger randalierte in Wien-Brigittenau: Festnahme

22.06.2021 Am Montagabend nahm die Polizei einen Mann in Wien-Brigittenau fest, der Passanten beschimpfte. Auch die Beamten blieben nicht davon verschont und wurden von dem 38-Jährigen auch attackiert.

Falscher "Wiener Polizist" entlockte betagten Grazern mit Unfalltrick Geld

22.06.2021 Wenn man glaubt, die Polizei aus Wien am Hörer zu haben: In Graz ist nach längerer Zeit wieder ein betagtes Ehepaar (94 bzw. 80 Jahre alt) auf den Unfalltrick hereingefallen.

Arbeitslosigkeit sinkt: 362.101 Österreicher ohne Job

22.06.2021 Derzeit sind beim Arbeitsmarktservice 289.901 Leute arbeitslos gemeldet, um 5.000 weniger als vor einer Woche. In Schulungen befinden sich 72.200 Personen, somit sind derzeit 362.101 Leute in Österreich ohne Arbeit.

Vier Geburtstagskinder in Schönbrunn: Geparden sind ein Jahr alt

22.06.2021 Ein gleich vierfaches "Happy Birthday" darf man heute im Tiergarten Schönbrunn wünschen: Die Geparden-Jungtiere Sibaya, Malkia, Tuli und Paka feiern ihren ersten Geburtstag.

SPÖ-Parteitag mit Wahl und wenigen Aufregern

22.06.2021 Am kommenden Samstag findet der SPÖ-Parteitag statt. In diesem Jahr wird die Wahl ohne Aufreger über die Bühne gehen, auch bei den Themen herrscht großteils Einigkeit.

Live ab 9.30 Uhr: Aktuelles zur Lage am Arbeitsmarkt

22.06.2021 Ab 9.30 Uhr im Livestream: Arbeitsminister Kocher zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt.

Forscher hält Lockdown wegen Delta-Variante für unwahrscheinlich

22.06.2021 Die Delta-Variante könnte auch in Österreich die Corona-Zahlen wieder ansteigen lassen. Aber wenn man die Impfungen forciert und von Antigen- zunehmend auf PCR-Tests umsteigt, sollte kein weiterer Lockdown drohen.

Gesellig und zwanglos: Die Geschichte des Wiener Heurigen

22.06.2021 Der Heurige gilt in Österreich bereits als Kulturgut und hat eine jahrhundertealte Tradition, die eng mit seiner Weinbau-Geschichte verbunden ist und aller Wahrscheinlichkeit nach von den Franken und Bayern nach Österreich gebracht wurde.

Haus der Geschichte bietet virtuelle Reise durch den Kontinent der Diktaturen an

22.06.2021 Neues Online-Tool zur Lage Europas 1918-1945: Eine Tour de Force durch die Diktaturen Europas bietet das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) mit einer neuen Internetanwendung.

Durch Corona: Österreicher haben Umgang mit anderen Meinungen verlernt

22.06.2021 Aufgrund eingeschränkter Sozialkontakte habe die Gesellschaft ein wenig verlernt, miteinander zu diskutieren. Der Umgang mit anderen Meinungen sei ungewohnt, Demokratie müsse nun erst wieder neu erarbeitet werden.

Grüner Pass: Rekord-Andrang auf Handy-Signatur

22.06.2021 Auch wenn der Grüne Pass noch unvollständig ist: Schon jetzt gibt es Dank ihm eine hohe Nachfrage nach der Handy-Signatur.

Wien: Kommende Woche bringt Corona-Impftermine für 18- bis 30-Jährige

21.06.2021 Impftermine für 18- bis 30-Jährige bringt die kommende Woche. Dabei im Einsatz: Der "Johnson & Johnson"-Impfstoff. Das gilt für Wien, eine Registrierung ist bereits zuvor möglich.

EU wünscht sich Ende für Obdachlosigkeit bis 2030

22.06.2021 Ein Ende der Obdachlosigkeit: Das ist der Wunsch der EU. "Es ist absurd, dass auf dem reichsten Kontinent der Welt Hunderttausende Menschen keinen Platz zum Leben haben", so ein EU-Kommissar.

Trauriger TikTok-Trend: Stachelrochen kitzeln

21.06.2021 Auf der Videoplattform TikTok läuft gerade ein Trend, bei dem Stachelrochen gekitzelt werden - für die Tiere wohl nicht ganz ungefährlich.

Das Vorjahr brachte teurere Mieten mit sich

22.06.2021 Ein Minus bei den Mieten: Das war im Vorjahr nicht der Fall. Dasselbe gilt für die Immobilienpreise. Das zeigt der Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer.

1991: Als der blutige Zerfall Jugoslawiens seinen Lauf nahm

21.06.2021 Vor 30 Jahren begann der blutige Zerfall Jugoslawiens seinen Lauf zu nehmen. Ende Juni 1991 kehrte erstmals nach 1945 (Ende des Zweiten Weltkriegs) der Krieg nach Europa zurück.

Corona: Kurz tauschte sich mit Merkel aus

21.06.2021 Sebastian Kurz (ÖVP) hat sich im Hinblick auf die Corona-Pandemie mit Angela Merkel ausgetauscht. Darüber hinaus spielte im Zuge des Gesprächs auch der EU-Gipfel eine Rolle.

Corona-Regelungen: Nicht nur Wien könnte anders dastehen

21.06.2021 Ein österreichisches Bundesland, das bei den Corona-Lockerungen nicht zu 100 Prozent mitmacht: Dieses Szenario ist nicht nur für Wien möglich - sondern auch für Kärnten.

ORF-Legende Peter Elstner in Neuer Donau in Wien ertrunken

21.06.2021 Wie der ORF am Montagnachmittag bestätigte, ist der frühere ORF-Sportreporter Peter Esltner am Sonntagabend bei einem Badeunfall in der Neuen Donau ums Leben gekommen.

Fiakerpferde: Wiener Grüne fordern erneut hitzefrei ab 30 Grad

21.06.2021 Angesichts der derzeitigen Hitzewille haben die Wiener Grünen am Montag erneut ihre Forderung bekräftigt, dass Wiener Fiakerpferde künftig ab 30 Grad Celsius hitzefrei bekommen sollten.

Gesundheitsbereich: Die Standpunkte der Länder zur Corona-Impfpflicht

22.06.2021 Eine Corona-Impfpflicht für neues Gesundheitspersonal: In Österreich gibt es mehrere Bundesländer, die diesem Schritt gegenüber positiv eingestellt sind.

Badeunfall - ORF-Legende Peter Elstner ist tot

21.06.2021 Der frühere ORF-Sportreporter Peter Elstner ist am Sonntagabend bei einem Badeunfall in Wien gestorben.

Geschäftsmann aus Wien soll Bank um Millionen betrogen haben

21.06.2021 Ein Geschäftsmann aus Wien soll eine Regionalbank um mehrere Millionen Euro betrogen haben. Insgesamt laufen Ermittlungen gegen sechs Beschuldigte.

Corona-Regelungen: Rendi-Wagner für Behutsamkeit

21.06.2021 Pamela Rendi-Wagner sowie Michael Ludwig (beide SPÖ) treten im Hinblick auf die Corona-Regelungen für Behutsamkeit ein. Wien lässt es offen, ob die Stadt bei den Öffnungen am 1. Juli vollständig mitmacht.

Zwischen Genie und Wahnsinn: Tesla-Chef Elon Musk wird 50

21.06.2021 An Tesla-Chef Elon Musk scheiden sich die Geister. Seine Fans sehen ihn in einer Reihe mit Unternehmerlegenden wie Steve Jobs, Henry Ford und Thomas Edison. Seine Gegner halten ihn für einen Hochstapler und Marktmanipulator.

Akkreditierung für Sexualkundevereine erst 2022

21.06.2021 Das Akkreditierungsverfahren für Vereine mit sexualpädagogischen Angeboten an Schulen dürfte erst im zweiten Semester des Schuljahrs 2021/22 stehen.

Seiltechnikgrundkurs: Hamburger BFE-Polizisten machten mit WEGA-Beamten gemeinsame Sache

21.06.2021 Polizisten aus Hamburg absolvierten gemeinsam mit WEGA-Beamten kürzlich einen mehr als zehntägigen Seiltechnikgrundkurs. Zusammen übte man realitätsnahe Szenarien ein.

Brite schmuggelte Uhren im Wert von 155.000 Euro: Festnahme am Flughafen Wien

21.06.2021 Bereits Ende Mai klickten für einen Briten am Flughafen Wien die Handschellen. Der Mann hatte mehrere Uhren im Wert von 155.000 Euro im Handgepäck geschmuggelt und wollte durch den Grünkanal das Weite suchen.

Nehammer bei Migrationskonferenz in Prag

21.06.2021 Am Mittwoch und Donnerstag wird Innenminister Nehammer an einer Migrationskonferenz in Prag teilnehmen.

U-Ausschuss: Hanger stellt sich hinter Sobotka

21.06.2021 Die Anschuldigungen gegen Wolfgang Sobotka (ÖVP) haben laut Andreas Hanger, ÖVP-Fraktionsführer im Ibiza-U-Ausschuss, nicht mehr Bestand.

Österreich erhält Corona-Hilfen in Höhe von 3,5 Mrd. Euro von der EU

21.06.2021 Österreich erhält 3,5 Milliarden Euro Corona-Hilfen von der EU. Am Montag traf EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen Bundeskanzler Kurz in Wien, um die Nachricht zu überbringen.