AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Niederösterreich

  • NÖ-Wahl 2018: Auf der Wahlparty sind sie alle Sieger

    29.01.2018 Nach der Landtagswahl in Niederösterreich fühlte sich jede Partei wie der Wahlsieger. Die ÖVP lieferte die Wahlparty schlechthin im Cityhotel St. Pölten. Etwas gedämpft ließ es die FPÖ im Gasthaus Fasslboden in St. Pölten angehen. Trotz Schmutzkübelkampagne sei es "ein wundervoller großer Erfolg", meinte Strache.

    Landtagswahl NÖ 2018: So hat Ihre Gemeinde gewählt - Ergebnisse im Detail

    29.01.2018 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) ging als Wahlsiegerin aus der Landtagswahl in Niederösterreich 2018 hervor. Wie Ihr Bezirk bzw. Ihre Gemeinde gewählt hat, sehen Sie in usnerer interaktiven Grafik.

    Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl in NÖ 2018

    28.01.2018 Das vorläufige Endergebnis der Landtagswahl in Niederösterreich 2018 steht fest. Die ÖVP holte 49,64 Prozent der Stimmen und mit 29 Sitzen die absolute Mandatsmehrheit. Die SPÖ konnte leicht zulegen und schafft es mit 23,92 Prozent auf den zweiten Platz. Die FPÖ belegt den dritten Platz und konnte stark zulegen. Grüne und NEOS können in das Landesparlament einziehen.

    Wiener Rathausparteien zufrieden mit dem Wahlausgang in Niederösterreich

    28.01.2018 Die Wiener Rathausparteien sind mit dem vorläufigen Ergebnis der niederösterreichischen Landtagswahl durchgängig zufrieden. Die FPÖ appellierte allerdings an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), trotz Causa Landbauer mit den Blauen zu kooperieren.

    NÖ-Wahl: Grüne unter Krismer bleiben im Landtag

    28.01.2018 Die Grünen können nach der Landtagswahl in Niederösterreich aufatmen. Sie haben nach dem Ausscheiden aus dem Nationalrat die Vier-Prozent-Hürde geschafft und bleiben damit im Landtag.

    NÖ-Wahl: NEOS schafften mit Collini auf Anhieb Einzug ins Landhaus

    28.01.2018 Die NEOS haben bei ihrem ersten Antritt bei der Landtagswahl in Niederösterreich mit zwei Mandaten den Einzug ins Landhaus in St. Pölten geschafft.

    NÖ-Wahl: FPÖ legt zu - Wahlziel nach NS-Liedbuch allerdings verfehlt

    28.01.2018 Die FPÖ konnte bei der Landtagswahl in Niederösterreich klar zulegen, Spitzenkandidat Udo Landbauer hat seine Wahlziele allerdings auch klar verfehlt. Landbauer blieb zudem auch unter den für die FPÖ zuletzt in Umfragen erhobenen Werten.

    Erste Reaktionen zur Landtagswahl in NÖ 2018

    28.01.2018 Laut erster Hochrechnung der NÖ-Landtagswahl behält die ÖVP die Abosolute Mehrheit in Niederösterreich. Das sind die ersten Reaktionen der Parteien.

    NÖ-Wahl: Schnabl sieht SPÖ "stark gestärkt"

    28.01.2018 SPÖ-Landeschef Franz Schnabl sieht seine Partei durch das Wahlergebnis in Niederösterreich "stark gestärkt". Laut erster Hochrechnung um 17.00 Uhr schaffte die SPÖ 23,8 Prozent.

    Mikl-Leitner behält Absolute in Niederösterreich: "Ganz tiefe Dankbarkeit"

    28.01.2018 Große Freude bei der ÖVP und Johanna Mikl-Leitner nach der ersten Hochrechnung. "Ich empfinde in dieser Stunde der Freude ganz tiefe Dankbarkeit für den Vertrauensvorschuss", sprach die Landeshauptfrau am Sonntagnachmittag.

    Niederösterreich bleibt schwarz und ist große Ausnahme in Österreich

    28.01.2018 In Niederösterreich erreichte die ÖVP die absolute Mehrheit. Das Bundesland bleibt absolut schwarz und stellt damit eine Ausnahme in Österreich dar.

    Erste Hochrechnung zur Landtagswahl in NÖ 2018

    28.01.2018 Die erste Hochrechnung zur Landtagswahl in Niederösterreich 2018 ist da: Die ÖVP ist stärkste Partei mit 50,30 Prozent. Die SPÖ folgt mit 23,40 Prozent . Alle Infos finden Sie hier.

    LIVE - Landtagswahl NÖ 2018: Ergebnis, Hochrechnung und der Wahltag

    2.06.2022 Wir berichten heute LIVE von der Landtagswahl in Niederösterreich. Die Parteien ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS kämpfen um die Stimmen der Wahlberechtigten, allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), die ihre Stellung halten will. Alle Infos zum Ergebnis und den ersten Hochrechnungen zur Wahl in NÖ lesen Sie hier.

    Schafft Mikl-Leitner mit der ÖVP noch einmal die Absolute?

    28.01.2018 Kann Johanna Mikl-Leitner das Erbe Erwin Prölls in Niederösterreich halten? Verliert Mikl-Leitner mit der ÖVP bei der Landtagswahl 2018 die Absolute, braucht sie einen Regierungspartner.

    Schaffen die NEOS den Sprung in den NÖ-Landtag?

    28.01.2018 Die NEOS haben es bisher in Wien und in Vorarlberg ins Landesparlament geschafft, das soll auch bei der heutigen Landtagswahl in Niederösterreich gelingen.

    Landtagswahl NÖ: Schafft die FPÖ neuen Rekord trotz NS-Liederbuch-Affäre?

    28.01.2018 FPÖ-Spitzenkandidat Udo Landbauer hat sich ein Übertreffen des Wahlergebnisses von 2013 zum Ziel gesetzt. Nach Aufkommen der NS-Liederbuch-Affäre ist es nun aber fraglich, ob die FPÖ tatsächlich so gut abschneidet wie sie die Umfragen aufzeigten.

    Schafft Franz Schnabl die Trendwende für die SPÖ?

    28.01.2018 Vor allem durch die Wahlplakate fiel SPÖ-Spitzenkandidat Franz Schnabl beim Wahlkampf zur niederösterreichischen Landtagswahl auf. Er will deutlich stärker werden und die ÖVP-Absolute brechen.

    NÖ: Schaffen die Grünen den Verbleib im Landtag?

    28.01.2018 Nach dem Fiasko bei der Nationalratswahl stellen sich die Grünen bei der niederösterreichischen Landtagswahl der nächsten Herausforderung.

    Landtagswahl NÖ: Die Spitzenkandidaten haben bereits gewählt

    28.01.2018 Am Sonntagvormittag gaben bereits die Spitzenkandidaten der Landtagswahl in Niederösterreich ihre Stimmen ab und zeigten sich dabei durchaus optimistisch.

    Landtagswahl NÖ 2018: Ziele, Chancen und Ausgangslage der Parteien

    13.01.2018 Bei der Landtagswahl in Niederösterreich treten fünf Parteien landesweit an. Das sind die Ziele, Chancen und Ausgangslagen von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS.

    NÖ-Wahl: Erste Wahllokale seit 6.00 Uhr geöffnet

    28.01.2018 Die Landtagswahl in Niederösterreich hat begonnen. Knapp 1,4 Millionen Menschen können ihre Stimme abgeben. Die ersten Wahllokale sind seit 6.00 Uhr geöffnet. Die letzten schließen um 17.00 Uhr. Zwischen 19.00 und 20.00 Uhr wird das vorläufige Ergebnis erwartet.

    Wichtige Fragen und Antworten zur Landtagswahl in Niederösterreich 2018

    21.01.2018 Am 28. Jänner 2018 findet in Niederösterreich die Landtagswahl statt. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten rund um die Wahl für Sie zusammengefasst.

    NÖ-Wahl: Die Spitzenkandidaten der Parteien im Porträt

    6.01.2018 In Niederösterreich hat die ÖVP meist die absolute Mehrheit. Bei der Wahl am 28. Jänner gibt es jedoch einiges Neues: Die ÖVP geht zum ersten Mal mit einer Spitzenkandidatin ins Rennen und alle Landesparteien haben Listenerste. Außerdem bewerben sich erstmals die NEOS um den Einzug ins Landesparlament.

    Liederbuch-Affäre: Mikl-Leitner schließt Zusammenarbeit mit Landbauer aus

    27.01.2018 Einen Tag vor der Landtagswahl in Niederösterreich spricht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner klare Worte in der Causa Landbauer. Sie schloss eine Partnerschaft mit dem FPÖ-Spitzenkandidaten rigide aus. Ansonsten wolle man mit allen Parteien in Dialog treten.

    Van der Bellen fordert nach Liederbuch-Skandal Landbauers Rücktritt

    27.01.2018 Nach dem Liederbuchskandal rund um den FPÖ-Politiker Udo Landbauer fordert Bundespräsident Alexander Van der Bellen dessen Rücktritt. Falls er nicht zurücktrete, "hat die FPÖ ein Problem", sagte Van der Bellen im Ö1-"Mittagsjournal".

    NEOS haben "Wahlcountdown" in Baden eingeläutet

    26.01.2018 Die NEOS haben am Freitagvormittag haben sie dafür in Baden bei Wien ihren "Wahlcountdown" für Sonntag eingeläutet.

    Letzte Wahlauftritte vor der NÖ-Wahl: Parteien suchten Kontakt zu Wählern

    26.01.2018 Bis auf die SPÖ haben alle Parteien, die bei der Landtagswahl in Niederösterreich antreten, auf große Wahlkampfabschlussveranstaltungen verzichtet. Am Freitag fanden die letzten Auftritte statt.

    Landtagswahl NÖ: ÖVP ruft zur "Schlussmobilisierung" zusammen

    26.01.2018 Den "kürzesten Wahlkampf aller Zeiten" schließt ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner mit einer "großen Schlussmobilisierung" in St. Pölten ab. Der Wahlkampf der ÖVP für die Landtagswahl in Niederösterreich startete am 8. Jänner.

    Bei der Landtagswahl in NÖ wurden 108.632 Wahlkarten ausgestellt

    26.01.2018 Für die niederösterreichische Landtagswahl am Sonntag wurden 108.632 Wahlkarten ausgestellt, das sind um mehr als 8.000 mehr als im Jahr 2013.

    NS-Liederbuch: Ermittlungsverfahren gegen vier bekannte Personen eingeleitet

    26.01.2018 Am Freitag hat die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt nach einem Zwischenbericht des Landesamtes Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Niederösterreich gegen vier bekannte Personen, die für die Zusammenstellung und Illustration der sichergestellten Liederbücher der "Pennalen Burschenschaft Germania Wiener Neustadt" verantwortlich zeichneten, Ermittlungen eingeleitet.

    SPÖ-Wahlkampfabschluss: "Niederösterreich ist keine Erbpacht der ÖVP"

    26.01.2018 Am Donnerstagabend feierte SPÖ-Spitzenkandidat Franz Schnabl mit seiner Partei in St. Pölten den Wahlkampfabschluss: "Es ist notwendig, dass sich in diesem Land etwas ändert."

    Kern zur Causa Landbauer: ÖVP-FPÖ-Koalition in Niederösterreich wäre "unmöglich"

    26.01.2018 SPÖ-Chef Christian Kern fände es "unmöglich", würde die ÖVP in Niederösterreich eine Koalition mit FPÖ-Spitzenkandidat Udo Landbauer eingehen. "Das würde ein völliges moralisches Abdanken der Politik bedeuten", erklärte Kern am Rande einer roten Protestveranstaltung gegen die Bundesregierung. Auch weitere Parteien und Institutionen äußerten sich am Freitag entschieden gegen Antisemitismus und Rassismus.

    Nach NS-Liederbuch-Affäre: Landbauer sagt Gratis-Skikurs ab

    26.01.2018 Die FPÖ Niederösterreich hat den letzten offiziellen Wahlkampftermin mit Landbauer am Freitag kurzfristig abgesagt. Der wegen der NS-Liederbuch-Affäre seiner Burschenschaft Germania in Bedrängnis geratene Freiheitliche Spitzenkandidat Udo Landbauer hatte zum Landtagswahlkampfabschluss ursprünglich einen Gratis-Skikurs für Kinder am Semmering geplant, geht den Medien nun aber offenbar aus dem Weg.

    Grüne im Wahlkampf-Endspurt: Krismer bei 72-Stunden-Tour auf Stimmenfang

    26.01.2018 Der Wahlkampf zur niederösterreichischen Landtagswahl neigt sich dem Ende zu. Die Spitzenkandidatin der Grünen, Helga Krismer, ist seit Donnerstag auf 72-Stunden-Tour, um bis Sonntag noch Wähler zu überzeugen.

    Akademikerball und Causa Landbauer: Internationale Pressestimmen

    26.01.2018 Auch den internationalen Medien ist der Akademikerball und die Causa um den niederösterreichischen FPÖ-Spitzenkandidaten Udo Landbauer nicht entgangen. Hier die aktuellen Pressestimmen.

    Wiener Gemeinderat beschließt Antrag gegen "Holocaust-Verhöhnung"

    26.01.2018 Auch im Wiener Gemeinderat wurde am Donnerstag die Causa Landbauer diskutiert. Dabei beschloss die rot-grüne Stadtregierung mit SPÖ und NEOS einen Antrag mit dem Titel "Verurteilung der Holocaust-Verhöhnung".

    Strache von Burschenschaft Germania geehrt? Vizekanzler reagiert empört

    26.01.2018 Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) reagierte mit Empörung auf einen Medienbericht, nach dem er im Vorjahr von der Burschenschaft Germania zu Wiener Neustadt geehrt worden sei: "Ich war nachweislich weder beim abendlichen 100. Stiftungsfest der Germania, noch habe ich jemals ein Ehrenband der Germania erhalten. Eine glatte Unwahrheit und Lüge", so der Parteichef auf Facebook.

    NÖ-Wahl: SJ fordert Legalisierung von Cannabis

    25.01.2018 Im Finale des Landtagswahlkampfs in Niederösterreich fordert die Sozialistische Jugend nun die Legalisierung von Cannabis.

    Hausdurchsuchung bei Burschenschaft Germania - 19 Liederbücher beschlagnahmt

    26.01.2018 Am Mittwochabend führte die Polizei eine Hausdurchsuchung bei der Burschenschaft Germania in Wiener Neustadt durch. Wie die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt der APA sagte, wurden dabei auch 19 "Liederbücher" und zwei Ordner mit Unterlagen sichergestellt.

    Causa Liederbuch: Bundeskanzler Kurz verlangt "volle Härte des Gesetzes"

    25.01.2018 Bundeskanzler Sebastian Kurz meldete sich nach der Affäre um die NS-Lieder in dem Liederbuch der Burschenschaft "Germania" erneut zu Wort. Er verlangt für die Verantwortlichen die volle Härte des Gesetzes.