AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Österreich spendet eine Million Impfdosen an den Iran

    6.09.2021 Wie das Innenministerium am Montag bekanntgab, spendet Österreich dem Iran eine Million Dosen des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca.

    "Eine andere Freiheit": Österreichische Doku über Coronaimpfung für Kinder

    7.09.2021 "Eine andere Freiheit": So soll der Dokumentarfilm des Regieduos Patricia Josefine Marchart und Georg Sabransky heißen. Der Film stellt die Frage ins Zentrum, ob die möglichen Risiken einer Corona-Impfung für Kinder die positiven Aspekte überwiegen.

    NÖ: Schon über 100 Corona-Fälle in Erstaufnahmestellen

    6.09.2021 Die Corona-Cluster in niederösterreichischen Erstaufnahmestellen, die am Freitag noch rückläufige bzw. gleichbleibende Tendenz hatten, sind bis Montag wieder gewachsen.

    80 positive Corona-Tests zu Schulbeginn in Wien

    7.09.2021 Nach dem Schulbeginn im Osten Österreichs wurden laut vorläufigen Zahlen in den drei Bundesländern mehr als 100 positive Selbsttests registriert. In Wien waren es vorerst 80 positive Schnelltests.

    Keine Details vor Corona-Beratungen am Mittwoch

    7.09.2021 Am Mittwoch finden wie angekündigt Beratungen der Bundesregierung mit den Vertretern der Länder statt, um über eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen zu beraten.

    Vienna City Marathon erstmals mit Fahrrad-Polizei

    6.09.2021 Nach zweieinhalb Jahren Pause feiert der Vienna City Marathon am Wochenende sein Comeback. Dabei gibt es heuer zahlreiche Herausforderungen durch die Pandemie und den U-Bahn-Bau. Erstmals kommt ein uniformierter Fahrraddienst der Polizei zum Einsatz.

    OÖ: LH-Stelzer für flächendeckende Gratis-Tests

    6.09.2021 Wegen der steigenden Corona-Zahlen hat sich Oö. LH Thomas Stelzer nun doch für ein Beibehalten der Gratis-Coronatests im Herbst ausgesprochen.

    Nachtgastronomie will 2G-Regel statt Impfpflicht

    6.09.2021 Die Nachtgastronomie läuft weiter Sturm gegen die in Diskussion stehende 1G-Regel. Stattdessen solle man zusätzlich zu Impfungen auch PCR-Tests (2G) zulassen.

    "So viele Einschränkungen wie möglich" für Ungeimpfte gefordert

    6.09.2021 Um die Impfquote zu steigern, fordert die NÖ Ärztekammer drastische Einschränkungen für Ungeimpfte, "die sich unverantwortlich gegenüber den Schwächsten der Gesellschaft verhalten".

    Beamte fordern nachhaltige Gehaltserhöhung

    6.09.2021 Die Beamtengewerkschaft (GÖD) hat den für ihren Bereich zuständigen Vizekanzler Werner Kogler in einem Brief um die Aufnahme der Gehaltsverhaltungen ersucht.

    1.429 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    6.09.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich mehr als 1.400 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Außerdem gab es bei den Todesopfern den höchsten Wert seit Ende Juni und mehr Erkrankte müssen im Spital behandelt werden.

    Til Schweiger findet Corona-Impfung bei Kindern "entsetzlich"

    7.09.2021 Schauspieler Til Schweiger ist alles andere als positiv eingestellt, wenn es um die Corona-Impfung geht, wie er in einem aktuellen Trailer durchblicken ließ.

    Sommersaison brachte leichte Erholung für Tourismus

    6.09.2021 Von Mai bis Juli legten die Einnahmen im Tourismus laut Schätzungen des Wifo gegenüber der Vorjahresperiode um 24,3 Prozent auf fünf Milliarden Euro zu.

    Corona-Zahlen: Wiener Sängerknaben müssen alle Auslandstourneen absagen

    6.09.2021 Aktuelle Vorsichtsmaßnahme: Die Wiener Sängerknaben haben "mit Blick auf die steigenden Corona-Zahlen und die fehlenden Impfmöglichkeiten für Kinder unter 12 Jahren" sämtliche Auslandstourneen bis 2022 abgesagt.

    Bürgermeister Ludwig: "Frische Luft und Vitamine helfen nicht gegen das Virus"

    6.09.2021 Im "Wien heute"-Sommergespräch nahm Bürgermeister Michael Ludwig Stellung zu aktuellen Themen wie der vierten Corona-Welle, dem Thema Flüchtlingsaufnahme aus Afghanistan und dem umstrittenen Lobautunnel.

    Schulstart in Ostösterreich mit Corona-"Sicherheitsphase"

    6.09.2021 Mit einer dreiwöchigen "Sicherheitsphase" beginnt heute in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland für rund 490.000 Kinder und Jugendliche das neue Schuljahr.

    G20-Staaten planen "Pakt zur Impfung der ganzen Welt"

    6.09.2021 In Rom hat am Sonntag ein zweitägiger Gipfel der Gesundheitsminister der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländern begonnen. Beraten wird über einen Pakt zur "Impfung der ganzen Welt".

    Demonstration gegen Corona-Politik in Amsterdam

    8.09.2021 Zehntausende Menschen haben am Sonntag in Amsterdam gegen die Corona-Politik der niederländischen Regierung demonstriert.

    NEOS wollen Garantie für offene Schulen im Herbst

    5.09.2021 Die NEOS verlangen vor dem Schulstart in Ostösterreich von Bildungsminister Heinz Faßmann und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein eine Garantie für offene Schulen im Herbst.

    Einheitliche Quarantäne-Regeln für Schulen gefordert

    6.09.2021 Was bei einem Corona-Fall im Klassenzimmer zu tun ist, entscheidet im anlaufenden Schuljahr die lokale Gesundheitsbehörde. Der Direktor der Innsbrucker Kinderklinik Thomas Müller sowie der Epidemiologe Peter Willeit von der Medizinischen Universität Innsbruck pochen auf einheitliche Regeln und plädieren dafür, dass nicht die gesamte Klasse in Quarantäne muss.

    Mückstein will 1G auch beim Après-Ski

    6.09.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein spricht sich nicht nur in der Nachtgastronomie für eine 1G-Regel aus. Auch bei Stehpartys, wie etwa beim Après-Ski, wäre die Impfpflicht denkbar.

    1.774 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    5.09.2021 Am Sonntag, den 5. September 2021, wurden in Österreich im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) 1.774 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Allein in Wien gab es 616 bestätigte Fälle.

    Corona-Fall bei "Wein- & Genusstagen Eisenstadt"

    5.09.2021 Nach einem Corona-Infektionsfall bei den "Wein- & Genusstagen Eisenstadt" sind Besucher vom 29. August aufgerufen, ihren Gesundheitszustand zu beobachten.

    Impf- oder Testnachweis auch in Kindergärten

    5.09.2021 Ab Montag muss das Personal in den Kindergärten in Wien, NÖ und dem Burgenland entweder geimpft sein oder einen gültigen Corona-Test vorweisen können. In den restlichen Bundesländern tritt die neue Regelung eine Woche später in Kraft.

    Intensivmediziner warnt vor viertem Lockdown in Österreich

    5.09.2021 Stagniert die Durchimpfungsrate in Österreich weiterhin, besteht die Gefahr eines weiteren Lockdowns im Herbst. Davor warnt der Intensivmediziner Walter Hasibeder angesichts der steigenden Spitals- und Intensivpatienten.

    Corona-Zahlen am Samstag: 1.715 Neuinfektionen in Österreich

    4.09.2021 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich über 1.700 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Auch die Zahl der Spitals- und Intensivpatienten ist gestiegen.

    Virologin fordert strengere Kontrollen der Corona-Maßnahmen

    4.09.2021 Die Corona-Lage in Österreich spitzt sich zu. Virologin Dorothee von Laer sprach in der "ZiB2" darüber, ob ein neuer Lockdown droht sowie über neue Varianten und welche Maßnahmen im Herbst vertretbar sind.

    Umfrage zu Lehrer-Impfpflicht: Mehrheit dafür

    5.09.2021 In einer aktuellen Umfrage sprach sich die Mehrheit der Österreicher für eine Impfpflicht bei Lehrern aus.

    Faßmann wirbt für Corona-Impfung: "Größere soziale Freiheit"

    4.09.2021 Vor Schulbeginn rührt Bildungsminister Faßmann gemeinsam mit den Familienverbänden noch einmal die Werbetrommel für die Corona-Impfung. Sie stelle den wichtigsten Schutz und einen sicheren Schulbetrieb dar.

    Hälfte der Infektionen mit Corona in Haushalten

    4.09.2021 Waren es im Sommer vor allem die Reiserückkehrer, die sich vermehrt mit dem Coronavirus angesteckt hatten, passieren jetzt fast die Hälfte der Neuinfektionen in den Haushalten.

    Reproduktionszahl in Österreich auf 1,07 gesunken

    3.09.2021 Laut aktuellen Daten der AGES stecken statistisch gesehen in Österreich derzeit 100 Infizierte 107 weitere Menschen mit dem Coronavirus an.

    Tourismus lief laut Köstinger im Sommer ganz gut

    3.09.2021 Tourismusministerin Elisabeth Köstinger zog Bilanz: Für sie sind die Sommermonate in der Branche ganz gut gelaufen. Die 3G-Maßnahmen gegen Corona hätten "hervorragend funktioniert".

    Impf-Hunderter als Anreiz für Rendi-Wagner denkbar

    3.09.2021 Angesichts der steigenden Corona-Zahlen drängt Pamela Rendi-Wagner auf strengere Maßnahmen. Um die Impfmotivation zu steigern, könnte sich die SPÖ-Chefin Belohnungen wie Konzertkarten oder finanzielle Anreize vorstellen.

    Angebot zur Corona-Impfung kommt an Tullner Schulen

    3.09.2021 An sämtlichen Schulen in Tulln (Niederösterreich) mit Kindern über zwölf Jahren werden zum Schulstart Corona-Impfangebote organisiert. Die Stadtgemeinde erklärte am Freitag, dass damit ein Fortschritt bei der Impfung gemacht werden und die Aktion dazu beitragen soll, dass der Schulbetrieb möglichst nicht durch laufende Quarantäne behindert wird.

    NÖ: Erstaufnahmestellen nach wie vor mit größten Clustern

    3.09.2021 In Niederösterreich hat man die größten Corona-Cluster nach wie vor in zwei Erstaufnahmestellen registriert.

    Corona: Variante Mu hat in Österreich schon Spuren hinterlassen

    3.09.2021 Die Coronavirus-Variante Mu breitet sich aus. Sie ist mittlerweile der dominierende Virusstamm Kolumbiens und steckt hinter den meisten Corona-Todesfällen, wie Marcela Mercado von der staatlichen Gesundheitsbehörde erklärte.

    Faktencheck: Können "Nicht-Erkrankte" das Coronavirus übertragen?

    4.09.2021 "Asymptomatische Infektionen" oder "Impfdurchbrüche" werden derzeit von Corona-Skeptikern infrage gestellt, denn man soll nun erstmals eine Krankheit übertragen können, die man gar "nicht hat". Ein Faktencheck.

    Corona: Leute brauchen verständliche Erklärungen

    4.09.2021 Österreicher sind laut Experten bei der Frage, wie vehement die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sein sollten, stark gespalten. Man appellieret daher an die Politik, vorausschauender und strukturierter zu kommunizieren.

    Coronakrise stärkt Interesse an "tierfreundlicher" Mode

    3.09.2021 "Tierwohl" auch im Kleiderkasten liegt durch die Coronakrise im Trend. Laut einer Umfrage von Vier Pfoten haben 57 Prozent der Österreicher ihr Einkaufsverhalten diesbezüglich aufgrund der Pandemie verändert.

    Impfdosen: Kein Rechtsstreit mehr zwischen AstraZeneca und EU-Kommission

    3.09.2021 Der Rechtsstreit zur Lieferung von Corona-Impfdosen zwischen der EU-Kommission und dem Pharmaunternehmen AstraZeneca aus Großbritannien hat ein Ende gefunden, wie aus einer Mitteilung der Kommission vom Freitag hervorgeht.