AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Kindergärten im Lockdown halb voll

    23.11.2021 Die Kindergärten in Österreich sind auch während des Lockdwons gut besucht. Während manche Einrichtungen fast leer sind, sind andere Gruppen zu 100 Prozent ausgelastet.

    Pflegeheim-Cluster im Bezirk Horn weiter gewachsen

    23.11.2021 Der Corona-Cluster in einem Pflegeheim im Bezirk Horn ist am Dienstag auf 32 Fälle gewachsen.

    Linzer Altersheim-Mitarbeiter müssen nach Corona-Demo-Auftritt gehen

    25.11.2021 Drei Mitarbeiter von Linzer Altersheimen müssen nach der Corona-Demo am samstag in Wien mit dienstrechtlichen Konsequenzen rechnen. Man werde sich von den Mitarbeitern trennen, hieß es.

    Ein Jahr "Fortschrittskoalition" in Wien: Ludwig und Wiederkehr ziehen Bilanz

    24.11.2021 Vor einem Jahr wurde die erste rot-pinke Wiener Stadtregierung angelobt, die auch unter dem selbst gewählten Beinamen "Fortschrittskoalition" firmiert. Nun zogen die Parteichefs Michael Ludwig und Christoph Wiederkehr Bilanz.

    90 bis 100 Euro im Monat: Ärztekammer NÖ für Ungeimpften-Steuer

    23.11.2021 Vor dem Hintergrund der angekündigten Corona-Impfpflicht kommen verschiedene Vorschläge für die Ausgestaltung auf den Tisch. Bei einer neuen Idee geht es um eine Pandemie-Abgabe für Ungeimpfte.

    Ex-Grünen-Chefin Petrovic bei MFG-Demo mit Botschaft präsent: Kritik und Distanzierung

    23.11.2021 Unterstützung für die umstrittene Impfskeptiker-Partei MFG kam zuletzt aus untypischen Reihen: von der ehemaligen Grünen-Politikerin Madeleine Petrovic. Die Grünen und die Organisation Tierschutz Austria distanzieren sich.

    Tschechien diskutiert über Impfpflicht für über 60-Jährige

    23.11.2021 Tschechien diskutiert derzeit über eine Corona-Impfpflicht für Senioren ab 60 Jahren.

    Corona-Lockdown startete in NÖ mit 36 Beanstandungen

    23.11.2021 Die niederösterreichische Polizei hat zu Beginn des Lockdowns am Montag 36 Beanstandungen wegen Verstößen gegen die Corona-Bestimmungen verzeichnet.

    Schulen: Klassen sollen ab zweitem Corona-Fall ins Distance Learning

    24.11.2021 Neuigkeiten für Schulen: Klassen sollen in Zukunft in ganz Österreich ab dem zweiten Corona-Infektionsfall für mindestens fünf Tage ins Distance Learning geschickt werden.

    69,9 Prozent der Österreicher sind gegen Corona geimpft

    24.11.2021 In Österreich sind 69,9 Prozent der Bevökerung (6,2 Millionen Österreicher) zumindest einmal gegen das Coronavirus geimpft.

    Grüner Pass: Warnung vor EU-weitem "Fleckerlteppich"

    23.11.2021 Angesichts der unterschiedlichen Maßnahmen in den EU-Staaten aufgrund der rasant steigenden Neuinfektionen hat Ministerin Karoline Edtstadler vor einem "Fleckerlteppich" beim Grünen Pass gewarnt.

    Lockdown-Länge am Dienstag Thema im Bundesrat

    23.11.2021 Eine Sondersitzung des Bundesrates findet am Dienstag auf Wunsch der SPÖ statt. Dabei wird es um zwei "Dringliche Anfragen" der SPÖ an Wolfgang Mückstein (Grüne) und Alexander Schallenberg (ÖVP) gehen.

    Lockdown: Sportartikelhändler fürchten erneut um Wintersaison

    23.11.2021 Der aktuelle Lockdown setzt vielen Branchen zu: Die österreichische Sportartikelbranche fürchtet erneut einen Totalausfall der Wintersaison.

    Gurgeltests in Tirol weiter in der Schwebe

    23.11.2021 In Tirol gibt es offenbar Probleme mit der Beschaffung von PCR-Gurgeltests. Man arbeite aber mit Hochdruck daran, die Tests "in den nächsten Wochen" zu implementieren.

    9.513 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    23.11.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich lag am Dienstag unter 10.000. Leider gab es in den letzten 24 Stunden aber 72 Todesfälle zu beklagen.

    Wiener Staatsoper während Lockdown mit Gratis-Streams

    23.11.2021 Der Corona-Lockdown stellt für die Wiener Staatsoper ein Drama dar. Aber: Opernfreunde erwartet in den nächsten Wochen ein gratis Streaminservice.

    Veranstaltung wegen Corona abgesagt? Diese Gutschein-Regeln sollte man beachten

    24.11.2021 Meine Veranstaltung wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt: Wer sich in dieser Situation befindet, dem könnte ein Blick auf Informationen des Verbraucherschutzvereins helfen.

    Lockdown wird bis zu 400.000 Personen in Kurzarbeit bringen

    23.11.2021 Arbeitsminister Martin Kocher rechnet aufgrund des neuerlichen Corona-Lockdowns mit einem Anstieg der Kurzarbeit auf 350.000 bis 400.000 Personen, welche die Hilfe in Anspruch nehmen werden.

    Trotz Lockdown geöffnet: Diese Regeln gelten für Handwerker und Dienstleister

    23.11.2021 Die Wirtschaftskammer (WKÖ) möchte Klarheit über geltende Regelungen im aktuellen Lockdown schaffen: Was für Gewerbe und Handwerk in den einzelnen Branchen gilt bzw. welche Services und Leistungen möglich sind, erfahren Sie hier.

    Bundesheer: Musterungen finden auch im Lockdown statt

    23.11.2021 Während des Lockdowns werden die Stellungen beim Bundesheer unter Corona-Schutzmaßnahmen weitergeführt. Bereits versandte Ladungen behalten ihre Gültigkeit.

    Israel startet mit Corona-Impfung bei Kindern ab 5 Jahren

    23.11.2021 Israel impft nun auch Kinder im Alter vin fünf bis elf Jahren gegen das Coronavirus. Die Impfkampagne startete offiziell am Dienstag.

    Dritte Corona-Impfung für alle nach vier Monaten möglich

    22.11.2021 Die dritte Corona-Impfdosis wird nun generell für alle Erwachsene vier Monate nach dem Zweitstich möglich.

    Rund 5.400 positive Schul-PCR-Tests in der letzten Woche

    23.11.2021 In der letzten Woche wurden an den Schulen in Österreich 5.437 positive PCR-Ergebnisse registriert, das waren deutlich mehr als in der Woche davor mit 3.500.

    Kroatiens Präsident zitiert Wiens Botschafter zu sich

    22.11.2021 Kroatiens Präsident Zoran Milanovic kündigte an, wegen des Lockdowns den österreichischen Botschafter in Zagreb einzuladen, um ihm "unsere tiefen Sorgen über die Grundfreiheiten in Österreich auszudrücken."

    54.400 weitere Corona-Impftermine für Kinder in Wien

    23.11.2021 In Wien sind am Montag neue Corona-Impftermine für Kinder zwischen fünf und elf Jahren freigeschaltet worden.

    Vor Lockdown: Verstöße gegen Sonntagsruhe in Salzburg

    22.11.2021 In der Salzburger Innenstadt haben Beamte des Magistrats am Sonntag gezielt die Einhaltung der Sonntagsruhe kontrolliert. 35 Verstöße wurden festgestellt. Die Betroffenen wollten am letzten Tag vor dem Lockdown offenbar noch einmal Umsatz machen.

    Ermittlungen beim OÖVV wegen "Impfen ist Mord"-Bus

    22.11.2021 Ein Bild eines Linienbusses auf dem in Leuchtschrift "Impfen ist Mord" prangt beschäftigt den Oberösterreichsichen Verkehrsbund (OÖVV). Die Ermittlungen laufen. Bei der Polizei wurde Anzeige erstattet.

    Biontech-Impfstoff für Jugendlichen sicher

    22.11.2021 Der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer wurde nun für Jugendliche als sicher bestätigt. Das hätten Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit der Impfung bei Jugendlichen von zwölf bis 15 Jahren gezeigt.

    EMA prüft 2. Dosis für Johnson & Johnson-Impfstoff

    22.11.2021 Die Arzneimittelbehörde EMA prüft die Zulassung einer Booster-Dosis des Corona-Impfstoffes des US-Herstellers Johnson & Johnson. Derzeit erfolgen dei Auffrischungsimpfungen mit mRNA-Impfstoffen.

    Hohe Wirkung der Corona-Impfung gegen Intensivaufenthalt

    23.11.2021 Daten aus Österreich belegen die hohe Wirksamkeit der Corona-Impfung gegen einen Aufenthalt auf der Intensivstation. Die Immunisierung soll eine 70-prozentige Effektivität gegen eine Ansteckung bieten.

    Lockdown-Kontrollen durch die Polizei

    22.11.2021 Der vierte Corona-Lockdown wird wie schon die Vorgänger von Polizeikontrollen begleitet. "Die Intensität der Kontrollen bleibt hoch und wird durch zusätzliche Einsatzkräfte verstärkt", hieß es aus dem Innenministerium.

    ORF startet österreichweite Impflotterie

    24.11.2021 Um die Corona-Impfrate in Österreich zu steigern, startet der ORF eine Impflotterie. Knapp 1.000 Sachpreise werden verlost - etwa ein Fertigteil-Einfamilienhaus und ein Elektro-Pkw.

    Vierter Lockdown kostet wieder Milliarden Euro

    23.11.2021 Der vierte Lockdown, welcher am Montag gestartet ist, könnte um einiges mehr kosten, als jener im Herbst und Winter vergangenes Jahr. Je länger er dauert, desto größer wird der Kostensprung.

    Impfpflicht: Gesetzesentwurf muss bald vorliegen

    22.11.2021 Der Gesetzesentwurf für die ab Februar 2022 vorgesehene Corona-Impfpflicht muss Anfang Dezember vorliegen, sofern man eine Begutachtungsdauer von rund sechs Wochen gewährleisten will.

    PCR-Tests: Verzögerung bei "Österreich testet" am Montag

    22.11.2021 Am Montagvormittag kam es mitunter zu längeren Verzögerungen bei der Asuwertung der PCR-Tests von "Österreich testet".

    Attac-Mahnwache in Wien für Patentfreigabe von Corona-Impfstoffen

    22.11.2021 Die NGO Attac hat am Montag eine Mahnwache vor dem österreichischen Wirtschaftsministerium abgehalten, um Österreich zur Zustimmung der Freigabe von Patenten für Corona-Impfstoffen zu drängen.

    Erstmals mehr als 3.000 Neuinfektionen in NÖ

    22.11.2021 Am Montag wurde in Niederösterreich bei den Corona-Neuinfektionen erstmals die Marke von 3.0000 neuen Fällen in 24 Stunden übersprungen.

    Lockdown: Rund 70 Prozent der Schüler besuchten am Montag die Schule

    22.11.2021 Ersten Informationen aus den Bundesländern zufolge sind rund 70 Prozent der Kinder nach vorläufigen Zahlen am ersten Tag des österreichweiten Lockdown in die Schule gekommen.

    Auslandsreisen auch im Lockdown weiter möglich

    22.11.2021 Auslandsreisen sind auch während des österreichweiten Lockdowns möglich. Dies bestätigte das Gesundheitsministerium am Montag der APA.

    Samariterbund holt übrig gebliebene Lebensmittel aus Gastro-Betrieben ab

    21.01.2022 Seit Montag gilt in Österreich der vierte Lockdown: Der Samariterbund informierte, dass er Lebensmittel, die von Restaurants, Kantinen und Caterer auf Vorrat gekauft wurden und nun nicht gebraucht werden, gerne abholt.