AA
  • VIENNA.AT
  • Welt Vorarlberg

  • Angst vor Vulkanausbruch

    4.06.2010 Ecuador: Immer mehr Menschen flüchten und bringen ihr Hab und Gut in Sicherheit. Tausende in Notunterkünften untergebracht.

    Enführte Bankiersfrau ist tot

    4.06.2010 Die seit drei Wochen vermisste 54-jährige Bankiersfrau Maria Bögerl ist tot. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa handelt es sich bei der Frauenleiche, die gestern Abend an einem Waldrand in Heidenheim entdeckt wurde, um die enführte Bankiersfrau.

    AUA verkaufte Anteil an ukrainischer Airline

    4.06.2010 Die österreich­ische Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) hat ihren Anteil von 22,5 Prozent an der Ukraine International Airlines (UIA) einem Zeitungsbericht zufolge an den ukrainischen Unternehmer Aron Majberg verkauft. Majberg, Gründer der ukrainischen Fluglinie AeroSvit, halte jetzt 28,5 Prozent der Anteile an der UIA, berichtete die Tageszeitung "Kommersant" (Freitag). Experten schätzen das 22,5-Prozent-Paket auf rund 20 Mio. Dollar (16,3 Mio. Euro).

    Papst in Zypern eingetroffen

    4.06.2010 Mehrere Tausend Menschen empfingen Papst Benedikt XVI. in Paphos. Akustisch wurde der Empfang von vielen "Benedetto"-Sprechchören begleitet, wie Kathpress meldet. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad versammelten sich Katholiken und Orthodoxe auf dem Ausgrabungsgelände neben der Kirche Agia Kiriaki Chrysopolitissa zu einer ökumenischen Feier mit dem Papst. Begrüßt wurde Benedikt XVI. vom Oberhaupt der orthodoxen Kirche Zyperns, Erzbischof Chrysostomos II., vormals Metropolit von Paphos.

    Ikea Frankreich zu 30.000 Euro Strafe verurteilt

    4.06.2010 Das schwedische Möbelunterneh­men Ikea ist in Frankreich zu 30.000 Euro Strafe verurteilt worden, weil beim Bau eines Zentrallagers der Lebensraum von mehreren geschützten Arten zerstört worden ist.

    Rechtsanwalt von Dink tot aufgefunden

    4.06.2010 Ein Rechtsanwalt des von Ultra­nationalisten ermordeten türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink ist am Freitag in Istanbul tot aufgefunden worden. Hakan Karadag, der die Familie Dinks als Nebenkläger vertreten hatte, wurde in seiner Wohnung erhängt aufgefunden, berichteten türkische Medien. Die Hintergründe waren zunächst unklar.

    Christie's: Wertvollste London-Auktion Ende Juni

    4.06.2010 Claude Monets Wasserlilien und der Absinthtrinker von Pablo Picasso sind Höhepunkte der bisher wertvollsten Auktion in London. Bei der Versteigerung "Impressionisten und Moderne Kunst" bei Christie's am 23. Juni kommen 63 Bilder unter den Hammer. Das Auktionshaus rechnet mit einem Gesamterlös von bis zu 231,2 Millionen Pfund (275 Mio Euro). Dazu zählen Meisterwerke von Matisse, Klimt und van Gogh.

    Hochwasser in Bayern geht allmählich zurück

    4.06.2010 Nach tagelangem Dauerregen geht das Hochwasser in weiten Teilen Bayerns allmählich zurück. "Wir haben seit heute Nacht fallende Pegelstände", sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Niederbayern in Straubing am Freitag.

    22-Jährige wurde von vier Männern vergewaltigt

    4.06.2010 Vier Männer überfielen eine 22-Jährige nach dem Fortgehen und verge­waltigten sie.

    Fahrer von türkischem Bischof wegen Mordes angeklagt

    4.06.2010 Nach dem gewaltsamen Tod eines katholischen Bischofs in der Türkei ist Mordanklage gegen dessen Fahrer erhoben worden. Das teilte das zuständige Gericht in der Hafenstadt Iskenderun am Freitag mit. Luigi Padovese war am Donnerstag in seinem Haus in Iskenderun erstochen worden. Unmittelbar nach der Tat wurde sein Fahrer festgenommen, den Behördenvertreter als psychisch krank bezeichneten.

    BP-Chef ruft Investoren zur Konferenz

    4.06.2010 Der britische Energiekonzern BP will nach massiven Kursverlusten Inves­toren und Analysten besänftigen. Per Videokonferenz will BP-Chef Tony Hayward am Freitagnachmittag über die wirtschaftliche Lage des Konzerns informieren. Außerdem gehe es um den aktuellen Stand der Reparatur am Bohrloch im Golf von Mexiko, sagte eine Sprecherin des Konzerns. Die Konferenz soll um 15.00 Uhr beginnen.

    Acht Monate bedingt für NÖ Pfarrer wegen Kinderpornos

    4.06.2010 Wegen des Besitzes und der Wei­tergabe von elektronisch aufbereiteten kinderpornografischen Darstellungen ist ein Pfarrer aus dem Vikariat Unter dem Wienerwald am Freitag am Landesgericht Wiener Neustadt schuldig gesprochen und zu acht Monaten bedingter Freiheitsstrafe verurteilt worden. Verteidiger und Staatsanwalt gaben keine Erklärung ab, das Urteil ist somit nicht rechtskräftig.

    Angeblicher Suizidversuch von US-Anwalt in Ruanda

    4.06.2010 Gut zehn Tage nach seiner Verhaf­tung soll ein US-Anwalt in ruandesischer Haft einen Selbstmordversuch unternommen haben. Die staatliche ruandesische Zeitung "New Times" berichtete am Freitag in ihrer Online-Ausgabe, der an der Universität von Minnesota lehrende Paul Erlinder habe versucht, sich mit einer Überdosis Medikamente umzubringen.

    Video: Palast hält Beben nicht stand

    4.06.2010 Der Präsidentenpalast von Haiti liegt in Trümmern. In einem neuen Video wird nun veranschaulicht, wie der Palast nach dem verheerenden Erdbeben am 12. Jänner einstürzte.

    McDonald's ruft Shrek-Becher zurück

    4.06.2010 Die Fast-Food-Kette McDonald's hat in den USA zwölf Millionen Trinkbecher mit Motiven aus dem Animationsfilm "Shrek" zurückgerufen. Die Farbe auf den Sammelbechern enthalte das krebserregende Schwermetall Cadmium, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

    Leichtes Übergewicht manchmal vorteilhaft

    4.06.2010 Leichtes Übergewicht kann in bestimmten Situationen von Vorteil sein. Bei schweren Erkrankungen haben diese Patienten höhere Überlebenschancen als weniger beleibte Menschen, wie das Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum Adipositas-Erkrankungen Leipzig berichtete.

    Torjubel kann das Herz gefährden

    4.06.2010 Starke emotionale Anspannung und Gefühlsausbrüche beim Fußballschauen können die Gefahr eines Herzinfarktes deutlich erhöhen.

    Gehirnleistung von Wachkoma-Patienten oft besser als vermutet

    4.06.2010 Rund ein Drittel aller Wachkoma-Patienten bekommt von der Umwelt wesentlich mehr mit, als herkömmliche klinische Tests vermuten lassen würden.

    Alkolenkerin fuhr auf Polizeiwagen auf

    4.06.2010 Eine 47-jährige Alkolenkerin ist Donnerstagabend mit ihrem Auto auf der Staatsbrücke in der Stadt Salzburg auf einen Polizeistrafenwagen aufgefahren.

    "Hässlichster Hund der Welt" ist tot

    4.06.2010 Trauer bei den Hundefreunden in den USA: Miss Ellie, Preisträgerin als "hässlichster Hund der Welt", ist eingegangen.

    Drei Todesopfer geborgen

    3.06.2010 Nach einer heftigen Gasexplosion in einem Wohnhaus am Spratzerner Kirchenweg in St. Pölten Donnerstag früh galten am Abend zwei Personen als vermisst, drei Personen wurden tot geborgen.

    "Einsatz stellt alle Erfahrungswerte auf den Kopf"

    3.06.2010 Für die Opfer unter den Trümmern des nach einer Explosion teilweise eingestürzten Hauses in St. Pölten ist der Mix aus lebensbedrohlichen Gefahren groß.

    Explosion in St. Pölten: Fünf Personen vermisst

    3.06.2010 Eine Explosion - vermutlich durch Gasaustritt - hat heute früh ein Haus in St. Pölten fast zur Gänze zum Einsturz gebracht. In der Folge brach Feuer aus, das Haus stand in Vollbrand.

    13 Tote bei Amoklauf in Nordengland

    2.06.2010 Ein Amokläufer hat in Nordengland am Mittwoch zwölf Menschen und sich selbst getötet. Mindestens 25 Menschen wurden durch Schüsse des Täters verletzt, teilte ein Polizeisprecher am Mittwoch in der Kleinstadt Whitehaven in der Grafschaft Cumbria mit. Von den Verletzten schwebten drei in Lebensgefahr.

    Öl schwappt nun auch vor Floridas Strände

    2.06.2010 Die Ölpest im Golf von Mexiko breitet sich dramatisch aus: Jetzt sind auch die Touristen-Strände Floridas bedroht, in den Bundesstaaten Mississippi und Alabama werden Teerklumpen an Land gespült. Zugleich gab es bei einem erneuten Versuch, den Ölfluss zumindest einzudämmen, eine Panne. Beim Absägen des defekten Steigrohrs am Ölleck blieb die Säge stecken.

    Hochwasser - Erneut Alarm in Polen

    2.06.2010 Regen hat im Süden Polens erneut Hochwasseralarm ausgelöst. Die Warnung gelte seit Mittwoch für sechs schlesische Gemeinden, berichtete die Nachrichtenagentur PAP unter Berufung auf Behörden in Kattowitz. Betroffen seien außerdem drei Städte: Bielsko-Biala, Gliwice und Zabrze. Mehrere Straßen seien unterspült.

    Große Suchaktion in Oberösterreich

    2.06.2010 Ein Großaufgebot an Einsatzkräf­ten hat sich am Mittwochvormittag an einer Suchaktion nach einer vermissten 34-jährigen Frau und ihrer elfjährigen Tochter in Michaelnbach (Bezirk Grieskirchen) beteiligt. Die beiden sind seit den frühen Morgenstunden abgängig. Die Polizei befürchtet einen Unfall, wie die Sicherheitsdirektion am Nachmittag mitteilte.

    Riesiges Erdloch gibt Rätsel auf

    2.06.2010 Nach dem Durchzug des Tropen­sturms "Agatha" gibt ein gewaltiger Krater in Guatemala-Stadt Geologen Rätsel auf.

    Grünes Licht für Charlie Chaplin-Museum in der Schweiz

    2.06.2010 Das in Corsier-sur-Vevey ( Kanton Waadt) geplante Museum "Chaplin's World" kann gebaut werden.

    Hinweise zu Prostituiertenmord bisher spärlich

    2.06.2010 Nach dem im Weinviertel entdeckten Mord an einer bulgarischen Prostituierten sind die Hinweise bis dato "spärlich". Das sagte Klaus Preining, leitender Beamter des Landeskriminalamts NÖ (LKA), am Mittwoch. Im Zusammenhang mit Spekulationen wegen ähnlicher ungeklärter Fälle meinte er: "Ein Serientäter ist möglich, wir gehen aber nicht zwingend davon aus."

    James Bonds Aston Martin wird versteigert

    27.09.2011 James Bonds legendärer silberner 1964er Aston Martin kommt im Oktober in London unter den Hammer. Bei dem Wagen handelt es sich um einen der zwei DB5-Modelle, die Sean Connery als Superagent durch die Filme "Goldfinger" und "Feuerball" steuerte. Das mit der Versteigerung beauftragte Auktionshaus RM Auctions sagte am Dienstag, man hoffe, für den Wagen einen Preis von über fünf Millionen Dollar (4,1 Millionen Euro) zu erzielen.

    Noch keine Spur nach Mord an 76-Jährigen Wienerin

    2.06.2010 Noch keinen konkreten Hinweis auf den oder die Täter gibt es nach dem Mord an der 76-jährigen Pensionistin Ilse E. in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus. Die Wohnungstüre der bettlägerigen Frau in der Märzstraße 105 war mit einem Schlüsseltresor versehen, zu dem laut Polizei sehr vielen Menschen - Heimhilfen und Nachbarn - der Code bekannt war. Die betreffenden, mindestens 20 Personen werden nun befragt und einvernommen, so ein Polizeisprecher heute zur APA.

    Eröffnung Passage Südtiroler Platz im Dezember

    2.06.2010 Die von der Opposition kritisierte Passage unter dem Wiener Südtiroler Platz, welche künftig die öffentlichen Verkehrsmittel mit dem neuen Hauptbahnhof verbinden wird, wächst. Eröffnet wird der Großteil der Anlage bereits im heurigen Dezember, wobei der Zugang zur Bahnhofshalle noch durch eine provisorische Wand verwehrt wird.

    Österreich am weitesten von Kyoto-Ziel weg

    2.06.2010 Spanien, Luxemburg und Österreich sind innerhalb der EU am weitesten von ihren Klimaschutzvorgaben nach dem Kyoto-Protokoll entfernt. Dies geht aus aktuellen Daten der europäischen Umweltagentur hervor, welche die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel veröffentlichte. Die EU selbst ist auf dem besten Weg, die im Kyoto-Protokoll fixierten Klimaschutzziele zu erreichen.

    Mord an Belgrader Journalistin vor Aufklärung

    2.06.2010 Der 16 Jahre zurückliegende Mord an der Belgrader Journalistin Dada Vujasinovic dürfte vor der Aufklärung stehen. Wie die Belgrader Tageszeitung "Politika" am heutigen Mittwoch berichtet, enthalten die Notizbücher des flüchtigen ehemaligen Militärchefs der bosnischen Serben, Ratko Mladic, Angaben über ihre Mörder. Die Unterlagen wurden von den serbischen Behörden bei einer Durchsuchung des Hauses seiner Familie im Februar sichergestellt.

    Rekordpreis für Parfumflakon von Guerlain

    27.09.2011 Bei einer Versteigerung in Frankreich ist ein Parfumfläschchen aus dem Hause Guerlain für den Rekordpreis von 45.600 Euro "unter den Hammer gekommen".

    Airbus A380 erstmals in Wien gelandet

    2.06.2010 Um 10.35 Uhr war es so weit: Der Flughafen Wien in Schwechat durfte am Mittwoch erstmals einen Airbus A380 begrüßen. Das weltgrößte Passagierflugzeug setzte bei strömendem Regen auf der Piste auf. Trotz des schlechten Wetters hatten sich etwa 1.500 Luftfahrtfans auf dem Airport eingefunden. Sie verfolgten die Premiere vom Parkhaus aus oder im Rahmen der angebotenen Visitair-Touren mit Autobussen.

    Kobra in Wiener Park gefunden

    2.06.2010 Eine 75 Zentimeter lange Mono­kelkobra hat eine Frau am Dienstagnach­mittag bei einem Park in Wien-Meidling entdeckt. Die Giftnatter war in einem Karton verpackt und bei einer Hundeauslaufzone deponiert.

    Kobra bei Hundeauslaufzone in Wien gefunden

    2.06.2010 Eine 75 Zentimeter lange Monokelkobra hat eine Frau am Dienstagnachmittag bei einem Park in Wien-Meidling entdeckt. Die Giftnatter war in einem Karton verpackt und bei einer Hundeauslaufzone deponiert. "Ich habe ihn hochgehoben, geschüttelt - da hat sich etwas bewegt", schilderte die 31-Jährige im Gespräch mit der APA. Die Finderin brachte die Schachtel ins Tierschutzhaus.

    Strafrechtliche Ermittlungen zu Ölkatastrophe

    2.06.2010 Die US-Bundesbehörden haben strafrechtliche Ermittlungen wegen der gigantischen Ölpest im Golf von Mexiko eingeleitet. Sie betreffen die Explosion auf der Bohrinsel "Deepwater Horizon" und die dadurch ausgelöste Umweltkatastrophe, wie Justizminister Eric Holder am Dienstag mitteilte. "Wir werden nicht ruhen, bis wir Gerechtigkeit haben", betonte Holder in New Orleans. Gegen wen sich die Ermittlungen richten könnten, sagte Holder nicht.

    Mordfall Silke Schnabel: Täterprofil wird erstellt

    2.06.2010 Fast 17 Jahre nach Einstellung des Strafverfahrens gegen einen damals 34-jährigen Arbeiter kommt nun der ungelöste Salzburger Mordfall Silke Schnabel wieder ins Rollen. "Der Kriminalpsychologe Thomas Müller wird beauftragt, ein Täterprofil zu erstellten", teilte der zuständige Salzburger Staatsanwalt der APA auf Anfrage mit.

    Frau verklagt Google-Maps wegen Empfehlung gefährlicher Strecke

    2.06.2010 In den USA hat eine Frau die Internetfirma Google verklagt, weil sie auf einer von Google Maps empfohlenen Route von einem Auto angefahren wurde.

    Rätselraten über Bombenexplosion in Göttingen

    1.06.2010 Nach der Explosion einer Weltkriegsbombe mit drei Toten in Göttingen ist die Ursache für das Unglück am Mittwoch zunächst völlig rätselhaft geblieben. Die Polizei setzte eine 24-köpfige Sonderkommission ein, um die Umstände der Detonation zu klären. Auch die Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen ein. Die Mitarbeiter des niedersächsischen Kampfmittelräumdienstes hatten am Dienstagabend noch nicht mit der Entschärfung begonnen, als die Bombe plötzlich hoch ging und drei Männer in den Tod riss.

    Gaza-Flotte: Zwischenfall bei Wiener Demo

    1.06.2010 In Wien wurde gegen die Stürmung einer Hilfsflotte für den Gaza­strei­fen demonstriert. Dabei wurde ein mit der israelischen Fahne be­flagg­tes Haus mit Eiern, Feuerzeugen und Plastikflaschen beworfen.

    Zwei schwere Kran-Unfälle mit einem Toten in Niederösterreich

    1.06.2010 Zwei schwere Arbeitsunfälle mit Kränen haben am Dienstag in Niederösterreich ein Todesopfer und zwei Schwerverletzte gefordert.

    76-jährige Wienerin in ihrem Bett erstochen

    1.06.2010 Nicht erschlagen wie zunächst angenommen, sondern erstochen wurde jene 76-Jährige, die heute früh in ihrer Wohnung in Rudolfsheim-Fünfhaus entdeckt worden war. Erst die Obduktion brachte am Nachmittag Klarheit bezüglich der Todesursache.

    Kritik an Putin schlägt in Russland Wellen

    1.06.2010 In Russland macht sich Verwun­derung darüber breit, dass Ministerpräsi­dent Wladimir Putin in bisher ungekannter Weise öffentliche Kritik hingenommen hat. Der Wortwechsel mit dem Rock-Star Juri Schewtschuk, der sich bereits am Samstag ereignete, schlug auch heute weiter hohe Wellen. Im Kern drehte sich die Auseinandersetzung um den Vorwurf Schewtschuk, in Russland würden Presse- und Meinungsfreiheit mit Füßen getreten.

    Dritthöchster Al-Kaida-Führer Mustafa Abu al-Yazid ist tot

    1.06.2010 Den USA ist offenbar ein schwerer Schlag gegen das Terrornetzwerk Al-Kaida gelungen: Amerikanische Geheimdienste haben nach Angaben aus US-Kreisen Hinweise auf den Tod der Nummer Drei der Extremistengruppe. Mustafa Abu al-Yazid, auch bekannt als Scheich Said al-Masri, soll im Mai bei einem Drohnenangriff in der pakistanischen Unruheregion Nord-Waziristan getötet worden sein. Er soll sowohl in die Anschlags- und Finanzplanung der Organisation involviert als auch deren Chef in Afghanistan gewesen sein. Laut der US-Gruppe SITE, die islamistische Websites im Internet beobachtet, bestätigte Al-Kaida den Tod im Internet.

    U-Bahn-Streik legte Bukarest lahm

    1.06.2010 Ein Streik der U-Bahn-Angestell­ten in Bukarest hat das Leben in der rumä­nischen Hauptstadt nahezu komplett lahmgelegt. Mit dem Streik wollten die Beschäftigten am Dienstag ihre Solidarität mit Staatsbediensteten und Pensionisten zeigen, die "Opfer" eines Sparplans der Regierung würden. Da die U-Bahn gewöhnlich von 650.000 der zwei Millionen Einwohner von Bukarest genutzt wird, brach das Leben in der Hauptstadt fast völlig zusammen.

    Bergluft macht laut Studie schlank

    1.06.2010 Bergluft kann einer Studie zufolge schlank machen. Übergewichtige nehmen durch den niedrigen Sauerstoffgehalt in Bergregionen ab, hat eine Erhebung der Universitätsklinik München ergeben, über die "Zeitwissen" in seiner aktuellen Ausgabe im Voraus berichtet.

    Amokläufer tötete drei Richter in China

    1.06.2010 Ein Amokläufer hat in einem Gericht in China mit einem Maschinengewehr wild um sich geschossen und drei Richter getötet. Weitere drei Richter seien verletzt worden, teilte die Stadtverwaltung von Yongzhou am Dienstag mit. Der Täter habe sich anschließend selbst getötet.

    Ölpest - Fischfangverbot im Golf von Mexiko ausgeweitet

    1.06.2010 Wegen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko haben die US-Behörden das Fischfangverbot in der Region ausgeweitet. Von dem Verbot sind jetzt zusätzliche 2.600 Quadratkilometer betroffen, teilte die Klima- und Ozeanbehörde (NOAA) am Montag (Ortszeit) mit.

    Nach Unwettern in NÖ: Land beschloss Soforthilfe

    1.06.2010 Nach den jüngsten Unwettern in Niederösterreich hat die Landesregierung am Dienstag eine Soforthilfe beschlossen. Zur Behebung der Katastrophenschäden werden Finanzmittel in der Höhe von 1,5 Millionen Euro bereitgestellt.

    Kindermörder erringt Teilerfolg vor Menschenrechtsgericht

    1.06.2010 Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat am Dienstag der Beschwerde des Kindermörders Magnus Gäfgen gegen den deutschen Staat teilweise recht gegeben. Demnach war die Misshandlungsdrohung von Frankfurter Polizisten gegen den damals Verdächtigen ein Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention. Gäfgen ist mit seiner Absicht, ein neues Strafverfahren in Deutschland zu erreichen, jedoch gescheitert.

    Frau an australischer Tankstelle in Brand gesteckt

    1.06.2010 Grausame Tat an der Tankstelle: Ein Mann hat in Australien zuerst auf eine Frau eingestochen, sie dann im Auto an einer Tankstelle in Brand gesteckt und herbeieilende Helfer mit dem Messer in der Hand davon abgehalten, ihr zu helfen.