AA
  • VIENNA.AT
  • Oberösterreich

  • Salzburger Jugendbande nach Einbrüchen in U-Haft

    18.10.2009 Mehr als 35 Straftaten soll eine Gruppe Salzburger Jugendlicher in der Stadt Salzburg, im Raum Hallein, im Flachgau und in Linz in den vergangenen drei Monaten begangen haben. Drei Tatverdächtige sind in Untersuchungshaft, einer wurde auf freiem Fuß angezeigt, teilte die Salzburger Polizei am Sonntag mit. Die Schadenssumme ist beachtlich: Es geht um rund 230.000 Euro.

    Rieder Nacho knipst Kapfenberg aus

    27.09.2011 Die SV Ried hat am Samstagabend den erwarteten Heimsieg gegen den Tabellenvorletzten SV Kapfenberg verbucht. Die Oberösterreicher siegten dank Treffern von Florian Mader und zwei Abstaubertore des Spaniers Nacho hochverdient 3:0.

    Kvitova überraschend erste Linz-Finalistin

    17.10.2009 Petra Kvitova hat am Samstag ihren Erfolgslauf beim Generali Ladies in Linz fortgesetzt. Die 19-jährige Tschechin zog mit einem 6:3,6:2-Erfolg über die als Nummer zwei gesetzte Polin Agnieszka Radwanska ins Endspiel des WTA-Turniers ein. Kvitova trifft im Finale am Sonntag auf die Gewinnerin des zweiten Halbfinales zwischen der topgesetzten Flavia Pennetta (ITA) und Yanina Wickmayer (BEL-3).

    Serie von Moped- und Fahrraddiebstählen in OÖ

    17.10.2009 Eine Serie von Moped- und Fahrraddiebstählen beschäftigt die Polizei im Bezirk Linz-Land. In Neuhofen an der Krems wurden binnen kurzer Zeit sechs Mopeds und mindestens 15 Fahrräder gestohlen. Die Polizei geht von einer organisierten Bande aus, vom Diebsgut fehlte laut OÖ-Sicherheitsdirektion vorerst jede Spur.

    Zwei Frauen bei Brand in Oberösterreich gerettet

    16.10.2009 Zwei Frauen sind bei einem Brand in einem Beherbergungsbetrieb in Bad Ischl in Oberösterreich eingeschlossen worden und konnten sich nicht mehr alleine in Sicherheit bringen. Sie mussten von den Feuerwehrkräften geborgen werden und wurden mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert. Das meldeten die Freiwillige Feuerwehr Bad Ischl und die Sicherheitsdirektion Oberösterreich am Freitag.

    Radwanska und Wickmayer im Linz-Viertelfinale

    15.10.2009 Beim mit 220.000 Dollar dotierten WTA-Tennisturnier Generali Ladies in Linz sind am Donnerstagabend die Nummern zwei und drei der Setzliste ins Viertelfinale eingezogen. Die Polin Agnieszka Radwanska (2) kam durch ein 6:4,7:5 gegen die Französin Alize Cornet weiter, die Belgierin Yanina Wickmayer (3) durch ein 2:6,6:3,6:1 gegen die rumänische Sybille-Bammer-Bezwingerin Alexandra Dulgheru.

    Auch Bammer in erster Linz-Runde ausgeschieden

    14.10.2009 Mit Sybille Bammer ist am Mittwochabend auch die dritte und letzte Österreicherin im Generali Ladies in Linz schon in der ersten Runde ausgeschieden. Die 29-Jährige die zuletzt auf Platz 52 in der Weltrangliste zurückgefallen ist, konnte bei weitem nicht ihre Bestform zeigen und musste sich der nur eine Position hinter ihr liegenden Rumänin überraschend klar mit 3:6,1:6 geschlagen geben.

    Patricia Mayr in erster Linz-Runde out

    13.10.2009 Nach Yvonne Meusburger am Vortag hat auch Österreichs zweiter Beitrag im Einzel des Generali Ladies die erste Runde nicht überstanden. Die 22-jährige Patricia Mayr war gegen die gleich alte, als Nummer 7 gesetzte Tschechin Lucie Safarova am Dienstag in Linz chancenlos. Mayr musste sich nach 53 Minuten klar mit 2:6,1:6 geschlagen geben.

    Paszek will unter "Schutz-Ranking" 2010 aufzeigen

    13.10.2009 Am 22. Juni hat Tamira Paszek in Wimbledon ihr bisher letztes Spiel auf der WTA-Tour bestritten. Nach einem Bandscheibenvorfall ist die noch 18-jährige Vorarlbergerin nach Bad Gastein auch in Linz nur Zuschauerin. Nach monatelanger Pause möchte Österreichs jüngste Turniersiegerin in diesen Tagen ihr Training wieder aufnehmen, hat aber auch ein "Schutz-Ranking" bei der WTA.

    Österreicher leiden vor allem unter Kopfschmerzen

    13.10.2009 Das häufigste Leiden der Österreicher sind Kopfschmerzen und Migräne. Es folgen Schlafstörungen, Nervosität und Gelenksprobleme.

    Meusburger in Linz schon in erster Runde out

    12.10.2009 Yvonne Meusburger ist beim Tennis-Generali-Ladies in Linz bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Die Vorarlbergerin verlor gegen die Polin Urszula Radwanska mit 6:7,1:6. Für Meusburger wäre mehr möglich gewesen, im ersten, 1:45 Stunden dauernden Marathonsatz ließ die 26-Jährige zwei Satzbälle ungenützt.

    Gigantisches Kirchenmusikereignis bei Linz09

    12.10.2009 Linz bereitet im Rahmen seines Daseins als Europäische Kulturhauptstadt 2009 ein gigantisches Kirchenmusikereignis vor: Ein Dirigent, zwei Organisten und mehr als 1.000 Singende und Musizierende werden am Abend des 26. Oktober das "Te Deum" von Anton Bruckner im Linzer Mariendom erklingen lassen. Etliche tausend Besucher werden erwartet.

    Illegale Party mit 500 Gästen in OÖ: Suche nach Veranstalter

    12.10.2009 Durch Zufall ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Esternberg (Bezirk Schärding) eine nicht genehmigte Techno-Rave-Party mit mehr als 500 Teilnehmern, bei der reichlich Alkohol und Drogen konsumiert wurden, aufgeflogen.

    Stichwahl entschied über 37 oö. Bürgermeister

    11.10.2009 In jenen 37 oberösterreichischen Gemeinden, in denen beim ersten Wahlgang am 27. September kein Bürgermeisterkandidat die absolute Mehrheit erhalten hatte, sind am Sonntag die Stichwahlen abgehalten worden. Dabei setzten sich meist die zuvor Erstplatzierten durch. Die ÖVP stellt 330 Bürgermeister, die SPÖ 99, die FPÖ neun, das BZÖ zwei, die restlichen vier entfallen auf Bürger- und Namenslisten.

    Reise zu gewinnen: Mit der Schulklasse nach Malta

    6.10.2009 Das Wetter in England ist oft sprichwörtlich schlecht. Auf der Insel Malta herrscht dagegen mediterranes Klima, und da der kleine Inselstaat im Mittelmeer bis 1964 dem Vereinigten Königreich angehörte, ist Englisch eine offizielle Amtssprache. Warum also Englisch nicht auf Malta lernen? Ein Reiseveranstalter bietet einer Schulklasse die Gelegenheit, mitsamt Lehrer vier Tage Sprachferien zu machen.

    Diebe rissen Bankomat aus Bankfiliale in OÖ

    6.10.2009 Ein Bankomat ist Dienstag früh aus einer Bankfiliale in Steinbach am Ziehberg (Bezirk Kirchdorf a. d. Krems) in Oberösterreich gestohlen worden.

    Ackerl will mehr Konturen bei Faymann und Partei

    4.10.2009 Josef Ackerl, der am Montag vom Landesparteivorstand der SPÖ Oberösterreich als Nachfolger von Erich Haider zum geschäftsführenden Parteivorsitzenden bestellt werden soll, will auf Bundesebene die Konturen seiner Partei geschärft sehen. Von einem Schwenk nach rechts hält er nichts, fordert aber eine klare Integrationspolitik von der Bundesregierung mit einem Zuständigen im Bundeskanzleramt ein.

    Urteil im Mordfall Peter Burgstaller erwartet

    1.10.2009 Im Prozess um den Raubmord an dem österreichischen Ex-Fußballer Peter Burgstaller vor knapp zwei Jahren soll am Freitag endlich ein Urteil fallen. Richter Vuka Shabalala vom Obersten Gerichtshof in Durban in Südafrika wolle die Entscheidung am Vormittag bekanntgeben, berichtete die südafrikanische Nachrichtenagentur SAPA nach Abschluss der letzten Verhandlung.

    Vettel gibt WM nicht auf: "Noch nicht vorbei"

    1.10.2009 Befreit von allem Erwartungsdruck will Sebastian Vettel im Titelrennen Fast-Weltmeister Jenson Button noch einmal kräftig ärgern. "Natürlich haben wir einen Riesen-Rückstand, aber es ist noch nicht vorbei", warnte die deutsche Formel-1-Hoffnung am Donnerstag in Suzuka seinen enteilten Rivalen.

    Haider gibt auf - Ackerl übernimmt bei OÖ-SPÖ

    30.09.2009 Oberösterreichs SPÖ-Chef Haider zieht nun doch die Konsequenzen aus dem Wahldebakel seiner Partei bei der Landtagswahl am Sonntag. Nach interner Kritik, wonach er an seinem Posten klebe, zog Haider am Mittwoch die Reißleine und kündigte seinen Rücktritt an. Das Ruder bei den OÖ-Roten soll nun Soziallandesrat Josef Ackerl als geschäftsführender Landesparteichef übernehmen.

    Josef Ackerl - Ein unbequemes Urgestein der SPÖ

    30.09.2009 Josef Ackerl, der fürs Erste die Führung der oberösterreichischen SPÖ übernimmt, ist mit "Herz und Hirn Sozialdemokrat", wie er sich am Mittwoch selbst beschrieb. Also ein Urgestein der Sozialdemokraten, aber ein unbequemes. Er wollte schon einmal Landesvorsitzender werden, was ihm aber nicht gelang.

    Nach OÖ-Wahl: Erich Haider gibt auf

    30.09.2009 Jetzt hat es Erich Haider doch noch erwischt. Sah es kurzfristig so aus, als könnte sich der rote Rekordverlierer trotz eines Minus von gut 13 Prozentpunkten als oberösterreichischer SPÖ-Chef im Amt halten, gab er am Mittwoch schließlich doch dem internen Widerstand nach und tritt ab.

    Sondierungsgespräche in Oberösterreich begonnen

    30.09.2009 Nach der Landtagswahl haben am Mittwoch die von ÖVP-Landesparteiobmann Landeshauptmann Pühringer als Wahlsieger angekündigten Sondierungsgespräche mit den anderen Parteien begonnen. In dieser ersten Runde soll es um ein "Abstecken" der jeweiligen Vorstellungen und Wünsche von beiden Seiten gehen, unter anderem, was die Ressortverteilung in der Landesregierung betrifft.

    Linz09-Infocenter bekommt Architektur-Preis

    30.09.2009 Das Linz09-Infocenter bekommt im Rahmen des internationalen Architekturpreises "contractworld.award 2010" eine Auszeichnung. Die Anlaufstelle für Kulturtouristen wurde von den Wiener "Caramel architekten" gestaltet. Auffällig ist innen und außen das rot-weiße Karomuster im Tischdecken-Look - als augenzwinkender Verweis auf die oberösterreichische Gastfreundschaft.

    Drogenring in OÖ. gesprengt

    29.09.2009 Ein Drogenring, der Rauschgift und Tabletten im Wert von insgesamt 1,35 Mio. Euro geschmuggelt und verkauft hat, ist von der Polizei im Bezirk Wels-Land gesprengt worden.

    Haider-Verbleib als SPÖ-OÖ-Chef doch nicht sicher

    29.09.2009 Der Verbleib von Erich Haider als SPÖ-Chef in Oberösterreich ist zumindest auf Perspektive doch nicht so wahrscheinlich, wie er das selbst dargestellt hat. Über die Interpretation der Beschlüsse bei der Vorstandssitzung der oberösterreichischen SPÖ am Montagabend durch den Vorsitzenden hat sich am Tag danach Unmut geregt.

    Kärntner BZÖ stellt Bundespartei Rute ins Fenster

    28.09.2009 Nicht mit Kritik an der Bundespartei gespart hat am Montag nach der Niederlage des BZÖ bei der Landtagswahl in Oberösterreich der Kärntner Landesparteichef Uwe Scheuch. Er könne zwar "redliches Bemühen" erkennen. Wenn die Partei auf lange Sicht Erfolg haben wolle, müsse sie jedoch stärker "zu den Bürgern" hinausgehen. "Reine Medienpolitik" sei zu wenig, erklärte er in Klagenfurt.

    Ried drehte 0:2-Rückstand in 5:2-Sieg

    27.09.2011 Einen 0:2-Rückstand hat die SV Ried in der neunten Runde der Fußball-Bundesliga noch in einen 5:2-(1:2)-Erfolg über den LASK verwandelt. Die Linzer konnten im Oberösterreich-Derby am Sonntag nur sieben Minuten lang überzeugen, Tore von Saurer (7.) und Wallner waren letztlich zu wenig. Noch vor der Pause gelang Lexa das 1:2 (42.), ein Doppelpack von Nacho (48., 57.) wendete das Blatt.

    Sieben auf einen Streich - Rekord von Baumschlager

    27.09.2009 Raimund Baumschlager scheinen im österreichischen Rallye-Sport keine Grenzen gesetzt zu sein. Der oberösterreichische Skoda-Pilot fixierte am Samstagabend mit seinem Sieg in der ARBÖ Steiermark Rallye vorzeitig seinen siebenten Meistertitel in Folge - eine Marke, die bisher in keiner Rallye-Meisterschaft international erreicht worden ist.

    SPÖ schloss OÖ-Wahlkampf in Ried ab

    26.09.2009 Die SPÖ hat am Samstag bei sonnigem Wetter ihren Wahlkampf im ÖVP-dominierten Ried im Innkreis in Oberösterreich abgeschlossen. Auf dem nicht gerade überfüllten Hauptplatz hatten sich geschätzte 2.000 Menschen versammelt. Spitzenkandidat Erich Haider zeigte sich neuerlich zuversichtlich und gab als letzte Parole aus: "Lasst uns den Endspurt jetzt beginnen und morgen die Wahlen gewinnen."

    Bierzelt-Stimmung bei FPÖ Schlusskundgebung in OÖ

    25.09.2009 Bierzelt-Stimmung hat bei der FPÖ Oberösterreich bei ihrer Schlusskundgebung am Freitagabend auf dem Urfahraner Jahrmarktgelände in Linz geherrscht. Im Europastadl waren schon lange vor dem Eintreffen der Führungsliga der Partei lautstarke "HC-Chöre" zu hören. Rund 6.000 Zuschauer hatten sich eingefunden, um Bundesparteiobmann Strache zu sehen.

    Rot-schwarzer Schlagabtausch vor OÖ-Wahl

    18.09.2009 Rund eine Woche vor der oberösterreichischen Landtagswahl am 27. September geht der rot-schwarze Schlagabtausch in die letzte Runde. Die Sozialdemokraten warfen der Volkspartei am Freitag einen "Bush-Wahlkampf-Stil" vor. 2003 habe man die Unterstellungen der SPÖ noch ignoriert, nun zeige man Kante, rechtfertigte sich die ÖVP.

    Souveräne Burgenländer siegten 3:0 gegen Ried

    27.09.2011 Der SV Mattersburg bleibt in der Fußball-Bundesliga auf der Siegerstraße. Am Samstag feierten die Burgenländer vor eigenem Publikum einen 3:0-(1:0)-Erfolg über die SV Ried, die nun schon seit 25. Juli auf einen Sieg wartet. Für die Truppe von Trainer Franz Lederer war es hingegen bereits der dritte Erfolg en suite.

    Sturm Graz nach 3:3 gegen LASK Tabellenführer

    27.09.2011 Der SK Sturm Graz hat am Samstagabend in der österreichischen Fußball-Bundesliga die Tabellenführung übernommen. Die Grazer gaben allerdings vor 12.943 Zuschauern in der UPC-Arena gegen den LASK eine 3:0-Führung leichtfertig aus der Hand und mussten sich am Ende mit einem 3:3-Remis begnügen.

    Das Warten auf das "Linzer Auge" hat ein Ende

    27.09.2011 Das ambitionierte Linz09-Projekt wurde nach monatelanger Verspätung nun endlich in Betrieb genommen. Die Aussichtsplattform hätte schon im Mai eröffnet werden sollen.

    Grabungen im ehemaligen KZ Ebensee vor Abschluss

    9.09.2009 Die im Sommer begonnenen archäologischen Grabungen im ehemaligen KZ Ebensee (OÖ) werden in Kürze abgeschlossen sein. Auf einem rund 1.000 Quadratmeter großen Areal wurden die Mauerreste einer Schmiede, Fundamente, Gleisanlagen und eine große Zahl an Gegenständen freigelegt. Ein Teil davon soll der Öffentlichkeit ab 2010 in der permanenten Ausstellung in der Gedenkstätte zugänglich gemacht werden.

    Archäologische Grabungen im ehemaligen KZ Ebensee

    9.09.2009 Die im Sommer begonnenen archäologischen Grabungen im ehemaligen KZ Ebensee in Oberösterreich werden in Kürze abgeschlossen sein. Auf einem rund 1.000 Quadratmeter großen Areal wurden die Mauerreste einer Schmiede, Fundamente, Gleisanlagen und eine große Zahl an Gegenständen freigelegt. Ein Teil soll der Öffentlichkeit in der permanenten Ausstellung in der Gedenkstätte zugänglich gemacht werden.

    Moldawische Einbrecherbande in Salzburg gefasst

    8.09.2009 Eine moldawische Einbrecherbande ist in Salzburg ausgeforscht worden. 19 Tätern wurden bisher 64 Straftaten in der Stadt Salzburg, im Flachgau, im Pongau, Hallein und Oberösterreich - darunter eine Brandstiftung an einem Auto in Mondsee - sowie in Kärnten, zugeordnet. Der verursachte Schaden betrage sicher mehrere Hunderttausend Euro, teilte die Salzburger Kriminalpolizei am Dienstag mit.

    Linz09-Projekt "Linzer Auge" läuft nicht rund

    25.08.2009 Das Linz09-Projekt "Linzer Auge" läuft buchstäblich nicht rund: War die Inbetriebnahme der Aussichtsplattform auf der Donau, die 200 Personen Platz bietet, für Mai geplant, wird es jetzt erst im September so weit sein. Zuerst machte das Hochwasser den Transport von Bratislava nach Linz unmöglich, jetzt machen Belagarbeiten dem Betreiber einen Strich durch die Rechnung.

    Kärnten holt mit 0:0 gegen Ried ersten Punkt

    27.09.2011 Das Auftaktspiel der 5. Runde der Fußball-Bundesliga brachte die erste Nullnummer der Saison, Austria Kärnten und Ried trennten sich nach 90 eher schwachen Minuten 0:0. Für die Klagenfurter ging damit der Negativlauf von 10 Liga-Niederlagen in Folge zu Ende. Die Zahl der sieglosen Partien der Truppe von Frenkie Schinkels erhöhte sich aber auf 15, der letzte Sieg bleibt das 4:2 gegen Sturm (18.3.).

    Pühringer präsentiert Forderungspaket an den Bund

    21.08.2009 Mitten im Wahlkampf hat der oberösterreichische Landeshauptmann Pühringer am Freitag in Wien ein Forderungspaket an den Bund präsentiert. Es reicht von den Krankenkassen über die Bildung und das Pflegegeld bis zur Asylpolitik und dem öffentlichen Verkehr. Bei der Landtagswahl am 27. September will er mit seiner ÖVP Platz eins verteidigen und auch im Ergebnis "einen Vierer vorne haben".