AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 4. Bezirk

  • "Big Brother" im Wiener Gemeindebau

    7.09.2011 Die Installation der Kameras in den Wiener Gemeindebauten geht in die Endrunde. In den Sommermonaten sind 2.769 der geplanten 2.800 Videokameras installiert worden.

    Wien Museum: Eigene Ausstellung für Zeichner Rudi Klein zum 60.

    7.09.2011 Zum 60. Geburtstag von Rudi Klein lässt das Wien Museum das Schaffen des Zeichners Revue passieren. Zu sehen gibt es eine exemplarische Auswahl an Cartoons und privaten Objekten.

    Feinstaub: Wien im EU-Vergleich auf Platz vier

    7.09.2011 Im Kampf gegen den Feinstaub hat Wien einen der Spitzenplätze knapp verpasst. Fünf Jahre lang wurden 17 europäische Städte auf umgesetzte Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität geprüft.

    Niederflurstraßenbahn in ganz Wien

    6.09.2011 Mit dem Schulbeginn am Montag werden in Wien alle 1.031 Straßenbahn-Haltestellen von der Niederflurstraßenbahn ULF angefahren.

    Gewitter bedrohen Wien

    5.09.2011 Nach dem warmen Wetter der letzten Tage werden in Wien teils schwere Unwetter erwartet. Die ersten Bezirke wurden von der Schlechtwetterfront bereits heimgesucht.

    7.000 Baustellen in Wien kontrolliert

    4.09.2011 Im Rahmen der "Aktion scharf" wurden seit rund einem Jahr 7.000 Baustellen in Wien kontrolliert. In 467 Fällen wurden Strafanträge gestellt, 214 Mal musste der Baubetrieb ganz eingestellt werden.

    Resselpark und Karlsplatz: Errichtung von Schutzzonen

    3.09.2011 Mit Schulbeginn tritt am 5. September die Schutzzone am Wiener Karlsplatz rund um das Gebäude, in dem sich die Evangelische Private Volksschule und die Evangelische Kooperative Mittelschule befinden, in Kraft.

    Nach einem Jahr: 53 Häftlinge mit Fußfessel

    31.08.2011 Am 1. September 2010 wurde für Untersuchungshäftlinge und Straftäter, die höchstens ein Jahr zu verbüßen haben, die elektronische Fußfessel eingeführt. Bisher wurde sie bei 377 Häftlingen, 53 davon in Wien, genehmigt.

    Neue Sperrstunden ab 30. August in Wien

    30.08.2011 Das teilte die zuständige Stadträtin Sandra Frauenberger (S) am Freitag in einer Aussendung mit. Künftig dürfen Diskotheken oder Clubs bis 6.00 Uhr offen halten. Bisher war in diesen Lokalen - so es keine Ausnahmeregelung gab - um 4.00 Uhr Sperrstunde in Wien.

    1040 Wien: Mit Gaspistole in Park geschossen

    30.08.2011 Dienstagabend machten sich Jugendliche im Alois-Drasche-Park in 1040 Wien mit einer Gaspistole zu schaffen. Gegen einen der jungen Männer wurde ein Waffenverbot ausgesprochen.

    1040 Wien: Verhinderte Straßenräuber festgenommen

    27.08.2011 Nachdem zwei mutmaßliche Straßenräuber auf einen 20-Jährigen einschlugen und dessen Handy forderten, suchten sie unverrichteter Dinge das Weite und wurden wenig später festgenommen.

    A1: Handynetz fiel in ganz Wien und Niederösterreich aus

    27.08.2011 Komplett ausgefallen ist in der Nacht auf Samstag das Handynetz von A1 in Wien und Niederösterreich. Hunderttausende Mobilfunknutzer waren betroffen, Schuld war ein Softwarefehler.

    Wiedner Hauptstraße: Radfahrerin fuhr in Straßenbahn

    26.08.2011 Auf der Wiedner Hauptstraße kam es am Donnerstagabend zu einem Crash zwischen einer Radfahrerin und einer Bim. Die Unfallursache dürfte Unachtsamtkeit gewesen sein.

    Ozon-Werte in Wien überschritten

    25.08.2011 Die ganze Woche ist es in Wien schon brütend heiß, die Sonne heizt den ganzen Tag gnadenlos auf die Bundeshauptstadt. Die aktuelle Wetterlage wirkt sich auch auf die Ozonwerte aus, die in Wien äußerst bedenkliche Werte angenommen haben.

    Höhere Gebühren in Wien: Rathaus-Opposition meldet sich

    25.08.2011 Aufgrund der anstehenden Erhöhung der Gebühren für Wasser und Co. In Wien wird die Opposition nun aktiv. Sowohl FPÖ als auch ÖVP haben am Donnerstag diverse Maßnahmen angekündigt.

    Spritpreisrechner: Billigste Tankstelle nicht aufgeführt

    25.08.2011 Nach gröberen technischen Schwierigkeiten ist der Spritpreisrechner endlich online, und schon hagelt es wieder Kritik: Ausgerechnet die billigsten Tankstelle wurde jüngst nicht angezeigt.

    Hitzewelle: Zwei Millionen Badegäste in Wiens Bädern

    23.08.2011 Noch im Juli mussten die Wiener Bäder eine negative Zwischenbilanz hinnehmen, durch die Hitzewelle im August haben sich jedoch in der heurigen Badesaison bereits zwei Millionen Badegäste in Wiens Bädern abgekühlt.

    Wiener Linien feiern ein Jahr Nacht-U-Bahn

    29.08.2011 Die Wiener Linien feiern den ersten Geburtstag der Nacht-U-bahn. Über 30 Lokale, Clubs und Diskotheken stehen Nachtschwärmern mit 40.000 Gratis-Tickets und freier Öffi-Fahrt offen.

    Stadt Wien fördert Fahrradständer für Private

    29.08.2011 Für die Errichtung von Fahrradständern auf nicht öffentlichem Grund lässt die Stadt Wien Geld springen. Seit Beginn der Aktion Mitte 2008 wurden mehr als 165.000 Euro Förderungen ausgezahlt.

    Wien hebt Gebühren für Müll und Wasser definitiv an

    29.08.2011 Jetzt ist es fix: Die Gebühren für Abfall, Parkometer, Wasser und Kanal werden steigen. Das dafür verantwortliche Valorisierungsgesetz sieht vor, dass Tarife bzw. Preise automatisch angehoben werden.

    "Naturnahe Grünoase": Bis Ende August ist noch Zeit

    29.08.2011 Grüne Innenhöfe, Gärten, Dachterrassen oder Fassaden: Noch bis zum 31. August läuft die Einreichfrist für die "Naturnahe Grünoase". 80 Wiener wurden bereits ausgezeichnet.

    TU Wien: Roboter macht Kunst für Tomak

    29.08.2011 An der Technischen Universität (TU) Wien wurden elf überlebensgroße Büsten nach dem Abbild des Künstlers Tomak aus Hightech-Schaumstoff gefräst. Sie werden Teil des Zyklus "Phantomak".

    Speiseeis in Wien immer teurer

    29.08.2011 Die Preise sind in den Wiener Eissalons seit 2008 deutlich gestiegen. "Amarena-Becher" und "Eis-Spaghetti" sind mit über 80 Prozent Unterschied dabei die Spitzenreiter.

    Supermarkt-Einbrecher versteckte sich zwischen Obst und Gemüse

    29.08.2011 Weil ein Einbrecher den Alarm ausgelöst hatte, durchsuchten Polizeibeamte einen Supermarkt in 1040 Wien. Der mutmaßliche Täter wurde auch gefunden: Zwischen Obst- und Gemüsekisten.

    Ausweitung der "Schwerpunktaktion Radfahrer" in Wien

    29.08.2011 Seit Juli soll die Aktion der Polizei für mehr Kontrolle und Sicherheit im städtischen Fahrrad-Verkehr sorgen. Bereits 130 Abmahnungen hat es im Sommer gegeben, nun steht eine Ausweitung an.

    Das Wiener Forschungsfest On Tour

    29.08.2011 Das mittlerweile 4. Wiener Forschungsfest ist im Herbst wieder unterwegs durch die Einkaufszentren. An den ersten drei Samstagen im September machen Wiener Universitäten, private Forschungsinstitute und Unternehmen neue Innovationen und Forschungsergebnisse für Interessierte hautnah erlebbar.

    Über 440 Bewerbungen für Wiener Radverkehrsbeauftragten

    4.06.2013 Run auf den Posten des Radverkehrsbeauftragten der Stadt Wien: Mehr als 440 Personen haben sich bis zum Ende der am Montag abgelaufenen Bewerbungsfrist beworben, teilte Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (G) am Dienstag in einer Aussendung mit.

    Zwei Männer bei Raubzug am Naschmarkt festgenommen

    29.08.2011 Am Montag bemerkte eine Frau zwei Männer am Naschmarkt bei einem Einbruch und verständigte die Polizei. Die jungen Männer waren auf einem "Raubzug" und versuchten beim Eintreffen der Polizei schon in das nächste Lokal einzusteigen.

    "Die große Chance" castete in Wien

    29.08.2011 ORF eins und Hitradio Ö3 suchen diesen Sommer in ganz Österreich nach Frauen, Männern und Kindern mit einzigartigen Talenten. Natürlich machte die Castingtour auch in Wien Halt.

    Chilly Gonzales begeisterte in Wien mit RSO

    29.08.2011 Klaviervirtuose, Rapper und Superproduzent Gonzales trat mit dem Radio Symphonie Orchester Wien (RSO) triumphierend im Wiener Radiokulturhaus auf und schwitzte Blut und Wasser.

    Wien als Vorbild für Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen in Türkei

    29.08.2011 Wien ist bei der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen vorbildlich. Das sieht auch die türkische Regierung so und will sich künftig an Österreich ein Vorbild nehmen.

    Wiener Kaffeehäuser wollen früher aufsperren

    29.08.2011 Nachdem die Sperrstunde für Clubs und Diskotheken ausgedehnt wurde, wollen nun auch die Wiener Kaffeehäuser etwas ändern: Sie wollen die Aufsperrstunde vorverlegen.

    Sonnenschein wird wieder von Regen abgelöst

    29.08.2011 Nachdem am Mittwoch der Sommer kurzzeitig in Wien Einzug hält, werden Sonnenanbeter am Donnerstag wieder enttäuscht: Der Regen kehrt zurück.

    MA 48 löste duftiges Problem an Öffi-Stationen

    29.08.2011 In den rund 2500 Öffi-Stationen in Wien kam in den letzten Wochen wieder einige Bewegung auf. Die MA 48 hat viele der Mistkübeln an den Stationen ummontiert. Der Grund: Die Kübeln hingen genau unter den Fahrplänen und sorgten für teils bestialischen Gestank.

    Ab 1. August ist Wien eine einzige Baustelle

    29.08.2011 Sanierungsarbeiten an allen Ecken und Enden der Stadt: Autofahrer müssen entweder lange Staus in Kauf nehmen oder Ausweichrouten planen. Vienna.at zeigt ihnen wo die HotSpots sind.

    387 Spielautomaten und zwei Mio. Euro beschlagnahmt

    29.08.2011 387 Spielautomaten ohne Genehmigung beschlagnahmt und zwei Millionen Euro wegen steuerlicher Abgaberückstände hat die Finazpolizei gepfändet. Das berichtet die "Kronen Zeitung".

    30 Filialen: Oberbank will in Wien verdoppeln

    29.08.2011 Die börsenotierte Oberbank plant, ihre Präsenz in Wien massiv zu verstärken. Schon heuer werden in der Bundeshauptstadt vier weitere Filialen des Linzer Instituts eröffnet.

    Südosttangente: Sperren am Knoten Kaisermühlen

    29.08.2011 Von Freitag, den 29. Juli, bis Montag, den 1. August kommt es auf der Südosttangente (A23) im Bereich des Knoten Kaisermühlen zu Sperren. Der ÖAMTC befürchtet starke Behinderungen am Wochenende.

    Bahnhof-City wird frühestens 2016 fertig

    29.08.2011 Die "Bahnhof City" am Gelände des künftigen Wiener Hauptbahnhofs wird später fertig als geplant. Laut einem Vorab-Bericht der "Wiener Zeitung" wird der Bürokomplex am Wiedner Gürtel frühestens 2016 vollendet sein. Dies bestätigte ein ÖBB-Sprecher auf APA-Anfrage.

    Oslo-Attentäter: Wiener fordern lebenslänglich in Umfrage

    29.08.2011 Die Wahnsinnstat von Freitag erschüttert noch immer ganz Europa. Auch die Wiener sind von dem Massenmord, den der 32-jährige Anders Behring Breivik in Oslo begangen hat, geschockt. Wir haben nachgefragt: "Welche Strafe fordern Sie für den Oslo-Attentäter?"

    Online-Stadtplan zeigt Potenzial von Hausdächern

    29.08.2011 Im Online Stadtplan "Wien Umweltgut" steht ab sofort ein neues Service zur Verfügung: Wiener können sich per Mausklick über die potenzielle Eignung aller Dachflächen im Stadtgebiet für Dachbegrünungen informieren.

    Wien zeichnet schönsten Blumenschmuck aus

    26.07.2011 Die Stadt zeichnet bereits zum dritten Mal den besten Hobygärtner aus. Die Sieger werden am 29. September im Rathaus in Wien geehrt.

    Wiener Gastronomen suchen dringend Köche

    22.07.2011 Die Wiener Gastronomen haben mit einem akuten Personalmangel zu kämpfen: Köche werden gesucht, können aber nicht gefunden werden.

    Stau wegen Beleuchtungs- und Ampelausfall in Wien

    21.07.2011 In Wien hat am Donnerstagnachmittag der Ausfall von zwei Verkehrsampeln am Gürtel und den Beleuchtungen zweier Tunnel für Probleme gesorgt.

    Polizei sucht Einbruchsopfer

    20.07.2011 Bei einer Hausdurchsuchung in Wien-Favoriten wurde zahlreiches Diebesgut sichergestellt. Nun sollen Einbruchsopfer, die Gegenstände wiedererkennen, Kontakt zur Polizei aufnehmen.

    1040 Wien: Fahndung nach Straßenräubern

    19.07.2011 Noch immer sind vier gesuchte Straßenräuber, die auf der Wiedner Hauptstraße ihr Unwesen trieben, auf der Flucht. Die Polizei bittet um Hinweise.

    Das sagen die Wiener zur neuen Bundeshymne

    15.07.2011 Die Bundeshymne wird geschlechtergerecht. Wir haben nachgefragt, wie die Wienerinnen und Wiener zum Thema "Töchter in der Bundeshymne" stehen.

    Bankraub in Wien-Wieden: Ein Täter festgenommen

    15.07.2011 Am Freitagvormittag konnte ein Räuber, der kurz zuvor eine Bankfiliale in Wien-Wieden überfallen hatte, festgenommen werden.

    Innerer Gürtel wird ab 18. Juli saniert

    15.07.2011 Der innere Gürtel wird während der Sommermonate zum Nadelöhr: die Betonplatten auf der Fahrbahn werden von der MA28 saniert. Autofahrer brauchen Geduld.

    Charm Kiss Präsentation in Wien

    15.07.2011 Thomas Sabo präsentierte im Wiener Palais Schönburg seine zweite Duftkreation "Charm Kiss".

    Blitze sorgten für ein Höllenwetter über Wien

    15.07.2011 Binnen weniger Minuten zogen am Donnerstagabend schwarze Wolken über Wien auf und entfesselten ein schweres Unwetter über der Bundeshauptstadt.

    37 Grad: Der heißeste Tag des Jahres

    13.07.2011 Am Mittwoch, 13.7., hieß es cool bleiben: Das Thermometer kletterte auf bis zu 37 Grad Celsius und sorgte für Freibäder, die aus allen Nähten platzten.

    "Sommerfrischler" überfällt Bank in Wieden

    11.07.2011 Am Montagnachmittag ist eine Bankfiliale in der Karolinengasse im 4. Wiener Bezirk überfallen worden. Markantes Kennzeichen des Täters: Ein sommerlicher Strohhut.

    Maria Vassilakou: Aufklärung statt Strafe bei Wiens Radler

    11.07.2011 Die Wiener Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou will Milde walten lassen. Bei dem angekündigten Radschwerpunkt soll die Polizei nicht zu hart durchgreifen.

    1040 Wien: Aggressiver Mann nach Ehestreit festgenommen

    11.07.2011 Ein Ehestreit, der in Gewalt ausartete. Als die eintreffenden Polizeibeamten den Mann aus der Wohnung zitieren wollten, drohte er ihnen ebenfalls. Die WEGA musste einschreiten.

    Mozarts „Don Giovanni“ bei Wiens einzigem Open-Air-Opernfestival

    7.07.2011 Das Open-Air-Opernfestival in Wien findet vom 9. bis 19 Juli statt und zeigt im Zuge dessen gleich sechs Mal Mozarts Meisterwerk "Don Giovanni".

    Mietpreise in Wien steigen wieder

    7.07.2011 Die Mietpreise sind seit Jahresbeginn um rund einen Prozent gestiegen, der Preis für Eigentumsimmobilien pro Quadratmeter um rund 1,2 Prozent. Für die zweite Jahreshälfte werden weiter steigende Preise prognostiziert.

    Europas Profi-Fußball-Ligen halten zweitägigen Kongress ab

    6.07.2011 Die 2005 gegründete Vereinigung der europäischen Fußball-Profiligen (EPFL) hält am Donnerstag und Freitag in Wien ihren jährlichen Kongress ab. Die Tagung, zu der Vertreter aus 29 Ligen und 23 Ländern erwartet werden, finden im Haus der Bundesliga in Hietzing, im Studio 44 der Lotterien am Rennweg und im Hotel Hilton am Stadtpark statt.

    Begrünter Fahrbahnteiler: Nur zwei Fahrspuren am Wiedner Gürtel

    5.07.2011 Am Wiedner Gürtel auf Höhe Blechturmgasse im 4. und 5. Bezirk wird auf einer Länge von 150 m ein begrünter Fahrbahnteiler hergestellt. Am Mittwoch, dem 6. Juli 2011, beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau mit den Arbeiten.

    Ferienstart: Kostenlose Action in den Wiener Parks

    4.07.2011 Alle Kinder, die ihre Ferien in Wien verbringen, kommen spaßtechnisch sicher nicht zu kurz. Die Wiener Parks und Sportanlagen bieten gemeinsam mit rund 20 Wiener Vereinen im Rahmen der Wiener Parkbetreuung ein vielfältiges kostenloses Mitmachprogramm.