9.10.2013
In Wien gab es neben den vielen kleinen Christkindlmärkten im Vorjahr 18 permanente Adventmärkte mit insgesamt 1053 Ständen. Heuer gibt es an zwei weiteren Locations Weihnachtsmärkte: Am Stephansplatz und am Naschmarkt.
19.09.2013
Den Menschen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern, Festtagsstimmung zu verbreiten und Kinderaugen zum Strahlen zu bringen - das sind die Aufgaben des Wiener Christkindls.
6.02.2013
Der Christbaum vor dem Schloss Schönbrunn hat in der Adventzeit zahlreiche Menschen mit seinem Anblick erfreut - und nun die Elefanten im nahegelegenen Tiergarten. Am Donnerstagvormittag ist der Baum gefällt und den Dickhäutern zum Fraß vorgeworfen worden.
7.01.2013
Weihnachten ist offiziell vorbei - jetzt wurde auch der Weihnachtsbaum auf dem Wiener Rathausplatz gefällt und einer neuen Bestimmung zugeführt. Der gefällte Christbaum wird im Sinne der Nachhaltigkeit zu Insektenhotels verarbeitet.
27.12.2012
Weihnachten ist vorbei - der Ansturm auf die Geschäfte geht erst richtig los. Denn unerwünschte Geschenke wollen umgetauscht und Gutscheine, die heuer ein absoluter Geschenk-Hit waren, eingelöst werden. VIENNA.AT informiert, was es dabei zu beachten gibt und was Sie als Konsument für Rechte und Möglichkeiten bei Umtausch und Co. haben.
26.12.2012
Bis zum 19. Jänner 2013 steht den Wienern der Service der MA 48 zur Verfügung. Dieses Jahr wurde das Angebot ausgeweitet, es stehen somit insgesamt 504 Christbaumsammelstellen zur Verfügung - also sechs mehr als im letzten Jahr.
26.12.2012
Jahr um Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: Vom Burgenland bis Vorarlberg bewältigen die rund 85.000 Sternsinger der Katholischen Jungschar einen Marathon der Nächstenliebe.
25.12.2012
Bundeskanzler Werner Faymann (S) hat am Christtag ein Senioren- und Pflegehaus der Caritas in Wien-Schönbrunn besucht, um Bewohnern und Personal Weihnachtswünsche zu überbringen.
25.12.2012
Rund 6,8 Millionen Euro wurden bei der 40. Aktion von "Licht ins Dunkel" und im ORF gespendet. Damit wurde das Ergebnis des Vorjahres um mehr als 560.000 Euro übertroffen, wie der Sender erfreut mitteilte.
23.12.2012
Zimtsterne gehören zu den beliebtesten Kekssorten in der Weihnachtszeit. Dieses Rezept bietet eine Variante, die erstens auf Zucker verzichtet und zweitens einen Überzug aus Schokolade vorschlägt.
22.12.2012
Starkes Weihnachtsfinale für den Wiener Handel: 800.000 Menschen füllten am letzten Adventsamstag die Einkaufsstraßen und Shoppingzentren in Wien. Gutscheine waren sehr gefragt, aber auch Kleidung und Bücher.
21.12.2012
Rumkugeln in den verschiedenen Variationen lassen sich leicht selbermachen. Für Kinder sind sie jedoch eher nicht geeignet, es handelt sich eindeutig um eine Weihnachtsnascherei für Erwachsene.
21.12.2012
Aufgrund des anhaltenden warmen Wetters muss die Wintersaison in Penzing auf der Hohe Wand Wiese erneut verschoben werden. Aufgrund der milden Temperaturen wird auch der Synchro Ski-Worldcup abgesagt.
21.12.2012
Die letzten Stunden, bis das Christkind kommt, können für Kinder unerträglich lang werden. Ablenkung ist alles, damit das Warten auf die Bescherung nicht zur Geduldsprobe wird. Zum Glück gibt es in Wien zahlreiche Veranstaltungen, mit denen man den Heiligen Abend verbringen kann - vom Kekse backen am Rathausplatz bis hin zum Affen füttern im Haus des Meeres.
21.12.2012
Eislaufen mitten in der Stadt am Donaukanal. Das Lokal Adria Wien machts möglich und lädt ab sofort Kinder und Eltern zum Schlittschuhlaufen ein. Dafür wurde eigens eine Eisbahn erichtet.
21.12.2012
Die Mitarbeiter der MA 48 sind zu den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr im Einsatz, das zu den Festtagen das Müllvolumen in Wien um rund 10 Prozent zu nimmt. Rund 550 Tonnen Restmüll und 300 Tonnen Altpapier fielen in den vergangenen Jahren an. Daher wird bei der MA 48 auch an den Feiertagen gearbeitet.
20.12.2012
In den Winterferien gibt es für Kinder in Wien einiges zu tun. Das wienXtra-ferienspiel ermöglicht unter anderem Expeditionen durch die Natur, verschiedene Sportarten zu entdecken oder Museun von einer neuen Seite erleben.
20.12.2012
Mehr als 1.400 Fahrer der Wiener Linien sind auch am Heiligabend im Einsatz. Die Betriebtszeiten am 24. Dezember werden allerdings abgeändert werden.
19.12.2012
Wer sich vegan ernähren will, hat es in der Weihnachtszeit gar nicht so leicht, passende Rezepte zu finden. Dieses Rezept für Früchtebrot verzichtet komplett auf tierische Produkte.
20.12.2012
Schottisches Mürbeteiggebäck wird besonders gern zur britischen "Tea Time" gereicht. Auch in Österreich erfreut es sich größter Beliebtheit - vermutlich weil es einfach zuzubereiten ist und hervorragend schmeckt.
22.12.2012
Gerade in der kalten Jahreszeit sind Eintöpfe sehr beliebt. Lässt man das Faschierte weg, so kann man auch Vegetarier mit diesem winterlichen Gericht begeistern.
24.12.2012
Eine Gans ist für viele ein fester Bestandteil des Weihnachtsmenüs. In Johann Lafers Rezept bekommt sie einen knusprigen Überzug aus Zuckerrübensirup und eine Germteigfülle.
18.12.2012
Bei allem guten Willen kommt es leider doch immer wieder vor, dass das Christkind danebengreift. Der Umtausch nicht gefallender Weihnachtsgeschenke ist kein Problem, wenn der Käufer ein paar Tipps beherzigt. Auch bei Gutscheinen und Online-Käufen gibt es einiges zu beachten - VIENNA.AT informiert.
18.12.2012
Kipferl müssen mondförmig gebogen sein? Nicht die aus dem Burgenland. Diese sind sehr einfach zu formen, mehr Geschick bedarf es für die Zubereitung des Teigs und der Fülle.
18.12.2012
Lebende Christbäume sind zwar umweltfreundlich, waren aber bisher ziemlich unpraktisch. Das neue Unternehmen Green Rabbit aus Wien-Ottakring schafft jetzt unkompliziert Abhilfe. VIENNA.AT hat sich das neue Angebot angesehen.
17.12.2012
Heuer waren rund 50.000 Besucher bei der Tour des Coca-Cola Weihnachtstrucks durch Österreich dabei, allein beim Finale vor dem Palais Liechtenstein in Wien kamen 6.800, um den Truck und den Weihnachtsmann zu sehen - ein neuer Rekord.
17.12.2012
Konsumenten sollten sich genau überlegen, ob sie ein Produkt sofort brauchen und tatsächlich mit einer Ratenzahlung finanzieren wollen. "Fragen Sie immer nach, wie hoch die gesamten zu zahlenden Kosten sind. Denn wer den Kaufpreis abstottert, zahlt teuer drauf", weiß AK Konsumentenschützerin Gabriele Zgubic.
17.12.2012
Die Weihnachtsgala "Christmas in Vienna" wird seit mittlerweile 20 Jahren im Wiener Konzerthaus ausgerichtet. Heuer wird neben Julia Novikova, Sophie Koch und Bo Skovhus auch der polnische Startenor Piotr Beczala auf der Bühne stehen. Im Interview bezeichnete er die Veranstaltung als vokalen Gegenpart zum Neujahrskonzert.
17.12.2012
Alle Jahre wieder... dieselbe Frage kurz vor Weihnachten: Was schenken? Wieder ein Parfum, eine Krawatte oder das 50. Computerspiel? Mit kreativen Geschenk-Ideen abseits des Alltäglichen kann man besondere Freude machen. VIENNA.AT hat ein paar Ideen gesammelt.
16.12.2012
Das Bischofsbrot ist ein Kuchen, der auch das Frühstück in der Vorweihnachtszeit versüßen kann. Neben der klassischen Version kann mit Hilfe dieses Rezepts auch eine Vollkornvariante gebacken werden.
15.12.2012
"700.000 Menschen ließen es sich trotz Regens nicht nehmen, Weihnachtsgeschenke zu besorgen", so sich Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien. Besonders der Spielwarenhandel, die Juweliere, Parfumerien und Buchhändler sind mit dem Umsatz des 3. Einkaufssamstags zufrieden.
14.12.2012
Die heimischen Promis sind das ganze Jahr über auf Achse - Premieren, Partys und Eröffnungen halten sie auf Trab. Zu Weihnachten kehrt dann aber Ruhe ein. Wie Familie Treichl-Stürgkh, Carmen Stamboli, Johann Lafer, Gery Keszler und Co. die Feiertage verbringen, lesen Sie hier.
13.12.2012
Sind Sie schon in Weihnachtssstimmung? Derzeit kann man sich des Punschtrinkens, Geschenkebesorgens und der Adventmärkte ja kaum erwehren. VIENNA.AT wollte in einer aktuellen Weihnachtsumfrage wissen, wie es um das Weihnachtsfeeling der Wienerinnen und Wiener bestellt ist.
14.12.2012
Etwas Geduld braucht man bei der Zubereitung des winterlichen Eintopfs von Johann Lafer, da eine Garzeit von vier Stunden vorgesehen ist. Diese macht sich aber bezahlt, denn der Geschmack wird dadurch sehr intensiv.
13.12.2012
Maroni gehören in der Adventzeit einfach dazu. In einem aktuellen Test haben sie jedoch leider überhaupt nicht gut abgeschnitten: Ein Viertel der Proben enthielt schimmlige, faule, vertrocknete oder wurmstichige Früchte, die nicht für den Verzehr geeignet sind.
13.12.2012
Als "nicht ausgeschlossen" bezeichnete ZAMG-Meteorologe Stefan Kiesenhofer gegenüber VIENNA.AT die Chance auf weiße Weihnachten in Wien. Er verriet uns außerdem, mit welchem Wetter wir bis zum 24. Dezember in der Bundeshauptstadt rechnen müssen: Es wird nämlich milder.
13.12.2012
Marzipan gehört in der vorweihnachtlichen Küche einfach dazu. In der Kombination mit Pistazien ergibt sich bei diesem Rezept für Marzipan-Schnitten ein ganz besonderer Geschmack.