8.12.2012
Lebkuchen schmeckt nicht nur in Stern- oder Herzform gut, sondern auch als Würfel. Gefüllt und überzogen mit Schokolade ist er nicht nur optisch ein Genuss.
7.12.2012
Zartes Fleisch, raffiniert gratiniert, mit Wildfruchtsauce, Wirsinggemüse und cremigen Pastinakenpüree: Dieses Rezept verspricht Hochgenuss in der Vorweihnachtszeit und an Weihnachten.
6.12.2012
Bei Weihnachtsbäckerei denkt man an Kekse, Lebkuchen und anderes Kleingebäck. Warum aber nicht einmal eine Torte in der Weihnachtszeit machen?
5.12.2012
Kaum eine Nascherei zu Weihnachten ist so leicht herzustellen wie Marzipankartoffeln. Ein bisschen Amaretto sorgt für einen besonderen Geschmack.
4.12.2012
Es muss nicht immer der pompöse Christkindlmarkt sein - auch in ganz anderen Ecken Wiens winken stimmungsvolle Weihnachtsmärkte. Unsere Leserreporterin Tanja M. hat beispielsweise einen über den Dächern Wiens besucht: den Weihnachtsmarkt am Wilhelminenberg.
4.12.2012
Fein, würzig und elegant ist der Orangen-Likör nach einem Rezept von Regine Stroner. Er schmeckt nicht nur gut zum Kaffee, sondern aromatisiert auch Gebäck oder veredelt feine Desserts.
9.12.2012
Kaiserschmarrn, der Klassiker der österreichischen Küche, kann auch saisonal passend zubereitet werden. In der Vorweihnachtszeit ist es der Geschmack von Lebkuchen, der diesem Gericht eine besondere Note verleiht.
3.12.2012
Im Auftrag der Wiener Wirtschaftskammer wurde ein Ranking der beliebtesten Weihnachtsmärkte erstellt. Die Umfrage hat gezeigt, dass Besucher aus den Bundesländern den Adventmarkt am Rathausplatz bevorzugen und die Wiener eher die Märkte in Schönbrunn und am Spittelberg.
3.12.2012
Zimtsterne sind für viele das liebste Weihnachtsgebäck. Dieses Rezept für Zimttaler kann natürlich auch in Sternform nachgebacken werden, besonders pfiffig bei den runden Plätzchen ist jedoch der Rand aus gehackten Haselnüssen.
2.12.2012
In der Adventzeit verwandelt sich das sonst so hektische Wien in eine Oase für alle Weihnachtsfans. Wer dem Trubel entgehen möchte, findet in der Stadt auch die etwas anderen Märkte.
2.12.2012
Wohl kaum ein Getränk ist so untrennbar mit der Weihnachtszeit verbunden wie der Punsch. Die Zubereitung ist einfach und geht schnell, wichtig sind die richtigen Zutaten.
1.12.2012
Die Konsumenten waren auch an diesem Samstag in Einkaufslaune. Das kalte Wetter hat zum vorweihnachtlichen Shopping eingeladen, insbesondere auch ein Stückchen außerhalb von Wien.
1.12.2012
Bratäpfel gibt es mit süßer oder herzhafter Fülle. Johann Lafer hat sich bei seinem Rezept für eine Füllung mit Marzipan und Rosinen entschieden. Dazu passt am besten eine selbstgemachte Vanillesauce.
5.12.2012
Vom 1. bis 24. Dezember haben Sie die Möglichkeit beim Vienna Online-Adventkalender 2012 zahlreiche Preise für sich und Ihre Liebsten abzustauben!
2.01.2013
Vor Weihnachten liegen ganz besondere Düfte in der Luft: Zimt, Lebkuchengewürz, frisches Gebäck. VIENNA.AT hat aus aktuell erschienen Kochbüchern die schönsten Rezepte ausgewählt und veröffentlicht täglich ein neues. Mit dabei sind Klassiker wie Punsch, Zimtsterne oder Weihnachtsgans, aber auch innovative Ideen wie Lebkuchen-Sahnetorte oder Sternravioli. 24 tolle Rezepte für Weihnachten, die Freude bereiten.
30.11.2012
Wie in jedem Jahr kommt es auch heuer zu zahlreichen Sperren an den Adventsamstagen in Wien. Traditionell sind die Mariahilfer Straße und die Zweierlinie betroffen, heuer kommen noch weitere Sperren in der Wiener Innenstadt dazu.
30.11.2012
Am Freitag um 17.00 Uhr fällt der Startschuss für das große Leuchten und Staunen: Die prachtvolle Weihnachtsbeleuchtung am Wiener Graben wird offiziell illuminiert. 39 Geschäftsstraßen werden danach ebenfalls festlich beleuchtet.
30.11.2012
Am Wochenende findet im Wiener Café Prückel ein Kunst- und Weihnachtsmarkt statt. 18 Aussteller sind vertreten, der Eintritt ist frei. Organisiert wird die Veranstaltung von der Keramikerin und Malerin Gerti Hopf.
30.11.2012
Kerzen, Tannenzweige, Lebkuchen ... so besinnlich die Adventzeit (im Idealfall) auch ist - für Heimtiere birgt sie viele Gefahren. Wir haben Tipps dazu, was Tierhalter in der Vorweihnachtszeit beachten sollten, damit Hund, Katze, Vogel, Kaninchen und Co. auch bestimmt nichts passieren kann.
30.11.2012
In allen Bundesländern kontrollieren 'Punschstreifen' der Polizei Fahrzeuglenker im Umfeld von Advent- und Weihnachtsmärkten sowie Lenker, die nach Weihnachtsfeiern im alkoholisierten Zustand fahren wollen.
29.11.2012
Auf der Himmelsbühne am Wiener Christkindlmarkt sorgen prominente Gäste für abwechslungsreiche Stimmung und lesen ihre ganz persönlichen Weihnachtsgeschichten vor. Neben der Prominenz sorgt auch das Wiener Christkindl höchstpersönlich für weihnachtliche Stimmung.
29.11.2012
Weihnachten rückt näher, und für viele gehört ein Adventkalender ganz selbstverständlich dazu, um sich die Wartezeit zu versüßen. Wer seinen Lieben selber einen ganz persönlichen Kalender befüllen möchte, hat dafür jede Menge Möglichkeiten - es muss ja nicht immer Schokolade sein. VIENNA.AT hat ein paar tolle Tipps für originelle Adventkalender gesammelt, die garantiert nicht jeder hat!
28.11.2012
Auch heuer wird die Adventzeit nicht nur vor dem Rathaus, sondern auch im Rathaus gefeiert. Wöchentlich findet ab dem 30. November ein internationales Adventsingen im Festsaal statt und täglich spielen Turmbläser beim Weihnachtsbaum.
28.11.2012
Unter dem Motto "Meer Punsch im Herzen“ läuft bereits seit einer Woche der Winter am Donaukanal. Punsch, Glühwein, Ofenfeuer und Diskokugel kennzeichnen die etwas andere Punschterrasse.
28.11.2012
Am Dienstag und Mittwoch kommender Woche findet der große Benefiz-Weihnachtsmarkt des Wiener Hilfswerks statt. Hinter den Markt-Ständen stehen zu diesem Anlass einige Promis, die sich für den guten Zweck einsetzen - etwa Birgit Sarata, Brigitte Neumeister und Tony Rei.
28.11.2012
Sie ist ein prachtvoller Anblick, der so manchen Einkäufer und Spaziergänger rund um die Ringstraßen-Galerien umgehend in Weihnachtsstimmung versetzen wird: die größte Kerze Wiens. Das meterhohe Leuchtobjekt erstrahlt ab Freitag wieder in schönstem Glanz.
27.11.2012
Beim Wiener Adventzauber, dem Christkindlmarkt auf dem Wiener Rathausplatz, können Besucher ab diesem Jahr per Smartphone-App noch unkomplizierter über den Markt navigieren. Die App bietet neben grundsätzlichen Infos über das Angebot auch maßgeschneiderte Spaziergänge für jeden Geschmack.
27.11.2012
Am Wochenende werden wieder zigtausende Einkäufer auf Österreichs Straßen "herumschwirren" und den zweiten langen Einkaufssamstag nutzen. Vor allem rund um die Einkaufszentren und Christkindlmärkte werden sich Staubildungen nicht vermeiden lassen, so der ARBÖ.
27.11.2012
Die Erfahrung hat gezeigt, dass insbesondere die Linien U1, U3 und U6 an den Einkaufssamstagen genutzt werden. Entsprechend verkürzen die Wiener Linien die Intervalle dieser U-Bahnlinien, aber auch mehrerer Busse und Bims.
24.11.2012
Es war zwar ein "falscher" Weihnachts-Einkaufssamstag, doch der Handel zeigt sich mit dem Ergebnis dennoch großteils sehr zufrieden. Eine Kaufzurückhaltung wegen der Euro-Krise sei nicht festzustellen, hieß es.
24.11.2012
Normalerweise fällt der erste richtige Einkaufssamstag vor Weihnachten auf das erste Adventwochenende - nicht so heuer. Schon am 24. November bläst der Handel zum ersten Einkaufssamstag, weil der 8. Dezember diesmal ein Samstag ist. Dadurch sollen mehr Kunden angelockt werden - eine umstrittene Strategie.
22.11.2012
Am Mittwochabend wurde im Alten Rathaus ein karitativer Punschstand eröffnet. "Süßer Punsch für strahlende Kinderaugen" lautet das Motto, die Einnahmen kommen der Stiftung Kindertraum zugute.
22.11.2012
Die Wirtschaftskammer geht davon aus, dass der Wiener Handel im Weihnachtsgeschäft das Umsatzniveau des Vorjahres erreichen wird. Heuer werden in Wien rund elf Millionen Geschenke unter dem Baum liegen - so viele wie noch nie zuvor.
20.11.2012
Bereits zum 44. Mal findet in Wien-Donaustadt der International Festival Bazaar statt. Angeboten werden exotische Köstlichkeiten und Geschenkartikel aus 50 verschiedenen Ländern.
19.11.2012
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit wird im Wiener Burgtheater wieder ein Kinder-, bzw. Familienstück gezeigt. Am Sonntagnachmittag feierte Jules Vernes "In 80 Tagen um die Welt" in einer Inszenierung von Annette Raffalt Premiere.
3.12.2012
In Wien ist der Candy Doc schon lange kein Geheimtipp mehr. Verschreibungsfrei gibt es süße Medizin in origineller Verpackung. Die Etikettierung erinnert an Medikamente und macht eine individuell zusammengestellte Mischung von Süßigkeiten durch einen lustigen Spruch zum originellen Weihnachtsgeschenk.
18.11.2012
Pünktlich zu Beginn der Punsch- und Glühweinsaison führt das Wiener Marktamt wieder Schwerpunktkontrollen durch. Untersucht werden Alkoholgehalt und Zusätze der Getränke und auch die Stände werden auf Hygiene getestet. Im Vorjahr habe es kaum Beanstandungen gegeben, heißt es von der zuständigen Stadträtin Sandra Frauenberger.
30.11.2012
"Für viele Menschen ist die Vorweihnachtszeit die schönste Zeit des Jahres - leider auch für Kriminelle", heißt es in einer Aussendung des Bundeskriminalamts. Dort warnt man vor Taschendieben im Gedränge der Weihnachts- und Chriskindlmärkte in Wien und kündigt die Verstärkung der Polizeistreifen an.
18.11.2012
Weihnachten naht: In Wien ist am Samstag der Christkindlmarkt am Rathausplatz und damit auch die diesjährige Punsch- und Glühweinsaison offiziell eröffnet worden. Unter anderem wurde der 32 Meter hohe Weihnachtsbaum, gebürtiger Niederösterreicher, feierlich erleuchtet. Das Wiener Christkind war natürlich auch dabei.